Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Young Life

Gibt es einen Gott?

<<< zurück   -1- ... -1080- -1081- -1082- -1083- -1084- ... -3350- vorwärts >>>  
_Braig-- - 113
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2006
137 Beiträge
Geschrieben am: 26.07.2008 um 13:10 Uhr

ja und des sind sacha auf die du erst mal kommen must
ne6on - 35
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3314 Beiträge

Geschrieben am: 26.07.2008 um 13:11 Uhr

Zitat von KaltesHerz:

lol ihr emo´s seit doch abstoßend!!!!!!
Rede nichts nicht über unseren Gott.....(RESPEKT sollte man wenigstens haben)
Wenn du Respekt verlangst, solltest du ebenso respektvoll gegenüber deinen Mitmenschen sein.

gottfrei

R_2_the_S - 34
Anfänger (offline)

Dabei seit 05.2007
1 Beitrag
Geschrieben am: 26.07.2008 um 13:12 Uhr

ja
DjKoma - 40
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1906 Beiträge

Geschrieben am: 26.07.2008 um 13:13 Uhr

Zitat von Dein-Lakai:

Um die Frage "Gibt es einen Gott" sinnvoll zu erörtern, sollten wir uns zunächst fragen, weshalb diverse Menschen an Gott glauben sollten, wenn es ihn gar nicht gibt bzw. weshlab Gott erfunden worden sein sollte.
Diese Frage ist einfach zu beantworten: Aus mangelndem Wissen. Da die Menschen viele Vorgänge in der Natur nicht erklären konnten, z.b. warum alle Dinge fallen etc., haben sie, in ihrem Drang allem einen Sinn zu geben, Gott erfunden. Ein Etwas, welches man für alles Verantwortlich machen konnte. Der Mythos ist entstanden. Mythen von brennenden, aber nicht verbrennenden Dornenbüschen, von Meeresteilungen und von Wunderheilungen.
Was dem Mythos immer gegenübersteht ist der Logos. Das logische, von den Menschen selbst ergründete Wissen, dass keine Übernatrürlichkeit mehr braucht.
Mit der Zeit wird der Mythos immer kleiner und kleiner, der Logos immer größer - oder vielleicht auch nur scheinbar größer. Denn je mehr wir wissen, desto mehr wissen wir, was wir nicht wissen. Mit jeder beantworteten Frage, stellen sich 1000 neue. Deshalb kann diese Suche nach dem entgültigen Wissen nie beendet werden.
Nun stellt sich nur die Frage, ob wir immernoch einen Gott brauchen, um das Unerklärliche sinnvoll zu machen, oder ob wir bereit sind zu akzeptieren, dass wir ein Problem jetzt zwar noch nicht lösen können, es jedoch irgendwann lösen werden. Benötigen wir für die Zeit, in der das Problem noch ungelöst ist wirklich Gott, oder sind wir so geduldig und kommen ohne Gott aus?
Und doch stellt sich wieder eine andere Frage: Ist es dem Menschen irgendwann überhaupt möglich alles Wissen zu ergründen, kann der Mensch allwtissend werden - diesen Status zu erreichen, nenne ich persönlich den Sinn des Lebens.

Nicht schlecht, das ist jedoch nur die eine Hälfte. Es gibt auch noch die Gottesbegründung zur Unterdrückung der Menschheit. Seit die Idee eines Gottes in den Köpfen der Menschen umhergeistert, wird sie dazu benützt den Menschen Angst einzujagen und sie gefügig zu machen. Für dumme Menschen halte ch das auch in der heutigen Zeit noch für angemessen, da sie selbst nicht richtig entscheiden können brauchen sie einen fiktiven Aufpasser, der sie bei Fehlverhalten angeblich bestraft. Doch genau dieser Punkt wurde im Verlauf der Geschichte immer wieder zum Machterhalt von verbrecherischen Institutionen ausgenutzt.

Why is 6 afraid of 7? Because 7 8 9!

Ryu-kun - 33
Anfänger (offline)

Dabei seit 05.2008
9 Beiträge

Geschrieben am: 26.07.2008 um 13:16 Uhr

Ich behaupte jetzt einfach mal, dass das Keiner so richtig wissen kann.
Wer an ihn glauben will soll es ruhig, wer nicht der kann es lassen.

" Lets welcome Chaos" - Arkham, Devil May Cry 3

DjKoma - 40
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1906 Beiträge

Geschrieben am: 26.07.2008 um 13:17 Uhr

Zitat von _Braig--:

vieleicht aber i schaff was reachtes

Du bist sogar zu dumm, dich anständig zu artikulieren, von Argumentaion wollen wir bei deinem Gestammel garnicht reden. Also verlange nicht von uns, dass wir dich ernst nehmen!

Why is 6 afraid of 7? Because 7 8 9!

ne6on - 35
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3314 Beiträge

Geschrieben am: 26.07.2008 um 13:18 Uhr

Zitat von Dein-Lakai:

Und doch stellt sich wieder eine andere Frage: Ist es dem Menschen irgendwann überhaupt möglich alles Wissen zu ergründen, kann der Mensch allwissend werden - diesen Status zu erreichen, nenne ich persönlich den Sinn des Lebens.
Du wirst niemals in der Laage sein, beweisen zu können, alles zu wissen.

gottfrei

IlRayIl
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2008
73 Beiträge

Geschrieben am: 26.07.2008 um 13:20 Uhr

Zitat von DjKoma:

Zitat von Dein-Lakai:

Um die Frage "Gibt es einen Gott" sinnvoll zu erörtern, sollten wir uns zunächst fragen, weshalb diverse Menschen an Gott glauben sollten, wenn es ihn gar nicht gibt bzw. weshlab Gott erfunden worden sein sollte.
Diese Frage ist einfach zu beantworten: Aus mangelndem Wissen. Da die Menschen viele Vorgänge in der Natur nicht erklären konnten, z.b. warum alle Dinge fallen etc., haben sie, in ihrem Drang allem einen Sinn zu geben, Gott erfunden. Ein Etwas, welches man für alles Verantwortlich machen konnte. Der Mythos ist entstanden. Mythen von brennenden, aber nicht verbrennenden Dornenbüschen, von Meeresteilungen und von Wunderheilungen.
Was dem Mythos immer gegenübersteht ist der Logos. Das logische, von den Menschen selbst ergründete Wissen, dass keine Übernatrürlichkeit mehr braucht.
Mit der Zeit wird der Mythos immer kleiner und kleiner, der Logos immer größer - oder vielleicht auch nur scheinbar größer. Denn je mehr wir wissen, desto mehr wissen wir, was wir nicht wissen. Mit jeder beantworteten Frage, stellen sich 1000 neue. Deshalb kann diese Suche nach dem entgültigen Wissen nie beendet werden.
Nun stellt sich nur die Frage, ob wir immernoch einen Gott brauchen, um das Unerklärliche sinnvoll zu machen, oder ob wir bereit sind zu akzeptieren, dass wir ein Problem jetzt zwar noch nicht lösen können, es jedoch irgendwann lösen werden. Benötigen wir für die Zeit, in der das Problem noch ungelöst ist wirklich Gott, oder sind wir so geduldig und kommen ohne Gott aus?
Und doch stellt sich wieder eine andere Frage: Ist es dem Menschen irgendwann überhaupt möglich alles Wissen zu ergründen, kann der Mensch allwtissend werden - diesen Status zu erreichen, nenne ich persönlich den Sinn des Lebens.

Nicht schlecht, das ist jedoch nur die eine Hälfte. Es gibt auch noch die Gottesbegründung zur Unterdrückung der Menschheit. Seit die Idee eines Gottes in den Köpfen der Menschen umhergeistert, wird sie dazu benützt den Menschen Angst einzujagen und sie gefügig zu machen. Für dumme Menschen halte ch das auch in der heutigen Zeit noch für angemessen, da sie selbst nicht richtig entscheiden können brauchen sie einen fiktiven Aufpasser, der sie bei Fehlverhalten angeblich bestraft. Doch genau dieser Punkt wurde im Verlauf der Geschichte immer wieder zum Machterhalt von verbrecherischen Institutionen ausgenutzt.

ich les des zwart jetzt nicht alles aber es sieht beides sinnvoll aus

http://www.youtube.com/user/IlRayIl

Dein-Lakai - 33
Experte (offline)

Dabei seit 07.2006
1309 Beiträge

Geschrieben am: 26.07.2008 um 13:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.07.2008 um 13:29 Uhr

Zitat von DjKoma:


Nicht schlecht, das ist jedoch nur die eine Hälfte. Es gibt auch noch die Gottesbegründung zur Unterdrückung der Menschheit. Seit die Idee eines Gottes in den Köpfen der Menschen umhergeistert, wird sie dazu benützt den Menschen Angst einzujagen und sie gefügig zu machen. Für dumme Menschen halte ch das auch in der heutigen Zeit noch für angemessen, da sie selbst nicht richtig entscheiden können brauchen sie einen fiktiven Aufpasser, der sie bei Fehlverhalten angeblich bestraft. Doch genau dieser Punkt wurde im Verlauf der Geschichte immer wieder zum Machterhalt von verbrecherischen Institutionen ausgenutzt.


Natürlich, doch diese fiktiven Aufpasser werden nur von den "dummen Menschen" akzeptiert, wenn sie der Meinung sind, dass diese real exisitieren. Und dieser Meinung werden sie nur sein, wenn sie auf etwas stoßen, dass sie nicht ohne diese Aufpasser erklären können.
Existiert erstmal ein Glaubenskult, so kommt noch der Gruppenzwang und die Macht der Masse hinzu. Außerdem hat die immer kafkaeske Art großer Organisationen, wir die Kriche eine ist, einen unglaublichen Reiz.
Das ist auch der Grund, weshalb sich Bücher wie Iluminati etc. gut verkaufen.

Zitat von ne6on:

Zitat von Dein-Lakai:

Und doch stellt sich wieder eine andere Frage: Ist es dem Menschen irgendwann überhaupt möglich alles Wissen zu ergründen, kann der Mensch allwissend werden - diesen Status zu erreichen, nenne ich persönlich den Sinn des Lebens.
Du wirst niemals in der Laage sein, beweisen zu können, alles zu wissen.


Ich habe das Wort "persönlich" nicht ohne Grund verwandt. Ich denke, es gibt keinen universellen Lebenssinn. Wenn man selbst so viel weiß, dass man innerlich befriedigt ist, hat man den Sinn erreicht.

Ein Etwas, nicht ein Mensch, denn der ist selbst du komplex, ohne wirkliche Psyche, das immerfort in einem schwarzen Raum lebt, kann den ganzen Raum ertasten und kennt irgendwann alles. Es gibt für ihn persönlich nicht mehr zu wissen.

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."

varinia
Experte (offline)

Dabei seit 03.2006
1325 Beiträge

Geschrieben am: 26.07.2008 um 13:26 Uhr

Zitat von IlRayIl:


ich les des zwart jetzt nicht alles aber es sieht beides sinnvoll aus

du erkennst den Sinngehalt an der Anordnung der Buchstaben und der richtigen Groß- und Kleinschreibung und nicht am Inhalt:gruebler:


...what can I say when words are not enough

Teargas - 38
Champion (offline)

Dabei seit 06.2006
2196 Beiträge

Geschrieben am: 26.07.2008 um 13:44 Uhr

Zitat von ne6on:

Zitat von Dein-Lakai:

Und doch stellt sich wieder eine andere Frage: Ist es dem Menschen irgendwann überhaupt möglich alles Wissen zu ergründen, kann der Mensch allwissend werden - diesen Status zu erreichen, nenne ich persönlich den Sinn des Lebens.
Du wirst niemals in der Laage sein, beweisen zu können, alles zu wissen.

... was ist "Alles". Da fängt das Problem schon an.

Ich denke alleine der Wille nach dem allumfassenden Wissen reicht schon. Wenigstens der Versuch, alles zu durchschauen, begreifen und verstehen zu können, ist sicherlich eines der wichtigsten Dinge, nach denen man streben sollte.

... so daß wir eine Weile hingerissen das Leben spielen, nicht an Beifall denkend.

Caos2 - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2007
297 Beiträge

Geschrieben am: 26.07.2008 um 15:47 Uhr

NEIN


Ich weiß das meine Rechtschreibung schrecklich ist und?! was willst du dagegen machen?! xD

DjKoma - 40
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1906 Beiträge

Geschrieben am: 26.07.2008 um 15:52 Uhr

Zitat von Caos2:

NEIN

Ist genauso dumm wie "JA" nur mit anderem Vorzeichen. Wer eine Meinung zu einem Thema hat, sollte diese auch argumentativ vertreten können!

Why is 6 afraid of 7? Because 7 8 9!

Teargas - 38
Champion (offline)

Dabei seit 06.2006
2196 Beiträge

Geschrieben am: 26.07.2008 um 15:58 Uhr

Zitat von _Braig--:

leute glauben an gott weil es stimmt

Leute wie dich bezeichne ich als einfältig.
Weil es stimmt.

... so daß wir eine Weile hingerissen das Leben spielen, nicht an Beifall denkend.

McBudaTea - 32
Experte (offline)

Dabei seit 06.2008
1620 Beiträge

Geschrieben am: 26.07.2008 um 15:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.07.2008 um 15:59 Uhr

1.Es gibt keine Beweiße für Gott. (solltest du welche haben, sag sie mir)

2.Ich muss nicht Gott wiederlegen. Der, der die Gotteshypothese aufstellt, muss die Existenz Gottes beweißen. (Genauso wie ein Mörden nicht seine Unschuld beweißen muss (wie soll das denn gehen). Es muss immer die Schuld/These bewießen werden. ==> Das reicht vollkommen aus, um den Atheismus zu vertretten...

So es gibt keine Gott.

Morgen wird die Zukunft besser sein

<<< zurück
 
-1- ... -1080- -1081- -1082- -1083- -1084- ... -3350- vorwärts >>>
 

Forum / Young Life

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -