Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Young Life
Nachrichten - Masri-Entführung

emmi04 - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2004
1206
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.12.2005 um 18:15 Uhr
|
|
Was sagt ihr dazu..?!
Absicht oder Verwechslung?
Großansicht des Bildes Grafik: Khaled al Masri]
In der Affäre um die Verschleppung und Misshandlung von Khaled al Masri durch Agenten des US-Geheimdienstes CIA galt bisher die Namensgleichheit des Deutschen mit einem gesuchten Al-Kaida-Mitglied als Grund für die Entführung. Viele Punkte in der Affäre sind allerdings ungeklärt. Die "Berliner Zeitung" hält es nun für denkbar, dass Informationen deutscher Behörden dazu beigetragen haben, dass die CIA auf al Masri aufmerksam wurde. Das Blatt spricht sogar von einer "Mitverantwortung für die Festnahme und die Verschleppung".
Wiefelspütz hält Vorwürfe für "aberwitzig"
Dieter Wiefelspütz Großansicht des Bildes [Bildunterschrift: SPD-Innenexperte Dieter Wiefelspütz]
Der SPD-Innenexperte Dieter Wiefelspütz hält die Vorwürfe für unwahrscheinlich. Dass der Informationsaustausch zwischen Behörden dazu führe, dass jemand entführt werde, sei "völlig aberwitzig", sagte er im Bayerischen Rundfunk. Sollte sich die Informationen aber bewahrheiten, " weiß ich nicht, was in Deutschland dann los wäre", so Wiefelspütz weiter.
Hintergrund der Spekulationen ist die Tatsache, dass al Masri während seiner Verschleppung nach Afghanistan nach eigenen Angaben offenbar weitgehend ausschließlich über seine Kenntnisse über die Islamistenszene in seinem Heimatort Neu-Ulm befragt wurde. In einem SWR-Interview schildert Masri, dass von seinen US-amerikanischen Verhörern nach Aktivitäten eines von ihm besuchten Kulturzentrums sowie Personen aus Neu-Ulm gefragt wurde.
Dort verkehrte auch der in Deutschland lebende Reda Seyam, der als Al-Kaida-Sympathisant gilt. Die US-Behörden halten Seyam für einen gefährlichen Extremisten. Unter Berufung auf einen Sicherheitsbeamten heißt es in der "Berliner Zeitung", die US-Agenten in Afghanistan hätten genau gewusst, wen sie vor sich hatten. Dies "auch dank unserer Informationen, denn in dem regelmäßigen Informationsaustausch mit CIA und FBI sind irgendwann vor der Entführung bestimmt auch deutsche Angaben über Masri abgeflossen", sagte der Mann.
Informationsaustausch über Extremisten normal
Ein Informationsaustausch zwischen deutschen und US-amerikanischen Sicherheitsbehörden über islamische Extremisten gilt allerdings als völlig normal. Die deutschen Behörden hatten Khaled al Masri immer nur beobachtet. Ein Ermittlungsverfahren gegen den Deutsch-Libanesen gab es nicht. Wieso die US-Behörden zu der Einschätzung kommen sollten, der Deutsche sei von besonderer Gefährlichkeit, ist unklar.
Befragung über Umfeld könnte Indiz für Verwechslung sein
Al Masri wurde zudem bei seiner Verschleppung an der mazedonischen Grenze zunächst von mazedonischen Sicherheitsbehörden festgesetzt. Ob das zufällig geschah oder auf Veranlassung der USA ist nicht bekannt.
Die "Süddeutsche Zeitung" sieht in der ausschließlichen Befragung al Masris zu der Extremisten-Szene in Neu-Ulm eher den Hinweis, dass der CIA recht schnell klar wurde, dass der Deutsche aufgrund einer Namensverwechslung verschleppt wurde. Laut der "Washington Post" war der CIA im März klar, dass al Masris Pass echt war. Warum der Deutsche dann erst acht Wochen später wieder nach Europa gebracht und freigelassen wurde, ist unklar.
Keine Hinweise auf Kontakte von al Masri zu Islamisten
Die Staatsanwaltschaft München I hat keine Hinweise auf Kontakte von al Masri zu Islamisten. "Wir haben ihn auch im Rahmen unsere Neu-Ulmer Ermittlungen zu keiner Zeit als Beschuldigten geführt", erklärte Oberstaatsanwalt August Stern . "Es liegen keine Hinweise vor, dass er strafrechtlich relevante Kontakte zu Islamisten unterhalten hat.".
FÜR IMMER S04 !!
|
|
emmi04 - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2004
1206
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.12.2005 um 18:16 Uhr
|
|
Wenn das wirklich stimmt dass die Deutschen dadran auch schuld sind, dann find ich das beschämend für unser Land, dazu dass das auch noch in unsrer Umgebung passiert ist, sowieso..
