_sissi_13 - 32
Anfänger
(offline)
Dabei seit 02.2007
2
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2009 um 14:31 Uhr
|
|
Also ich finde Marc Levy sehr gut!! Er schreibt die tollsten Romane....wobei auch Cecilia Ahren voll supi Bücher schreibt!
|
|
-Zimtzicke- - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2004
1865
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2009 um 14:33 Uhr
|
|
den find ich auch am besten!
Nimm die Menschen wie sie sind, es gibt keine anderen. (Konrad Adenauer)
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2009 um 08:40 Uhr
|
|
Ich glaube nicht, dass man einen Schriftsteller den besten nennen kann, jeder hat halt so seine Lieblingsschriftsteller, die man eben gerne liest. Da gibt es für mich mehrere: Orwell, Büchner, Grass, Lenz, Frisch, u.a., aber das schwankt eben auch. Früher hat mir auch Brecht sehr gefallen, heute irgendwie nicht mehr so.
|
|
MactheBess - 44
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2006
569
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2009 um 11:15 Uhr
|
|
Es gibt so wahnsinnig viele gute Autoren.
Insbesondere die klassischen von Goethe über Schiller bis hin zu Brecht oder Mann. Zuviele um sie einzelnd zu nennen. Aber die schrieben "anerkannte große Kunst". Die kennt man einfach.
Neben J.R.R. Tolkien sind meine Lieblingsautoren Raymond Feist, R.A. Salvatore und Michael Stackpole. Die kann ich jedem uneingeschränkt empfehlen!
Schonmal nachts im Mondlicht ne Banane geraucht?
|
|
biene88 - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2005
364
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2009 um 11:28 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.02.2009 um 11:38 Uhr
|
|
ich muss gestehn, dass ich gerade die "großen klassiker" (goethe, grass, kafka,..), die man gelesen haben sollte, nicht besonders gut fand. kann natürlich auch daran liegen, dass ich "gezwungen" wurde, sie zu lesen (schule), was meiner freude an büchern schon immer großen abbruch getan hat. aber diese bücher sind meist deshalb so berühmt, weil die schriftsteller ihrer zeit voraus waren und dennoch ihre epoche charakterisiert haben. das gelingt eben nur wenigen.
ich persönlich lese lieber irgendwelche kitschigen romane, thriller à la Joy Fielding oder jugendbücher, zwischenducht mal was philosophisches.. bücher sollen mich unterhalten, in eine eigene (fantasie)welt entführen und nicht überanstrengen, weil ich jeden satz deuten muss, um den zusammenhang zu verstehen.
entsprechend meine lieblingsschriftsteller derzeit: cornelia funke, ken follet, paulo coelho, stephenie meyer, cristopher paolini, marc levy,... aber das ändert sich monatlich
komm wir essen opa - Satzzeichen retten Leben! :D
|
|
Amixor33 - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
2192
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2009 um 12:11 Uhr
|
|
Nach dem Überwerk "Das Haus" oder auf englisch "House of Leaves" zählt für mich Mark Z. Danielewski unbedingt auch dazu.
Das Buch ist dermaßen anders als alles was man zuvor je gelesen hat und ich muss sagen, in gewisser Weise hat es mich auch beeinflusst^^
Metalgigs.de - die Konzert & Party Community für ganz Deutschland! (Metal/Rock/Gothic/Mittelalter)
|
|
Fully_Alive - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2006
353
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2009 um 12:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.02.2009 um 12:18 Uhr
|
|
ich finde es kommt immer auf das Genre an. Gut, die alten Klassiker lassen sich einfach nicht verdrängen. Aber es gibt auch heutzutage viele gute und sehr gute Schriftsteller. Ich bin ein riesiger Fan von Janet Evanovich. Sie schreibt zwar typische Frauenromane die keine "schwere Kost" sind. Locker, leicht und immer zum lachen und schmunzeln. Wer dann doch lieber Krimis mag, dem könnt ich auch noch Henning Mankell und seine Reihe mit Kommissar Wallander empfehlen (=
achja... wer was philosophisches will: Jostein Gaarder "Sofies Welt"
|
|
biene88 - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2005
364
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2009 um 13:32 Uhr
|
|
Zitat von Fully_Alive: wer was philosophisches will: Jostein Gaarder "Sofies Welt"
oh ja! Jostein Gaarder hat so schöne Sachen geschrieben. Im Zusammenhang mit Sofies Welt fällt mir auch gleich Theos Reise ein, von der Idee her ähnlich, aber es geht um die Religionen der Welt. Von Catherine Clément.
komm wir essen opa - Satzzeichen retten Leben! :D
|
|
bubblebee - 41
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2003
134
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2009 um 13:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.02.2009 um 13:39 Uhr
|
|
Ich finde die Mischung machts... mag selten mehrere Bücher von einem Autor...
Aber ich finde J. K. Rowling gut (Nein, ich bin kein Teenie mehr der dem Harry Potter Hype verfallen ist :o) )
Hab grad das 5. Buch gelesen und sie ist ausser Jostein Gaarder und J. R. R. Tolkien die einzige von der ich mehrere Bücher besitze und auch richtig gut finde (wenn mir das auch recht spät eingefallen ist).
Sex makes Babys
|
|
twilight2 - 30
Anfänger
(offline)
Dabei seit 10.2008
11
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2009 um 13:43 Uhr
|
|
Stephenie Meyer!!
His golden Eyes!!
|
|
Knuddelhundi - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2008
3272
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2009 um 13:44 Uhr
|
|
wegen Twilight na wenigstens bringts die Jungend zum lesen
Die Musik der Ferne ist die schönste Melodie von allen
|
|
_Flashy_
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2009
87
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2009 um 13:52 Uhr
|
|
Ich finde Rebecca Gablé und Ken Follet sehr gut..
|
|
doro-maus - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2005
27
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2009 um 13:54 Uhr
|
|
Zitat von _Flashy_: Ich finde Rebecca Gablé und Ken Follet sehr gut..
ken follet hat wirklich gute bücher geschrieben...
|
|
ParraPinto - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2006
997
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.02.2009 um 14:14 Uhr
|
|
Es gibt viele gute Schriftsteller/innen
Stephen King zum Beispiel.
Oder Gillian Rubinstein alias Lian Hearn
Freiheit
|
|
Unni - 32
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2006
12
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.02.2009 um 21:38 Uhr
|
|
Lian Hearn. Hat "Der Clan der Otori" geschrieben, umfasst mittlerweile 5 Bücher. Vor allem für Japan-Fans absolut empfehlenswert. ;)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind; andere gibt's nicht. - Konrad Adenauer
|
|