Abodencire - 52
Anfänger
(offline)
Dabei seit 08.2013
9
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.08.2013 um 10:58 Uhr
|
|
Hallo an alle,
seit Jahren arbeite ich in einer Firma und habe ehrlich gesagt, die Tretmühle satt. Tagtäglich die gleichen monotonen Aufgaben. Ich habe Ideen und Wünsch-möchte selbstständig entscheiden. Trotz Studium kann ich das in der Firma nicht und deshalb brauche ich Veränderung. Aber so als Kleinunternehmer, verdiene ich nicht das, was mir vorschwebt, denn 17.500 € Jahreseinkommen sind einfach gering. Davon gehen ja dann noch die Versicherungen ab.
Nun habe ich mich schon etwas informiert und bin dabei auf das Thema Mittelstand gestoßen. Leider verstehe ich nicht alles von diesem Beitrag und deshalb meine Frage:
Wer kennt sich aus und kann mir meine Fragen beantworten?
Danke schon mal für eure Antworten.
|
|
hipi - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2002
4152
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.08.2013 um 11:23 Uhr
|
|
Der Artikel ist doch im Prinzip nur die Definition von KMU's?!
Was sind denn deine eigentlichen Fragen?
FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!
|
|
Nobody-11 - 49
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2007
180
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.08.2013 um 11:50 Uhr
|
|
Geh zur IHK und lass dich beraten
|
|
_McClane_ - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2007
451
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.08.2013 um 13:32 Uhr
|
|
Meiner Meinung nach ist man als Selbstständiger genauso abhängig in seinen Entscheidungen, nur das der Brötchengeber nicht Arbeitgeber sondern Kunde und Marktzwänge heisst.
http://soundcloud.com/barry_burton_produ ctions
|
|
Erodom99 - 64
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2009
40
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.08.2013 um 14:43 Uhr
|
|
Nun die IHK............ wenn ich das schon höre, klar beraten die Dich, ob zu deinem Vorteil und unparteiisch sei dahingestellt.
Ich persönlich glaube eher an die Unschuld einer Hure als an das Wohlwollen einer IHK, Handwerkskammer, Wirtschaftsberatung und und und. Jeder der Beiträge und/oder Honorar bezieht hat ein Hauptziel: möglichst v iel Honorar oder Beiträge. Unterschiedlich ist alleine die Skrupellosigkeit der Institution.
|
|
ught - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2007
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.08.2013 um 20:44 Uhr
|
|
Zitat von Erodom99: Nun die IHK............ wenn ich das schon höre, klar beraten die Dich, ob zu deinem Vorteil und unparteiisch sei dahingestellt.
Ich persönlich glaube eher an die Unschuld einer Hure als an das Wohlwollen einer IHK, Handwerkskammer, Wirtschaftsberatung und und und. Jeder der Beiträge und/oder Honorar bezieht hat ein Hauptziel: möglichst v iel Honorar oder Beiträge. Unterschiedlich ist alleine die Skrupellosigkeit der Institution.
Diese Aussage finde ich sehr polemisch. Selbst selbstständig unterwegs? Oder woher kommt die Aussage?
Die erste Beratung ist meistens kostenlos, kann man sich aber auch selbst durch Bücher und Internet herausarbeiten. So viel Zeugs ist das Thema Selsbtständigkeit nicht.
Das Hauptproblem ist die angebotene Dienstleistung/Portfolio und vor allem die Marktchancen und das verlieren der rosaroten Brille ...
Die einzige Konstante im Leben ist das Absinken des Niveaus
|
|
mike08 - 32
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2008
75
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.08.2013 um 21:03 Uhr
|
|
Zitat von Abodencire: Hallo an alle,
seit Jahren arbeite ich in einer Firma und habe ehrlich gesagt, die Tretmühle satt. Tagtäglich die gleichen monotonen Aufgaben. Ich habe Ideen und Wünsch-möchte selbstständig entscheiden. Trotz Studium kann ich das in der Firma nicht und deshalb brauche ich Veränderung. Aber so als Kleinunternehmer, verdiene ich nicht das, was mir vorschwebt, denn 17.500 € Jahreseinkommen sind einfach gering. Davon gehen ja dann noch die Versicherungen ab.
Nun habe ich mich schon etwas informiert und bin dabei auf das Thema Mittelstand gestoßen. Leider verstehe ich nicht alles von diesem Beitrag und deshalb meine Frage:
Wer kennt sich aus und kann mir meine Fragen beantworten?
Danke schon mal für eure Antworten.
Ich sag es mal so, du wirst immer als Kleinunternehmen anfangen.
Die Begriffe "Kleinunternem", "Mittelstand" usw. sind nur Bezeichnung für eine Gruppen von Unternehmen. Wobei die Zugehörigkeit zu den Gruppen sich über die Größe (Anzahl der Mitarbeiter) und Umsatz definiert.
Also Kopf hoch, mit einer zündenten Idee, guten Partner und entsprechenden Investoren klappt das dann auch.
|
|
Nobody-11 - 49
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2007
180
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.08.2013 um 21:26 Uhr
|
|
Mich würde mal interressieren wie du darauf kommst das ein Kleinunternehmer nur 17 500 € verdienen darf?
Dieser Betrag bedeutet etwas anderes und hat mit deinem Verdienst nichts zu tun!
|
|
HugoHiasl
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2006
531
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.08.2013 um 22:37 Uhr
|
|
Das mit den 17.500 Euro bezieht sich lediglich auf die Art, wie Du mit der Umsatzsteuer umgehst.
Bis zu einem Umsatz in dieser Höhe kannst Du nach §19 Umsatzsteuergesetz Rechnungen nach der sogenannten Kleinunternehmerregelung ausstellen, die keine Mehrwertsteuer ausweisen.
Für deine gewerblichen Kunden bedeutet das aber, dass sie die nicht ausgewiesene Umsatzsteuer, die Du nicht abgeführt hast, auch nicht als Vorsteuer geltend machen können.
Das ganze hat nichts mit Deinem Einkommen zu tun.
Je nach Umsatz musst Du eben dann quartalsweise oder monatlich eine Umsatzsteuervoranmeldung online abgeben und die ausgewiesene Umsatzsteuer dem Finanzamt überweisen. Bei der IST-Buchhaltung erst nach Zahlungseingang.
Am Jahresende (oder wenn man eben die Steuererklärung abgibt) wird dann eine Umsatzsteuererklärung abgegeben und die bereits gezahlten Beträge verrechnet.
Also keine Sorge. Wenn Du eine zündende Geschäftsidee hast, verdien soviel Du magst
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.08.2013 um 00:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.08.2013 um 00:17 Uhr
|
|
Ich schreibe hier einmal meine Ansicht nieder, die freilich nur meine persönliche Meinung widerspiegelt. Es wird viele geben, die das aus guten Gründen anders sehen.
Ich selber wäre sehr vorsichtig damit einen (vielleicht) ordentlich bezahlten Arbeitsplatz einfach so gegen die Selbstständigkeit einzutauschen. Aber das hängt vielleicht auch damit zusammen, dass mir die berufliche und damit eben auch die wirtschaftliche Sicherheit schon wichtig ist. Auf der einen Seite stimmt es, dass Du selbstständige Entscheidungen treffen kannst, aber auf der anderen Seite trägst Du eben auch das volle Risiko allein. Die Zeiten sind (bedenkt man das Thema Eurokrise, miserable Zahlungsmoral von Kunden usw.) auch nicht unbedingt so, dass man so einfach in Deinem Alter noch das Experimentieren anfängt, um dann eventuell eben auf die Schnauze zu fallen, oder? Man mache sich nur einmal beim sog. Mittelstand schlau, wie da oft der Alltag der Selbstständigen aussieht. Fast immer bedeutet das eine 7-Tage-Woche mit 12-14-Stunden-Tagen oder noch mehr, volles Risiko, massive Schwankungen in der Auftragslage, steigende Preise im Einkauf, reichlich bürokratische Hürden, später oft keine richtige Altersversorgung gegeben, weil Lebensversicherungen bei der geplanten Inflation, die gerade abläuft, kaum noch etwas wert sein werden usw. Wie oft kann man lesen oder hören, dass jemand ein Geschäft oder einen kleinen Betrieb hatte, der zehn Jahre oder länger einigermaßen lief und dann war eben doch die Insolvenz da usw. Erst neulich lief im Fernsehen eine Sendung, wo von einer Frau die rede gewesen ist, die ein kleines Geschäft hatte. Sie ging insolvent und lebt heute von 750 EURO Rente. Vielleicht ein Einzelfall, vielleicht aber eben auch gar nicht so selten, das weiß niemand so genau, wie es einem selbst ergehen kann.
Ich will bestimmt nicht gegen die Selbstständigkeit schreiben - es kann ohne Frage auch sehr gut laufen und man kann sicherlich auch tollen Erfolg haben - aber ich finde (vor dem Hintergrund, was man eben auch alles an negativen Erfahrungen mitbekommt), dass man sehr genau abwägen muss, ob man eine bisherige (vielleicht sogar ordentlich bezahlte) Anstellung so mir nichts dir nichts aufgeben sollte, bloß weil man sich ein wenig eingeengt fühlt. Man kann doch sicherlich auch als Angestelter weiterkommen, z. B. Abteilungsleiter werden usw. und dann hat man auch sicherlich etwas mehr Entscheidungskompetenzen.
|
|
schnaebber
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
6006
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.08.2013 um 10:12 Uhr
|
|
Ich wär gerne verbeamteter Lehrer. Morgens ein wenig Schwachsinn schwafeln und Nachmittags faul auf der Couch flacken... und dazu noch die ganzen Ferien.
There is room for all God's creatures, right next to the potato salad and the cole slaw.
|
|
YumYum86 - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2009
897
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.08.2013 um 10:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.08.2013 um 10:23 Uhr
|
|
Zitat von schnaebber: Ich wär gerne verbeamteter Lehrer. Morgens ein wenig Schwachsinn schwafeln und Nachmittags faul auf der Couch flacken... und dazu noch die ganzen Ferien.
DAS ist eine extrem kurzsichtige und falsche Sicht auf den Lehrerberuf.
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.08.2013 um 10:30 Uhr
|
|
Zitat von YumYum86:
DAS ist eine extrem kurzsichtige und falsche Sicht auf den Lehrerberuf.
Ach weißt Du, solch unterirdische Kommentare entlarven sich doch von selbst. Es ist einfach Spam, das wird entsprechend markiert und gut ist es. Es wäre schön, wenn dieser user auch einmal etwas zum Thema beizutragen hätte.
|
|
bockwurst82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2003
6884
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.08.2013 um 11:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.08.2013 um 11:18 Uhr
|
|
Meldet sich der TE auch nochmal? Denn seine Fragte ist wohl keinem hier so recht klar. Will er wissen was der Mittelstandt ist? Wie man zu einem Mittelständischen Unternehmen wird?
So bleibt nur Rätselraten.
Ich Hoffe eines Tages meine eigene Firma zu besitzen, vielleicht geht es auch schon nächstes Jahr los. Aber es hat schon einiges für sich, einfach 5 Tage die Woche zu arbeiten und wenn Feierabend ist auch Feirabend zu haben und sich nicht ständig Gedanken machen zu müssen. Viel Freiheit heißt halt auch viel Verantwortung...
E: Die IHK ist die erste Anlaufstelle für "Neu-Selbstständige". Klar möchten die auch Ihre Kurse etc. verkaufen, aber die sind relativ günstig und man bekommt auch so Auskünfte. Und einfach alle Berater etc. als Betrüger und Abzocker abzustempeln zeugt nur von einem, von keiner Ahnung.
http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com
|
|