Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Young Life
Rückblick über die vergangenen 4 Jahre

Nexev - 29
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2013
10
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.01.2014 um 18:14 Uhr
|
|
Guten Abend wertes Team-Ulm Forum.
In sehr naher Zukunft werde ich 18 Jahre alt, und aus gegebenem Anlass dachte ich mir ich blicke mal auf mein bisheriges Leben zurück, schließlich bezeichnen viele Ihre Jugend als die "schönste Zeit in ihrem Leben".
Das Ergebnis meines Rückblickes hingegen viel mir auf ist ziemlich Zwiespalten. Hier mal eine ganz kurze Zusammenfassung:
-Grundschule war toll, Klassenbester, viele Freunde, die Zeit genossen
-5-7. Klasse: Schwabenauswahl im Handball, Tennis gespielt, keine Probleme in der Schule, gute Zeit.
-8+9. Klasse: Neue Klasse. Dem Trend gefolgt und auch eine xbox 360 gekauft. Viel Zeit davor verbracht, Handball aufgehört, Tennis aufgehört. Nahezu jede freie Minute mit meinen Klassenkameraden gezockt.
- Schule gewechselt, von G8 zu G9.Der Jüngste in der Klasse( Ich 15, alle anderen etwa 17). Kontakt zu meiner alten Klasse verloren, mit der neuen konnte ich nicht viel anfangen. (z.B. Wenn sich die Klasse zum abends weggehen verabredet konnte ich nicht mit weil zu jung). Nur ein gleichaltriger in der Klasse welcher in etwa die gleichen Interessen wie ich teilte. Ich verbrachte viel Zeit mit ihm und er überredete mich mir einen guten PC zu kaufen. Er überredete mich außerdem mit WoW anzufangen, und wir zockten quasi die ganze Zeit.
-12+13. Klasse: Viel hat sich nicht verändert. Sitze immernoch viel zu viel vorm PC und bemühe mich zuwenig um Alternativen.
Nachdem ich mir darüber im klaren bin, das ich quasi meine ganze "Kindheit" zu einem großen Teil verschwendet habe, und mir meine "Sucht" nach PC/xbox viele meiner sozialen Kontakte geraubt hat, bin ich mir nun so sicher wie noch nie mein Leben zu ändern.
Und nun der Grund weshalb ich mich hier so bloß stelle und das alles schreibe:
Wie soll ich ein solch großes Ziel erreichen? Wer/Was kann mir dabei helfen?
Erschwerend kommt hierbei noch hinzu, dass ich mich für Themen interessiere, welche die meisten meines Alters wohl eher für totlangweilig empfinden, z.B Physik, die junge Geschichte usw.
Ich habe bereits versucht Schritte in die richtige Richtung zu gehen, indem ich mich nach meinem Abi für 4 Monate bei einem Unternehmen beworben habe, um mich quasi dazu zu zwingen weniger Zeit vorm Rechner zu verbringen.
Auch war ich vor kurzer Zeit bei einem Probetraining eines Vereins, doch nach mehreren Jahren ohne Sport war das schon ziemlich heftig und ich würde mich als "schwaches Glied" ziemlich unwohl fühlen, sollte ich das Training regelmäßiger besuchen.
Meiner Meinung nach fehlt es mir an einer Art "Motivator" der mich immer wieder daran erinnert, doch etwas sinnvolleres zu tun, als wieder ganzen Tag vorm PC zu sitzen.
Soviel zu mir, wenn nun jemand einen Vorschlag oder Plan hat, wie ich meine Ziele erreichen kann oder mir eine Alternative zum PC bieten kann, wäre ich demjenigen sehr dankbar.
Mfg. Nexev
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.01.2014 um 20:01 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.01.2014 um 20:04 Uhr
|
|
Liegt doch auf der Hand: Ausziehen, das studieren was Dich interessiert, ne WG suchen (also umziehen) und dahin nur den Laptop mitnehmen - ohne Spiele.
|
|
Untermensch
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2014
729
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.01.2014 um 20:09 Uhr
|
|
Oder irgendwas im Ausland machen. Entwicklungshilfe, Au Pair, Work and Travel.
Hauptsache du kommst aus deinen Strukturen raus, wenn sie dich nerven.
|
|
Nexev - 29
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2013
10
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.01.2014 um 20:09 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666: Liegt doch auf der Hand: Ausziehen, das studieren was Dich interessiert, ne WG suchen (also umziehen) und dahin nur den Laptop mitnehmen - ohne Spiele.
Ja das mit dem Ausziehen ist auf jeden Fall mal ne gute Idee. Werde ich denke ich auch tun sobald ich mich für ne Uni entschieden habe.