FÜR IMMER S04 !!
|
|
emmi04 - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2004
1206
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.12.2005 um 18:19 Uhr
|
|
Chronologie
Der Fall Khaled al Masri
31. Dezember 2003: Khaled al Masri wird an der serbisch-mazedonischen Grenze von Grenzbeamten aus einem Reisebus geholt. In Skopje wird er nach eigenen Angaben rund drei Wochen lang in einem Hotel festgehalten und verhört.
Januar 2004: CIA-Agenten bringen al Masri zum Flughafen. Er wird misshandelt und betäubt. Der gebürtige Libanese wird nach Afghanistan geflogen. Dort bringt man ihn in ein geheimes Gefängnis. Es gilt als wahrscheinlich, dass Khaled Al Masri von seinen Entführern für Khalid Al Masri gehalten wurde, ein Al-Kaida-Mitglied. Unklar ist, wann den CIA-Agenten klar geworden ist, wen sie verschleppt hatten.
Februar 2004: Al Masri wird nach eigenen Angaben zunächst von einem maskierten Libanesen, später von zwei Amerikanern verhört. Die Befragungen drehen sich um Al Masri angebliche Kontakte zu Islamisten in Neu-Ulm.
März 2004: Zusammen mit anderen Häftlingen tritt Al Masri am 5. März in einen 34 Tagen dauernden Hungerstreik.
Ende Mai 2004. Al Masri wird zurück auf den Balkan geflogen. Seinen Pass und sein Gepäck erhält er zurück, dann wird er in einem Wald ausgesetzt.
29. Mai 2004: Al Masri kehrt nach Neu-Ulm zurück.
31. Mai 2004: Der US-Botschafter in Deutschland, Daniel Coats, informiert den damaligen Bundesinnenminister Otto Schily über den Fall und bittet ihn um Vertraulichkeit. Schily entspricht diesem Wunsch und schweigt, offenbar auch gegenüber Kanzler Schröder und seinen Minister-Kolleginnen und Kollegen.
8. Juni 2004: Al Masri hat seinen Anwalt, Manfred Gnjidic eingeschaltet. Der schreibt Briefe an das Bundeskanzleramt, und das Auswärtige Amt. Kanzleramtschef Frank-Walter Steinmeier, heute Außenminister, ist damit ebenfalls informiert. Auch Außenminister Fischer hat nun Kenntnis über den Fall. Die Staatsanwaltschaft München nimmt Ermittlungen wegen der Entführung auf.
2. Juli 2004: Das Bundeskanzleramt erklärt, alle geeigneten Maßnahmen getroffen zu haben, um den Fall aufzuklären.
10. Januar 2005: Masris Anwalt Gnjidic schickt ein Schreiben an die US-Botschaft in Berlin und fordert Entschädigung. Der Brief wird nicht beantwortet.
9. Januar 2005: Die New York Times berichtet über den Fall Al Masri. Deutsche Medien greifen den Fall auf.
Anfang 2005: Nach Medienberichten wurde zu diesem Zeitpunkt die Parlamentarische Kontrollkommission des Bundestags über die Entführung von Al Masri informiert. Laut der "Berliner Zeitung" war das bereits im Dezember 2004 der Fall.
5. März 2005: Ein wissenschaftliches Gutachten anhand einer Haaranalyse fest: Al Masri ernährte sich 2004 völlig anders, ein Hinweis auf seinen Aufenthalt in Afghanistan.
Mai 2005: In den Ermittlungen in dem Fall ergehen Rechtshilfeersuchen an die USA und an Mazedonien. Bislang ohne Ergebnisse.
August 2005: Ein weiteres Rechtshilfeersuchen der Staatsanwaltschaft München richtet sich an Albanien.
November 2005: Der Fall Al Masri rückt im Zusammenhang mit Berichten über Gefangenentransporte durch die CIA ins Interesse der Öffentlichkeit.
6. Dezember 2005: Die US-Bürgerrechtsbewegung ACLU erhebt wegen der Entführung al Masris in den USA Klage gegen George Tenet, den früheren CIA-Chef.
FÜR IMMER S04 !!
|
|
-sebbi- - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
2645
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.05.2007 um 18:14 Uhr
|
|
Der El Masri hat anscheinend auf den METRO in Neu-Ulm n Brandanschlag verübt.
http://www.n-tv.de/803839.html
http://www.morgenpost.de/desk/878573.html
http://www.mdr.de/nachrichten/meldungen/4492089.html
|
|
Fntsy - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2007
2383
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.05.2007 um 18:46 Uhr
|
|
fasst mal zammen was da steht..bin zu ful zum lesen
Ich hab nix gegen Nazis ... jedenfalls nix wirksames !
|
|
W27 - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2005
1251
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.05.2007 um 22:21 Uhr
|
|
Zitat von Fntsy: fasst mal zammen was da steht..bin zu ful zum lesen
|
|
Forum / Young Life
|