Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Young Life

Gibt es einen Gott?

<<< zurück   -1- ... -1049- -1050- -1051- -1052- -1053- ... -3350- vorwärts >>>  
DjKoma - 40
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1906 Beiträge

Geschrieben am: 01.06.2008 um 14:05 Uhr

Zitat von Tambour:

Das kommt wahrscheinlich darauf an, ob ich eine Welt mit mehr als 100 Arten kennen würde. Wenn ich nicht wüsste, was mir entgeht, würde ich sie wahrscheinlich trotzdem als schöne bezeichnen.

Außerdem will ich die Evolutiontstheorie keinesfalls irgendwie herabsetzen. Ich glaube wirklich an die Evolution und finde sie auch gut (immerhin wären wir sonst immer noch Affen).
Was ich allerdings glaube - und da schließe ich mich einigen großen alten Griechen an - dass es einen ersten Beweger gibt, irgenjemanden der den Stein ins Rollen gebracht hat. Was er jetzt tut, sei mal dahingestellt. Ob er sich einmischt, nur zusieht oder uns vergessen hat, möchte und kann ich nicht beurteilen. Aber ich glaube nicht, dass der Urknall völlig unmotiviert und ohne Grund/Anstoß stattgefunden hat.

Angenommen es gäbe diesen ersten "Beweger" dann müsste es doch auch etwas gegeben haben, dass diesen Beweger angestoßen hat? Ansonsten ist das Argument, dass alles einen Grund/Anstoss benötigt hinfällig.

Why is 6 afraid of 7? Because 7 8 9!

killer94 - 31
Profi (offline)

Dabei seit 12.2005
867 Beiträge

Geschrieben am: 01.06.2008 um 14:07 Uhr

JO ich bin Gott
ne6on - 35
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3314 Beiträge

Geschrieben am: 01.06.2008 um 14:07 Uhr

Zitat von Tambour:

Ich glaube wirklich an die Evolution
Evolution ist kein Glaubensgegenstand.


Zitat von Tambour:

dass es einen ersten Beweger gibt
Warum sollte es diesen geben?

gottfrei

ne6on - 35
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3314 Beiträge

Geschrieben am: 01.06.2008 um 14:08 Uhr

Zitat von _ganymed_:

da ist ein stern kolabiert, der so gewaltig war, das wir es uns nicht vorstellen können.
nein, zum Zeitpunkt des Urknalls gab es keinen rießen großen Stern.

gottfrei

Taralein - 31
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2007
47 Beiträge
Geschrieben am: 01.06.2008 um 14:10 Uhr

Zitat von DjKoma:

Zitat von Tambour:

Das kommt wahrscheinlich darauf an, ob ich eine Welt mit mehr als 100 Arten kennen würde. Wenn ich nicht wüsste, was mir entgeht, würde ich sie wahrscheinlich trotzdem als schöne bezeichnen.

Außerdem will ich die Evolutiontstheorie keinesfalls irgendwie herabsetzen. Ich glaube wirklich an die Evolution und finde sie auch gut (immerhin wären wir sonst immer noch Affen).
Was ich allerdings glaube - und da schließe ich mich einigen großen alten Griechen an - dass es einen ersten Beweger gibt, irgenjemanden der den Stein ins Rollen gebracht hat. Was er jetzt tut, sei mal dahingestellt. Ob er sich einmischt, nur zusieht oder uns vergessen hat, möchte und kann ich nicht beurteilen. Aber ich glaube nicht, dass der Urknall völlig unmotiviert und ohne Grund/Anstoß stattgefunden hat.

Angenommen es gäbe diesen ersten "Beweger" dann müsste es doch auch etwas gegeben haben, dass diesen Beweger angestoßen hat? Ansonsten ist das Argument, dass alles einen Grund/Anstoss benötigt hinfällig.

da geb ich dir recht aber da müsste man sich auch überlegen was vor dem Urknall war....

Tambour - 42
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2007
56 Beiträge

Geschrieben am: 01.06.2008 um 14:11 Uhr

Alles wunderschöne physikalische Erklärungen, die mir aber dennoch das warum nicht erklären. Woher kommt denn die Physik und alle anderen Naturwissenschaften.
Warum gibt es/gelten Naturgesetze?
Irgendwo muss das doch alles herkommen.
Woher kam der Stern, der da kolabiert ist (wobei ich mich immer frage, woher die Menschen wissen wollen, dass da mal vor Milliarden von Jahren ein Stern kolabiert ist)?

Vielleicht soll ich meine Frage mit dem großen Goethe formulieren:
Ich möchte wissen "was die Welt, im Innersten zusammenhält"!

you are never fully dressed without a smile ;)

xian
Profi (offline)

Dabei seit 01.2008
966 Beiträge
Geschrieben am: 01.06.2008 um 14:11 Uhr

Zitat von Taralein:


da geb ich dir recht aber da müsste man sich auch überlegen was vor dem Urknall war....

Vor einer Ausdehung des Raumes gibt es keine Zeit. Und deswegen wohl auch kein "vorher".
_ganymed_
Champion (offline)

Dabei seit 03.2007
2167 Beiträge
Geschrieben am: 01.06.2008 um 14:14 Uhr

Zitat von ne6on:

Zitat von _ganymed_:

da ist ein stern kolabiert, der so gewaltig war, das wir es uns nicht vorstellen können.
nein, zum Zeitpunkt des Urknalls gab es keinen rießen großen Stern.

da bin ich wohl in die entstehung unseres sonnensystem reingerutscht; fehler von mir.
DjKoma - 40
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1906 Beiträge

Geschrieben am: 01.06.2008 um 14:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.06.2008 um 14:28 Uhr

Zitat von Taralein:

Zitat von DjKoma:

Zitat von Tambour:

Das kommt wahrscheinlich darauf an, ob ich eine Welt mit mehr als 100 Arten kennen würde. Wenn ich nicht wüsste, was mir entgeht, würde ich sie wahrscheinlich trotzdem als schöne bezeichnen.

Außerdem will ich die Evolutiontstheorie keinesfalls irgendwie herabsetzen. Ich glaube wirklich an die Evolution und finde sie auch gut (immerhin wären wir sonst immer noch Affen).
Was ich allerdings glaube - und da schließe ich mich einigen großen alten Griechen an - dass es einen ersten Beweger gibt, irgenjemanden der den Stein ins Rollen gebracht hat. Was er jetzt tut, sei mal dahingestellt. Ob er sich einmischt, nur zusieht oder uns vergessen hat, möchte und kann ich nicht beurteilen. Aber ich glaube nicht, dass der Urknall völlig unmotiviert und ohne Grund/Anstoß stattgefunden hat.

Angenommen es gäbe diesen ersten "Beweger" dann müsste es doch auch etwas gegeben haben, dass diesen Beweger angestoßen hat? Ansonsten ist das Argument, dass alles einen Grund/Anstoss benötigt hinfällig.

da geb ich dir recht aber da müsste man sich auch überlegen was vor dem Urknall war....

Man könnte wild darüber spekulieren, allerdings gingen nach heutigem Stand der Wissenschaft beim Vorgang des Urknalls alle Informationen, sollten denn welche davor existiert haben, verloren. Die dichte der Materie war so hoch, dass da einfach nichts durch kommen kann. In einem Vortrag hat Harald Lesch das einmal anschaulich gemacht "Schauen sie mal durch diese Wand, sie werden feststellen, dass es ihnen nicht gelingt." Je weiter wir in die Vergangenheit schauen desto dichter ist die Materie. Und genau darin liegt das Problem, wenn wir etwas über ein eventuelles davor erfahren möchten, so müssten wir irgendetwas messen können. Da es jedoch keine (bisher bekannte) Strahlung gibt die da durch kommen könnte würden wir nichts darüber erfahren können was unter Umständen vor dem Urknall war.
Da man also lediglich darüber spekulieren kann und nichts beweisen kann gehören Theorien über eine "Vorurknallzeit" doch eher in den Bereich der Science-Fiction.

Zitat von xian:


Vor einer Ausdehung des Raumes gibt es keine Zeit. Und deswegen wohl auch kein "vorher".

Genau! Denn Zeit können wir nur daran messen, dass sich etwas ändert. Solange (wenn man das Wort hier überhupt verwenden kann) sich nicht geändert hat, ist auch keine Zeit vergangen.

Why is 6 afraid of 7? Because 7 8 9!

xian
Profi (offline)

Dabei seit 01.2008
966 Beiträge
Geschrieben am: 01.06.2008 um 14:32 Uhr

Zitat von DjKoma:


Zitat von xian:


Vor einer Ausdehung des Raumes gibt es keine Zeit. Und deswegen wohl auch kein "vorher".

Genau! Denn Zeit können wir nur daran messen, dass sich etwas ändert. Solange (wenn man das Wort hier überhupt verwenden kann) sich nicht geändert hat, ist auch keine Zeit vergangen.

Ich meinte das nicht in der Menschlichen Betrachtungsweise von Zeit als Messung von chronologischen Abfolgen, sondern wirklich im Sinne der Raumzeit.
DjKoma - 40
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1906 Beiträge

Geschrieben am: 01.06.2008 um 14:37 Uhr

Zitat von xian:

Zitat von DjKoma:


Zitat von xian:


Vor einer Ausdehung des Raumes gibt es keine Zeit. Und deswegen wohl auch kein "vorher".

Genau! Denn Zeit können wir nur daran messen, dass sich etwas ändert. Solange (wenn man das Wort hier überhupt verwenden kann) sich nicht geändert hat, ist auch keine Zeit vergangen.

Ich meinte das nicht in der Menschlichen Betrachtungsweise von Zeit als Messung von chronologischen Abfolgen, sondern wirklich im Sinne der Raumzeit.

Auch diese findet ohne Zustandsänderung nicht statt.

Why is 6 afraid of 7? Because 7 8 9!

xian
Profi (offline)

Dabei seit 01.2008
966 Beiträge
Geschrieben am: 01.06.2008 um 14:52 Uhr

Zitat von DjKoma:


Auch diese findet ohne Zustandsänderung nicht statt.

Ja. Wir reden aneinander vorbei, weil wir vom gleichen ausgehen aber verschieden Argumentieren. Sind aber alles Ausprägungen der gleichen Überlegung.
Teargas - 38
Champion (offline)

Dabei seit 06.2006
2196 Beiträge

Geschrieben am: 01.06.2008 um 15:32 Uhr

Wir können den Zustand vor dem Urknall nicht beschreiben, dann unsere Mittel der Beschreibung von Dingen, gelten erst seit dem Urknall bzw. wurden mit dem Urknall definiert.

Ähnliches Problem, in manchen Sprachen gibt es keine Wörter für Begriffe, welche es in anderen Sprachen aber gibt. Warum ist das so? Weil manche Völker manche Begriffe garnie zu "sehen" bekommen und daher ihre Sprache sich ohne diese Wort entwickelt.

Zeit, Raum und Information in dem Sinne wie der Mensch sie erkennt und anerkennt, gelten erst seit dem Urknall, da sie erst ab diesem Zeitpunkt existierten und definiert werden konnten.

Selbstverständlich stimmt dies natürlich nicht, sonst gäbe es ja keinen Gott, also verbrennt mich und die Menschen die genauso denken. Ok, so war es früher, heute wird es einfach stillschweigend ignoriert.

... so daß wir eine Weile hingerissen das Leben spielen, nicht an Beifall denkend.

Tambour - 42
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2007
56 Beiträge

Geschrieben am: 01.06.2008 um 16:51 Uhr

Wie wär´s, wenn wir das physikalische Gefachsimpel sein lassen und uns wieder der Frage zuwenden, ob es einen Gott gibt?

you are never fully dressed without a smile ;)

DjKoma - 40
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1906 Beiträge

Geschrieben am: 01.06.2008 um 16:55 Uhr

Zitat von Tambour:

... mit unserem bechränkten Gehirn...


Zitat von Tambour:

Wie wär´s, wenn wir das physikalische Gefachsimpel sein lassen und uns wieder der Frage zuwenden, ob es einen Gott gibt?


Ich erspar mir jetzt mal nen weiteren Kommentar ;-)

Why is 6 afraid of 7? Because 7 8 9!

<<< zurück
 
-1- ... -1049- -1050- -1051- -1052- -1053- ... -3350- vorwärts >>>
 

Forum / Young Life

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -