BentheBob - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2003
477
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.04.2006 um 12:24 Uhr
|
|
Wie ist eine Textbeschreibung aufgebaut und auf welche Punkte muss ich beim schreiben achten.
Wird eine TExtbeschreibung in Gegenwart oder VErgangenheit geschrieben? MUss ich auch am Schluss die eigene Meinung einbringen?
Einsamer Junge sucht einsames Mädchen zum Einsamen!
|
|
Superchecker - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2002
1632
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.04.2006 um 12:24 Uhr
|
|
Zitat von BentheBob: Wie ist eine Textbeschreibung aufgebaut und auf welche Punkte muss ich beim schreiben achten.
Wird eine TExtbeschreibung in Gegenwart oder VErgangenheit geschrieben? MUss ich auch am Schluss die eigene Meinung einbringen?
google ist dein freund
aber, aber Panzerfahren ...
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.04.2006 um 12:25 Uhr
|
|
Zitat von Superchecker: Zitat von BentheBob: Wie ist eine Textbeschreibung aufgebaut und auf welche Punkte muss ich beim schreiben achten.
Wird eine TExtbeschreibung in Gegenwart oder VErgangenheit geschrieben? MUss ich auch am Schluss die eigene Meinung einbringen?
google ist dein freund 
Oder Die Lehrer
|
|
BentheBob - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2003
477
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.04.2006 um 12:27 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666: Zitat von Superchecker: Zitat von BentheBob: Wie ist eine Textbeschreibung aufgebaut und auf welche Punkte muss ich beim schreiben achten.
Wird eine TExtbeschreibung in Gegenwart oder VErgangenheit geschrieben? MUss ich auch am Schluss die eigene Meinung einbringen?
google ist dein freund 
Oder Die Lehrer
LEhrer kann ich ned fragen, weil ich gleich nach den FErien n Examen drüber schreibe und bei Google krieg ich nichts raus
Einsamer Junge sucht einsames Mädchen zum Einsamen!
|
|
Pad_B - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
2455
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.04.2006 um 12:32 Uhr
|
|
als erstes einen überblicksatz:
Textsorte, Autor, Name
dann eine Inhaltsangabe:
-in der Gegenwart
dann eben die besonderheiten des textes:
-Sprache
-besonderer Aufbau u.s.w.
dann die Aussage:
-was will uns der Autor mit dem Text/Gedicht sagen ?
und dann am schluss wäre wie bei einer Eröterung die eigene Meinung über den Text nicht schlecht
so wird es uns immer von unserem Lehrer gepredigt
|
|
cleo_w - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2004
3642
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.04.2006 um 12:33 Uhr
|
|
Da gibts zwischen gedichten und normalen texten in unterschied
Also von Prosatexten :
1. Einleitung muss drin sein : autor, titel, textart, ort und zeit der handlung
2. Inhaltsangabe kurz ( da wiederholen sich die sachen von oben meist auch)
3. Beschreibung des Inhalts : Personen, Orte, Zeit, Gegenstände, Handlung, Thema
3. Beschreibung der Darstellungsmittel : Erzählperspektive Aufbau, Form, Textart, Sprache, Sätze, Worte, Stilmittel
4. Textabsicht + Lesterwirkung : Zusammenfassung der Ergebnisse
5. Schluss : Stellungnahme, Wertung, Transfer - persönlich.
So ich hoff des kann dir weiter helfen.
Und jetzt weist auch das du die eigene meinung am schluss bringen musst und die textabsicht und leserwirkung ist nur das was der text aussagen will da kommt aber keine eigene meinung und nicht wie der auf dich wirkt.
des mit der zeit weis ich auch net genau aber ich denk mal gegenwart.
Willst von Gedichten auch wissen?
Blubb...
|
|
Jackass89 - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2005
681
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.04.2006 um 12:34 Uhr
|
|
Zitat von Pad_B: als erstes einen überblicksatz:
Textsorte, Autor, Name
dann eine Inhaltsangabe:
-in der Gegenwart
dann eben die besonderheiten des textes:
-Sprache
-besonderer Aufbau u.s.w.
dann die Aussage:
-was will uns der Autor mit dem Text/Gedicht sagen ?
und dann am schluss wäre wie bei einer Eröterung die eigene Meinung über den Text nicht schlecht
so wird es uns immer von unserem Lehrer gepredigt
jap von meinen auch 
aber am besten ist am ende ne kritische stellungnahme zu dem problem was der text anspricht. da sprech ich aus erfahrung!
... Bleed ... for me ...
|
|
Pad_B - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
2455
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.04.2006 um 12:35 Uhr
|
|
Zitat von Jackass89: Zitat von Pad_B: als erstes einen überblicksatz:
Textsorte, Autor, Name
dann eine Inhaltsangabe:
-in der Gegenwart
dann eben die besonderheiten des textes:
-Sprache
-besonderer Aufbau u.s.w.
dann die Aussage:
-was will uns der Autor mit dem Text/Gedicht sagen ?
und dann am schluss wäre wie bei einer Eröterung die eigene Meinung über den Text nicht schlecht
so wird es uns immer von unserem Lehrer gepredigt
jap von meinen auch 
aber am besten ist am ende ne kritische stellungnahme zu dem problem was der text anspricht. da sprech ich aus erfahrung!
muss ich mir merken für den 3. Mai
|
|