Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Young Life

Gibt es einen Gott?

<<< zurück   -1- ... -102- -103- -104- -105- -106- ... -3350- vorwärts >>>  
Lionhead - 40
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2006
35 Beiträge

Geschrieben am: 04.04.2006 um 12:13 Uhr

Zitat:


1. fast die gesammte bibel findet nach diesem ereignis statt . Das mit adam und eva steht am ANFANG der bibel und wenn man weiter liest, stellt man fest, dass gott sich noch mehrere male danach einmischt. nicht nur das, er schickt auch noch seinen sohn auf die erde, den er für die erlösung der menschheit sterben lässt.
2. glaubst du, wenn es ein allmächtiges wesen wie gott gäbe, wäre er so kleinkarriert die gesammte menschheit wegen eines apfels aufzugeben?


Ein Beispiel: Stell dir mal vor ein Polizist sagt zu dir wenn ich dich in der Stadt zu schnell fahren seh und dich erwische dann knast ich dich ein. (etwas übertrieben)
So nagut denkst du dir ist mir doch egal was der sagt. ich kann doch selbst entscheiden wie schnell ich in der Ortschaft fahr, und gibst ordentlich gas. Der Polizist erwischt dich und knastet dich ein. und du denkst jetzt, man wieso ist der Bulle so Kleinkariert und knastet mich jetzt wegen der Geschwindigkeitsübertretung ein?

oder anderes Beispiel, du hast n Kind, du sagst im dass und das darfst du aber eine sache (zum beispiel Lügen, oder was anderes) darfst du nicht. und sagst ihm wenn du dass machst bekommst n satz heisse Ohren. jetzt macht er dass weils ihn nicht juckt was du sagst, und was machst du? du gibst ihm die vesprochene Strafe oder? und er denkt sich man ist mein dad aber kleinkariert dass ich gleich gehauen werd nur weil ich ihn einmal angelogen hab.

Findest du dass wirklich kleinkariert? wird man den ernst genommen wenn man nur droht und nie die drohung mal umsetzt? Gott hat den Menschen bestraft weil er nicht auf Gott gehört hat. sondern sich widersetzt hat.

Audi Rulez, BMW Suckz

botz - 44
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
511 Beiträge

Geschrieben am: 04.04.2006 um 12:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.04.2006 um 12:27 Uhr

Zitat:

Wenn du getauft bist, stehst du auf der Liste. Persönlicher Glaube hin oder her. Grundsätzlich bist du von der Erbsünde befreit.
Ob du nach der Taufe deine Chance auf das Himmelreich durch persönliche Sünden verspielst, steht auf einen anderen Blatt.


das ist aber ein kleiner gott von dem du da redest und das propagiert auch nicht die liebe die dem/der allmächtigen tatsächlich inne wohnt !
zum nachteil für die kirche wenn die menschen endlich aufwachen. da hilft auch keine hirnwäsche von wegen "erbsünde" oder "jüngste gericht".

Zitat:

Gott hat den Menschen bestraft weil er nicht auf Gott gehört hat. sondern sich widersetzt hat.

hab ich was verpasst ? wo wurde ich, du oder die menschheit bestraft ? ich sehe nichts davon ! das EINZIGE was ich sehe: WIR bestrafen uns selber, DENN wir leben bereits im Paradies und sind uns dessen nur nicht bewusst !

Grundgesetz Art. 5 [Recht der freien Meinungsäußerung] www.bleep.de

-Ezekiel- - 40
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1020 Beiträge

Geschrieben am: 04.04.2006 um 12:18 Uhr

Zitat:

Zitat:


1. fast die gesammte bibel findet nach diesem ereignis statt . Das mit adam und eva steht am ANFANG der bibel und wenn man weiter liest, stellt man fest, dass gott sich noch mehrere male danach einmischt. nicht nur das, er schickt auch noch seinen sohn auf die erde, den er für die erlösung der menschheit sterben lässt.
2. glaubst du, wenn es ein allmächtiges wesen wie gott gäbe, wäre er so kleinkarriert die gesammte menschheit wegen eines apfels aufzugeben?


Ein Beispiel: Stell dir mal vor ein Polizist sagt zu dir wenn ich dich in der Stadt zu schnell fahren seh und dich erwische dann knast ich dich ein. (etwas übertrieben)
So nagut denkst du dir ist mir doch egal was der sagt. ich kann doch selbst entscheiden wie schnell ich in der Ortschaft fahr, und gibst ordentlich gas. Der Polizist erwischt dich und knastet dich ein. und du denkst jetzt, man wieso ist der Bulle so Kleinkariert und knastet mich jetzt wegen der Geschwindigkeitsübertretung ein?

oder anderes Beispiel, du hast n Kind, du sagst im dass und das darfst du aber eine sache (zum beispiel Lügen, oder was anderes) darfst du nicht. und sagst ihm wenn du dass machst bekommst n satz heisse Ohren. jetzt macht er dass weils ihn nicht juckt was du sagst, und was machst du? du gibst ihm die vesprochene Strafe oder? und er denkt sich man ist mein dad aber kleinkariert dass ich gleich gehauen werd nur weil ich ihn einmal angelogen hab.

Findest du dass wirklich kleinkariert? wird man den ernst genommen wenn man nur droht und nie die drohung mal umsetzt? Gott hat den Menschen bestraft weil er nicht auf Gott gehört hat. sondern sich widersetzt hat.


mhmmm... lies dir mal die ganze geschichte durch.... und zwar aufmerksam und genau...
hat der mensch sich wirklich wiedersetzt?
es gab schliesslich zwei bäume... und der von dem Adam und eva gegessen haben war nicht explizit verboten...

De omnibus dubitandum

-Ezekiel- - 40
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1020 Beiträge

Geschrieben am: 04.04.2006 um 12:19 Uhr

Zitat:

Zitat:

Wenn du getauft bist, stehst du auf der Liste. Persönlicher Glaube hin oder her. Grundsätzlich bist du von der Erbsünde befreit.
Ob du nach der Taufe deine Chance auf das Himmelreich durch persönliche Sünden verspielst, steht auf einen anderen Blatt.


das ist aber ein kleiner gott von dem du da redest und das propagiert auch nicht die liebe die dem/der allmächtigen tatsächlich inne wohnt !
zum nachteil für die kirche wenn die menschen endlich aufwachen. da hilft auch keine hirnwäsche von wegen "erbsünde" oder "jüngste gericht".


naja aber ein alles v ergebender gott wäre praktisch die freikarte zum hedonismus oder?

De omnibus dubitandum

botz - 44
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
511 Beiträge

Geschrieben am: 04.04.2006 um 12:26 Uhr

Zitat:

naja aber ein alles v ergebender gott wäre praktisch die freikarte zum hedonismus oder?


er/sie vergibt nicht, er hat schon alles vergeben. wenn du es genau nehmen willst, gibt es garnichts zu vergeben. und du brauchst auch keiner religion angehören um in seinem/ihren schos zu fallen. meinst du (wenn wir mal davon ausgehen) gott erschafft unvollkommene wesen und mag eines mehr als das andere ? das würdest du die göttliche liebe nennen ? ich sage: er liebt alle gleichermaßen ! egal was sie machen und das nenn ich LIEBE ! denn alles ist nur eine erfahrung und du entscheidest wie du diese empfindest. dadurch erfährt gott sich selber durch dich. quasi das kollektiv allen lebens (oder noch präziser: alles was ist und alles was nicht ist). rießig meiner meinung nach !

aber hey kann ja jeder glauben was er will ;) just my 2 cents again

Grundgesetz Art. 5 [Recht der freien Meinungsäußerung] www.bleep.de

-Ezekiel- - 40
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1020 Beiträge

Geschrieben am: 04.04.2006 um 12:29 Uhr

Zitat:

Zitat:

naja aber ein alles v ergebender gott wäre praktisch die freikarte zum hedonismus oder?


er/sie vergibt nicht, er hat schon alles vergeben. wenn du es genau nehmen willst, gibt es garnichts zu vergeben. und du brauchst auch keiner religion angehören um in seinem/ihren schos zu fallen. meinst du (wenn wir mal davon ausgehen) gott erschafft unvollkommene wesen und mag eines mehr als das andere ? das würdest du die göttliche liebe nennen ? ich sage: er liebt alle gleichermaßen ! egal was sie machen und das nenn ich LIEBE ! denn alles ist nur eine erfahrung und du entscheidest wie du diese empfindest. dadurch erfährt gott sich selber durch dich. quasi das kollektiv allen lebens (oder noch präziser: alles was ist und alles was nicht ist). rießig meiner meinung nach !

aber hey kann ja jeder glauben was er will ;) just my 2 cents again

und genau das was ich vorher beschrieben habe: Freikarte zum hedonismus... und ganz so leicht funktioniertt es dann wohl auch nicht....

De omnibus dubitandum

botz - 44
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
511 Beiträge

Geschrieben am: 04.04.2006 um 12:32 Uhr

Zitat:

genau das was ich vorher beschrieben habe: Freikarte zum hedonismus... und ganz so leicht funktioniertt es dann wohl auch nicht....

ich weiss zwar nicht was hedonismus is, aber bemerke das es immer leichter wird. für dich wird es wohl nicht leichter funktionieren - denn deinem wille geschehe ;)

Grundgesetz Art. 5 [Recht der freien Meinungsäußerung] www.bleep.de

-Ezekiel- - 40
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1020 Beiträge

Geschrieben am: 04.04.2006 um 12:35 Uhr

Zitat:

Zitat:

genau das was ich vorher beschrieben habe: Freikarte zum hedonismus... und ganz so leicht funktioniertt es dann wohl auch nicht....

ich weiss zwar nicht was hedonismus is, aber bemerke das es immer leichter wird. für dich wird es wohl nicht leichter funktionieren - denn deinem wille geschehe ;)

dann schau mal nach....
Hedonismus ist eine lebensphilosophie die auf purem lustgewinn und egoismus basiert... ohne je die konsequenzen zu beachten....
sprich es ist egal was du tust hauptsache du hast deinen spass...
und dass das moralisch und vom sozialen her gesehen höchst brisant ist dürfte wohl klar sein....
und nach deiner logik gäbe es da keinerlei restriktionen mehr....

De omnibus dubitandum

botz - 44
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
511 Beiträge

Geschrieben am: 04.04.2006 um 12:43 Uhr

Zitat:

dann schau mal nach....
Hedonismus ist eine lebensphilosophie die auf purem lustgewinn und egoismus basiert... ohne je die konsequenzen zu beachten....
sprich es ist egal was du tust hauptsache du hast deinen spass...
und dass das moralisch und vom sozialen her gesehen höchst brisant ist dürfte wohl klar sein....
und nach deiner logik gäbe es da keinerlei restriktionen mehr....


das ist falsch. ich umschreibe mit ein paar wörtern nicht ganze bücher. ich kann dir nur sagen das es logischerweise konsequenzen gibt. aber nicht sowas wie das der mensch "sündig" geboren wird. oder das gott dem vergibt und dem nicht. du hast nur lediglich nicht die infos gesammelt wie ich und kannst daher nur auf deiner wahrheit meine infos die gepostet wurden einordnen. um das so zu verstehen wie ich meine müsstest du erstmal min. 3 bücher lesen und noch wichtiger: diese verstehen.

daher klink ich mich aus. (mal wieder aus diesem thread)
jeder stolpert min. 1 x über die wahrheit. nicht nur einfach aufstehen und den staub abklopfen ;)

Grundgesetz Art. 5 [Recht der freien Meinungsäußerung] www.bleep.de

Lionhead - 40
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2006
35 Beiträge

Geschrieben am: 04.04.2006 um 12:44 Uhr

Zitat:

mhmmm... lies dir mal die ganze geschichte durch.... und zwar aufmerksam und genau...
hat der mensch sich wirklich wiedersetzt?
es gab schliesslich zwei bäume... und der von dem Adam und eva gegessen haben war nicht explizit verboten...


Ich zitiers für dich auch nochmal

1. Mose 2:16,17

Und Jehova Gott erlegte dem Menschen auch dieses Gebot auf: „Von jedem Baum des Gartens darfst du bis zur Sättigung essen. Was aber den Baum der Erkenntnis von Gut und Böse betrifft, davon sollst du nicht essen, denn an dem Tag, an dem du davon ißt, wirst du ganz bestimmt sterben.

kannst mir mal sagen wo hier von 2 Bäumen die rede ist?
und außerdem sagt er hier WIRST DU GANZ BESTIMMT STERBEN, vielleicht hat er nicht gesagt ich verbiete dir dass du nicht vom baum essen darfst aber er hat Adam ganz klar die Konsequenzen dargestellt was passiert wenn er davon isst.
d.h. durch die widersetzung gegenüber Gott, haben wir die Sünde geerbt, und Sünde bedeutet auch der Tot. (damit meinte ich auch die "Bestrafung")


Audi Rulez, BMW Suckz

-Ezekiel- - 40
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1020 Beiträge

Geschrieben am: 04.04.2006 um 12:48 Uhr

Zitat:

Zitat:

mhmmm... lies dir mal die ganze geschichte durch.... und zwar aufmerksam und genau...
hat der mensch sich wirklich wiedersetzt?
es gab schliesslich zwei bäume... und der von dem Adam und eva gegessen haben war nicht explizit verboten...


Ich zitiers für dich auch nochmal

1. Mose 2:16,17

Und Jehova Gott erlegte dem Menschen auch dieses Gebot auf: „Von jedem Baum des Gartens darfst du bis zur Sättigung essen. Was aber den Baum der Erkenntnis von Gut und Böse betrifft, davon sollst du nicht essen, denn an dem Tag, an dem du davon ißt, wirst du ganz bestimmt sterben.

kannst mir mal sagen wo hier von 2 Bäumen die rede ist?
und außerdem sagt er hier WIRST DU GANZ BESTIMMT STERBEN, vielleicht hat er nicht gesagt ich verbiete dir dass du nicht vom baum essen darfst aber er hat Adam ganz klar die Konsequenzen dargestellt was passiert wenn er davon isst.
d.h. durch die widersetzung gegenüber Gott, haben wir die Sünde geerbt, und Sünde bedeutet auch der Tot. (damit meinte ich auch die "Bestrafung")


die übersetzung ist falsch.... sorry is aber so... schau mal in die einheitsübersetzung...

De omnibus dubitandum

misterbig - 43
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2003
372 Beiträge

Geschrieben am: 04.04.2006 um 13:28 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.04.2006 um 13:29 Uhr

Wenn ich mich nochmal einmischen darf...

Ich möchte mal den laienhaften Versuch einer Exegese des Sündenfalls wagen.

Also: Gott setzt den Menschen (Adam) in den Garten Eden. Er sagt: Hier hast du Bäume, iß soviel du willst. Aber von einem bestimmten Baum, den ich in die Mitte des Garten Eden gesetzt habe, darfst du nicht essen, sonst wirst du sterben.
Danach stellt Gott fest, dass es für Adam doch nett wäre, wenn er eine Begleitung hätte. Also lässt er Adam einschlafen, und schafft aus einer Rippe die Eva.

Jetzt kommt die böse Schlange, und sagt zur Eva: Komm, iß eine Frucht von dem Baum aus der Mitte, die sind doch viel schöner.
Eva sagt: Darf ich nicht, hat Gott verboten, wenn ich's tu, dann sterbe ich.
Die Schlange weiß: Ihr werdet nicht sterben, ihr werdet Erkenntnis erlangen, wie Gott werden.

Also naschen Adam und Eva von dem Baum. Und siehe da: Sie sterben nicht, sondern sie erlangen Erkenntnis (und schämen sich vor dem Anderen - deswegen auch das Feigenblatt...).
Gott ist sauer, und wirft sie aus dem Paradies. Er verflucht den Mann zur harten Arbeit und die Frau zur schmerzhaften Geburt.

Was will die Geschichte uns sagen?
Ich muss ja wohl nicht voranschicken, dass es sich bei Gen 2f um einen Mythos handelt. Also keinesfalls um eine Geschichte, die sich wirklich so zugetragen hat. Ein Mythos erzählt, was nie war, aber immer ist. Er fasst also konkrete Lebenserfahrungen auf, und will diese mythisch erklären. In diesem Fall: Warum müssen Menschen schwere Feldarbeit leisten, etc. Konkret: Warum ist das Leben (zur Zeit des Verfassers von Gen) so, wie es ist? Die Menschen damals waren auch nicht doof, und wussten, dass sie diese Geschichte nicht wörtlich nehmen dürfen, sondern, dass sie verschlüsselt ist, wenn man so will.

Gott droht mit dem Sterben, und was passiert, als sie von der Frucht essen: Sie erlangen Erkenntnis.
Rein logisch (wenn ich Gott nicht unterstelle, dass er lügt - und davor werde ich mich hüten!) muss ich jetzt das Sterben gleichsetzen mit der Erkenntnis von Gut und Böse.

Und siehe da: Ich habe eine Deutung des Textes, die mit Sündenfall und Abwendung der Menschen von Gott nicht mehr viel zu tun hat.

Das Sterben des Menschen (also seine Selbstvernichtung, wenn man so will) besteht darin, sich selbst wie Gott zu verhalten, seine Hybris auszuleben, sich selbst zum Richter über Leben und Tod zu machen (z. B. Sterbehilfe, Abtreibung, Todesstrafe,...).

So, das war jetzt eine (!) mögliche Deutung des Textes, nach welcher sich die Menschen durch ihr aktuelles Tun (individuelle Sünde) individuell persönlich von Gott abwenden. Was nicht heißt, dass sich die gesamte Menschheit von Gott abgewandt hat.
Schon gar nicht durch das angebliche Naschen von einer verbotenen Frucht durch Adam und Eva, die es so, wie es im Mythos steht nie gegeben hat...!

littera enim occidit Spiritus autem vivificat - 2 Kor 3,6

-Ezekiel- - 40
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1020 Beiträge

Geschrieben am: 04.04.2006 um 13:32 Uhr

Zitat:

Wenn ich mich nochmal einmischen darf...

Ich möchte mal den laienhaften Versuch einer Exegese des Sündenfalls wagen.

Also: Gott setzt den Menschen (Adam) in den Garten Eden. Er sagt: Hier hast du Bäume, iß soviel du willst. Aber von einem bestimmten Baum, den ich in die Mitte des Garten Eden gesetzt habe, darfst du nicht essen, sonst wirst du sterben.
Danach stellt Gott fest, dass es für Adam doch nett wäre, wenn er eine Begleitung hätte. Also lässt er Adam einschlafen, und schafft aus einer Rippe die Eva.

Jetzt kommt die böse Schlange, und sagt zur Eva: Komm, iß eine Frucht von dem Baum aus der Mitte, die sind doch viel schöner.
Eva sagt: Darf ich nicht, hat Gott verboten, wenn ich's tu, dann sterbe ich.
Die Schlange weiß: Ihr werdet nicht sterben, ihr werdet Erkenntnis erlangen, wie Gott werden.

Also naschen Adam und Eva von dem Baum. Und siehe da: Sie sterben nicht, sondern sie erlangen Erkenntnis (und schämen sich vor dem Anderen - deswegen auch das Feigenblatt...).
Gott ist sauer, und wirft sie aus dem Paradies. Er verflucht den Mann zur harten Arbeit und die Frau zur schmerzhaften Geburt.

Was will die Geschichte uns sagen?
Ich muss ja wohl nicht voranschicken, dass es sich bei Gen 2f um einen Mythos handelt. Also keinesfalls um eine Geschichte, die sich wirklich so zugetragen hat. Ein Mythos erzählt, was nie war, aber immer ist. Er fasst also konkrete Lebenserfahrungen auf, und will diese mythisch erklären. In diesem Fall: Warum müssen Menschen schwere Feldarbeit leisten, etc. Konkret: Warum ist das Leben (zur Zeit des Verfassers von Gen) so, wie es ist? Die Menschen damals waren auch nicht doof, und wussten, dass sie diese Geschichte nicht wörtlich nehmen dürfen, sondern, dass sie verschlüsselt ist, wenn man so will.

Gott droht mit dem Sterben, und was passiert, als sie von der Frucht essen: Sie erlangen Erkenntnis.
Rein logisch (wenn ich Gott nicht unterstelle, dass er lügt - und davor werde ich mich hüten!) muss ich jetzt das Sterben gleichsetzen mit der Erkenntnis von Gut und Böse.

Und siehe da: Ich habe eine Deutung des Textes, die mit Sündenfall und Abwendung der Menschen von Gott nicht mehr viel zu tun hat.

Das Sterben des Menschen (also seine Selbstvernichtung, wenn man so will) besteht darin, sich selbst wie Gott zu verhalten, seine Hybris auszuleben, sich selbst zum Richter über Leben und Tod zu machen (z. B. Sterbehilfe, Abtreibung, Todesstrafe,...).

So, das war jetzt eine (!) mögliche Deutung des Textes, nach welcher sich die Menschen durch ihr aktuelles Tun (individuelle Sünde) individuell persönlich von Gott abwenden. Was nicht heißt, dass sich die gesamte Menschheit von Gott abgewandt hat.
Schon gar nicht durch das angebliche Naschen von einer verbotenen Frucht durch Adam und Eva, die es so, wie es im Mythos steht nie gegeben hat...!


in der aber die bemerkung fehlt dass es 1. den baum der erkenntnis von gut und böse gab... welcher nicht explizit verboten war....
und 2. den baum des ewigen lebens...
und in der einheitsübersetzung rechtfertigt gott den rausschmiss mit in etwa mit den worten: bevor sie jetzt auch noch vom baum des lebens essen und mir gleich werden schmeiss ich sie raus....
präventiv sozusagen...

De omnibus dubitandum

misterbig - 43
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2003
372 Beiträge

Geschrieben am: 04.04.2006 um 13:37 Uhr

^^
Hast Recht mit den zwei Bäumen! Hab's grad noch mal nachgeschlagen:

Gen 3, 22-25:

Dann sprach Gott, der Herr: Seht, der Mensch ist geworden wie wir; er erkennt Gut und Böse. Dass er jetzt nicht die Hand ausstreckt, auch vom Baum des Lebens nimmt, davon isst und ewig lebt!
Gott, der Herr, schickte ihn aus dem Garten von Eden weg, damit er den Ackerboden bestellte, von dem er genommen war.
Er vertrieb den Menschen und stellte östlich des Gartens von Eden die Kerubim auf und das lodernde Flammenschwert, damit sie den Weg zum Baum des Lebens bewachten.

littera enim occidit Spiritus autem vivificat - 2 Kor 3,6

-Ezekiel- - 40
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1020 Beiträge

Geschrieben am: 04.04.2006 um 13:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.04.2006 um 13:42 Uhr

Zitat:

^^
Hast Recht mit den zwei Bäumen! Hab's grad noch mal nachgeschlagen:

Gen 3, 22-25:

Dann sprach Gott, der Herr: Seht, der Mensch ist geworden wie wir; er erkennt Gut und Böse. Dass er jetzt nicht die Hand ausstreckt, auch vom Baum des Lebens nimmt, davon isst und ewig lebt!
Gott, der Herr, schickte ihn aus dem Garten von Eden weg, damit er den Ackerboden bestellte, von dem er genommen war.
Er vertrieb den Menschen und stellte östlich des Gartens von Eden die Kerubim auf und das lodernde Flammenschwert, damit sie den Weg zum Baum des Lebens bewachten.

unter dem gesichtspunkt fällt mirin bezug auf unseren werten herrgott spontan "egoistischer mistkerl" ein *g*

ausserdem stellt sich da die frage nach dem hintergrund und der berechtigung der erbsünde...
so man es denn wirklich so nennen kann....

De omnibus dubitandum

<<< zurück
 
-1- ... -102- -103- -104- -105- -106- ... -3350- vorwärts >>>
 

Forum / Young Life

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -