Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Young Life
Gehälter von Fußballern.. alles noch normal?!

Aquaaa - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2010
3287
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.03.2011 um 07:47 Uhr
|
|
Zitat von Keith_Flint: Zitat von Aquaaa:
Guten Morgen zusammen,
wie seht ihr das eigentlich mit dem Profi - Sport - Fußball und deren Bezahlung ? Also ich finde das langsam alles sehr übertrieben.
Hab erst gelesen der Maria Gomez hat "nur" in den Sponsorenverträgen eine Klausel drinne für jedes Tor wo er erzielt erhält er schlappe 50.000 Euro. Im Jahr kassiert er mit allen Werbeverträgen etc rund 12 Mio Brutto.
Ist das noch normal ? Egal ob Gomez oder Co. Aber ich finde das artet in den letzten Jahren stark aus.
Mich würde mal eure Meinung dazu interessieren.
Bin gespannt.
Lg Aquaaaa
Also meiner Meinung nach ist das ein Riesenschwachsinn. Da kann man sein Geld auch anders verwenden wenn man sie schon unnütz aus dem Fenster schmeißen will.
Die wissen doch alle schon lange nicht mehr was es heißt für sein Geld zu arbeiten!
Die haben in der Bundesliga in der Woche 90 Minuten Stress und dann gechillt ein paar Trainingstage.
Also bekommt man für sein Hobby, den Körper fit halten und im Fernseh rumzustammeln. In ein paar Jahren verdienen die mehr als ein einfacher Arbeiter in seinem Leben nicht verdienen kann.
Meiner Meinung ist das einfach nur Mist! Aber solange es soviele Leute gibt die sich das ganze Ansehen und Geld für solch eine "schwere" Arbeit zu bezahlen, solang wird das auch bleiben.
Wird immer so bleiben... den Fußball ist und bleibt beliebt !
Auch wenn ich Dir deiner Meinung nur zustimmen kann !
EuroMillions Jackpot am Freitag: 46.000.000 € !
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.03.2011 um 08:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.03.2011 um 08:50 Uhr
|
|
Es spielt für mich überhaupt keine Rolle, ob dieser Sport nun beliebt ist oder nicht. Was da abläuft, das ist in meinen Augen pervers. Man beklagt sich über die Söldnermentalität und tut von Seiten der Vereine alles dafür, damit genau das eintritt. Man zahlt Unsummen an Geld für ein wenig Herumgekicke auf dem Rasen und da zählt auch das Argument der kurzen Karriere und der Gefahr der Verletzungen nicht, denn auch das weiß jeder vorher, wenn er meint er muss Profisportler werden. Nein - hier ist in meinen Augen jegliches Maß verlorengegangen und es sind schon lange die Maßstäbe in vollkomen unguter Weise verschoben worden. Leistung und Gehalt passen in keiner Weise zusammen, das ist ein einziger Witz. Ich bin schon lange dafür, dass man die Gehälter auf einem niedrigen Niveau kappt, eine Grundpauschale bezahlt und stattdessen von mir aus noch eine Punkteprämie zahlt, wenn ein Spiel gewonnen wurde. Es ist nach meinem Dafürhalten ein ganz miserabler Scherz, dass Leute, die z. B. ein universitäres Studium hinter sich bringen mussten und in Firmen auch größere Verantwortung tragen, einen Bruchteil von dem verdienen, was ein Fußballer in der Bundesliga mit gerade einmal 20 oder 25 Jahren einstreicht, von VERDIENEN kann man hier überhaupt nicht reden. Dass unsere Gesellschaft auch diesbezüglich nicht mehr die Kraft aufbringt, Entgleisungen als solche zu benennen und auch Abhilfe zu schaffen, das zeigt eben auch an, wie weit sich unsere Gesellschaft von einem sinnvollen Konsens bereits entfernt hat. Arbeit, auch schwere körperliche Arbeit ist nichts mehr wert, wir streiten uns monatelang um einen höheren Hartz IV-Satz, aber gegen den Ball zu treten, das ist Millionen wert. Ein Armutszeugnis.
|
|
JohnPower
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2010
574
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.03.2011 um 08:54 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Es spielt für mich überhaupt keine Rolle, ob dieser Sport nun beliebt ist oder nicht. Was da abläuft, das ist in meinen Augen pervers. Man beklagt sich über die Söldnermentalität und tut von Seiten der Vereine alles dafür, damit genau das eintritt. Man zahlt Unsummen an Geld für ein wenig Herumgekicke auf dem Rasen und da zählt auch das Argument der kurzen Karriere und der Gefahr der Verletzungen nicht, denn auch das weiß jeder vorher, wenn er meint er muss Profisportler werden. Nein - hier ist in meinen Augen jegliches Maß verlorengegangen und es sind schon lange die Maßstäbe in vollkomen unguter Weise verschoben worden. Leistung und Gehalt passen in keiner Weise zusammen, das ist ein einziger Witz. Ich bin schon lange dafür, dass man die Gehälter auf einem niedrigen Niveau kappt, eine Grundpauschale bezahlt und stattdessen von mir aus noch eine Punkteprämie zahlt, wenn ein Spiel gewonnen wurde. Es ist nach meinem Dafürhalten ein ganz miserabler Scherz, dass Leute, die z. B. ein universitäres Studium hinter sich bringen mussten und in Firmen auch größere Verantwortung tragen, einen Bruchteil von dem verdienen, was ein Fußballer in der Bundesliga mit gerade einmal 20 oder 25 Jahren einstreicht, von VERDIENEN kann man hier überhaupt nicht reden. Dass unsere Gesellschaft auch diesbezüglich nicht mehr die Kraft aufbringt, Entgleisungen als solche zu benennen und auch Abhilfe zu schaffen, das zeigt eben auch an, wie weit sich unsere Gesellschaft von einem sinnvollen Konsens bereits entfernt hat. Arbeit, auch schwere körperliche Arbeit ist nichts mehr wert, wir streiten uns monatelang um einen höheren Hartz IV-Satz, aber gegen den Ball zu treten, das ist Millionen wert. Ein Armutszeugnis.
wunderbar geschrieben.
Altai-Kai.
|
|
Forum / Young Life
|