Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Young Life

Gibt es einen Gott?

<<< zurück   -1- ... -2729- -2730- -2731- -2732- -2733- ... -3350- vorwärts >>>  
Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 23.06.2010 um 20:07 Uhr

Zitat von Kauyon_Kais:

Zitat von Iluron:

Zitat von Kauyon_Kais:

An sich, ja. Das hieße allerdings nicht, das Gott nur in dieser kurzen Zeit etwas zu sagen hätte. Oder besser: diese Zeit hat voll ausgereicht um alles folgende zu kontrollieren.


Siehst du und genau da ist der Knackpunkt.

Nach den Regeln der Quantenphysik konnte er genau das nicht tun. Denn in der Quantenmechanik herrscht realer Zufall. Das ist kein mathematisches Ungenauigkeitsproblem, es ist wirklicher Zufall. Das heißt ein Partikel kann nicht beliebig genau in der Zukunft lokalisiert werden. Er wird durch Planck-Räume gejagt noch und nöcher wird durch virtuelle Teilchen abgelenkt und und und.. all das sind Dinge die nicht kontrolliert werden können (das ist kein Umstand mangelnden Wissens das ist Naturgesetz wie die Schwerkraft,...).

Wenn du also einräumst dass Gott die Physik erschaffen hat, räumst du gleichzeitig ein, dass er nach dem von mir genannten Moment nichts mehr kontrollieren konnte, oder nicht mehr kontrolliert hat, seit wir fähig sind, das Universum zu beobachten. Da wir aber Licht aus vergangener Zeit auffangen würden wir es wohl merken, wenn plötzlich ein Brocke entsteht der vorher noch nicht da war, oder ein Stern seine Flugbahn ändert.

Richtig soweit?

Richtig. Sollte das voll und ganz stimmen, was meiner Meinung nach unmöglich ist. Jedes Teilchen, dass auf andere eine Wirkung hat lässt sich erkennen, berechnen und somit auch zurückverfolgen. Es ist ein riesiger Aufwand, aber das sollte kein Problem sein.


Falsch, das würde gelten, wenn wir in einem newtenschen Universum leben würden. Tun wir aber nicht.

Allein schon die Heißenberg'sche Unschärfe Relation macht es uns unmöglich sowohl Ort wie Impuls eines Teilchens beliebig genau zu bestimmen.
Um es zu erklären: Stell dir ein Foto vor, das du von einem Ball machst. Du kannst entweder versuchen ihn scharf zu stellen, oder seine Geschwindigkeit einzufangen.Wenn du die geschwindigkeit einfängst wird das Bild unscharf, Du kannst anhand der "Schlieren" ausrechnen, wie schnell der Ball war. Allerdings ist der Ort nicht eindeutig. Ist das Bild scharf, kannst du genau sagen wo der Ball war, aber du hast keinen Anhaltspunkt über die Geschwindigkeit.

Der Planck-Raum sorgt für den Rest. In diesem Planckraum. der überall in unserem Universum existiert, herrscht weder geordnete räumliche Dimension noch lineare Zeit.Wenn du also an einem Ort bist, wo weder ein oben oder unten existiert, noch ein früher oder später existiert, kannst du unmöglich vorhersagen, wie sich etwas, das in diesem Raum ist reagieren wird.

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 23.06.2010 um 20:08 Uhr

Zitat von 7seals:

Zitat von Iluron:

Eher unwahrscheinlich.

Oderhat der Christliche Gott menschliche Form angenommen um dann als legendärer Held Unsterblichkeit zu erreichen, was ihm schlussendlich aber dazu gebracht hat, zuzusehen wie sein Land stirbt?

Ich denke nicht.


Unabhängig aller Religionen, könnte es doch einen einzigen Gott geben, zu dem die Mitglieder der einzelnen Religionen beten. ;)


Das wäre ein ziemlich narzistischer Gott, wenn er sich jedesmal angesprochen fühlt, nur weil jemand betet, auch wenn der jenige jemand ganz anderes gemeint hat.

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

Kauyon_Kais - 31
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
667 Beiträge

Geschrieben am: 23.06.2010 um 20:13 Uhr

Was ist wenn du zwei Fotos machst?
Könnte man einen Gegenstand so bestimmen?
Ebenso der Planckraum. Wenn du weißt, oder gar bestimmst wie es abläuft, ist die Zeit kein Problem.

Vergiss nicht: wir reden von etwas, dass theoretisch alles kann.
Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 23.06.2010 um 20:18 Uhr

Zitat von Kauyon_Kais:

Was ist wenn du zwei Fotos machst?
Könnte man einen Gegenstand so bestimmen?
Ebenso der Planckraum. Wenn du weißt, oder gar bestimmst wie es abläuft, ist die Zeit kein Problem.

Vergiss nicht: wir reden von etwas, dass theoretisch alles kann.

Du verstehst nicht genau was der Planckraum ist.

Du kannst erklären was es ist, aber du kannst es nicht kontrollieren. Es existiert kein oben oder unten, links oder rechts, vorher oder nacher.Nichts! Das ist so ziemlich das größte Kuddelmuddel das du dir vorstellen kannst. Da drin können Teilchen vernichtet werden, bvor sie entstehen oder mitsich selbst kollidieren.

Ich wusste dass das Beispiel mit den Fotos einen Haken hatte. Ok bei den Fotos hättest du Recht. Da muss ich das Beispiel revidieren.

Das Problem bei der Unschärferelation ist, dass es physikalisch nicht möglich ist, zwei Messungen gleichzeitig durchzuführen. Es ist schwer das in Worte zu fassen, da dir das mathematisch wissen dahinter fehlt.

Ich versuchs so: Das Teilchen merkt, auf was es gerade untersucht wird. Wird es auf Impuls untersucht wird es automatisch unschärfer und v.v.

Würde man beides gleichzeitig messen wollen, würde man Werte erhalten, aber beide wären relativ unscharf.

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

Kauyon_Kais - 31
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
667 Beiträge

Geschrieben am: 23.06.2010 um 20:22 Uhr

Ich geb ja zu, das letzte Mal als ich mich mit Physik dieser Art beschäftigt habe ist einige Zeit her.
Aber selbst das größte Kuddelmuddel hält sich an Regeln. Denn tut es das nicht, wie kann es dann relevant sein?

P.S.: Schaust du Fußball?
Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 23.06.2010 um 20:29 Uhr

Zitat von Kauyon_Kais:

Ich geb ja zu, das letzte Mal als ich mich mit Physik dieser Art beschäftigt habe ist einige Zeit her.
Aber selbst das größte Kuddelmuddel hält sich an Regeln. Denn tut es das nicht, wie kann es dann relevant sein?

P.S.: Schaust du Fußball?


Eben das ist das Problem. Das größte Kuddelmuddel hat regeln. Hier geht es aber um das kleinste Kuddelmuddel,

Das ist das Dingens das verhindert, dass wir alle in ständigen kleinen Urknällen baden gehen.

Stell dir vor, man könnte beliebig nahe auf einen Ort "reinzoomen" irgendwann hätte mann dann nur noch eien 0-dimensionalen Punkt, genau wie im Kern eines schwarzen Lochs oder beim Urknall. Diese Dinger haben die fieße eigenschaft, dass sie entweder den Raum krümmen und dabei richtig viel einsaugen (schwarzes Loch) oder explodieren (keine Explosion im üblichen Sinne= weißes Loch).

Da wir hier relativ ruhig leben darf es also nicht möglich sein, beliebig nahe an einen Ort zu zoomen.

Es muss also einen kleinsten Raum geben. Das ist der Planck-Raum.

Die größe Des Planck-Raumes ist relativ genau definiert.es ist genau die Länge die ein Photon braucht, um im hochenergetischen Zustand einmal maximal auszuschlagen. Dadurch haben wir auch gleich die Planck.Zeit definiert.

Wäre dieser Planck-Raum einfach nur ein Raum wie jeder anderer, könnte man doch wieder hineinzoomen, und wir hätten wieder einen Krachbumm. Das würde sich auch nicht ändern, wenn es 5,10 oder 50 räumliche Dimesionen gäbe.

Mathematisch gibt es nur eine Lösung. Chaotischer Raum und nicht lineare Zeit. Nicht lineare Zeit ist so ziemlich das dümmste was passieren kann. In diesem Zustand ist jede Ausprägung eines Teilchens gleichzeitig vorhanden. Es bewegt sich in jede Richtung, ist dort schon angekommen und gleichzeitig schon wieder woanders.

Schwer vorzustellen, bildlich sowieso nicht, mathematisch auch nur sehr sehr schwer.

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

Kauyon_Kais - 31
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
667 Beiträge

Geschrieben am: 23.06.2010 um 20:38 Uhr

Ist zwar Offtopic, aber... sind weiße Löcher dann in der Art wie der Urknall?

Okay. Nicht lineare Zeit hätte aber das Problem, dass der Ausschlag des Photons nicht zu bestimmen ist, was wiederrum den Raum selbst nicht bestimmt. Versteh ich das richtig?

Und noch eine Frage, ich bitte gnädigst um Entschuldigung, wie meinst du das mit dem reinzoomen? Man kann enbtweder nur bis auf größe eines solchen Raumes zoomen, dann dürfte nichts kleiner sein als dieser.
Oder man kann bis ins unendliche zoomen, wodurch der Planckraum nicht vonnöten wäre.
-Siberno- - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2009
377 Beiträge

Geschrieben am: 23.06.2010 um 20:40 Uhr

nein gibt es nicht

I'm Kira. I am Justice.

Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 23.06.2010 um 20:44 Uhr

Zitat von Kauyon_Kais:

Ist zwar Offtopic, aber... sind weiße Löcher dann in der Art wie der Urknall?

Okay. Nicht lineare Zeit hätte aber das Problem, dass der Ausschlag des Photons nicht zu bestimmen ist, was wiederrum den Raum selbst nicht bestimmt. Versteh ich das richtig?

Und noch eine Frage, ich bitte gnädigst um Entschuldigung, wie meinst du das mit dem reinzoomen? Man kann enbtweder nur bis auf größe eines solchen Raumes zoomen, dann dürfte nichts kleiner sein als dieser.
Oder man kann bis ins unendliche zoomen, wodurch der Planckraum nicht vonnöten wäre.


Manche bezeichnen den Urknall als weißes Loch genau.

Dass der Planckraum genau diese Abmessung hat, könnte ich dir jetzt nur noch mit höherer Mathematik erklären. Das tut mir Leid da ist mein populärwissenschaftlicher Wortschatz erschöpft.
Ich kann dazu nur sagen, er ist da und hat messbare Auswirkungen.


Das mit Reinzoomen hast du glaub ich richtig verstanden. Es muss etwas kleinstes geben, sonst gäbe es unendlich viele Singularitäten die dann entweder weiß oder schwarz wären.

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

Kauyon_Kais - 31
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
667 Beiträge

Geschrieben am: 23.06.2010 um 20:51 Uhr

Ich meine mehr einen Apfelmännchen Effekt. Egal wie sehr man reinzoomt, du´kommst niemals an einen Nullpunkt.
Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 23.06.2010 um 20:56 Uhr

Zitat von Kauyon_Kais:

Ich meine mehr einen Apfelmännchen Effekt. Egal wie sehr man reinzoomt, du´kommst niemals an einen Nullpunkt.


Das würde so ablaufen, aber wenn das möglich wäre "wüsste" das Universum, dass am Ende eine Singularität. Das mit dem Hineinzoomen, war nur zur Anschauung gedacht.

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

keeper96 - 29
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2009
245 Beiträge

Geschrieben am: 23.06.2010 um 20:58 Uhr

es gibt trotz allen begründungen immernoch keinen gott

ICH BEKENNE MICH ZU MEINER MEINUNG!!!

Kauyon_Kais - 31
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
667 Beiträge

Geschrieben am: 23.06.2010 um 21:00 Uhr

Mit mehr als Anschauungen kann man hier auch kaum noch arbeiten^^"
Also muss es einen Punkt geben, an dem Schluss ist, welcher aber nicht unendlich klein sein darf?
Und statt diesem Punkt gibt es einen Raum, an dem Schluss ist?
Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 23.06.2010 um 21:01 Uhr

Zitat von Kauyon_Kais:

Mit mehr als Anschauungen kann man hier auch kaum noch arbeiten^^"
Also muss es einen Punkt geben, an dem Schluss ist, welcher aber nicht unendlich klein sein darf?
Und statt diesem Punkt gibt es einen Raum, an dem Schluss ist?


Genau. Und innerhalb dieses Raumes gelten keine physikalischen Gesetze.

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

style_chica2 - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 05.2010
22 Beiträge
Geschrieben am: 23.06.2010 um 21:05 Uhr

ich glaube an gott weil er mir as leben geschenkt hat mir nen wundevollen manneschickt hat der auf mich aufpassen soll und nen kleinen engel mein sohn geschenkt hat
<<< zurück
 
-1- ... -2729- -2730- -2731- -2732- -2733- ... -3350- vorwärts >>>
 

Forum / Young Life

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -