Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Young Life

Wie werde ich Schauspieler?

  -1- -2- vorwärts >>>  
emmitsch - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2005
103 Beiträge

Geschrieben am: 14.08.2005 um 08:17 Uhr

Hallo alle zusammen!
Mein allergrößtes Ziel ist es, Schauspieler zu werden, wodurch einer meiner größten Träume Wirklichkeit werden würde.
Doch wie komme ich nur soweit und was muss ich genau machen, um voranzukommen?
Habt ihr da vielleicht ein paar Tipps oder so?
Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 14.08.2005 um 08:32 Uhr

Zitat:

Hallo alle zusammen!
Mein allergrößtes Ziel ist es, Schauspieler zu werden, wodurch einer meiner größten Träume Wirklichkeit werden würde.
Doch wie komme ich nur soweit und was muss ich genau machen, um voranzukommen?
Habt ihr da vielleicht ein paar Tipps oder so?


Hm......also du hast internet dann dürfte es doich kein problem seind ne schauspielschule in deiner nähe zu finden??!?!
Aber Tip: Schau erstmal dass du nen gscheiten schulabschluss machst....hört sich jetzt vielleicht spiessig an aber so isses nunmal.


sweet-boy14 - 90
Profi (offline)

Dabei seit 08.2005
478 Beiträge
Geschrieben am: 14.08.2005 um 08:34 Uhr

geh erstmal in ne schauspielschule und dann sehen wir weiter

9

emmitsch - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2005
103 Beiträge

Geschrieben am: 14.08.2005 um 09:05 Uhr

Zitat:

Zitat:

Hallo alle zusammen!
Mein allergrößtes Ziel ist es, Schauspieler zu werden, wodurch einer meiner größten Träume Wirklichkeit werden würde.
Doch wie komme ich nur soweit und was muss ich genau machen, um voranzukommen?
Habt ihr da vielleicht ein paar Tipps oder so?


Hm......also du hast internet dann dürfte es doich kein problem seind ne schauspielschule in deiner nähe zu finden??!?!
Aber Tip: Schau erstmal dass du nen gscheiten schulabschluss machst....hört sich jetzt vielleicht spiessig an aber so isses nunmal.



das hat ich mir aber auch gedacht!!
erst das ABI und dan weiter!
;-)
tstststs - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2005
52 Beiträge
Geschrieben am: 14.08.2005 um 10:21 Uhr

jaja auf die tipps der hießigen 14 jährigen würde ich immer höchsten wert legen, ne? ;>
emmitsch - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2005
103 Beiträge

Geschrieben am: 14.08.2005 um 12:01 Uhr

Zitat:

jaja auf die tipps der hießigen 14 jährigen würde ich immer höchsten wert legen, ne? ;>

*g*

emmitsch - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2005
103 Beiträge

Geschrieben am: 14.08.2005 um 12:02 Uhr

Zitat:

geh erstmal in ne schauspielschule und dann sehen wir weiter


jaaaaaaaaaaaa, aber muss man den den umweg über die schauspielschule nehmen?? die lehrer meinen nämlich, dass ich talent habe.... und es gibt soooooooo viele jungstars, die garantiert nie auf ner schauspielschule warn!!!!
deswegen frag ich hier doch um rat!
RJohn - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
184 Beiträge

Geschrieben am: 14.08.2005 um 12:31 Uhr

Schauspielschule - Allgemeines
Den Traum einmal auf den Brettern, die die Welt bedeuten zu stehen, und eine bedeutende Rolle zu spielen oder gar auf der Kinoleinwand neben anderen Stars zu schauspielern, hat fast jeder schon einmal geträumt. Leider kommt es nur selten vor, dass bekannte Regisseure ein Naturtalent direkt von der Straße holen und ihm eine große Hauptrolle anbieten. Hinter einer Karriere als Schauspieler liegt neben einer großen Portion Geduld und Können auch eine harte Ausbildung, die Sie an einer Schauspielschule vermittelt bekommen.
Eine Schauspielschule bildet aber nicht nur Profi-Schauspieler aus, sie kann auch Anlaufstation für Menschen sein, die beispielsweise führende Positionen in Firmen inne haben und diese in der Öffentlichkeit repräsentieren müssen. Sie vermitteln ihnen rhetorische Fähigkeiten, die mehr Sicherheit im gesamten Auftreten geben.

Schauspielschule - Dauer der Ausbildung
In der Regel dauert die Ausbildung zum "Schauspieler mit Bühnenreife" drei bis vier Jahre. Zusätzliche Qualifikationen als Synchronsprecher oder verlängern die Ausbildung entsprechend. Die Ausbildung findet normalerweise in Vollzeit statt, so dass diese nebenberuflich nicht absolviert werden kann.

Schauspielschule - Zulassungsvoraussetzungen
Neben einem Mindestalter zwischen 16 und 18 Jahren verlangen viele Schauspielschulen auch eine Schulabschluss, in der Regel mindestens die mittlere Reife. Manche Schulen haben ebenfalls ein Höchstalter von ca. 26 Jahren bei ihren Aufnahmebedingungen angegeben, welches aber bei besonders guter Eignung auch über- bzw. unterschritten werden kann. Neben diesen Zulassungsvoraussetzungen ist vor allem aber auch Talent gefragt. Und dieses müssen Sie in der Regle vorab in Probekursen beweisen. Diese finden meist einmal jährlich statt und dauern circa zwei bis vier Tage. Erst nach Absolvierung eines solchen Kurses entscheiden die Schauspielschulen über den Aufnahmeantrag.

Schauspielschule - Lerninhalte
Das Ausbildungsangebot variiert je nach Schauspielschule und deren Möglichkeiten.
Die Lerninhalte gliedern sich meist in zwei Teile. Im Grundstudium werden Ihnen die Grundlagen der Schauspielerei vermittelt. Im Fach "Darstellung" werden Sie in Improvisation, Szenenaufbau, Rollenunterricht sowie Terminologie unterrichtet. Bei der "Sprecherziehung" kommt die Phonetik, das richtige Atmen und der Stimmaufbau zum Tragen. Auch die entsprechende Stimmbildung ist hier von großer Bedeutung. Neben den Sprechrollen wird von den Schauspielern auch immer wieder Gesang und Tanz verlangt. Dies lernen die Schauspielschüler in weiteren zwei Unterrichtsfächern. Neben den praktischen Übungen kommt aber auch der theoretische Unterricht nicht kurz. Theatergeschichte und Kunstwissenschaften gehören ebenfalls zur Grundausbildung.

Meist wird nach der Grundausbildung die Absolvierung einer Zwischenprüfung verlangt. Wird diese erfolgreich bestanden, folgt das Hauptstudium. Die Fächer bleiben zwar hier weitestgehend erhalten, doch werden die Lerninhalte intensiviert und gehen weiter in die Tiefe. Einige Schulen haben auch die Fächer Englisch und Gestalten/Schminken in ihre Ausbildung mit eingeschlossen. Neben der "normalen" Ausbildung können auch immer wieder Workshops oder Seminare besucht werden, wo Sie sich weitere Fertigkeiten der Schauspielkunst aneignen können. Besonders interessant können hier Casting-Trainings oder Vorbereitungen für das Drehen vor der Kamera sein.
Die Ausbildung schließt mit einer Abschlussprüfung.

Schauspielschule - Kosten
Die Kosten für den Besuch einer Schauspielschule müssen in der Regel selbst getragen werden. Unterstützen können Sie aber in Form von BAföG erhalten, wenn Sie dies vorab bei den entsprechenden Stellen beantragen.




Bitteschön ;)

Gruß,
R.John
BalleHimself - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
190 Beiträge

Geschrieben am: 14.08.2005 um 13:17 Uhr

An deiner Stelle würde ich erst in Theater gehen!!!!! Mach ich auch...
da wird improfisiert und sprachübungen gemacht usw.
du lernst da echt viel!!!!

Shit happens...

emmitsch - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2005
103 Beiträge

Geschrieben am: 15.08.2005 um 11:09 Uhr

Zitat:

An deiner Stelle würde ich erst in Theater gehen!!!!! Mach ich auch...
da wird improfisiert und sprachübungen gemacht usw.
du lernst da echt viel!!!!

was heißt genau "ins theater gehen"?
meinst du das theater als gebäude und drum und dran oder meinst du den "theaterunterricht" an der schule? den mach ich nämlich schon über 5 jahre!! natürlich erfolgreich, hatte die letzten beiden jahre sogar hauptrollen! :dancer:
und talent hab ich, nach der meinung der lehrer, auch!
hast du das ganze so gemeint??
emmitsch - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2005
103 Beiträge

Geschrieben am: 15.08.2005 um 11:10 Uhr

Zitat:

Schauspielschule - Allgemeines
Den Traum einmal auf den Brettern, die die Welt bedeuten zu stehen, und eine bedeutende Rolle zu spielen oder gar auf der Kinoleinwand neben anderen Stars zu schauspielern, hat fast jeder schon einmal geträumt. Leider kommt es nur selten vor, dass bekannte Regisseure ein Naturtalent direkt von der Straße holen und ihm eine große Hauptrolle anbieten. Hinter einer Karriere als Schauspieler liegt neben einer großen Portion Geduld und Können auch eine harte Ausbildung, die Sie an einer Schauspielschule vermittelt bekommen.
Eine Schauspielschule bildet aber nicht nur Profi-Schauspieler aus, sie kann auch Anlaufstation für Menschen sein, die beispielsweise führende Positionen in Firmen inne haben und diese in der Öffentlichkeit repräsentieren müssen. Sie vermitteln ihnen rhetorische Fähigkeiten, die mehr Sicherheit im gesamten Auftreten geben.

Schauspielschule - Dauer der Ausbildung
In der Regel dauert die Ausbildung zum "Schauspieler mit Bühnenreife" drei bis vier Jahre. Zusätzliche Qualifikationen als Synchronsprecher oder verlängern die Ausbildung entsprechend. Die Ausbildung findet normalerweise in Vollzeit statt, so dass diese nebenberuflich nicht absolviert werden kann.

Schauspielschule - Zulassungsvoraussetzungen
Neben einem Mindestalter zwischen 16 und 18 Jahren verlangen viele Schauspielschulen auch eine Schulabschluss, in der Regel mindestens die mittlere Reife. Manche Schulen haben ebenfalls ein Höchstalter von ca. 26 Jahren bei ihren Aufnahmebedingungen angegeben, welches aber bei besonders guter Eignung auch über- bzw. unterschritten werden kann. Neben diesen Zulassungsvoraussetzungen ist vor allem aber auch Talent gefragt. Und dieses müssen Sie in der Regle vorab in Probekursen beweisen. Diese finden meist einmal jährlich statt und dauern circa zwei bis vier Tage. Erst nach Absolvierung eines solchen Kurses entscheiden die Schauspielschulen über den Aufnahmeantrag.

Schauspielschule - Lerninhalte
Das Ausbildungsangebot variiert je nach Schauspielschule und deren Möglichkeiten.
Die Lerninhalte gliedern sich meist in zwei Teile. Im Grundstudium werden Ihnen die Grundlagen der Schauspielerei vermittelt. Im Fach "Darstellung" werden Sie in Improvisation, Szenenaufbau, Rollenunterricht sowie Terminologie unterrichtet. Bei der "Sprecherziehung" kommt die Phonetik, das richtige Atmen und der Stimmaufbau zum Tragen. Auch die entsprechende Stimmbildung ist hier von großer Bedeutung. Neben den Sprechrollen wird von den Schauspielern auch immer wieder Gesang und Tanz verlangt. Dies lernen die Schauspielschüler in weiteren zwei Unterrichtsfächern. Neben den praktischen Übungen kommt aber auch der theoretische Unterricht nicht kurz. Theatergeschichte und Kunstwissenschaften gehören ebenfalls zur Grundausbildung.

Meist wird nach der Grundausbildung die Absolvierung einer Zwischenprüfung verlangt. Wird diese erfolgreich bestanden, folgt das Hauptstudium. Die Fächer bleiben zwar hier weitestgehend erhalten, doch werden die Lerninhalte intensiviert und gehen weiter in die Tiefe. Einige Schulen haben auch die Fächer Englisch und Gestalten/Schminken in ihre Ausbildung mit eingeschlossen. Neben der "normalen" Ausbildung können auch immer wieder Workshops oder Seminare besucht werden, wo Sie sich weitere Fertigkeiten der Schauspielkunst aneignen können. Besonders interessant können hier Casting-Trainings oder Vorbereitungen für das Drehen vor der Kamera sein.
Die Ausbildung schließt mit einer Abschlussprüfung.

Schauspielschule - Kosten
Die Kosten für den Besuch einer Schauspielschule müssen in der Regel selbst getragen werden. Unterstützen können Sie aber in Form von BAföG erhalten, wenn Sie dies vorab bei den entsprechenden Stellen beantragen.




Bitteschön ;)

Gruß,
R.John


hey!!!
das ist ja mal voll cool!!!!!!!!!
vielen, vielen dank!!!!!!!!!!!
wo hast du das denn her?
willst du etwa auch schauspieler werden oder so?? ;-)
Fantastic_4 - 34
Experte (offline)

Dabei seit 07.2005
1318 Beiträge
Geschrieben am: 18.08.2005 um 16:48 Uhr

ja toll ich will auch schauspielerin werden (aber nicht in deutschland)

aber man kanns nur mit vielem geld vermögen schaffen
naja außer du ziehst nach amerika und hasch glück
Adya - 33
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2005
62 Beiträge
Geschrieben am: 18.08.2005 um 17:21 Uhr

ich will mal unbedingt im tehater arbeiten aber ob vor oder hinter der bühne weiß ich auch nicht ^^ ...bei uns an der schule gibts aber leider keine ag oder irgend was in die richtung :weiner:
aber was soll "ins tehater gehen" ???? würd ich auch gerne wissen
tinschi - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2005
102 Beiträge
Geschrieben am: 19.08.2005 um 14:08 Uhr

also ich will kein schauspieler werden!!!
@emmitsch: du bisch ja au echt überall!!*g*
Psychobauer - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2005
220 Beiträge
Geschrieben am: 19.08.2005 um 14:34 Uhr

schauspielschule
emmitsch - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2005
103 Beiträge

Geschrieben am: 20.08.2005 um 12:06 Uhr

Zitat:

also ich will kein schauspieler werden!!!
@emmitsch: du bisch ja au echt überall!!*g*

was soll das denn jetzt heißen?!
  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Young Life

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -