Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Young Life
Man spricht Deutsch - Schule verbietet Fremdsprachen

LongAnaconda - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2006
288
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.11.2009 um 16:23 Uhr
|
|
toll!
jedem das seine
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.11.2009 um 17:04 Uhr
|
|
Ich finds nicht gut. Sicher,ich bin dafür dass im Unterricht deutsch gesprochen wird, aber nehmen wir mal an, ein Junge will sich mit seinen Freunden über Philosophie unterhalten (ich hab das, also abwegig ist es nicht), dann würde ich mich da in einer Fremdsprache (und das ist es eben für Migrantenkinder immernoch) schwerer tun, bzw es würde gar nicht funktionieren, weil mir das passende Vokabular fehlt.
Was wollen sie tun, wenn man sich doch in der Heimatsprache unterhält?
Vom Unterricht ausschließen? Damit tragen sie ja wahnsinnig zur integration bei.
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
msquared - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2008
1991
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.11.2009 um 17:18 Uhr
|
|
Zitat von Iluron: Ich finds nicht gut. Sicher,ich bin dafür dass im Unterricht deutsch gesprochen wird, aber nehmen wir mal an, ein Junge will sich mit seinen Freunden über Philosophie unterhalten (ich hab das, also abwegig ist es nicht), dann würde ich mich da in einer Fremdsprache (und das ist es eben für Migrantenkinder immernoch) schwerer tun, bzw es würde gar nicht funktionieren, weil mir das passende Vokabular fehlt.
Was wollen sie tun, wenn man sich doch in der Heimatsprache unterhält?
Vom Unterricht ausschließen? Damit tragen sie ja wahnsinnig zur integration bei.
Naja, auf der Hauptschule werden sich wohl nicht so viele über Philosophie unterhalten, in ihrer Landessprache ..
.. will be back, when the time's right !
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.11.2009 um 17:20 Uhr
|
|
Zitat von msquared: Zitat von Iluron: Ich finds nicht gut. Sicher,ich bin dafür dass im Unterricht deutsch gesprochen wird, aber nehmen wir mal an, ein Junge will sich mit seinen Freunden über Philosophie unterhalten (ich hab das, also abwegig ist es nicht), dann würde ich mich da in einer Fremdsprache (und das ist es eben für Migrantenkinder immernoch) schwerer tun, bzw es würde gar nicht funktionieren, weil mir das passende Vokabular fehlt.
Was wollen sie tun, wenn man sich doch in der Heimatsprache unterhält?
Vom Unterricht ausschließen? Damit tragen sie ja wahnsinnig zur integration bei.
Naja, auf der Hauptschule werden sich wohl nicht so viele über Philosophie unterhalten, in ihrer Landessprache ..
Es geht dabei ums Prinzip.
Wirklich guten Ausdruck haben eben die meisten nur in ihrer Muttersprache.
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
Elli91 - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
2830
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.11.2009 um 17:28 Uhr
|
|
Zitat von Iluron: Ich finds nicht gut. Sicher,ich bin dafür dass im Unterricht deutsch gesprochen wird, aber nehmen wir mal an, ein Junge will sich mit seinen Freunden über Philosophie unterhalten (ich hab das, also abwegig ist es nicht), dann würde ich mich da in einer Fremdsprache (und das ist es eben für Migrantenkinder immernoch) schwerer tun, bzw es würde gar nicht funktionieren, weil mir das passende Vokabular fehlt.
Was wollen sie tun, wenn man sich doch in der Heimatsprache unterhält?
Vom Unterricht ausschließen? Damit tragen sie ja wahnsinnig zur integration bei.
Naja, aber versucht man zumindest, sich darüber auf deutsch zu unterhalten, besteht immernoch eine größere Warscheinlichkeit, den Wortschatz gleich mal zu erweitern. Was heißt, das ssie sich auch mal später leichter tun, wenn sie sich mit einem deutschen über Philosophie unterhalten.
Bei mir in der Schule hat man auch mal gesagt, dass die Sprache hier deutsch ist, aber das wird da nicht so streng gesehen
Someday we gonna dance with those lions
|
|
Bellaisadona
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2009
838
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.11.2009 um 20:35 Uhr
|
|
Zitat von Iluron: Ich finds nicht gut. Sicher,ich bin dafür dass im Unterricht deutsch gesprochen wird, aber nehmen wir mal an, ein Junge will sich mit seinen Freunden über Philosophie unterhalten (ich hab das, also abwegig ist es nicht), dann würde ich mich da in einer Fremdsprache (und das ist es eben für Migrantenkinder immernoch) schwerer tun, bzw es würde gar nicht funktionieren, weil mir das passende Vokabular fehlt.
Was wollen sie tun, wenn man sich doch in der Heimatsprache unterhält?
Vom Unterricht ausschließen? Damit tragen sie ja wahnsinnig zur integration bei.
klar hat man den größeren wortschatz in "seiner" spraceh aber wärs nicht besser es auf deutsch zu versuchen und wenn zu viele worte fehlen, diese worte a)zu übersetzen oder b)die worte die amn nicht kennt in der muttersprache benutzen, also eine mischsprache
Veritas,Sapientia,Fides___ Wahrheit,Weisheit,Treue
|
|
Forum / Young Life
|