--sabber-- - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2006
35
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.04.2006 um 14:59 Uhr
|
|
wenn zuerst dass ei da war ,wie kam es dann zu stande?
Und wenn zuerst die henne da war wir ist sie dann entstanden?
Eure meinung:
immer schön läschäääln:-D
|
|
tophtanbark - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2005
8181
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.04.2006 um 15:01 Uhr
|
|
Das Ei. Die Henne ist eine Mutation.
sag alles ab.
|
|
Knutman - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2005
1380
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.04.2006 um 15:18 Uhr
|
|
so,
ich glaube die henne hat sich aus einem niedereren Gesöpf entwickelt und dann hat sie ein Ei gelegt^^
empty words and empty values in an empty world.
|
|
tophtanbark - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2005
8181
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.04.2006 um 15:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.04.2006 um 15:22 Uhr
|
|
Zitat von Knutman: so,
ich glaube die henne hat sich aus einem niedereren Gesöpf entwickelt und dann hat sie ein Ei gelegt^^
Ja, aber wie hat sie sich nach der Geburt (dem Schlüpfen) in ihrer DNA entwickelt? Die Henne ist eine Mutiation eines Urvieches, diese schlüpfte alerdings aus einem mutierten Ei: Das Ei war zuerst da.
Strittig ist allerdings, ob dieses Urei schon äußerlich wie ein modernes Ei wirkte.
sag alles ab.
|
|
*hannah*
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2004
747
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.04.2006 um 15:21 Uhr
|
|
ja ich glaube auch......also wennsum genau das ei und die henne von hheute geht....
dann hat sich die henne so langsam zu der entwickelt, die sie jetzt ist und dann hatsie ein ei gelegt..
|
|
Soccer-Kid7
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
161
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.04.2006 um 15:21 Uhr
|
|
EI"!!!!!!!!!!
FC Bayern 4ever
|
|
hopefull - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1052
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.04.2006 um 15:37 Uhr
|
|
Zitat von tophtanbark: Zitat von Knutman: so,
ich glaube die henne hat sich aus einem niedereren Gesöpf entwickelt und dann hat sie ein Ei gelegt^^
Ja, aber wie hat sie sich nach der Geburt (dem Schlüpfen) in ihrer DNA entwickelt? Die Henne ist eine Mutiation eines Urvieches, diese schlüpfte alerdings aus einem mutierten Ei: Das Ei war zuerst da.
Strittig ist allerdings, ob dieses Urei schon äußerlich wie ein modernes Ei wirkte.
Glaubst Du an Liebe auf den ersten Blick, oder soll ich noch mal reinkommen?
|
|
Dracula666
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2006
10624
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.04.2006 um 18:43 Uhr
|
|
Zitat von hopefull: Zitat von tophtanbark: Zitat von Knutman: so,
ich glaube die henne hat sich aus einem niedereren Gesöpf entwickelt und dann hat sie ein Ei gelegt^^
Ja, aber wie hat sie sich nach der Geburt (dem Schlüpfen) in ihrer DNA entwickelt? Die Henne ist eine Mutiation eines Urvieches, diese schlüpfte alerdings aus einem mutierten Ei: Das Ei war zuerst da.
Strittig ist allerdings, ob dieses Urei schon äußerlich wie ein modernes Ei wirkte.

ich glaub das ei sah damals noch anderst aus als heute...
Hoch auf dem Panzerwagen
|
|
blackrose15 - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2005
550
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.04.2006 um 20:39 Uhr
|
|
also ich hab mal wo gesehne(im tv) dass zuerst die henne da war. aber soo sicher bin ich mir da ned
Schönheit liegt im Auge des Betrachters
|
|
H34d5h0t - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2005
207
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.04.2006 um 20:47 Uhr
|
|
ich denk die henne stammte von einem uhrvieh ab und legte dann ein ei aber es sah dann nicht gleich wie die henne von heute aus sondern entwickelte sich im laufe der jahre. meine meinung.....
Rettet die Wälder. Esst mehr Biber
|
|
rui-san - 42
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2004
1121
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.04.2006 um 21:43 Uhr
|
|
oh man, ihr solltet mal mehr über evolution lesen
die henne, von der ihr redet heisst Gallus gallus domesticus (Haushuhn) und ist eine Zuchtform des Gallus gallus (Bankivahuhn) und kommt ursprünglich aus Asien. Es war eine Kreuzungszucht (also ohne Genetik). Aus 2 Eltern entsteht durch Mutation und natürlicher Genmischung ein individuelles Jungtier. Isoliert man die Jungtiere und kreuzt sie nur noch unter sich, kann es bei ausreichend großem Genpoolunterschied zu einer Artenneubildung kommen. Auf jedenfall schlüpft das 1. Jungtier, das sich nicht mehr mit einem Tier des ursprünglichen Bankivahuhn paaren kann (also eine neue Art ist) aus einem Ei. Das Ei gab es also vor dem Huhn.
† † † Ich bin Gott † † †
|
|
tophtanbark - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2005
8181
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.04.2006 um 21:52 Uhr
|
|
Zitat von rui-san: oh man, ihr solltet mal mehr über evolution lesen
die henne, von der ihr redet heisst Gallus gallus domesticus (Haushuhn) und ist eine Zuchtform des Gallus gallus (Bankivahuhn) und kommt ursprünglich aus Asien. Es war eine Kreuzungszucht (also ohne Genetik). Aus 2 Eltern entsteht durch Mutation und natürlicher Genmischung ein individuelles Jungtier. Isoliert man die Jungtiere und kreuzt sie nur noch unter sich, kann es bei ausreichend großem Genpoolunterschied zu einer Artenneubildung kommen. Auf jedenfall schlüpft das 1. Jungtier, das sich nicht mehr mit einem Tier des ursprünglichen Bankivahuhn paaren kann (also eine neue Art ist) aus einem Ei. Das Ei gab es also vor dem Huhn.
Das ist die informiertere Version meines ersten Postings.
sag alles ab.
|
|
pogorausch - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2005
2593
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.04.2006 um 21:59 Uhr
|
|
Zitat von tophtanbark: Zitat von rui-san: oh man, ihr solltet mal mehr über evolution lesen
die henne, von der ihr redet heisst Gallus gallus domesticus (Haushuhn) und ist eine Zuchtform des Gallus gallus (Bankivahuhn) und kommt ursprünglich aus Asien. Es war eine Kreuzungszucht (also ohne Genetik). Aus 2 Eltern entsteht durch Mutation und natürlicher Genmischung ein individuelles Jungtier. Isoliert man die Jungtiere und kreuzt sie nur noch unter sich, kann es bei ausreichend großem Genpoolunterschied zu einer Artenneubildung kommen. Auf jedenfall schlüpft das 1. Jungtier, das sich nicht mehr mit einem Tier des ursprünglichen Bankivahuhn paaren kann (also eine neue Art ist) aus einem Ei. Das Ei gab es also vor dem Huhn.
Das ist die informiertere Version meines ersten Postings.
stimmt! außerdem sollte man beachten dass ja schon dinosaurier eier gelegt haben und es zu dieser zeit noch lange keine hennen gab!
Vegan warrior for life, so FUCK THE LAW!
|
|
NiceAngel - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2006
147
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.04.2006 um 17:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.04.2006 um 17:16 Uhr
|
|
stimmt, da muss man sich nur etwas über sie evolution informieren!^^
Lebe dein Leben und scheiß auf die anderen, die das verhindern wollen.
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.04.2006 um 17:18 Uhr
|
|
Zitat von rui-san: oh man, ihr solltet mal mehr über evolution lesen
die henne, von der ihr redet heisst Gallus gallus domesticus (Haushuhn) und ist eine Zuchtform des Gallus gallus (Bankivahuhn) und kommt ursprünglich aus Asien. Es war eine Kreuzungszucht (also ohne Genetik). Aus 2 Eltern entsteht durch Mutation und natürlicher Genmischung ein individuelles Jungtier. Isoliert man die Jungtiere und kreuzt sie nur noch unter sich, kann es bei ausreichend großem Genpoolunterschied zu einer Artenneubildung kommen. Auf jedenfall schlüpft das 1. Jungtier, das sich nicht mehr mit einem Tier des ursprünglichen Bankivahuhn paaren kann (also eine neue Art ist) aus einem Ei. Das Ei gab es also vor dem Huhn.
Das nenn ich mal ne gute Argumentation
|
|
SweetiGirl87 - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2005
846
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.04.2006 um 17:18 Uhr
|
|
Na die Hänne wahr zuerst da. Oder kann ein Ei eine Hänne legen??? Liebe Grüße Jessi
!!!Ich bin wie ich bin und ändere mich für niemanden mehr!!!
|
|