RitaArnold - 56
Anfänger
(offline)
Dabei seit 02.2010
4
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.02.2010 um 18:28 Uhr
|
|
Hallo,
mein Sohn hat letztes Jahr mehrere Handyverträge abgeschlossen bei einem Kleinhändler der Firma "Talkline" in Ulm.
Das lief ab wie folgt:
Sein Freund erzählte ihm von einer guten Möglichkeit "Geld zu machen" mit "nur" einer Unterschrift.
So gingen sie zusammen in das Geschäft "Talkline".
Dort erklärte ihnen der Händler in unverständlichen Sätzen, dass er für sie Handyverträge bei verschieden Handybetreibern abschließen würde.
Bei diesen Verträgen könnten sie sich dann entscheiden zwischen einem neuen, modernen Handy oder 250,- EUR in Bar.
Der Händler hat also bei der Barauszahlung das Handy behalten und an wahrscheinlich illegale Kleinfirmen oder Internetpräsenzen verkauft.
Er sagte den Jungen, sie müssten nur innerhalb von 2 Wochen kündigen und könnten dann das Handy oder das Geld behalten.
Der Betrug darin besteht nur darin, dass sie von Anfang an keine Chance hatten die Verträge zu kündigen.
Bei der Kündigung der Verträge haben sie zwar die Simkarte abgegeben (welche der Händler auch noch freigeschaltet hatte!!!), jedoch hätten sie dann doch auch noch die Handies zurückgeben müssen. Diese hatte der Händler jedoch bereits verkauft.
Für mich klingt das wie ein von vornherein abgezogner Betrug, welcher den Jungen leider zu spät aufgefallen ist, schon alleine, da die ersten Rechnungen und absagen, auch dass die Kündigungen nicht rechtskräftig seien, erst mind. einen Monat zu spät ankamen.
Jetzt sitzen sie auf einen Schuldenberg von insgesamt knapp 2000 Euro und Drohungen mit Gerichtsvollzieher.
Dabei sind sie noch Schüler und können nicht zahlen.
Ich kann ihm die Schuldenlast auch nicht abnehmen und möchte auch nicht, dass er aus der Schule rauskommt und auf Grund von hohen SchuFa einträgen Schwierigkeiten bekommt.
Ich würde gerne wissen, ob es noch anderen so ergangen ist, was wir jetzt tun können, und wie ich die Jungen schuldenlos bekomme.
|
|
Buhjaa - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2010
551
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.02.2010 um 18:34 Uhr
|
|
also er ist noch so um die 14 oder ? :)
dann kann er rechtsmäßig keine verträge abschließen und dann können die eig auch nix machen...
|
|
whysoseriouz - 22
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2009
84
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.02.2010 um 18:34 Uhr
|
|
Zitat von RitaArnold: Hallo,
mein Sohn hat letztes Jahr mehrere Handyverträge abgeschlossen bei einem Kleinhändler der Firma "Talkline" in Ulm.
Das lief ab wie folgt:
Sein Freund erzählte ihm von einer guten Möglichkeit "Geld zu machen" mit "nur" einer Unterschrift.
So gingen sie zusammen in das Geschäft "Talkline".
Dort erklärte ihnen der Händler in unverständlichen Sätzen, dass er für sie Handyverträge bei verschieden Handybetreibern abschließen würde.
Bei diesen Verträgen könnten sie sich dann entscheiden zwischen einem neuen, modernen Handy oder 250,- EUR in Bar.
Der Händler hat also bei der Barauszahlung das Handy behalten und an wahrscheinlich illegale Kleinfirmen oder Internetpräsenzen verkauft.
Er sagte den Jungen, sie müssten nur innerhalb von 2 Wochen kündigen und könnten dann das Handy oder das Geld behalten.
Der Betrug darin besteht nur darin, dass sie von Anfang an keine Chance hatten die Verträge zu kündigen.
Bei der Kündigung der Verträge haben sie zwar die Simkarte abgegeben (welche der Händler auch noch freigeschaltet hatte!!!), jedoch hätten sie dann doch auch noch die Handies zurückgeben müssen. Diese hatte der Händler jedoch bereits verkauft.
Für mich klingt das wie ein von vornherein abgezogner Betrug, welcher den Jungen leider zu spät aufgefallen ist, schon alleine, da die ersten Rechnungen und absagen, auch dass die Kündigungen nicht rechtskräftig seien, erst mind. einen Monat zu spät ankamen.
Jetzt sitzen sie auf einen Schuldenberg von insgesamt knapp 2000 Euro und Drohungen mit Gerichtsvollzieher.
Dabei sind sie noch Schüler und können nicht zahlen.
Ich kann ihm die Schuldenlast auch nicht abnehmen und möchte auch nicht, dass er aus der Schule rauskommt und auf Grund von hohen SchuFa einträgen Schwierigkeiten bekommt.
Ich würde gerne wissen, ob es noch anderen so ergangen ist, was wir jetzt tun können, und wie ich die Jungen schuldenlos bekomme.
wie alt sind denn die kinder?
wenn sie unter 18 sind sind die verträge schwebend unwirksam
einfach mal zum anwalt gehn der schreibt denen einen schönen briefunddu hörtst niewieder was von denen.
Was dich nicht tötet macht dich nur lustiger.
|
|
mbDino - 52
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2007
887
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.02.2010 um 18:36 Uhr
|
|
also auf jedenfall mal zu nem anwalt gehen......dem mal den sachverhalt erklähren und den am besten fragen......die dürften sich ja wohl besser auskennen als solche möchtegernanwälte hier bei tu
es gibt ne menge Leute die kennen mich und es gibt jede menge Leute die können mich
|
|
crusader - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2004
3141
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.02.2010 um 18:36 Uhr
|
|
Unter 18? Dann keine Gültigkeit.
I remember the icy walls shot up from nowhere/And I can see every lie you'd ever told yourself
|
|
digitalknox - 45
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2007
271
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.02.2010 um 18:36 Uhr
|
|
Jup, Rechtsfähigkeit prüfen.
Das BGB lässt sich über den Abschluss von Verträgen sehr genau aus.
Rettet unsere Sprache!
|
|
RitaArnold - 56
Anfänger
(offline)
Dabei seit 02.2010
4
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.02.2010 um 18:38 Uhr
|
|
Nein, leider nicht,
mein Sohn ist 19 Jahre und sein Freund 20.
|
|
digitalknox - 45
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2007
271
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.02.2010 um 18:39 Uhr
|
|
Zitat von RitaArnold: Nein, leider nicht,
mein Sohn ist 19 Jahre und sein Freund 20.
Schüler, mit 19 und 20?
Wie dem auch sei, einen Anwalt würde ich auf jeden Fall hinzuziehen.
Rettet unsere Sprache!
|
|
RitaArnold - 56
Anfänger
(offline)
Dabei seit 02.2010
4
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.02.2010 um 18:40 Uhr
|
|
Zitat von mbDino: also auf jedenfall mal zu nem anwalt gehen......dem mal den sachverhalt erklähren und den am besten fragen......die dürften sich ja wohl besser auskennen als solche möchtegernanwälte hier bei tu
Hallo,
was mir eigentlich wichtig ist, sind andere zu finden, welchen dasselbe passiert ist um mit ihnen evtl. als Zeugen eine Anzeige zu erstatten.
|
|
RitaArnold - 56
Anfänger
(offline)
Dabei seit 02.2010
4
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.02.2010 um 18:43 Uhr
|
|
Zitat von digitalknox: Zitat von RitaArnold: Nein, leider nicht,
mein Sohn ist 19 Jahre und sein Freund 20.
Schüler, mit 19 und 20?
Wie dem auch sei, einen Anwalt würde ich auf jeden Fall hinzuziehen.
Sie machen dieses Jahr ihr Abitur
|
|
pvc - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2006
122
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.02.2010 um 18:46 Uhr
|
|
am besten zu einem fachanwalt gehen, oder mind./wenigstens mal zu
http://www.123recht.net/ oder http://www.frag-einen-anwalt.de oder der gleichen gehen.
sollte keine rechtschutz vorhanden sein, und das einkommen zu gering sein, bitte einen "beratungsgutschein" beim Amt oder gemeinde/rathaus besorgen (der ist für die erstberatung).
wenn eine zwangsvollstreckung droht, kann man dies auch noch aussetzten lassen, dazu aber mehr von einem anwalt... der hat das richtige know-how ....
ps. sonnst einfach nen anwalt anrufen udn fragen wegen kosten ect. oder beim gericht nachfragen .....
Fatal error: Maximum execution time exceeded in mod_glaskugel at line 23
|
|
_-B0-_
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2010
34
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.02.2010 um 18:47 Uhr
|
|
Soo
unter 18 jahren hat der Vertrag keine Gültigkeit ...also können sie verlangen was sie wollen :) ihr müsst soweit ich weiß garnichts tun ...
|
|
neurotic - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2007
585
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.02.2010 um 18:49 Uhr
|
|
also bei aller nettigkeit, sind sie daran nicht irgendwie selber schuld? Oo
nichts desto trotz, aufjedenfall einen anwalt einweihen und ob du hier leute findest denen genau das auch passiert ist bezweifel ich leider irgendwie.
i count my bones while i still wait and if you ask me, yes, i still live in villa hate.
|
|
Tjom$on - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2002
323
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.02.2010 um 19:01 Uhr
|
|
Zitat von _-B0-_: Soo
unter 18 jahren hat der Vertrag keine Gültigkeit ...also können sie verlangen was sie wollen :) ihr müsst soweit ich weiß garnichts tun ...
Erst lesen dann Posten ! spkn
Mit 20 sollte man schon so klug sein zu differenzieren !
Regel 1:
NIEMAND HAT WAS ZU VERSCHENKEN!
So einfach ... wenn man sich daran hält und nicht Blauäugig alles glaub wird auch später keine Probleme haben.
Dagegen könnt Ihr im Normalfall garnichts tun. Die Firmen bauen Ihre Abzocke meist rechtswürdig auf. Es gibt allerdings auch welche die dies nicht tun und auf "Angst" setzten.
Was der Verkäufer einem erzählt ist völlig egal, es zählt was im Vertrag steht, aber den wird eh niemand gelesen haben ...
Wenn ich schon lese "Vertrag abschließen, Kündigen und dennoch die Handys behalten" da stellen sich mir die Haare zu Berge.
Wie soll denn eine Firma Profit schlagen, wenn die solche Dinger machen. Nach einer Woche sind die Pleite 
Zu der Sache mit dem Anwalt: Sie sind 40 und haben Einblick in der Vertrag, in TU kann niemand eine Ferndiagnose machen ob sich das lohnt einen einzuschalten, der schafft ja auch ned gratis.
Fazit: Selber schuld, so leid es mir tut
|
|
Dead_Memory - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2009
1728
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.02.2010 um 19:01 Uhr
|
|
Zitat von neurotic: also bei aller nettigkeit, sind sie daran nicht irgendwie selber schuld? Oo
nichts desto trotz, aufjedenfall einen anwalt einweihen und ob du hier leute findest denen genau das auch passiert ist bezweifel ich leider irgendwie.
versuch es doch über die eMeetings
|
|
neurotic - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2007
585
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.02.2010 um 19:05 Uhr
|
|
Zitat von Dead_Memory: Zitat von neurotic: also bei aller nettigkeit, sind sie daran nicht irgendwie selber schuld? Oo
nichts desto trotz, aufjedenfall einen anwalt einweihen und ob du hier leute findest denen genau das auch passiert ist bezweifel ich leider irgendwie.
versuch es doch über die eMeetings 
auch wenn du mich zitierst, ich fuehl mich einfach nicht angesprochen.
i count my bones while i still wait and if you ask me, yes, i still live in villa hate.
|
|