Das mit dem "kalten Entzug" von Spielen wird zwar hart, ist aber wohl die einzige/beste Lösung
|
|
DeltaMachine - 23
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2013
607
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.01.2014 um 20:15 Uhr
|
|
Zitat von Nexev: Zitat von Biebe_666: Liegt doch auf der Hand: Ausziehen, das studieren was Dich interessiert, ne WG suchen (also umziehen) und dahin nur den Laptop mitnehmen - ohne Spiele.
Ja das mit dem Ausziehen ist auf jeden Fall mal ne gute Idee. Werde ich denke ich auch tun sobald ich mich für ne Uni entschieden habe.
Das mit dem "kalten Entzug" von Spielen wird zwar hart, ist aber wohl die einzige/beste Lösung
Man muss nicht mal komplett darauf verzichten. Vielleicht nur an Wochenendtagen spielen und wenn in kleinen Mengen.
Das dürfte der Seele nicht so arg weh tun.
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.01.2014 um 20:18 Uhr
|
|
Zitat von DeltaMachine:
Man muss nicht mal komplett darauf verzichten. Vielleicht nur an Wochenendtagen spielen und wenn in kleinen Mengen..
Entweder ganz oder gar nicht - zumindest ein Jahr lang. Jeder der mal geraucht hat und mal den Ansatz "ich reduziere es" ausprobiert hat wird mir da wohl zustimmen.
|
|
Analogfan82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2006
2036
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.01.2014 um 20:26 Uhr
|
|
Du darfst dir nie sagen, das oder das mache ich damit ich mit etwas anderem (deiner "Spielesucht") aufhören kann.
Versuch das eine zu beenden, bevor du das andere beginnst, auch wenn du dies nur im Geiste tust.
Sonst ists wie mit dem Raucher (mir etwa, früher), der Angst davor hat aufzuhören, weil er zu oft daran "denkt" es zu tun.
Mach nichts in deinem Leben von einer Sache abhängig von der du wegkommen willst, das kann in einem Zyklus enden.
http://daniels-modellwelt.npage.de ---> Einfach mal reinschauen, Besucher sind willkommen ;-)
|
|
Don-Sebo - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2010
507
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.01.2014 um 21:28 Uhr
|
|
Zitat von Nexev: Guten Abend wertes Team-Ulm Forum.
In sehr naher Zukunft werde ich 18 Jahre alt, und aus gegebenem Anlass dachte ich mir ich blicke mal auf mein bisheriges Leben zurück, schließlich bezeichnen viele Ihre Jugend als die "schönste Zeit in ihrem Leben".
Das Ergebnis meines Rückblickes hingegen viel mir auf ist ziemlich Zwiespalten. Hier mal eine ganz kurze Zusammenfassung:
-Grundschule war toll, Klassenbester, viele Freunde, die Zeit genossen
-5-7. Klasse: Schwabenauswahl im Handball, Tennis gespielt, keine Probleme in der Schule, gute Zeit.
-8+9. Klasse: Neue Klasse. Dem Trend gefolgt und auch eine xbox 360 gekauft. Viel Zeit davor verbracht, Handball aufgehört, Tennis aufgehört. Nahezu jede freie Minute mit meinen Klassenkameraden gezockt.
- Schule gewechselt, von G8 zu G9.Der Jüngste in der Klasse( Ich 15, alle anderen etwa 17). Kontakt zu meiner alten Klasse verloren, mit der neuen konnte ich nicht viel anfangen. (z.B. Wenn sich die Klasse zum abends weggehen verabredet konnte ich nicht mit weil zu jung). Nur ein gleichaltriger in der Klasse welcher in etwa die gleichen Interessen wie ich teilte. Ich verbrachte viel Zeit mit ihm und er überredete mich mir einen guten PC zu kaufen. Er überredete mich außerdem mit WoW anzufangen, und wir zockten quasi die ganze Zeit.
-12+13. Klasse: Viel hat sich nicht verändert. Sitze immernoch viel zu viel vorm PC und bemühe mich zuwenig um Alternativen.
Nachdem ich mir darüber im klaren bin, das ich quasi meine ganze "Kindheit" zu einem großen Teil verschwendet habe, und mir meine "Sucht" nach PC/xbox viele meiner sozialen Kontakte geraubt hat, bin ich mir nun so sicher wie noch nie mein Leben zu ändern.
Und nun der Grund weshalb ich mich hier so bloß stelle und das alles schreibe:
Wie soll ich ein solch großes Ziel erreichen? Wer/Was kann mir dabei helfen?
Erschwerend kommt hierbei noch hinzu, dass ich mich für Themen interessiere, welche die meisten meines Alters wohl eher für totlangweilig empfinden, z.B Physik, die junge Geschichte usw.
Ich habe bereits versucht Schritte in die richtige Richtung zu gehen, indem ich mich nach meinem Abi für 4 Monate bei einem Unternehmen beworben habe, um mich quasi dazu zu zwingen weniger Zeit vorm Rechner zu verbringen.
Auch war ich vor kurzer Zeit bei einem Probetraining eines Vereins, doch nach mehreren Jahren ohne Sport war das schon ziemlich heftig und ich würde mich als "schwaches Glied" ziemlich unwohl fühlen, sollte ich das Training regelmäßiger besuchen.
Meiner Meinung nach fehlt es mir an einer Art "Motivator" der mich immer wieder daran erinnert, doch etwas sinnvolleres zu tun, als wieder ganzen Tag vorm PC zu sitzen.
Soviel zu mir, wenn nun jemand einen Vorschlag oder Plan hat, wie ich meine Ziele erreichen kann oder mir eine Alternative zum PC bieten kann, wäre ich demjenigen sehr dankbar.
Mfg. Nexev
Schritt 1: Xbox Gold nicht verlängern
Schritt 2: Steam-Acc. löschen
Schritt 3: Lass deine Gönner(bei dir kein Arbeitgeber oder Amt sondern deine Eltern) den Zugriff auf den Router sperren und deine sämtlichen Geräte in den MAC-Filter einfügen
Schritt 4: Such dir einen Job
Schritt 5: Hör auf in Selbstmitleid zu baden
Schritt 6: Du bist grad mal 17 soviel hast du noch nicht verpasst also verfalle nicht in eine Teenie-Crisis
|
|
alien2000
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1275
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.01.2014 um 21:41 Uhr
|
|
Zitat von Don-Sebo:
Schritt 1: Xbox Gold nicht verlängern
Schritt 2: Steam-Acc. löschen
Schritt 3: Lass deine Gönner(bei dir kein Arbeitgeber oder Amt sondern deine Eltern) den Zugriff auf den Router sperren und deine sämtlichen Geräte in den MAC-Filter einfügen
Schritt 4: Such dir einen Job
Schritt 5: Hör auf in Selbstmitleid zu baden
Schritt 6: Du bist grad mal 17 soviel hast du noch nicht verpasst also verfalle nicht in eine Teenie-Crisis
Ergänzung:
Steck dir Ziele z. B.
10 Dinge die ein Mann getan haben sollte (bevor er 50 wird).
Also fang an.
Wir Sind Hier
|
|
Prof_Matze - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2006
6894
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.01.2014 um 22:01 Uhr
|
|
Der Wechsel auf die Uni ist eine super Möglichkeit nochmal ganz von vorne anzufangen. Ziehe aus, geh in eine Stadt, in der du schon immer sein wolltest, und studiere das, was du schon immer brennend interessiert hast. Wenn du dem mit Herzblut nachgehst, hast du zum Zocken eh nicht mehr so viel Zeit, wie früher. Fang im Sportprogramm deiner Universität oder Hochschule einen Sport an, den du schon immer mal machen wollest, aber den es bei dir zu Hause nicht gibt. Alles deine Sache. Über das Studium bist du dein eigener Herr - da kann man viel bei machen. Deinem Alter nach zu schätzen, ist es ja bald so weit.
Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...
|
|
Jonsen - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1565
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.01.2014 um 23:12 Uhr
|
|
Ach. mit 18 ist mann eh noch dumm. Klar, war das eine schöne Zeit. Aber die hab ich immer noch. Ich würde auch sagen, dass es jetzt besser ist wie früher. Ich hab früher auch viel gezockt, das hat sich von allein gelegt. Da ich mich dann aber doch leicht ablenken lasse, lebe ich seit drei Jahren ohne TV anschluss und Internet. Seit zwei Monaten hab ich jetzt dann doch ein Smartphone (ist im Unterhalt viel billiger und ich habs geschenkt bekommen) über das kann ich jetzt ins Internet. Youtube oder so kann ich aber vergessen, da das so langsam ist. Zum Texten und ganz normal Seiten laden ist das ok.
Achtung! Dieser Post könnte Ironie oder Sarkasmus enthalten.
|
|
Nexev - 29
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2013
10
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.01.2014 um 07:56 Uhr
|
|
Zitat von Prof_Matze: Der Wechsel auf die Uni ist eine super Möglichkeit nochmal ganz von vorne anzufangen. Ziehe aus, geh in eine Stadt, in der du schon immer sein wolltest, und studiere das, was du schon immer brennend interessiert hast. Wenn du dem mit Herzblut nachgehst, hast du zum Zocken eh nicht mehr so viel Zeit, wie früher. Fang im Sportprogramm deiner Universität oder Hochschule einen Sport an, den du schon immer mal machen wollest, aber den es bei dir zu Hause nicht gibt. Alles deine Sache. Über das Studium bist du dein eigener Herr - da kann man viel bei machen. Deinem Alter nach zu schätzen, ist es ja bald so weit.
Ja diesen März schreib ich Abitur und im folgenden Wintersemester werde ich dann anfangen Physik zu studieren.
Hatte zeitweise sogar vor komplett im Ausland (z.B Finnland) zu studieren, um später besser auf internationaler Ebene arbeiten zu können.
Aber ich glaube Physik ist schon schwer genug
|
|
Prof_Matze - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2006
6894
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.01.2014 um 19:20 Uhr
|
|
Zitat von Nexev: Zitat von Prof_Matze: Der Wechsel auf die Uni ist eine super Möglichkeit nochmal ganz von vorne anzufangen. Ziehe aus, geh in eine Stadt, in der du schon immer sein wolltest, und studiere das, was du schon immer brennend interessiert hast. Wenn du dem mit Herzblut nachgehst, hast du zum Zocken eh nicht mehr so viel Zeit, wie früher. Fang im Sportprogramm deiner Universität oder Hochschule einen Sport an, den du schon immer mal machen wollest, aber den es bei dir zu Hause nicht gibt. Alles deine Sache. Über das Studium bist du dein eigener Herr - da kann man viel bei machen. Deinem Alter nach zu schätzen, ist es ja bald so weit.
Ja diesen März schreib ich Abitur und im folgenden Wintersemester werde ich dann anfangen Physik zu studieren.
Hatte zeitweise sogar vor komplett im Ausland (z.B Finnland) zu studieren, um später besser auf internationaler Ebene arbeiten zu können.
Aber ich glaube Physik ist schon schwer genug
Naja, Physik sehe ich jetzt nicht als so problembehaftet an. Immerhin ist da viel Mathe - nur die "Fachvokabeln" solltest du kennen.
Dennoch würde ich persönlich in Deutschland bleiben. Manche (auch ich) schwören da auf die Faustregel: weit genug zum selber leben, nah genug zum Einkauf bei Ikea mit der Familie. Außerdem zahlst du in Deutschland nichts für das Studium und das Ausbildungsniveau ist landesweit sehr hoch - und das ist gerade bei den technischen Studiengängen und der internationalen Ebene wichtig. An einem Auslandssemester hindert dich ja trotzdem niemand. Natürlich ist das letzten Endes deine Entscheidung - aber du musst auch damit klar kommen. Wenn du nach Finnland gehst, ist es das ganze Jahr kalt, du siehst deine Eltern monatelang nicht und du kannst auch nicht mal schnell heim, wenn's irgendwo brennt. Das muss dir bewusst sein. Wenn das okay ist, warum nicht?
Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...
|
|
ChiefChiller - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2008
351
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.01.2014 um 20:39 Uhr
|
|
Zitat von Prof_Matze:
Naja, Physik sehe ich jetzt nicht als so problembehaftet an. Immerhin ist da viel Mathe - nur die "Fachvokabeln" solltest du kennen.
Dennoch würde ich persönlich in Deutschland bleiben. Manche (auch ich) schwören da auf die Faustregel: weit genug zum selber leben, nah genug zum Einkauf bei Ikea mit der Familie. Außerdem zahlst du in Deutschland nichts für das Studium und das Ausbildungsniveau ist landesweit sehr hoch - und das ist gerade bei den technischen Studiengängen und der internationalen Ebene wichtig. An einem Auslandssemester hindert dich ja trotzdem niemand. Natürlich ist das letzten Endes deine Entscheidung - aber du musst auch damit klar kommen. Wenn du nach Finnland gehst, ist es das ganze Jahr kalt, du siehst deine Eltern monatelang nicht und du kannst auch nicht mal schnell heim, wenn's irgendwo brennt. Das muss dir bewusst sein. Wenn das okay ist, warum nicht?
Naja...ich behaupte mal dass es wirklich schwer genug ist^^
Aber wenns dich ins ausland zieht kannst du immernoch relativ leicht später gehen. Es gibt da an der uni normal relativ gute angebote für auslandssemester und praktika. Und wenn man mit den entsprechenden programmen ins ausland geht spart das u.U, auch studiengebühren.
Aber die "kein internet" nummer die oben vorgeschlagen wurde kannst du mit dem studiengang vergessen.^^
Die faustregel ist ein guter tipp
42
|
|
Forum / Young Life
|