Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Young Life

Duales Hochschulstudium

bobo890 - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2009
65 Beiträge
Geschrieben am: 26.01.2010 um 20:52 Uhr

Hallo Leute,
ich habe die möglichkeit ab September dieses Jahres ein Duales Hochschulstudium zu beginnen. Viele Raten einem davon ab. Könnt ihr mir mal die Vor- und Nachteile nennen?
Oder ist es doch besser ein normales Studium zu beginnen?


DocLove - 44
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
3568 Beiträge

Geschrieben am: 26.01.2010 um 20:55 Uhr

Nun wenn du eher Schulische Elemente haben willst und nebenbei noch die Praxis im wechsel...
Auf der Uni herrscht nach wie vor die Theorie und wenig Praktika

Dieser Beitrag enthielt Spuren von Sarkasmus und Ironie. Im Zweifel fragen sie ihren Arzt/Apotheker

xx_smoky_xx - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2008
347 Beiträge

Geschrieben am: 26.01.2010 um 20:56 Uhr

Ich bin ein Link, Drück mich^^

du magst mich nicht, ich mag dich nicht, und wo genau liegt dein problem??

Partytyp - 36
Profi (offline)

Dabei seit 04.2004
409 Beiträge
Geschrieben am: 26.01.2010 um 21:00 Uhr

Duale Studien bieten den Vorteil, dass sie viel Praxi beinhalten. Da aber die Studiensauer trotzdem attraktiv sein soll, ist weniger Zeit für die Theorie ---> stressiger/straffer als ein "normales" Studium!
seimaen-90 - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2009
7 Beiträge
Geschrieben am: 26.01.2010 um 21:01 Uhr

Also ich bin grad dabei des zu machen. Meinst du ein Studium nach m Ulmer Modell oder BA-Studium? Also ich mach Ulmer Modell und bis jez isses echt top :-) Hab aber auch erst mein erstes Praxissemester hinter mir, Theorie kommt erst im März.
Also Vorteile sind klar: Geld auch während Theorie-Semester, richtig gute Praxiserfahrung weil du ja ne richtige Ausbildung machst, sehr sehr hohe Wahrscheinlichkeit übernommen zu werden bei abgeschlossenem Studium, mal Abwechslung nach 13 Jahren Schule ,-)

Nachteile sind halt: wenig Ferien, ich hab ganz normal die 30 Urlaubstage, Lehre und Studium innerhalb von 4,5 Jahren is recht knapp, also wird der Stoff (in der Berufschule) recht gestopft, bis jez gehts aber auch noch. Wie s an der HS is weiß ich ja noch nicht.

Aber auf jeden Fall liegt man seinen Eltern nicht so auf der Tasche u hat schon mal ein bisschen Geld auf der Seite, oder mehr zum verprassen :-D
Hophy - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2005
254 Beiträge

Geschrieben am: 26.01.2010 um 21:12 Uhr

ich mach ein BA- bzw. mittlerweile ja ein DH-Studium...

die vorteile eines solchen studiums sind:

- du verdienst dein eigenes geld
- du bist schon im betrieb integriert, kennst mitarbeiter und abläufe
- du brauchst deshalb später weniger einarbeitungszeit
- du hast einen arbeitsplatz nach dem studium prinzipiell sicher
- du hast alle vorteile die ein "normaler" mitarbeiter auch hat, da du einen arbeitsvertrag über die komplette dauer deines studiums abschließt
- du bekommst von deiner firma zuschüsse zu studienfahrten, auslandssemestern, einen laptop, fahrgeld ... (je nach betrieb unterschiedlich)
- du hast kein reines studium sondern "erlebst" das gelernte im betrieb
- du bist nach 3 jahren fertig und hast den selben abschluß wie an einer fh oder uni
- der ba abschluß ist in der praxis (ich habs selber so erlebt) dennoch höher angesehen als ein fh abschluß


es gibt allerdings auch nachteile:

- an der ba / dh herrscht anwesenheitspflicht
- du hast einen vollgestopften stundenplan (meist von 8:15 bis 16:45)
- du hast stressige prüfungswochen (bei mir warens jetzt 13 in 2 wochen)
- du musst also einiges machen (kann das leider nicht mit dem aufwand für die uni vergleichen)
- du kannst deinen arbeitsvertrag durch nicht-bestehen von prüfungen verlieren
- du hast einen gewissen zwang, denn dein betrieb erwartet gute noten von dir
- ein duales studium zu machen bedeutet, auf das typische studenteleben zu verzichten



ich hab mich für das duale studium entschieden weil ich finanziell unabhängig sein will und später realistische chancen auf eine übernahme sehe


hoffe ich konnte dir ein wenig helfen deine EIGENE entscheidung zu finden!

bobo890 - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2009
65 Beiträge
Geschrieben am: 26.01.2010 um 21:17 Uhr

Zitat von Hophy:

ich mach ein BA- bzw. mittlerweile ja ein DH-Studium...

die vorteile eines solchen studiums sind:

- du verdienst dein eigenes geld
- du bist schon im betrieb integriert, kennst mitarbeiter und abläufe
- du brauchst deshalb später weniger einarbeitungszeit
- du hast einen arbeitsplatz nach dem studium prinzipiell sicher
- du hast alle vorteile die ein "normaler" mitarbeiter auch hat, da du einen arbeitsvertrag über die komplette dauer deines studiums abschließt
- du bekommst von deiner firma zuschüsse zu studienfahrten, auslandssemestern, einen laptop, fahrgeld ... (je nach betrieb unterschiedlich)
- du hast kein reines studium sondern "erlebst" das gelernte im betrieb
- du bist nach 3 jahren fertig und hast den selben abschluß wie an einer fh oder uni
- der ba abschluß ist in der praxis (ich habs selber so erlebt) dennoch höher angesehen als ein fh abschluß


es gibt allerdings auch nachteile:

- an der ba / dh herrscht anwesenheitspflicht
- du hast einen vollgestopften stundenplan (meist von 8:15 bis 16:45)
- du hast stressige prüfungswochen (bei mir warens jetzt 13 in 2 wochen)
- du musst also einiges machen (kann das leider nicht mit dem aufwand für die uni vergleichen)
- du kannst deinen arbeitsvertrag durch nicht-bestehen von prüfungen verlieren
- du hast einen gewissen zwang, denn dein betrieb erwartet gute noten von dir
- ein duales studium zu machen bedeutet, auf das typische studenteleben zu verzichten



ich hab mich für das duale studium entschieden weil ich finanziell unabhängig sein will und später realistische chancen auf eine übernahme sehe


hoffe ich konnte dir ein wenig helfen deine EIGENE entscheidung zu finden!

Danke dein Beitrag hat mir sehr geholfen. Da ich nur die"Fachhochschulreife" gemacht habe, hat mich die Zusage schon gewundert. Werde den Job wohl annehmen
sakrafanasi - 35
Champion (offline)

Dabei seit 08.2005
4268 Beiträge

Geschrieben am: 26.01.2010 um 22:14 Uhr

Zitat von Hophy:

ich mach ein BA- bzw. mittlerweile ja ein DH-Studium...

die vorteile eines solchen studiums sind:

- du verdienst dein eigenes geld
- du bist schon im betrieb integriert, kennst mitarbeiter und abläufe
- du brauchst deshalb später weniger einarbeitungszeit
- du hast einen arbeitsplatz nach dem studium prinzipiell sicher
- du hast alle vorteile die ein "normaler" mitarbeiter auch hat, da du einen arbeitsvertrag über die komplette dauer deines studiums abschließt
- du bekommst von deiner firma zuschüsse zu studienfahrten, auslandssemestern, einen laptop, fahrgeld ... (je nach betrieb unterschiedlich)
- du hast kein reines studium sondern "erlebst" das gelernte im betrieb
- du bist nach 3 jahren fertig und hast den selben abschluß wie an einer fh oder uni
- der ba abschluß ist in der praxis (ich habs selber so erlebt) dennoch höher angesehen als ein fh abschluß


es gibt allerdings auch nachteile:

- an der ba / dh herrscht anwesenheitspflicht
- du hast einen vollgestopften stundenplan (meist von 8:15 bis 16:45)
- du hast stressige prüfungswochen (bei mir warens jetzt 13 in 2 wochen)
- du musst also einiges machen (kann das leider nicht mit dem aufwand für die uni vergleichen)
- du kannst deinen arbeitsvertrag durch nicht-bestehen von prüfungen verlieren
- du hast einen gewissen zwang, denn dein betrieb erwartet gute noten von dir
- ein duales studium zu machen bedeutet, auf das typische studenteleben zu verzichten



ich hab mich für das duale studium entschieden weil ich finanziell unabhängig sein will und später realistische chancen auf eine übernahme sehe


hoffe ich konnte dir ein wenig helfen deine EIGENE entscheidung zu finden!


/sign

wobei man aufpassen muss von DH zu DH untershiedlich

also eins tudentenleben haben wir in Hdh hier schon, was sich einfacher durch die finaziellen mittelg estalten lässt schwerer durch die pflichten gegenüber dem betrieb, aber alles in allem bereue ich noch nix
btw bis ichf ertig bin hier an der DH besteht vllt die Möglichkeit den master an der DH zu machen


warum einfach wenn's auch kompliziert geht?

JackDan - 39
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2008
4 Beiträge

Geschrieben am: 25.04.2010 um 01:31 Uhr

Hi überleg mir gerade ob ich ein Duales Studium machen soll oder erst die Ausbildung und später studieren.Und jetzt zu meiner Frage kann ich meine Ausbildung verlieren wenn ich die Prüfungen im Studium nicht bestehe? oder kann man dann rückwirkend sagen das man auf das Studium verzichten möchte und nur seine Ausbildung weiter machen?
Würde mich über eine Antwort sehr freuen ; )
liro - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2005
82 Beiträge
Geschrieben am: 25.04.2010 um 09:46 Uhr

also wenn du ne Prüfung in den Sand setzt dann hast du immer die Chance noch ne Nachklausur zu schreiben. die solltest du dann aber bestehen. wenn du doch durchfliegst kannst du in einem Fach in einem Jahr ins mündliche. sobald du dann aber ne zweite Prüfung versaust bist du weg.

ich studier Maschinenbau in Mosbach und ich muss sagen ich hab trotz studium ein zimlich lockeres leben, außer 2 Wochen vor der Prüfung.

9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin verrückt. die Zehnte summt die Melodie von Tetris.

  [Antwort schreiben]

Forum / Young Life

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -