Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Young Life

Widerstandsberechnungen!!

simon-14 - 89
Champion (offline)

Dabei seit 09.2005
2968 Beiträge

Geschrieben am: 18.12.2005 um 18:35 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.12.2005 um 18:38 Uhr

1.Wenn ich eine Reihenschaltung mit 2 Widerständen hab und die Gesamtspannung 4,5V beträgt und die Spannung an R1 3V ist, wie bekomme ich dann U2, R1 und R2 heraus? Die Stromstärke ist 0,1A!!!

Bitte sagts mir MIT Rechnung!!!

2. Wenn ich in einer Parallelschaltung 2 Widerstände hab, einen mit 60Ohm und einen mit 40Ohm. 0,12A. Wie groß ist da der Gesamtstrom? (bitte auch mit rechnung)


SCHEIß FUSSBALL!!! Ohhh, heult ihr jetzt alle? haben die deutschen verloren? oohhhhhh

simon-14 - 89
Champion (offline)

Dabei seit 09.2005
2968 Beiträge

Geschrieben am: 18.12.2005 um 18:39 Uhr

Zitat:

wtf? wend doch einfach das ohmsche gesetz an, R=U/I


ja, das kenn ich!!! aber ich krieg da nur fuck raus!!

SCHEIß FUSSBALL!!! Ohhh, heult ihr jetzt alle? haben die deutschen verloren? oohhhhhh

alex_54 - 34
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
2053 Beiträge

Geschrieben am: 18.12.2005 um 18:41 Uhr

Zitat:

Zitat:

wtf? wend doch einfach das ohmsche gesetz an, R=U/I


ja, das kenn ich!!! aber ich krieg da nur fuck raus!!

pech hab jetzt keine lust zu rechnen

(¯`·.¸¸.· ´ FREESKI `·.¸¸.·´ ¯)

Hasstierchen - 39
Experte (offline)

Dabei seit 05.2005
1364 Beiträge

Geschrieben am: 18.12.2005 um 18:46 Uhr

gegeben:
Uges=4,5V
U1=1,3V
I=0,1A

Gesucht: U2, R1, R2
-------------------------
1) Uges = U1 + U2
U2=(Uges-U1)=3,2V

2) R1=U1 / I
-> R1= 1,3V / 0,1A
--> R1 = 10 (Ohm)

3) R2 = U2 / I
-> R2 = 3,2V / 0,1A
--> R2 = 32 (Ohm)

fertig


Achtung, Sarkasmus! Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen.

simon-14 - 89
Champion (offline)

Dabei seit 09.2005
2968 Beiträge

Geschrieben am: 18.12.2005 um 18:49 Uhr

Zitat:

gegeben:
Uges=4,5V
U1=1,3V
I=0,1A

Gesucht: U2, R1, R2
-------------------------
1) Uges = U1 + U2
U2=(Uges-U1)=3,2V

2) R1=U1 / I
-> R1= 1,3V / 0,1A
--> R1 = 10 (Ohm)

3) R2 = U2 / I
-> R2 = 3,2V / 0,1A
--> R2 = 32 (Ohm)

fertig


warum 1,3???

SCHEIß FUSSBALL!!! Ohhh, heult ihr jetzt alle? haben die deutschen verloren? oohhhhhh

silver-cloud - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2005
312 Beiträge

Geschrieben am: 18.12.2005 um 18:51 Uhr

man sollte nach Lösungswegen und nicht nach Lösungen für seine Hausaufgaben fragen, so verstehst hinterher genausoviel wie vorher!

In einer reihenschaltung ist der strom überall gleich, und die Summe aller Teilspannungen die Gesamtspannung.

In der paralellschaltung ist die SUmme aller Ströme der Gesamtstrom und die Spannung übrall gleich.

Für die Wiederstandsberechnung gilt R=U/I bzw. R1=U1/I in der Reihenschaltung und R1=U/I1 in der Parallellschaltung

Du sollst nur soviel Zeit in eine Antwort verschwenden, wie der Anfragende in seinem Startpost.

Hasstierchen - 39
Experte (offline)

Dabei seit 05.2005
1364 Beiträge

Geschrieben am: 18.12.2005 um 18:57 Uhr

arghs ich hab gedacht du hättest n komma vergessen -.- mach aus der 1,3 ne 3 dann passts
und jetz rechne deinen scheiß allein

Achtung, Sarkasmus! Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen.

simon-14 - 89
Champion (offline)

Dabei seit 09.2005
2968 Beiträge

Geschrieben am: 18.12.2005 um 18:58 Uhr

Zitat:

man sollte nach Lösungswegen und nicht nach Lösungen für seine Hausaufgaben fragen, so verstehst hinterher genausoviel wie vorher!

In einer reihenschaltung ist der strom überall gleich, und die Summe aller Teilspannungen die Gesamtspannung.

In der paralellschaltung ist die SUmme aller Ströme der Gesamtstrom und die Spannung übrall gleich.

Für die Wiederstandsberechnung gilt R=U/I bzw. R1=U1/I in der Reihenschaltung und R1=U/I1 in der Parallellschaltung


ich hab auch nach dem lösungsweg gefragt!

SCHEIß FUSSBALL!!! Ohhh, heult ihr jetzt alle? haben die deutschen verloren? oohhhhhh

simon-14 - 89
Champion (offline)

Dabei seit 09.2005
2968 Beiträge

Geschrieben am: 18.12.2005 um 18:59 Uhr

Zitat:

arghs ich hab gedacht du hättest n komma vergessen -.- mach aus der 1,3 ne 3 dann passts
und jetz rechne deinen scheiß allein


ok, dann hab ichs kapiert!

SCHEIß FUSSBALL!!! Ohhh, heult ihr jetzt alle? haben die deutschen verloren? oohhhhhh

silver-cloud - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2005
312 Beiträge

Geschrieben am: 18.12.2005 um 18:59 Uhr

Ich seh da nirgends "Bitte sagt mir wie man das Rechnet" sonder "Bitte MIT rechnung"

Du sollst nur soviel Zeit in eine Antwort verschwenden, wie der Anfragende in seinem Startpost.

simon-14 - 89
Champion (offline)

Dabei seit 09.2005
2968 Beiträge

Geschrieben am: 18.12.2005 um 19:26 Uhr

Zitat:

Ich seh da nirgends "Bitte sagt mir wie man das Rechnet" sonder "Bitte MIT rechnung"


das is t das gleiche....

wenn ich ein kupferkabel mit 2mm² querschnittsfläche habe, das 2m lang ist, kann es dann sein, dass der widerstand 0,068 Ohm ist? die art-nummer ist 0,017



SCHEIß FUSSBALL!!! Ohhh, heult ihr jetzt alle? haben die deutschen verloren? oohhhhhh

  [Antwort schreiben]

Forum / Young Life

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -