SniperViper - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2006
109
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2006 um 12:44 Uhr
|
|
Wie lange Arbeitet ein Lehrer im Jahr???
Das Jahr hat 365 Tage.
Davon sind 52 Sonntage und 52 Samstage.
365-104=261 Tage
Arbeitet ein Lehrer wirklich 261 Tage?
Ein Lehrer Arbeitet ca. 8 Stunden, also etwa 1/3 des Tages.
261 : 3 =87 Tage
Arbeitet ein Lehrer wirklich 87 Tage?
Im Jahr sind 6 Wochen Sommerferien (30 Schultage),
2 Wochen Winterferien (10 Schultage),
2 Wochen Osterferien (10 Schultage),
2 Wochen Pfingstferien (10 Schultage),
1 Woche Herbstferien (5 Schultage) und noch
8 bewegliche Tage.
Ergibt zusammen 73 Schultage
Also: 87-73 = 14 Tage
Arbeitet ein Lehrer wirklich 14 Tage im Jahr?
Es gibt ja auch noch Feiertage:
Neujahr, 1.Mai, Fronleichnam, Allerheiligen, Tag der deutschen Einheit, Christi Himmelfahrt,
Ergibt zusammen 6 Tage
14-6= 8 Tage
Arbeitet ein Lehrer 8 Tage im Jahr?
Moment, da entfallen ja 7 Tage wegen Ausflüge, Abiturprüfungen, Wandertage,.........8-7 = 1Tag
Was ist wenn ein Lehrer mal krank ist?
ist des zu viel arbeit für lehrer???
paes und frieden
|
|
Snailking - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2005
1192
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2006 um 12:44 Uhr
|
|
Nee...
el que no salta es un inglès...
|
|
scheyem - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2004
5393
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2006 um 12:44 Uhr
|
|
Ja zu viel!
Techno 4ever
|
|
Zomb - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
2269
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2006 um 12:45 Uhr
|
|
tolle rechnung, nur passt das hinten und vorne ned. denk mal an die sommerferien, sind denn da etwa nur ferien von mo-fr? außerdem arbeiten lehrer auch am wochenende......die ganze rechnung is kompletter fake.....
Platz da, ich bin der Prototyp Gottes.
|
|
teviod
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2005
1323
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2006 um 12:46 Uhr
|
|
Denken hilft denn das heißt du als Schüler gehst genauso viel in die Schule wie die Lehrer. Also solltest du ganz still sein denn genau die gleiche Rechnung trifft auch auf dich zu.
Und wegen dieser Stelle ist die Rechnung sinnlos:
Ein Lehrer Arbeitet ca. 8 Stunden, also etwa 1/3 des Tages.
261 : 3 =87 Tage
|
|
Groove - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1753
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2006 um 12:51 Uhr
|
|
Zitat von SniperViper: Wie lange Arbeitet ein Lehrer im Jahr???
Das Jahr hat 365 Tage.
Davon sind 52 Sonntage und 52 Samstage.
365-104=261 Tage
Arbeitet ein Lehrer wirklich 261 Tage?
Ein Lehrer Arbeitet ca. 8 Stunden, also etwa 1/3 des Tages.
261 : 3 =87 Tage
Arbeitet ein Lehrer wirklich 87 Tage?
Im Jahr sind 6 Wochen Sommerferien (30 Schultage),
2 Wochen Winterferien (10 Schultage),
2 Wochen Osterferien (10 Schultage),
2 Wochen Pfingstferien (10 Schultage),
1 Woche Herbstferien (5 Schultage) und noch
8 bewegliche Tage.
Ergibt zusammen 73 Schultage
Also: 87-73 = 14 Tage
Arbeitet ein Lehrer wirklich 14 Tage im Jahr?
Es gibt ja auch noch Feiertage:
Neujahr, 1.Mai, Fronleichnam, Allerheiligen, Tag der deutschen Einheit, Christi Himmelfahrt,
Ergibt zusammen 6 Tage
14-6= 8 Tage
Arbeitet ein Lehrer 8 Tage im Jahr?
Moment, da entfallen ja 7 Tage wegen Ausflüge, Abiturprüfungen, Wandertage,.........8-7 = 1Tag
Was ist wenn ein Lehrer mal krank ist?
ist des zu viel arbeit für lehrer???
wenn du das nem mathelehrer vorzeigst, dann bekommst du eine aufs maul
außerdem ist das schon alt
|
|
MaFiAbOy - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2006
170
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2006 um 13:11 Uhr
|
|
Wie lange Arbeitet ein Lehrer im Jahr???
Das Jahr hat 365 Tage.
Davon sind 52 Sonntage und 52 Samstage.
365-104=261 Tage
Arbeitet ein Lehrer wirklich 261 Tage?
Ein Lehrer Arbeitet ca. 8 Stunden, also etwa 1/3 des Tages.
261 : 3 =87 Tage
Arbeitet ein Lehrer wirklich 87 Tage?
Im Jahr sind 6 Wochen Sommerferien (30 Schultage),
2 Wochen Winterferien (10 Schultage),
2 Wochen Osterferien (10 Schultage),
2 Wochen Pfingstferien (10 Schultage),
1 Woche Herbstferien (5 Schultage) und noch
8 bewegliche Tage.
Ergibt zusammen 73 Schultage
Also: 87-73 = 14 Tage
Arbeitet ein Lehrer wirklich 14 Tage im Jahr?
Es gibt ja auch noch Feiertage:
Neujahr, 1.Mai, Fronleichnam, Allerheiligen, Tag der deutschen Einheit, Christi Himmelfahrt,
Ergibt zusammen 6 Tage
14-6= 8 Tage
Arbeitet ein Lehrer 8 Tage im Jahr?
Moment, da entfallen ja 7 Tage wegen Ausflüge, Abiturprüfungen, Wandertage,.........8-7 = 1Tag
Was ist wenn ein Lehrer mal krank ist?
ist des zu viel arbeit für lehrer??? :fragezeichen:
|
|
Puccettina - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2005
115
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2006 um 13:11 Uhr
|
|
Zitat von teviod: Denken hilft denn das heißt du als Schüler gehst genauso viel in die Schule wie die Lehrer. Also solltest du ganz still sein denn genau die gleiche Rechnung trifft auch auf dich zu.
Und wegen dieser Stelle ist die Rechnung sinnlos:
Ein Lehrer Arbeitet ca. 8 Stunden, also etwa 1/3 des Tages.
261 : 3 =87 Tage
Lehrer arbeiten sogar noch ,mehr als schüler, die machen ja noch klassenarbeiten, bereiten den unterricht vor, führen elterngespräche, gehen auf konferenzen etc.
|
|
teviod
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2005
1323
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2006 um 13:12 Uhr
|
|
Zitat von Puccettina: Zitat von teviod: Denken hilft denn das heißt du als Schüler gehst genauso viel in die Schule wie die Lehrer. Also solltest du ganz still sein denn genau die gleiche Rechnung trifft auch auf dich zu.
Und wegen dieser Stelle ist die Rechnung sinnlos:
Ein Lehrer Arbeitet ca. 8 Stunden, also etwa 1/3 des Tages.
261 : 3 =87 Tage
Lehrer arbeiten sogar noch ,mehr als schüler, die machen ja noch klassenarbeiten, bereiten den unterricht vor, führen elterngespräche, gehen auf konferenzen etc.
Ja eben...
|
|
BigMax - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2005
58
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2006 um 13:18 Uhr
|
|
Zitat von Puccettina: Zitat von teviod: Denken hilft denn das heißt du als Schüler gehst genauso viel in die Schule wie die Lehrer. Also solltest du ganz still sein denn genau die gleiche Rechnung trifft auch auf dich zu.
Und wegen dieser Stelle ist die Rechnung sinnlos:
Ein Lehrer Arbeitet ca. 8 Stunden, also etwa 1/3 des Tages.
261 : 3 =87 Tage
Lehrer arbeiten sogar noch ,mehr als schüler, die machen ja noch klassenarbeiten, bereiten den unterricht vor, führen elterngespräche, gehen auf konferenzen etc.
Das was Lehrer auf den Unterricht vorbereiten machen die in den ersten 4-5 jahren in denen die arbeiten und die restlichen 30 jahre machen die tag ein, tag aus das selbe !! die machen alles nach den vorbereitungen, die sie vor 10-20-30 jahren gemacht haben !!
|
|
Cooler-Russe - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2005
869
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2006 um 13:23 Uhr
|
|
Zitat von BigMax: Zitat von Puccettina: Zitat von teviod: Denken hilft denn das heißt du als Schüler gehst genauso viel in die Schule wie die Lehrer. Also solltest du ganz still sein denn genau die gleiche Rechnung trifft auch auf dich zu.
Und wegen dieser Stelle ist die Rechnung sinnlos:
Ein Lehrer Arbeitet ca. 8 Stunden, also etwa 1/3 des Tages.
261 : 3 =87 Tage
Lehrer arbeiten sogar noch ,mehr als schüler, die machen ja noch klassenarbeiten, bereiten den unterricht vor, führen elterngespräche, gehen auf konferenzen etc.
Das was Lehrer auf den Unterricht vorbereiten machen die in den ersten 4-5 jahren in denen die arbeiten und die restlichen 30 jahre machen die tag ein, tag aus das selbe !! die machen alles nach den vorbereitungen, die sie vor 10-20-30 jahren gemacht haben !! jup!
also arbeiten die zu wenig
|
|
Puccettina - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2005
115
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2006 um 13:24 Uhr
|
|
ich weiß ja nicht, was du für lehrer hast, aber meine eltern sind beide lehrer und glaub mir, die arbeiten mehr als du denkst.
außerdem versteh ich gar nicht, warum alle immer meckern lehrer arbeiten sowenig....wenns so ein traumjob ist, warum machen das dann nicht alle??!
|
|
Nike91 - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2005
64
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2006 um 13:31 Uhr
|
|
ich glaub schon das die zu viel arbeiten weil die kommen in die schule!!! und dann zu hause müssen die auch noch hefte usw. korriegieren!! aber wenn sie z.b. von 8. bis 13. arbeiten sind das fünf std. und dann haben die ja noch 3 std. zum korriegieren!! wie jeder normale 8 std.
aber ich bin mir da noch nicht so sicher
Fuck the rest Hip Hop is the best
|
|
meins - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2006
772
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2006 um 13:32 Uhr
|
|
also wenn du richtig gerrechnet hättest dann kommt man auf 60 tage...
und das ist nur die zeit die sie in der schule verbringen....+ unterricht vorbereiten,...
also is nich wenig aber auch nich grad viel...
aber lehrer will ich trotzdem nich sein...die ganzen kleinen (und großen) kinder wo einen nerven....
|
|
n0b0dY - 18
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2005
417
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2006 um 13:48 Uhr
|
|
lehrer arbeiten viel,
du darfst bei sprach lehrern die ganze korrektur nich vergessen..........
du willst einen thread eröffnen, hier den thread namen eingeben: http://www.team-ulm.de/f_suche.php
|
|
Puccettina - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2005
115
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2006 um 13:48 Uhr
|
|
ich glaub schon das lehrer weniger arbeiten als andere menschen, aber trotzdme wollte ich es nie im leben machen....nach 30 jahren fehlt einem einfach die begeisterung für den job....und dann immer die kleinen nervensägen, die zu hause nicht erzogen wurden.....
schon allein von der vorstellung, tag ein tag aus irgendwelche grundschüler zu unterrichten krieg ich albträume!
|
|