Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Young Life
Konto eröffnen

Palmer65 - 55
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2012
1
Beitrag
|
Geschrieben am: 02.12.2013 um 12:05 Uhr
|
|
Hallo,
zum Wintersemester beginnt mein Studium an der Uni-Köln. So müsste ich ein neues Konto eröffnen. Bisher hatte ich ein einfaches Girokonto als Schüler musste keine Zusatzkosten zahlen und hatte keinen Dispo.
Ich vermute, dass ich als Student auch keine Gebühren für mein Konto zahlen muss? Wichtig wäre mir, dass ich mit der Karte auch direkt an Kassen bezahlen kann und dass das Bargeld Einzahlen und Abheben auch kostenlos ist.
Muss ich da groß darauf achten, welche Bank mir das bietet oder ist das generell üblich?
Sonst würde ich mir einfach wieder ein Konto bei der Sparkasse holen.
Liebe Grüße
|
|
Barmonster - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
3952
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.12.2013 um 12:36 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.12.2013 um 12:36 Uhr
|
|
ich würde auf Volksbank und Sparkasse verzichten und ein Konto bei der Cash-group eröffnen (Postbank, Commerzbank, Deutsche Bank, etc.). Bei der Spaßkasse und der Volksbank bist du Ortsgebunden und kannst in anderen Städten nicht viel mehr machen, außer Geld abheben. Außerdem ist bei der Cash-group einfach das bankennetz dichter und bei jeder bank der Cash-group zahlst du keine Gebühren fürs abheben.
Desweiteren bietet z.B. Comdirekt (auch Cash-Group) für Studenten noch zusätzliche Boni. Bei mir war das damals für ein Jahr eine Bahncard umsonst.
Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.12.2013 um 13:51 Uhr
|
|
Moin,
Sparkasse kannst du vergessen, das kostet dich Gebühren und der Service ist oberflächlich.
Vo und RaiBa kosten dich keine (wie das in deinem Alter aussieht: nachfragen).
Bezahlen kannst du damit überall kostenfrei. Geld abheben beim Bundesdeutschen Netz von ca 12-14.000 Filialen - oft auch an Orten, in denen die Cash Group nichtmal im entferntesten zu finden ist...(oder gerade da [...im entferntesten]).
Service ist zwar Ortsgebunden (Einrichteort), dann hast du aber einen Kreis von meist 2-3 Leuten die dich maximal betreuen.
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
D00l94 - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2008
541
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.12.2013 um 14:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.12.2013 um 14:19 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo: Moin,
Sparkasse kannst du vergessen, das kostet dich Gebühren.
Als Student kostet dich die Sparkasse nichts ;)
(Also Kontoführungsgebüren usw.... )
two camels in a tiny car !°!
|
|
Barmonster - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
3952
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.12.2013 um 14:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.12.2013 um 14:45 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo: Moin,
Sparkasse kannst du vergessen, das kostet dich Gebühren und der Service ist oberflächlich.
Vo und RaiBa kosten dich keine (wie das in deinem Alter aussieht: nachfragen).
Bezahlen kannst du damit überall kostenfrei. Geld abheben beim Bundesdeutschen Netz von ca 12-14.000 Filialen - oft auch an Orten, in denen die Cash Group nichtmal im entferntesten zu finden ist...(oder gerade da [...im entferntesten]).
Service ist zwar Ortsgebunden (Einrichteort), dann hast du aber einen Kreis von meist 2-3 Leuten die dich maximal betreuen.
die Sparkasse hat tatsächlich so ziemlich die meisten Filialen/Geldautomaten, aber seltsamerweise nie da, wo man sie braucht...und ganz ehrlich: was für eine Betreuung brauchst du für ein Girokonto? Mit nem Girokonto will ich Geld einzahlen (lassen), Geld abheben und Überweisungen tätigen (und bargeldlos bezahlen).
Ich fand es mit meine malten VoBa-Konto ziemlich ätzend, alles was übers online-banking hinaus ging per Briefverkehr mit meiner "Stammfiliale" klären zu müssen und gerade als Student will man doch nicht nach jedem Umzug ein neues Konto eröffnen müssen.
Und wenn der persönliche Service wichtig ist, dann muss man halt gucken, was am nächsten dran ist. Bei mir ist das in dieser Reihenfolge: Commerzbank, Sparkasse, Postbank, Sparkasse, Volksbank, Postbank, Postbank, Raiffeisenbank, Postbank (alles im Umkreis von 2km). Da hat die Cashgroup eindeutig die Nase vorn.
Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!
|
|
D00l94 - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2008
541
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.12.2013 um 14:36 Uhr
|
|
Zitat von Barmonster: Zitat von Der666Diablo: Moin,
Sparkasse kannst du vergessen, das kostet dich Gebühren und der Service ist oberflächlich.
Vo und RaiBa kosten dich keine (wie das in deinem Alter aussieht: nachfragen).
Bezahlen kannst du damit überall kostenfrei. Geld abheben beim Bundesdeutschen Netz von ca 12-14.000 Filialen - oft auch an Orten, in denen die Cash Group nichtmal im entferntesten zu finden ist...(oder gerade da [...im entferntesten]).
Service ist zwar Ortsgebunden (Einrichteort), dann hast du aber einen Kreis von meist 2-3 Leuten die dich maximal betreuen.
die Sparkasse hat tatsächlich so ziemlich die meisten Filialen/Geldautomaten, aber seltsamerweise nie da, wo man sie braucht...und ganz ehrlich: was für eine Betreuung brauchst du für ein Girokonto? Mit nem Girokonto will ich Geld einzahlen (lassen), Geld abheben und Überweisungen tätigen (und bargeldlos bezahlen).
neben den Sparkassenautomaten kann man ja auch an allen BW-Banken geld holen, ohne was zu zahlen.
two camels in a tiny car !°!
|
|
Barmonster - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
3952
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.12.2013 um 14:43 Uhr
|
|
Zitat von D00l94: Zitat von Barmonster: Zitat von Der666Diablo: Moin,
Sparkasse kannst du vergessen, das kostet dich Gebühren und der Service ist oberflächlich.
Vo und RaiBa kosten dich keine (wie das in deinem Alter aussieht: nachfragen).
Bezahlen kannst du damit überall kostenfrei. Geld abheben beim Bundesdeutschen Netz von ca 12-14.000 Filialen - oft auch an Orten, in denen die Cash Group nichtmal im entferntesten zu finden ist...(oder gerade da [...im entferntesten]).
Service ist zwar Ortsgebunden (Einrichteort), dann hast du aber einen Kreis von meist 2-3 Leuten die dich maximal betreuen.
die Sparkasse hat tatsächlich so ziemlich die meisten Filialen/Geldautomaten, aber seltsamerweise nie da, wo man sie braucht...und ganz ehrlich: was für eine Betreuung brauchst du für ein Girokonto? Mit nem Girokonto will ich Geld einzahlen (lassen), Geld abheben und Überweisungen tätigen (und bargeldlos bezahlen).
neben den Sparkassenautomaten kann man ja auch an allen BW-Banken geld holen, ohne was zu zahlen.
für den Threadersteller aber relativ nutzlos, da es die BW-Bank in Köln vermutlich nicht gibt
Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!
|
|
D00l94 - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2008
541
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.12.2013 um 14:45 Uhr
|
|
Zitat von Barmonster: Zitat von D00l94: Zitat von Barmonster:
die Sparkasse hat tatsächlich so ziemlich die meisten Filialen/Geldautomaten, aber seltsamerweise nie da, wo man sie braucht...und ganz ehrlich: was für eine Betreuung brauchst du für ein Girokonto? Mit nem Girokonto will ich Geld einzahlen (lassen), Geld abheben und Überweisungen tätigen (und bargeldlos bezahlen).
neben den Sparkassenautomaten kann man ja auch an allen BW-Banken geld holen, ohne was zu zahlen.
für den Threadersteller aber relativ nutzlos, da es die BW-Bank in Köln vermutlich nicht gibt 
Mein Fehler sorry!
hatte das mit Köln nicht mehr im Kopf ^^
two camels in a tiny car !°!
|
|
Prof_Frink - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2013
112
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.12.2013 um 17:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.12.2013 um 17:28 Uhr
|
|
Bei Banken sollte man die nehmen die am billigsten ist.
Z.b. kostet ein Girokonto bei der Comdirect nicht nur nichts, die zahlen dir auch noch 1 € jeden Monat auf dein Konto!
Kostenlose Überweisungen, kostenlose Visa "Kreditkarte", "humane" Dispozinsen für Fälle wo es mal nötig wird (Ich meine so bei 8-9%, Sparkassen halten gerne mal mit bis zu 15% die Hand hin), kostenloses Geldabheben bei der Cash Group (Commerzbank, Postbank, Deutsche Bank etc)
Ich kenne zwar viele, die sagen Sie möchten einen persönlichen Service (der Hilfe die man bei comdirect am Telefon bekommt ist super) und sind deshalb bereit MEHR für ihr Konto zu bezahlen. Aber in meinen Augen sind diese Leute naiv.
Letztlich sind Bankangestelle eben KEINE Berater sondern VERKÄUFER. Und auch wenn die Sparkassen jetzt nicht so dreist Leuten etwas aufschwatzen wie meinetwegen z.B. die Postbanken.. auch die Sparkassen leben nicht von Luft&Liebe oder von läppischen 3,95 Kontoführungsgebühren von Otto Wurst.
Ich brauche keine "Beratung". Ich brauche einen billigen Kontoservice.
Und keine "Berater" die mir irgendwas aufschwatzen. Mein geld lege Ich selbst an. Ich kaufe nur Wertpapiere/Anlageformen von denen Ich was verstehe, nur Aktien von Firmen mit denen Ich mich beschäfftigt habe. Seit 2008 habe Ich kein Jahr gehabt wo meine Rendite schlechter als 18% war. Das kann mir kein "Berater" anbieten.
Aber wer für ein "sicheres Gefühl" gerne mehr bezahlt soll es gerne ruhig weiter machen. Die Bankangestellten müssen ja auch Ihre Brötchen verdienen.. gibt ja genug andere die Ich (und die anderen Steuerzahler) bereits durchfüttern muss.
|
|
Forum / Young Life
|