Barbarossa80 - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2009
953
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.04.2009 um 10:17 Uhr
|
|
Zitat:
ja aber wenn ich eine frau wäre würde ich nciht auf familie verzichten
Hat er doch schon geschrieben, weil er arbeitet um zu leben und nicht umgekehrt. Die meisten Karriereleitern lassen wenig Zeit für "Ablenkungen" wie Familie, Freundschaften etc. Es geht natürlich auch auch anders, aber nicht jeder will sich diese Doppelbelastungen antun.
|
|
candygirl682 - 43
Anfänger
(offline)
Dabei seit 03.2009
4
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.04.2009 um 10:31 Uhr
|
|
Meiner Meinung nach kann man Familie und Karriere unter einen Hut bekommen. In vielen Firmen gibt es Teilzeitstellen die speziell auf Frauen zugeschnitten sind. Des weiteren gibt es ja auch noch in einigen Firmen Betriebskindergärten-wenn keine Oma da ist, die aufs Kleine aufpassen kann.
Habe auch schon gehört, dass man in der Elternzeit Fortbildungen machen kann, die gefördert werden - das man gleich in eine neue Stelle einsteigen kann wenn das Kind größer ist.
ich denke wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!
|
|
sunday77 - 48
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2008
1261
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.04.2009 um 10:42 Uhr
|
|
@ Candygirl. Klasse. Genau so ist es. Und gut qualifizierte und motivierte Frauen, werden in Zukunft auch immer öfter darauf bauen können, dass ihnen attraktive Wiedereingliederungsangebote gemacht werden. Diese Notwendigkeit ergibt sich schon aus der demographischen Entwicklung.
@ Stadtaffe. Ich hoffe in deinem Fernstudium ist auch ein Deutschkurs enthalten, sonst wirst tatsächlich auf viele Probleme stossen. In ganz wenigen Branchen ist es möglich ernst genommen zu werden, wenn man nicht in der Lage ist einen Orthographisch korrekten Satz zu formulieren. Und falls Du für deine Karriere wirklich über Leichen gehen willst, dann bist Du vielleicht wirklich der typische Vertreter dieser Mitleidserregenden Karrieremenschen.
Ich ziehe meinen Hut tief vor allen Frauen, die sich trotz Kind wieder ihrer Karriere widmen. Natürlich ist es dann nicht mit nem einfachen 8 Stunden Tag getan, nach dem man dann gemütlich seine Beine hochlegen kann. Aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen : Es zahlt sich aus. Nichts gibt einem mehr Glück im Leben, als das Lächeln des eigenen Kindes. Zumindest wenn man normal emotional entwickelt ist.
Si tacuisses, philosophus mansisses
|
|
Fruttissima
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2008
329
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.04.2009 um 09:38 Uhr
|
|
Zitat von candygirl682: Meiner Meinung nach kann man Familie und Karriere unter einen Hut bekommen. In vielen Firmen gibt es Teilzeitstellen die speziell auf Frauen zugeschnitten sind. Des weiteren gibt es ja auch noch in einigen Firmen Betriebskindergärten-wenn keine Oma da ist, die aufs Kleine aufpassen kann.
Habe auch schon gehört, dass man in der Elternzeit Fortbildungen machen kann, die gefördert werden - das man gleich in eine neue Stelle einsteigen kann wenn das Kind größer ist.
ich denke wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!
genau so sehe ich das auch und es gibt wenn eben keine Oma .... da ist auch eine Tages Mutter die eben da ist wenn ich beim Arbeiten gibt und jetzt gibt es bestimmt welche die sagen "wenn man ein Kind bekommt sollte man sich drum kümmern oder ich schiebe mein Kind doch nicht ab" das ist es überhaupt nicht ich gehe vllt paar stunden in der Woche arbeiten und in denen sind die Kinder bei der Oma bei der Tages mutter oder sonst wo das freut die doch sicher auch mal wenn sie nicht nur an Mama hängen müssen oder ?
also ich will beides
|
|
_Element - 30
Anfänger
(offline)
Dabei seit 04.2009
1
Beitrag
|
Geschrieben am: 25.04.2009 um 09:44 Uhr
|
|
Karriere:viel besser
Nollieheeler
|
|
Fruttissima
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2008
329
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.04.2009 um 10:23 Uhr
|
|
Das Leben besteht nicht nur aus Geld 
Geld ist nix mit Geld wird man nicht Glücklich !!
vom Geld kann man sich die wichtigsten dinge im Leben nicht Kaufen ... denkt einfach drüber nach .....
|
|
AndyFinn - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2009
170
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.04.2009 um 10:30 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.04.2009 um 10:31 Uhr
|
|
Geld ist ein mittel zum zweck in unserer gesellschaft.
geld macht nicht glücklich, doch geld ermöglicht es glückliche sachen zu planen und ist somit unterstützend zum glücklich sein.
es kommt darauf an was man mit dem geld macht
|
|
Fruttissima
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2008
329
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.04.2009 um 10:34 Uhr
|
|
Zitat von AndyFinn: Geld ist ein mittel zum zweck in unserer gesellschaft.
geld macht nicht glücklich, doch geld ermöglicht es glückliche sachen zu planen und ist somit unterstützend zum glücklich sein.
es kommt darauf an was man mit dem geld macht
klar ohne Geld ist kein Leben möglich aber die wirklich wichtigsten Sachen kannst du dir nicht kaufen ich glaube du verstehst mich nicht ich dachte auch immer ich muss möglichst viel Geld verdienen sonst werde ich nicht glücklich aber vor ein paar monaten wurde mir eben klar das du dir mit Geld die sache ndie dir wirklich am Herzen liegen und die du wirklich zum Leben braucht nicht kaufen kannst !
und klar wenn du Harz4 empfänger bist sprich kein Geld hast bist du auch nicht glücklich aber ich meine eben soo viele arbeiten sich soo weit hoch verzichten auf Familie... nur um möglichst viel Geld zu verdienen .....
|
|
waschdl - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2006
205
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.04.2009 um 10:35 Uhr
|
|
mein persönlicher standpunkt ist, dass erst einmal die rahmenbedingungen geklärt sein müssten, um einen kinderwunsch bestmöglichst zu realisieren. bei frauen ist das eben besonders schwierig, da sie heute leider immer noch in richtung einer doppelten vergesellschaftung sozialisiert werden, d.h. sie werden darauf vorbereitet, sich um kind und karriere zu kümmern. dieses dilemma scheint mir langfristig nur lösbar wenn immer mehr männer umdenken und sich aktiver in kindererziehung einbringen. es gibt ja immer mehr positive beispiele.
www.bassheadz.org
|
|
Fruttissima
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2008
329
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.04.2009 um 10:44 Uhr
|
|
Zitat von waschdl: mein persönlicher standpunkt ist, dass erst einmal die rahmenbedingungen geklärt sein müssten, um einen kinderwunsch bestmöglichst zu realisieren. bei frauen ist das eben besonders schwierig, da sie heute leider immer noch in richtung einer doppelten vergesellschaftung sozialisiert werden, d.h. sie werden darauf vorbereitet, sich um kind und karriere zu kümmern. dieses dilemma scheint mir langfristig nur lösbar wenn immer mehr männer umdenken und sich aktiver in kindererziehung einbringen. es gibt ja immer mehr positive beispiele.
|
|
Reze - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2008
157
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.04.2009 um 17:23 Uhr
|
|
auf keinen fall !!!
Die Familie ist immer für dich da aber was ist wenn du mal in der Karriere versagst ? dann hast du niemanden mehr !
wendern Famiele und Karriere !
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.04.2009 um 00:07 Uhr
|
|
Zitat von Reze: auf keinen fall !!!
Die Familie ist immer für dich da aber was ist wenn du mal in der Karriere versagst ? dann hast du niemanden mehr !
wendern Famiele und Karriere !
Wenn du als Mutter versagst, kommt das Jugendamt. Dann hast du nichts mehr von Familie.
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
Wolfcastle - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2009
1013
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.04.2009 um 08:47 Uhr
|
|
Zitat von waschdl: mein persönlicher standpunkt ist, dass erst einmal die rahmenbedingungen geklärt sein müssten, um einen kinderwunsch bestmöglichst zu realisieren. bei frauen ist das eben besonders schwierig, da sie heute leider immer noch in richtung einer doppelten vergesellschaftung sozialisiert werden, d.h. sie werden darauf vorbereitet, sich um kind und karriere zu kümmern. dieses dilemma scheint mir langfristig nur lösbar wenn immer mehr männer umdenken und sich aktiver in kindererziehung einbringen. es gibt ja immer mehr positive beispiele.
Bevor ich daheim bleibe und auf das Kind aufpasse, hack ich mir lieber beide Arme ab. Das ist und bleibt Aufgabe der Frau und Mutter.
Genauso wie die Hausarbeit.
|
|
Fischle86 - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
282
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.04.2009 um 08:51 Uhr
|
|
Klar scheiß auf Karriere... die größte herrausforderun im Leben is nich der Job
Doch ich steh zu meinen Lastern wie Spediteure
|
|
kampfmaus - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2005
361
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.04.2009 um 08:57 Uhr
|
|
also ich würde sagen erst karriere, dann kind.
wenn ich gute chancen hab weiter zu kommen, dann nütz ich die auch, so sicher ich ja praktisch schon die zukunft des später kommenden kindes..
ich will auf jeden fall erst kinder, wenn ich selber finanziell gut abgesichert bin und ein gutes festes einkommen hab. ob ich dann mit 25 oder mit 30 mein 1. kind hab spielt weniger ne rolle.
ich will auf jeden fall selber erst gut verdienen bevor des kind kommt, auch wenn der vater evt gut verdienen würde - selbst ist die frau.
und ich mein, wenn man schon mal eine gute position hat und dann schwanger wird kann man ja da wieder einsteigen wo man aufgehört hat oder eine position weiter unten und sich dann nommal hoch arbeiten, des geht denk ich schon.
muss man halt gut planen und diszipliniert bleiben, wer anfängt an sich zu zweifeln kanns vergessen, der bekommt aber dann au gar nix mehr hin, egal in welchem bereich..
www.sportschule-kappelmeyer.de
|
|