Zitat von Hophy:
ich mach ein BA- bzw. mittlerweile ja ein DH-Studium...
die vorteile eines solchen studiums sind:
- du verdienst dein eigenes geld
- du bist schon im betrieb integriert, kennst mitarbeiter und abläufe
- du brauchst deshalb später weniger einarbeitungszeit
- du hast einen arbeitsplatz nach dem studium prinzipiell sicher
- du hast alle vorteile die ein "normaler" mitarbeiter auch hat, da du einen arbeitsvertrag über die komplette dauer deines studiums abschließt
- du bekommst von deiner firma zuschüsse zu studienfahrten, auslandssemestern, einen laptop, fahrgeld ... (je nach betrieb unterschiedlich)
- du hast kein reines studium sondern "erlebst" das gelernte im betrieb
- du bist nach 3 jahren fertig und hast den selben abschluß wie an einer fh oder uni
- der ba abschluß ist in der praxis (ich habs selber so erlebt) dennoch höher angesehen als ein fh abschluß
es gibt allerdings auch nachteile:
- an der ba / dh herrscht anwesenheitspflicht
- du hast einen vollgestopften stundenplan (meist von 8:15 bis 16:45)
- du hast stressige prüfungswochen (bei mir warens jetzt 13 in 2 wochen)
- du musst also einiges machen (kann das leider nicht mit dem aufwand für die uni vergleichen)
- du kannst deinen arbeitsvertrag durch nicht-bestehen von prüfungen verlieren
- du hast einen gewissen zwang, denn dein betrieb erwartet gute noten von dir
- ein duales studium zu machen bedeutet, auf das typische studenteleben zu verzichten
ich hab mich für das duale studium entschieden weil ich finanziell unabhängig sein will und später realistische chancen auf eine übernahme sehe
hoffe ich konnte dir ein wenig helfen deine EIGENE entscheidung zu finden!