Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Young Life

Allgemeinbildung?!

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>  
Stillleven
Champion (offline)

Dabei seit 10.2010
3204 Beiträge

Geschrieben am: 30.11.2010 um 21:41 Uhr

Zitat von -SunLight96-:

haltet ihr es für nötig,dass wir so viel in der schule lernen was wir später vll eh nich mehr brauchen?

Nichts brauchst du später mehr als Allgemeinbildung o.O

Eine Liebesbeziehung und ein Cuba Libre bitte.

Jolly_Roger
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2010
348 Beiträge

Geschrieben am: 01.12.2010 um 05:21 Uhr

Wobei zu beachten sei, dass Allgemeinbildung auch einem stetigen Wandel unterworfen ist. Neue Zeit, neue Wissensgebiete, neue Definition der Allgemeinbildung.

Wodurch der Spruch "Im Leben lernt man nie aus" zutreffend ist.
Ein gesundes Mass an Grundlagenwissen aus den unterschiedlichen Bildungsrubriken sei natuerlich jedem ans Herz gelegt. Wobei Themengebiete, die einen wirklich nicht die Bohne interessieren, auch gerne aussen vor gelassen werden koennen.

Das Problem an unserem Schulsystem und den vermittelten Bildungsaspekten ist, dass in immer kuerzerer Zeit, und schon immer frueher damit begonnen wird, den Schulstoff den Kindern/Jugendlichen nur so um die Ohren zu schlagen.

Jeder Lehrer legt darauf wert, dass der Inhalt seines Faches zu jeder Unterrichtseinheit optimal von den "Untergebenen" vorbereitet wird. Ob der Inhalt den Schuelern gefaellt oder nicht, liegt nich in ihrem Ermessen, sondern steht festgeschrieben und unflexibel in der Schulverordnung.

Was zu kurz kommt, auf vielen Schulebenen, ist die Vermittlung von Grundlegendem: Autonomiebewusstsein bei Mann und Frau; Philosophie und ethisches Bewusstsein; die Faehigkeit zum Blick auf Situationen "aus der Vogelperspektive"; die Faehigkeit, wichtige Entscheidungen aus eigenem Antrieb und aus Vernunft zu faellen; das Erkennen von Kontext und Kausalitaet; kritisches Beleuchten von Situationen und Geschehnissen; Erkennen von destruktiven Abhaengigkeiten und Manipulation von aussen.

Die gerade aufgefuehrten Beispiele werden zwar mit hoeherer Schulstufe und im Studium angeschnitten und angeboten, doch dann seine vorherig gebildete Ansichtsweisen und Characterzuege posthum "zu berichtigen" ist nicht gerade einfach.

Licentia poetica

vaneeeh - 32
Profi (offline)

Dabei seit 08.2009
584 Beiträge

Geschrieben am: 15.12.2010 um 12:43 Uhr

sowas braucht jeder, ohne algemeinbildung ist man einfach unattraktiv Oo und wer will des heut schon sein ^^
der_wahre_O - 32
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1485 Beiträge

Geschrieben am: 15.12.2010 um 21:26 Uhr

Zitat von vaneeeh:

sowas braucht jeder, ohne algemeinbildung ist man einfach unattraktiv Oo und wer will des heut schon sein ^^

inwiefern findest du das unattraktiv?

Work is stealing from workers. Workers have a whole world to steal back from work!

diversity- - 19
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2010
41 Beiträge

Geschrieben am: 15.12.2010 um 21:29 Uhr

Zitat von -SunLight96-:

haltet ihr es für nötig,dass wir so viel in der schule lernen was wir später vll eh nich mehr brauchen?


unnötig ! die ganze schule ist unnötig ! ;D

‎  ♥

D3ATHPROOF
Champion (offline)

Dabei seit 09.2010
2624 Beiträge

Geschrieben am: 15.12.2010 um 21:30 Uhr

Zitat von der_wahre_O:

Zitat von vaneeeh:

sowas braucht jeder, ohne algemeinbildung ist man einfach unattraktiv Oo und wer will des heut schon sein ^^

inwiefern findest du das unattraktiv?
Man will ja eig. nicht mit einem "Lahmen" oder "Dummbatz" zusammen sein oder ? ^^

Ich verlinke deinen Arsch !!!

Like-a-G6 - 38
Experte (offline)

Dabei seit 10.2010
1088 Beiträge
Geschrieben am: 15.12.2010 um 21:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.12.2010 um 21:32 Uhr

Zitat von der_wahre_O:

Zitat von vaneeeh:

sowas braucht jeder, ohne algemeinbildung ist man einfach unattraktiv Oo und wer will des heut schon sein ^^

inwiefern findest du das unattraktiv?


Allgemeinbildung spricht für gewisse Grundintelligenz...naja bei manchen zählt das mehr oder weniger bei der Partnerwahl ;-)

EDIT: Siehe Bauer sucht Frau, du brauchst immer zwei auf gleichem Stand
-Jooni - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2008
217 Beiträge
Geschrieben am: 16.12.2010 um 14:57 Uhr

Zitat von SW-500:

Zitat von mini-driver:

ganz ehrlich bei mir war bis jetzt mal noch nix sinnlos;-)

ich hab alles später noch mal im beruf gebraucht


fast alles kannst nochmal gebrauchen, da muss ich zustimmen :-)
also immer schön aufpassen was der Lehrer erzählt! ;-)


wenn ihr noch so jung seid und schon so viel im beruf gebraucht hat liegt das vielleicht daran dass ihr nich so viel in der schule gelernt habt :D
schilles_ - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2010
176 Beiträge

Geschrieben am: 16.12.2010 um 17:21 Uhr

Nein, wer braucht schon Schule? Haha

www.facebook.com/schillesphotography ♥

Adri-san - 33
Champion (offline)

Dabei seit 12.2007
2261 Beiträge

Geschrieben am: 17.12.2010 um 09:12 Uhr

Ich finde Allgemeinbildung schon wichtig
-Godslayer- - 41
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2010
319 Beiträge

Geschrieben am: 17.12.2010 um 09:17 Uhr

Zitat von Adri-san:

Ich finde Allgemeinbildung schon wichtig


Also ich bin da der selben meinung ! ohne etwas allgemein bildung über sein land seine region steht man da wie im kinder garten !

Ich mache keine Rechtschreibfehler ! Das sind Specialeffekts meiner Tastatur !!!

battleboy - 35
Profi (offline)

Dabei seit 03.2005
411 Beiträge

Geschrieben am: 17.12.2010 um 09:20 Uhr

sowieso....

an dem spruch : "Wissen ist Macht" ist schon was dran ;-)

auserdem wer sich auskennt, kann mitreden und nicht nur dumme kommentare abgeben....

wissen verschafft fast nur vorteile.....

mobbed^^

SoFarAway - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2006
141 Beiträge

Geschrieben am: 17.12.2010 um 11:23 Uhr

haha nur wer weiß was Allgemeinbildung bedeutet, das man alle Budesländer kennt oder gleich alle Länder von Europa, oder der EU das ist immer die große Frage ;)

Shut The Fuck Up xD

ghettoboy95 - 29
Profi (offline)

Dabei seit 01.2007
505 Beiträge
Geschrieben am: 17.12.2010 um 17:51 Uhr

Zitat von mini-driver:

ganz ehrlich bei mir war bis jetzt mal noch nix sinnlos;-)

ich hab alles später noch mal im beruf gebraucht

jah kann ja sein aber denk mal nach wenn er industriekaufman wird oder mechatroniker war biologie fürn arsch ...
weil wenn er gut in mathe deutsch englisch etc. um industriekaufman zu werden dann braucht er am wenigsten bio ...
aber des ist bei jedem beruf anders als elektriker brauchst du hauptsächlich physik und mathe ...

...xx|TU-ST4R|xx...xx|TU-ST4R|xx...xx|TU -ST4R|xx...xx|TU-ST4R|xx

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 18.12.2010 um 08:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.12.2010 um 09:01 Uhr

Zitat von Jolly_Roger:


Das Problem an unserem Schulsystem und den vermittelten Bildungsaspekten ist, dass in immer kuerzerer Zeit, und schon immer frueher damit begonnen wird, den Schulstoff den Kindern/Jugendlichen nur so um die Ohren zu schlagen.

Jeder Lehrer legt darauf wert, dass der Inhalt seines Faches zu jeder Unterrichtseinheit optimal von den "Untergebenen" vorbereitet wird. Ob der Inhalt den Schuelern gefaellt oder nicht, liegt nich in ihrem Ermessen, sondern steht festgeschrieben und unflexibel in der Schulverordnung.


Jolly_Roger hat viel geschriben, was ich direkt unterstützen möchte. Die oben genannten Punkte finden aber nicht meinen Beifall. Der Stoff wird den Schülerinnen ud Schülern keineswegs um die Ohren geschlagen. Zu keiner Zeit wurde jemals so viel Wert auf Methoden, Didaktik usw. gelegt, wie das gegenwärtig der Fall ist. Fragt einmal Eure Eltern bzw. Großeltern, wie man denen den Stoff "um die Ohren geschlagen" hat, da konnte man gegebenfalls noch davon reden.

Auch ist es vollkommen falsch davon zu reden, dass angeblich JEDER Lehrer optimale Vorbereitung von seinen "Untergebenen" einfordert. Der Ton macht immer die Musik, so auch hier. Ich rate davon ab zu verallgemeinern, denn im Falle von Verallgemeinerungen stimmt die Aussage nie. Mir ist an meiner Schule niemand bekannt (ehrlich niemand), der von "Untergebenen" spricht bzw. so denkt, das hätte ich in Konferenzen und Einzelgesprächen längst bemerkt. Dass es solche Kolleginnen und Kollegen geben mag - unbestritten, aber man muss differenzieren.

Ich finde es dann auch definitiv falsch danach zu fragen, ob der Unterrichtsstoff Schülerinnen und Schülern gefällt oder nicht. Wer später im Beruf steht (oder eigentlich fast überall im Leben) wird auch nicht danach gefragt, ob ihm alles gefällt. Das ist überhaupt kein Kriterium. Wer immer nur das tun will, was ihm gefällt, der wird nichts erreichen, denn so ist das Leben einfach nicht.

Es ist auch falsch, dass die Lehrinhalte unflexibel in der Schulverordnung stehen. Das tun sie nicht, denn die Schulordnung ist etwas anderes als Lehrpläne. Es gibt für jedes Unterrichtsfach in jeder Schulart Lehrpläne, die sind inzwischen aber sehr wohl recht flexibel - natürlich in gewissen Grenzen - und das muss auch so sein, will man am Ende vergleichbare Prüfungsergebnisse erzielt sehen.

In der Tat könnte man aber die Lehrpläne immer wieder und etwas schneller überarbeiten. Dafür ist das Kultusministerium zuständig und nicht der einzelne Lehrer.

Nun aber noch zum Thema Allgemeinbildung:
Sie war schon immer wichtig und sie wird es - glaubt man den Aussagen der Wirtschaft - wieder zunehmend mehr. Dabei spielt es überhaupt keine Rolle, ob man die Inhalte nachher für seinen direkten Beruf als Ingenieur oder Betriebswirt benötigt. Allgemeinbildung weitet den Horizont und je mehr einer weiß, um so stärker ist er in der Lage kreative Verbindungen zu knüpfen. Ein Beispiel dazu, weil hier jemand geschrieben hat, dass man Biologie möglicherweise später nicht brauchen kann, wenn man etwas vollkommen anderes beruflich tut. Irrtum vom Amt. Ingenieure in der Luft- und Raumfahrttechnik beschäftigen sich nicht erst seit gestern stark mit dem Flugverhalten von Vögeln und vor allem von Insekten. In ganz vielen Bereichen wird unheimlich viel von der Natur abgeschaut, so auch z. B. im Schiffsbau. Es schadet also keineswegs, wenn man ein möglchst breites Wissensfundament hat. Es geht gar nicht darum, dass es sich um spezialisiertes Fachwissen in allen Bereichen handelt, das muss nicht sein, sondern wenn man sich allgemein in einem Bereich zumindest ein wenig auskennt, dann kann man sich - wenn es beruflich erforderlich sein sollte - viel schneller darin einarbeiten, als wenn man vollkommen ahnungslos ist. Außerdem - sind wir einal ehrlich - es kommt auch nirgendwo gut an, wenn gewisse Mindeststandards nicht vorhanden sind. Nehmen wir einmal das Fach Geschichte: Es ist einfach nur peinlich (zumindest in meinen Augen), wenn man nicht die leiseste Ahnung davon hat, in welchem Jahrhundert die beiden Weltkriege stattfanden oder wenn man nicht einmal mehr weiß, dass es einen Staat wie die DDR auf deutschem Boden gegeben hat. Genauso kann man erwarten (auch wenn es selbstredend jedem freisteht daran zu glauben oder eben nicht), dass die wichtigsten Grundlagen der christlichen Religion bekannt sind. Dies benötigt man für Geschichte, für das Verständnis unseres Gesellschaftssystems sowie unserer Traditionen, man versteht ohne ein gewisses Grundwissen darüber die Kunst nicht (weder Malerei, noch Literatur und großenteils auch die klassische Musik nicht).

Insofern bin ich der Meinung, dass der Schulstoff (der ja nun wirklich großenteils nicht so besonders schwer ist) immer interessant zu sein hat (auch in den Fächern, die man nicht so besonders gern mag), weil alles der Allgemeinbildung dient und ich als Schülerin bzw. Schüler auf diese Weise in die Lage versetzt werde meine Umwelt viel bewusster wahrzunehmen (und dann auch mitreden kann) und weil ich meine eigenen Interessensgebiete viel besser abstecken kann, nämlich in Abgrenzung zu den Dingen, die mich weniger interessieren. Um das entscheiden zu können, muss ich aber eben etwas davon wissen.
<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>
 

Forum / Young Life

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -