SeeFucknLies - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2013
1242
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.10.2013 um 08:08 Uhr
|
|
was zu tun?
PROGRES EST AS TARIUM / weil es notwendig ist, ist es legal. // WEHRTROLL ->only trolling @fullmoon
|
|
woumbadz
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2010
4381
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.10.2013 um 08:10 Uhr
|
|
Workout und so.
Be who you are and say what you feel. Those who mind don't matter, those who matter don't mind.
|
|
Juice83 - 42
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2005
1231
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.10.2013 um 18:43 Uhr
|
|
Mmmhh Maisbrot im Ofen...
|
|
wice_95
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2008
11268
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.10.2013 um 18:51 Uhr
|
|
Facebook wird auch immer mehr wie YouTube ..
|
|
woumbadz
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2010
4381
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.10.2013 um 22:36 Uhr
|
|
Dass Talent nicht viel ohne Leidenschaft ist.
Be who you are and say what you feel. Those who mind don't matter, those who matter don't mind.
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.10.2013 um 22:12 Uhr
|
|
Schnaps!
|
|
SeeFucknLies - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2013
1242
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.10.2013 um 03:23 Uhr
|
|
Zitat von alien2000: Zitat von -Vivaa_Laaa-: Das es schon was heißen muss wenn ich allein mit de Lehrlig die komplette Baustelle einmessen muss! ;)
Normal macht das der Kapo/Polier. ;)
Aber das er mir so blind Vertraur hätte ich nicht gedacht, wobei es auch kein Ding ist wenn man 'nen sehr guten Theodolit hat! ;))
Hast du dies hier auch eingemessen?
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://ramblings.nohype.de/wp-content/uploads/2012/06/20120612105.jpg)
Rethorische Frage!
Ist doch der Brüller. Das war bestimmt der Lehrling, nischt?
most perfect....
PROGRES EST AS TARIUM / weil es notwendig ist, ist es legal. // WEHRTROLL ->only trolling @fullmoon
|
|
Deca_ - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2011
3374
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.10.2013 um 21:18 Uhr
|
|
Seit wie vielen Jahren ist Eroki-sama eigentlich schon 9?
Hier könnte etwas total Philosophisches stehen, aber dafür bin ich zu faul
|
|
guyincognito
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2013
417
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.10.2013 um 01:55 Uhr
|
|
Beim professioniellen Zwiebelwürfeln.
Da ist der horizontale Einschnitt in der Hälfte der halbierten Zwiebel doch überflüssig, den alle nach dem vertikalen Scheiblieren machen. Sogar kontraproduktiv, da die Instabilität der sowohl horizontal, als auch vertikal angeschnittenen Zwiebelhälfte ungleich grösser ist, als die der nur vertikal scheiblierten Zwiebelhälfte. Durch die konvexe Form der einzelnen Schichten einer Zwiebelhälfte wird die Würfelung durch den zusätzlichen horizontalen Einschnitt jedoch kaum verstärkt, ist jedoch viel aufwändiger zu handhaben.
|
|
raubelefant - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2009
2426
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.10.2013 um 02:01 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.10.2013 um 02:03 Uhr
|
|
Zitat von guyincognito: Beim professioniellen Zwiebelwürfeln.
Da ist der horizontale Einschnitt in der Hälfte der halbierten Zwiebel doch überflüssig, den alle nach dem vertikalen Scheiblieren machen. Sogar kontraproduktiv, da die Instabilität der sowohl horizontal, als auch vertikal angeschnittenen Zwiebelhälfte ungleich grösser ist, als die der nur vertikal scheiblierten Zwiebelhälfte. Durch die konvexe Form der einzelnen Schichten einer Zwiebelhälfte wird die Würfelung durch den zusätzlichen horizontalen Einschnitt jedoch kaum verstärkt, ist jedoch viel aufwändiger zu handhaben.
ähm, nein. wie möchtest du denn sonst feine Brunoise bekommen?
wenn du nur vertikal schneidest jedoch nicht horizontal bekommst du keine brunoise sondern streifen.
die instabilität ist in der Tat oft ein Probelem. Besonders bei großen metzgerzwiebeln.
bei kleinen haushaltszwiebeln eher weniger.
Das wichtigste ist jedoch immer eine scharfe klinge.
bei großen zwiebeln werden in der Regel ca. 3 horizontale einschnitte vorgenommen. 2 ist oft zuwenig. etwas leichter tut man sich wenn das messer leicht schräg nach unten gerichtet ist beim horizontalen einschneiden.
zudem darf der strunk nicht entfernt werden der die zwiebel zusammenhält
Odi profanum vulgus et arceo-Ich verachte den ungebildeten Pöbel und meide ihn
|
|
woumbadz
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2010
4381
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.10.2013 um 07:15 Uhr
|
|
Meinen Tagesplan.
Be who you are and say what you feel. Those who mind don't matter, those who matter don't mind.
|
|
Kilka - 9
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
5514
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.10.2013 um 10:34 Uhr
|
|
An meinen bevorstehenden Umzug :D
Ich mach Ragü aus dir!
|
|
guyincognito
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2013
417
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.10.2013 um 13:10 Uhr
|
|
Zitat von raubelefant: Zitat von guyincognito: Beim professioniellen Zwiebelwürfeln.
Da ist der horizontale Einschnitt in der Hälfte der halbierten Zwiebel doch überflüssig, den alle nach dem vertikalen Scheiblieren machen. Sogar kontraproduktiv, da die Instabilität der sowohl horizontal, als auch vertikal angeschnittenen Zwiebelhälfte ungleich grösser ist, als die der nur vertikal scheiblierten Zwiebelhälfte. Durch die konvexe Form der einzelnen Schichten einer Zwiebelhälfte wird die Würfelung durch den zusätzlichen horizontalen Einschnitt jedoch kaum verstärkt, ist jedoch viel aufwändiger zu handhaben.
ähm, nein. wie möchtest du denn sonst feine Brunoise bekommen?
wenn du nur vertikal schneidest jedoch nicht horizontal bekommst du keine brunoise sondern streifen.
die instabilität ist in der Tat oft ein Probelem. Besonders bei großen metzgerzwiebeln.
bei kleinen haushaltszwiebeln eher weniger.
Das wichtigste ist jedoch immer eine scharfe klinge.
bei großen zwiebeln werden in der Regel ca. 3 horizontale einschnitte vorgenommen. 2 ist oft zuwenig. etwas leichter tut man sich wenn das messer leicht schräg nach unten gerichtet ist beim horizontalen einschneiden.
zudem darf der strunk nicht entfernt werden der die zwiebel zusammenhält
Also, wenn man so ne Zwiebel halbiert, den Strunk natürlich dranlässt, und dann die halbierte Zwiebel in Scheiben schneidet, so dass diese aber noch am Strunk bleiben, stellen wir uns mal eine einzelne Scheibe im Querschnitt vor:
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://www.team-ulm.de/fotos/profil/1050922.jpg?201310251304)
Die vertikalen Linien sind dann die Schnitte, die man macht. Die gestrichelte horizontale Linie ist der zusätzliche Schnitt (je nach Grösse auch 2-3), die ich für kontraproduktiv halte. Wie man sieht, wird die Würfelung dadurch ja auch nur minimal verbessert. Oder hab ich da nen Denkfehler?
|
|
raubelefant - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2009
2426
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.10.2013 um 13:43 Uhr
|
|
Zitat von guyincognito:
Also, wenn man so ne Zwiebel halbiert, den Strunk natürlich dranlässt, und dann die halbierte Zwiebel in Scheiben schneidet, so dass diese aber noch am Strunk bleiben, stellen wir uns mal eine einzelne Scheibe im Querschnitt vor:
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://www.team-ulm.de/fotos/profil/1050922.jpg?201310251304)
Die vertikalen Linien sind dann die Schnitte, die man macht. Die gestrichelte horizontale Linie ist der zusätzliche Schnitt (je nach Grösse auch 2-3), die ich für kontraproduktiv halte. Wie man sieht, wird die Würfelung dadurch ja auch nur minimal verbessert. Oder hab ich da nen Denkfehler?
Der Fehler liegt darin das du den horizontalen schnitt zu hoch ansetzt.
Wenn du nur 1 Schnitt machst bekommst recht grobe würfel.
bei 2-3 kommen Brunoise raus.
Schnitt 1 horizontal sollte etwas weiter unten angesetzt werden der
der 2. Mittig
der 3. oberhalb.
bei einer kleinen zwiebel reichen auch 2 Schnitte.
Selbst bei einer recht kleinen Zwiebel mit einem horizontalen schnitt bekommst du keine vernünftigen Brunoise, die zwiebel is ja leider net eckig und überall gleich groß.
Bei nur einem Schnitt bekommst du so immer 2 unterschiedliche Größen von würfeln
Odi profanum vulgus et arceo-Ich verachte den ungebildeten Pöbel und meide ihn
|
|
guyincognito
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2013
417
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.10.2013 um 14:06 Uhr
|
|
Dass dadurch ein paar Würfel ein wenig feiner werden, ist klar. Aber gerade durch die Horizontalschnitte werden sie von der Form her noch "unwürfeliger".
Und die Instabilität der ganzen Zwiebel wird grösser. So sollte man sich den horizontalen Schnitt eigentlich sparen und hinterher lieber die Zwiebeln kurz nochmal durchhacken.
Was damast dazu wohl sagen wird?
|
|