Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Young Life

Pseudologie

flash4T - 114
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2011
45 Beiträge
Geschrieben am: 08.02.2011 um 13:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.02.2011 um 13:26 Uhr

Hallo ,

ich werde mich nicht hinter einem Neuen Account verstecken oder so , ich will das ich ernst genommen werde , ich habe ein verdammt großes Problem.
Und ich komm damit nicht mehr kla, ich habe Pseudologie zuminist sid alle anzeichen schon seit mehreren Jahren da und habe es nie für wahr genommen :(

Doch gestern Abend ist mir was passiert was mich zum nachdenken angestrebt hat. Ich habe den Menschen der für mich das meiste überhaupt bedeutet dadurch evt. verlohren.

Das Problem heißt Pseudologie - Krankhaftes Lügen auch genennt :(
Ich will mir helfen lassen , wo wende ich mich da am besten hin ? Oder was kann ich sonst so tun ? Ich bin seit dem mir grade alles bewusst wird total fertig und hab so ein scheiß gewissen damit kann glaub keiner Mithalten :(


Zitat:

WIKIPEDIA EINTRAG

Pseudologie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Pseudologie (v. griech.: ψεῦδος pseudos „falsch“; λόγος logos „Rede“) ist das krankhafte Verlangen eines Menschen, zu lügen. Motivation ist häufig ein Bedürfnis nach Geltung und Anerkennung.

Pseudologia phantastica bezeichnet in der Psychiatrie seit Anton Delbrück (1891) den Drang zum krankhaften Lügen und Übertreiben. Häufiger wird heute der Begriff „pathologisches Lügen“ verwendet. Eine besondere Form der Pseudologia phantastica stellt das Münchhausen-Syndrom dar, bei dem der Patient körperliche Beschwerden erfindet und durch Lügen untermauert, um die Aufmerksamkeit von Ärzten zu bekommen. In der modernen psychiatrischen Klassifikation ist die alte Bezeichnung als Symptom in der narzisstischen Persönlichkeitsstörung (ICD-10: F60.8) aufgegangen. Krankhafte Lügner nennt man Pseudologen. In Abgrenzung zum Wahnhaften im Rahmen von Psychosen oder anhaltend wahnhaften Störungen (ICD-10: F20, F22) kann der Pseudologe seine Überzeugung im Licht der Realität revidieren. Jedoch hält die Störung vergleichbar der Kategorie F22 lange an, ohne dass sie von Phasen der Normalität unterbrochen wird. Es finden sich in der Regel keine aktuellen äußeren Anlässe für das Verhalten (wie z.B. bei sogenannten "Notlügen"), so dass ein innerer Anlass als Ursache angenommen werden kann.

Heinz Kohut (1971) lieferte einen tiefenpsychologischen Beitrag zum Verständnis dieser Neigung zur Unwahrheit. Er unterscheidet Lügen, die auf dem Boden einer unzureichenden Verinnerlichung der normgebenden Eltern im Rahmen des Ödipuskomplexes entstanden und daher psychotherapeutisch besser zugänglich seien, von Lügen als Folge einer frühkindlichen Verwahrlosung. Menschen, die schon in der Säuglingszeit auf idealisierbare Eltern hätten verzichten müssen, ersetzten diesen Verlust durch die Phantasie der eigenen Allmacht (Größen-Selbst). Die zur Schau gestellte Verachtung für alle Werte und Ideale diene der Abwehr und Verleugnung einer Sehnsucht nach einer idealisierbaren Elternfigur bzw. der Neigung, idealisierende Übertragungen herzustellen. Die Gefahr, die von diesen Übertragungen ausgehe, sei die einer traumatischen Zurückweisung durch das idealisierte Objekt, mit der Folge unerträglicher narzisstischer Spannung und schmerzhafter Beschämung und Hypochondrie. Der Stolz dieser Patienten auf die Geschicklichkeit, mit der sie rücksichtslos ihre Umwelt manipulieren, diene zusätzlich dazu, zu verhindern, dass Leere und Mangel an Selbstwertgefühl an die Stelle der fortwährend kriminellen Aktivität des Größen-Selbst, in Wort und/oder Tat, treten.

der_wahre_O - 32
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1485 Beiträge

Geschrieben am: 08.02.2011 um 13:29 Uhr

Und wie sollen wir dir jetzt glauben oder helfen?

Work is stealing from workers. Workers have a whole world to steal back from work!

bockwurst82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 08.2003
6884 Beiträge

Geschrieben am: 08.02.2011 um 13:33 Uhr

die fgrage was du tun sollst ist schnell beantwortet:
Geh zum Arzt! Zum Psychologen um genau zu sein.

In TU wird dir keiner helfen können. Eventuel gibt es irgendwo ein Forum speziell für betroffene, dies hier ist jedenfalls der falsche Ort.
Du gehst ja auch nicht in ne Bäckerei wenn du n Auto kaufen willst.

http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com

flash4T - 114
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2011
45 Beiträge
Geschrieben am: 08.02.2011 um 13:34 Uhr

Zitat von der_wahre_O:

Und wie sollen wir dir jetzt glauben oder helfen?


Zitat:

Das Problem heißt Pseudologie - Krankhaftes Lügen auch genennt :(
Ich will mir helfen lassen , wo wende ich mich da am besten hin ? Oder was kann ich sonst so tun ?

der_wahre_O - 32
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1485 Beiträge

Geschrieben am: 08.02.2011 um 13:36 Uhr

Zitat von flash4T:

Zitat von der_wahre_O:

Und wie sollen wir dir jetzt glauben oder helfen?


Zitat:

Das Problem heißt Pseudologie - Krankhaftes Lügen auch genennt :(
Ich will mir helfen lassen , wo wende ich mich da am besten hin ? Oder was kann ich sonst so tun ?
Okay, dann tu was Bockwurst gesagt hat.

Work is stealing from workers. Workers have a whole world to steal back from work!

dax_rider - 33
Champion (offline)

Dabei seit 02.2006
3799 Beiträge

Geschrieben am: 08.02.2011 um 14:04 Uhr

Zitat von bockwurst82:

die fgrage was du tun sollst ist schnell beantwortet:
Geh zum Arzt! Zum Psychologen um genau zu sein.

In TU wird dir keiner helfen können. Eventuel gibt es irgendwo ein Forum speziell für betroffene, dies hier ist jedenfalls der falsche Ort.
Du gehst ja auch nicht in ne Bäckerei wenn du n Auto kaufen willst.


Kleine korrektur:
Psychiater ist der Arzt... nicht Psychologe. ;-)

Der Gipfel der Arroganz ist erreicht wenn man beim Orgasmus den eigenen Namen ruft.

Verdammnis - 47
Champion (offline)

Dabei seit 06.2007
2220 Beiträge

Geschrieben am: 08.02.2011 um 14:54 Uhr

Zitat von dax_rider:

Zitat von bockwurst82:

die fgrage was du tun sollst ist schnell beantwortet:
Geh zum Arzt! Zum Psychologen um genau zu sein.

In TU wird dir keiner helfen können. Eventuel gibt es irgendwo ein Forum speziell für betroffene, dies hier ist jedenfalls der falsche Ort.
Du gehst ja auch nicht in ne Bäckerei wenn du n Auto kaufen willst.


Kleine korrektur:
Psychiater ist der Arzt... nicht Psychologe. ;-)

Nur weil der eine keine Medikamente verschreiben darf....

Bitte hier Fußzeile einfügen.

Quintian - 37
Profi (offline)

Dabei seit 11.2006
981 Beiträge

Geschrieben am: 08.02.2011 um 15:09 Uhr

Ich mache mich jetzt unbeliebt, aber das ist ein echt amüsantes Paradoxon.

"Glaube mir, ich bin ein krankhafter Lügner."

Wenn er die Wahrheit sagt, lügt er. Wenn er lügt, sagt er die Wahrheit.

Sanity is for weaklings!

der_wahre_O - 32
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1485 Beiträge

Geschrieben am: 08.02.2011 um 15:14 Uhr

Zitat von Quintian:

Ich mache mich jetzt unbeliebt, aber das ist ein echt amüsantes Paradoxon.

"Glaube mir, ich bin ein krankhafter Lügner."

Wenn er die Wahrheit sagt, lügt er. Wenn er lügt, sagt er die Wahrheit.
So ähnlich hab ich das oben schon gemeint ;)

Work is stealing from workers. Workers have a whole world to steal back from work!

siddich - 36
Experte (offline)

Dabei seit 12.2005
1217 Beiträge

Geschrieben am: 08.02.2011 um 15:59 Uhr

Zitat von flash4T:

Hallo ,

ich werde mich nicht hinter einem Neuen Account verstecken oder so , ich will das ich ernst genommen werde , ich habe ein verdammt großes Problem.
Und ich komm damit nicht mehr kla, ich habe Pseudologie zuminist sid alle anzeichen schon seit mehreren Jahren da und habe es nie für wahr genommen :(

Doch gestern Abend ist mir was passiert was mich zum nachdenken angestrebt hat. Ich habe den Menschen der für mich das meiste überhaupt bedeutet dadurch evt. verlohren.

Das Problem heißt Pseudologie - Krankhaftes Lügen auch genennt :(
Ich will mir helfen lassen , wo wende ich mich da am besten hin ? Oder was kann ich sonst so tun ? Ich bin seit dem mir grade alles bewusst wird total fertig und hab so ein scheiß gewissen damit kann glaub keiner Mithalten :(


Zitat:

WIKIPEDIA EINTRAG

Pseudologie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Pseudologie (v. griech.: ψεῦδος pseudos „falsch“; λόγος logos „Rede“) ist das krankhafte Verlangen eines Menschen, zu lügen. Motivation ist häufig ein Bedürfnis nach Geltung und Anerkennung.

Pseudologia phantastica bezeichnet in der Psychiatrie seit Anton Delbrück (1891) den Drang zum krankhaften Lügen und Übertreiben. Häufiger wird heute der Begriff „pathologisches Lügen“ verwendet. Eine besondere Form der Pseudologia phantastica stellt das Münchhausen-Syndrom dar, bei dem der Patient körperliche Beschwerden erfindet und durch Lügen untermauert, um die Aufmerksamkeit von Ärzten zu bekommen. In der modernen psychiatrischen Klassifikation ist die alte Bezeichnung als Symptom in der narzisstischen Persönlichkeitsstörung (ICD-10: F60.8) aufgegangen. Krankhafte Lügner nennt man Pseudologen. In Abgrenzung zum Wahnhaften im Rahmen von Psychosen oder anhaltend wahnhaften Störungen (ICD-10: F20, F22) kann der Pseudologe seine Überzeugung im Licht der Realität revidieren. Jedoch hält die Störung vergleichbar der Kategorie F22 lange an, ohne dass sie von Phasen der Normalität unterbrochen wird. Es finden sich in der Regel keine aktuellen äußeren Anlässe für das Verhalten (wie z.B. bei sogenannten "Notlügen"), so dass ein innerer Anlass als Ursache angenommen werden kann.

Heinz Kohut (1971) lieferte einen tiefenpsychologischen Beitrag zum Verständnis dieser Neigung zur Unwahrheit. Er unterscheidet Lügen, die auf dem Boden einer unzureichenden Verinnerlichung der normgebenden Eltern im Rahmen des Ödipuskomplexes entstanden und daher psychotherapeutisch besser zugänglich seien, von Lügen als Folge einer frühkindlichen Verwahrlosung. Menschen, die schon in der Säuglingszeit auf idealisierbare Eltern hätten verzichten müssen, ersetzten diesen Verlust durch die Phantasie der eigenen Allmacht (Größen-Selbst). Die zur Schau gestellte Verachtung für alle Werte und Ideale diene der Abwehr und Verleugnung einer Sehnsucht nach einer idealisierbaren Elternfigur bzw. der Neigung, idealisierende Übertragungen herzustellen. Die Gefahr, die von diesen Übertragungen ausgehe, sei die einer traumatischen Zurückweisung durch das idealisierte Objekt, mit der Folge unerträglicher narzisstischer Spannung und schmerzhafter Beschämung und Hypochondrie. Der Stolz dieser Patienten auf die Geschicklichkeit, mit der sie rücksichtslos ihre Umwelt manipulieren, diene zusätzlich dazu, zu verhindern, dass Leere und Mangel an Selbstwertgefühl an die Stelle der fortwährend kriminellen Aktivität des Größen-Selbst, in Wort und/oder Tat, treten.


Lüg hier doch nicht so rum!

Immer mit der Ruhe.

DocLove - 44
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
3568 Beiträge

Geschrieben am: 08.02.2011 um 16:20 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.02.2011 um 16:20 Uhr

Zitat von Verdammnis:

Zitat von dax_rider:

Zitat von bockwurst82:

die fgrage was du tun sollst ist schnell beantwortet:
Geh zum Arzt! Zum Psychologen um genau zu sein.

In TU wird dir keiner helfen können. Eventuel gibt es irgendwo ein Forum speziell für betroffene, dies hier ist jedenfalls der falsche Ort.
Du gehst ja auch nicht in ne Bäckerei wenn du n Auto kaufen willst.


Kleine korrektur:
Psychiater ist der Arzt... nicht Psychologe. ;-)

Nur weil der eine keine Medikamente verschreiben darf....

Und kein Medizinstudium hat, sondern Psychologie, das ist schon was anderes ;-)
BTT: geh zum Arzt, TU ist kein Ersatz für medizinische Hilfe

Dieser Beitrag enthielt Spuren von Sarkasmus und Ironie. Im Zweifel fragen sie ihren Arzt/Apotheker

woumbadz
Champion (offline)

Dabei seit 01.2010
4381 Beiträge

Geschrieben am: 08.02.2011 um 16:26 Uhr

Arzt, oder frag jmd, der sich damit auskennt. Falls du jmd im Bekanntenkreis hast, dann frag den, wohin du dich wenden könntest.

Be who you are and say what you feel. Those who mind don't matter, those who matter don't mind.

  [Antwort schreiben]

Forum / Young Life

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -