Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Young Life
Trauerfeier mit Asterix und Obelix

andi_1993 - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2005
1605
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.10.2009 um 21:34 Uhr
|
|
Seit 50 Jahren kennen und lieben wir die unbeugsamen Gallier. Nichts konnte Asterix, Obelix und Co. aufhalten. Weder Römer, Piraten oder Indianer. Weder die Liebe noch Kleopatra. Sie erlebten Abenteuer in Frankreich, Korsika, Belgien, ach, eigentlich überall auf der Welt. Die Reise zum Mond haben die Freunde zwar noch nicht angetreten, dafür aber außerirdischen Besuch empfangen. Es gibt also eigentlich nichts mehr zu erzählen.
Erfunden wurden Asterix und seine Freunde vom Autoren René Goscinny und dem Zeichner Albert Uderzo. Der erste Band hieß "Asterix der Gallier", Obelix spielte nur eine kleine Rolle. Der dicke Freund - Entschuldigung, Obelix ist nicht dick, er hat nur schwere Knochen - also, der große Freund mit den Hinkelsteinen wurde erst mit dem zweiten Band "Die goldene Sichel" der ständige Begleiter und Stichwortgeber. In Deutschland erschien erst 1965 die erste Asterix-Übersetzung im Kauka-Verlag. Aber Kauka, Erfinder von Fix und Foxi, hat sich sehr viel künstlerische Freiheit bei der Bearbeitung des Stoffs genommen - und die Helden kurzerhand in Siggi und Babarras umgetauft. Seit 1968 veröffentlicht der Ehapa Verlag die Comics als Album, natürlich dann mit richtigen Namen und korrekten Übersetzungen.
Als René Goscinny 1977 starb, war das ein schwerer Schlag für die Comic-Serie. Der typische Goscinny-Witz war ja maßgeblich für den Erfolg von Asterix verantwortlich. Auch Lucky Luke, Isnogud und Umpah-Pah legte er die Worte in den Mund. Außerdem erfand er die herrlichen Geschichten über den kleinen Nick. Doch statt die Serie zu beenden, entwickelte Uderzo die Geschichten ab dem Band "Der große Graben" alleine weiter. Auch wenn die folgenden Bände vereinzelt noch recht witzig waren, konnten sie doch nie mehr die Qualität der Alben erreichen, die durch die gemeinsame Arbeit von Uderzo und Goscinny entstanden sind.
"Asterix und Obelix feiern Geburtstag" ist der 34. Band der erfolgreichen Reihe. Uderzo, inzwischen 82 Jahre alt, hat dafür mit seinem unverwechselbaren Zeichenstil einige Kurzgeschichten zusammengestellt. Natürlich sind alle Freunde (und Feinde) der Gallier dabei. Und natürlich werden Wildschweine verzehrt, Zaubertrank getrunken und Römer verkloppt. Es ist ja gerade dieses bekannte Muster, was für einen verklärten Blick sorgt, wenn man an Asterix denkt. Doch beim Lesen der neuen Abenteuer wird es auch deutlich, dass mit jedem weiteren Band die Sehnsucht nach den alten Ausgaben immer größer wird. Der Witz der alten Tage funktioniert nicht mehr, es fehlt die frische, durch die sich die alten Geschichten auszeichneten.
Vielleicht ist es nun an der Zeit, die Gallier in den Ruhestand zu schicken. Die Geschichten sind erzählt, neue Aspekte sind kaum mehr denkbar. Gönnen wir den alten Helden und ihren noch älteren Zeichner ihre Ruhe und erfreuen uns lieber daran, die tollen alten Ausgaben, immer wieder neu zu entdecken. Also: Alles Gute zum Geburtstag, Asterix. Und ruhe in Frieden.
Link
Soso ;) dachht ich werfs mal in Raum ;)
Wen die Zeit kommt zeigt sich die wahre Elite.
|
|
COPSAN_1996 - 29
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2009
194
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.10.2009 um 21:37 Uhr
|
|
okay und jetzt denkst du das die aufhören????
schneggachegga xD
|
|
-Paranoid- - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2008
187
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.10.2009 um 21:42 Uhr
|
|
seh ich grösstenteils auch so.
interessante parallele zu Metallica xD
"Sind Sie vielleicht John Wayne? Oder bin ich das?"
|
|
aldebaran - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2007
157
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.10.2009 um 22:11 Uhr
|
|
Kann mich dem nur anschließen. Der letzte Band war in meinen Augen einfach nur schlecht. Stichwort Außerirdische. Das ist definitiv kein Asterix mehr!
Mein Respekt vor Bill Waterson ("Calvin und Hobbes") wächst in Anbetracht dieser Misshandlung und Ausnutzung beliebter Comicfiguren um des Kommerzes Willen: Er hat rechtzeitig aufgehört, bevor die Comics zu langweilig wurden und unterbindet jegliche kommerzielle Nutzung seiner Comics.
|
|
meshuggah
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2004
1724
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.10.2009 um 22:22 Uhr
|
|
hehe, jeder gallier-fan wird die neueren ausgaben (zu recht!?) nicht so gut finden wie die alten...ABER: nahezu jeder wird sie trotzdem kaufen, einfach aus prinzip dass keine ausgabe in der sammlung fehlt.
die wären blöd mit etwas aufzuhören was sich verkaufen lässt, auch wenn ichs persönlich schade finde...eigentlich nur logisch. würde jeder von uns genauso machen ;)
|
|
Eleyna_ - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2009
188
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.10.2009 um 22:51 Uhr
|
|
Die müssen einfach mit der Zeit gehen. Klar, die die alten Asterix Bände lieben und kennen, werden sich sauber an Kopf langen, aber für die "neuere" generation Asterixleser muss was zeitgerechtes her.
ich mag die alten auch lieber ^^
Gun robh dion air t-ionmhas.
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.10.2009 um 08:18 Uhr
|
|
Zitat von Eleyna_: Die müssen einfach mit der Zeit gehen. Klar, die die alten Asterix Bände lieben und kennen, werden sich sauber an Kopf langen, aber für die "neuere" generation Asterixleser muss was zeitgerechtes her.
ich mag die alten auch lieber ^^
Hm - muss man immer mit der Zeit gehen? Das denke ich nicht. Ich bin deutlich älter als Du und muss Dir sagen, dass die alten Bände auch schon zu meiner Jugendzeit nicht gerade up to date waren. Das mussten sie aber auch nicht. Ihr Sprachwitz, die Situationskomik und die geniale story haben zusammen mit den Zeichnungen das Gesamtpaket ausgemacht, das einfach stimmig war. Ich konnte an Asterix und Obelix noch nie etwas "zeitgerechtes" entdecken. Sie waren in meinen Augen eher zeitlos und genau das hat sie so interessant und liebenswert gemacht. Ich bin eigentlich eher der Meinung, dass es ein Irrtum ist zu glauben, dass für die heutigen Kinder und Jugendlichen immer alles "zeitgerecht" sein muss (soll jetzt keine Kritik an Dir und Deinem post sein, sondern es ist eher eine Grundsatzfrage).
|
|
aldebaran - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2007
157
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.10.2009 um 15:44 Uhr
|
|
@teacher-1: 
Ein Comic, dass vor über 2000 Jahren spielt, kann eben nicht "modern" sein.
|
|
Forum / Young Life
|