Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Young Life

ECHTE schlüsselblume arztneien

zimtstern97 - 31
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2010
77 Beiträge

Geschrieben am: 29.03.2010 um 17:12 Uhr

hallo :winker:
musste in bio n referat über die echte schlüsselblume halten.. :gaehner:
ich hab qesaqt das ma daraus arztneien qewinnen kann oder so Oo
( hat aber gestimmt :-) )
und jetzt will die wissen welche!!(arztneien)

ich google schon die qanze zeit, find aber nixx =(

danke schonmal jetzt =)

und schon wieder ein neuer beitrag..:D

Syaimaar - 34
Experte (offline)

Dabei seit 03.2009
1583 Beiträge

Geschrieben am: 29.03.2010 um 17:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.03.2010 um 17:15 Uhr

Zitat von zimtstern97:

hallo :winker:
musste in bio n referat über die echte schlüsselblume halten.. :gaehner:
ich hab qesaqt das ma daraus arztneien qewinnen kann oder so Oo
( hat aber gestimmt :-) )
und jetzt will die wissen welche!!(arztneien)

ich google schon die qanze zeit, find aber nixx =(

danke schonmal jetzt =)

arzneien kp^^
klick mich hart

Anlauf statt Gleitgel

zimtstern97 - 31
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2010
77 Beiträge

Geschrieben am: 29.03.2010 um 17:17 Uhr

Anwendung:

Die Schlüsselblume eignet sich wegen ihres Gehaltes an Saponinen zum Lösen von Schleim und Erleichterung des Abhustens bei Husten und Bronchitis. Die Saponine finden sich überwiegend in der Wurzel, sind aber auch in geringerer Menge in den Kelchblättern der Blüte enthalten. Vor allem bei Kontakt der Blüten mit der Haut können Allergien ausgelöst werden.


:-D ok daanke

und schon wieder ein neuer beitrag..:D

Syaimaar - 34
Experte (offline)

Dabei seit 03.2009
1583 Beiträge

Geschrieben am: 29.03.2010 um 17:18 Uhr

Zitat von zimtstern97:

Anwendung:

Die Schlüsselblume eignet sich wegen ihres Gehaltes an Saponinen zum Lösen von Schleim und Erleichterung des Abhustens bei Husten und Bronchitis. Die Saponine finden sich überwiegend in der Wurzel, sind aber auch in geringerer Menge in den Kelchblättern der Blüte enthalten. Vor allem bei Kontakt der Blüten mit der Haut können Allergien ausgelöst werden.


:-D ok daanke


rechts bei der liste steht noch zubereitung usw^^

Anlauf statt Gleitgel

zimtstern97 - 31
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2010
77 Beiträge

Geschrieben am: 29.03.2010 um 17:20 Uhr

brauch ich glaub nich außer..die wollts kochen und für sich, wie hinterhältig leher manchmal sind :sauer: =)

und schon wieder ein neuer beitrag..:D

  [Antwort schreiben]

Forum / Young Life

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -