Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Young Life

kirchensteuer

  -1- -2- vorwärts >>>  
schneialx - 38
Profi (offline)

Dabei seit 08.2003
643 Beiträge

Geschrieben am: 11.10.2009 um 09:33 Uhr

habt ihr euch aus der kirche austragen lassen?
ich überlege mir gerade ob ich austreten soll ...sind 8% vom einkommen das man zahlt!
die kirche nimmt jedes jehr mehrere milliarden ein und nur 10% gehen an caritative einrichtungen ...sekte

123 Kartoffelbrei ;-)

schnaebber
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
6006 Beiträge

Geschrieben am: 11.10.2009 um 09:43 Uhr

Zitat von schneialx:

habt ihr euch aus der kirche austragen lassen?
ich überlege mir gerade ob ich austreten soll ...sind 8% vom einkommen das man zahlt!
die kirche nimmt jedes jehr mehrere milliarden ein und nur 10% gehen an caritative einrichtungen ...sekte

Get your facts right: 8% der Lohn- bzw. Einkommenssteuer, nicht vom Einkommen selbst.

There is room for all God's creatures, right next to the potato salad and the cole slaw.

pikatschu40 - 57
Anfänger (offline)

Dabei seit 12.2007
3 Beiträge
Geschrieben am: 11.10.2009 um 09:47 Uhr

ich überlege mir auch schon lange auszutreten.aber ich habe gehört man zahlt dann irgend eine andere steuer statt der kirchensteuer.
-Tobi-93 - 32
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
4369 Beiträge

Geschrieben am: 11.10.2009 um 09:55 Uhr

stimmt das eigentlich das es nur in Deutschland die Kirchensteuer gibt?
pikatschu40 - 57
Anfänger (offline)

Dabei seit 12.2007
3 Beiträge
Geschrieben am: 11.10.2009 um 10:05 Uhr

Zitat von pikatschu40:

ich überlege mir auch schon lange auszutreten.aber ich habe gehört man zahlt dann irgend eine andere steuer statt der kirchensteuer.


http://irenenickelreligionskritik.beepworld.de/kirchensteuer.htm
pikatschu40 - 57
Anfänger (offline)

Dabei seit 12.2007
3 Beiträge
Geschrieben am: 11.10.2009 um 10:09 Uhr

Zitat von pikatschu40:

Zitat von pikatschu40:

ich überlege mir auch schon lange auszutreten.aber ich habe gehört man zahlt dann irgend eine andere steuer statt der kirchensteuer.


http://irenenickelreligionskritik.beepworld.de/kirchensteuer.htm


Viele glauben:
Was interessiert mich das, solange ich nichts verdiene?
Dann zahle ich ja noch keine Kirchensteuer!

Das kann sich als ein teurer Irrtum erweisen.

In Deutschland unterliegt der Kirchensteuer nicht nur das Einkommen,
das während der Kirchenmitgliedschaft erzielt wird.
Der Kirchensteuer unterliegt das gesamte Einkommen eines Jahres,
in dem man irgend­wann einmal einer Kirche angehört hat.
Lediglich die Höhe der fälligen Kirchensteuer hängt davon ab,
wie lange man im betreffenden Jahr kirchensteuerpflichtig war.

Wie ist das zu erklären?

Die Kirchensteuer wird aus der Einkommensteuer errechnet.

Die Einkommensteuer wird nun nicht Monat für Monat berechnet,
sondern jeweils für ein volles Jahr.
Für den Steuerpflichtigen ist das in aller Regel günstiger
als eine Berechnung Monat für Monat.
Bei jährlicher Berechnung macht sich die Steuerprogression
weniger bemerkbar, wenn in bestimmten Monaten
das Einkommen besonders hoch ist, z. B. durch Weihnachtsgeld.

Wenn nun aber die Einkommensteuer für ein volles Jahr
berechnet wird –
wie bestimmt man dann daraus die Kirchensteuer,
wenn jemand im Laufe eines Jahres aus der Kirche ausgetreten ist?
Das ist in allen Ländern der Bundesrepublik Deutschland so geregelt
wie im „Kirchensteuergesetz des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen“:

„Besteht die Kirchensteuerpflicht
nicht während des ganzen Kalenderjahres,
wird für jeden Kalendermonat,
in dem die Kirchensteuerpflicht gegeben ist,
je ein Zwölftel des Betrages erhoben,
der sich bei ganzjähriger Kirchensteuerpflicht
als Jahressteuerschuld ergeben würde.“
(aus § 5 KiStG)

Das bedeutet: Es kommt überhaupt nicht darauf an,
ob man in dem Monat, in dem man ein Einkommen erzielt hat,
kirchensteuerpflichtig war oder nicht.
Es kann vorkommen,
dass man in der Zeit der Kirchensteuerpflicht
keinen Cent Einkommen hatte
und trotzdem Kirchensteuer zahlen muss,
weil man nach Beendigung der Kirchensteuerpflicht in demselben Jahr
noch einkommensteuerpflichtiges Einkommen erzielt hat.

Wer nicht unfreiwillig Kirchensteuer zahlen will –
oder so wenig wie möglich –
wartet am besten nicht zu lange mit seinem Kirchenaustritt.

Wer voraussichtlich in diesem Jahr noch
Einkommensteuer zu zahlen hat,
erklärt seinen Kirchenaustritt am besten so bald wie möglich.

Wer voraussichtlich im nächsten Jahr
Einkommensteuer zu zahlen hat,
erklärt seinen Kirchenaustritt am besten noch in diesem Jahr.

Für bestimmte Bundesländer empfiehlt es sich,
den Austritt spätestens im November dieses Jahres zu erklären.

In einigen Bundesländern endet die Kirchensteuerpflicht
zwar schon mit Ablauf des Monats, in dem der Austritt erklärt wurde –
soviel ich weiß, gehören dazu Bayern, Niedersachsen,
Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland
und Sachsen-Anhalt –
aber in anderen Bundesländern endet die Kirchensteuerpflicht
erst einen Monat später –
soviel ich weiß, gehören dazu Brandenburg, Bremen, Hamburg,
Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Schleswig-Holstein
und Thüringen.
Diese Angaben sind ohne Gewähr.

Informationen zum Kirchenaustritt – Wie macht man das? –
findet man auf der Seite FAQ Kirchenaustritt
des Internationalen Bundes der Konfessionslosen und Atheisten e.V. IBKA. 1

Bedenken?

Weil die Kirchen doch so viel Gutes tun?

Wenn Sie damit all die Krankenhäuser, Altenheime und Heime für Behinderte meinen, all die Kindergärten, Schulen, Beratungsstellen und sonstigen sozialen Einrichtungen –
dann sollten Sie wissen:

Mit Ihren Kirchensteuern hat das herzlich wenig zu tun.

Kirchliche Krankenhäuser werden ebenso finanziert
wie andere Krankenhäuser auch:
Für Investitionen kommt die öffentliche Hand auf,
für die Behandlung der Kranken und die laufenden Kosten
die Krankenkassen.
Gelder aus Kirchensteuern werden dafür nicht verwendet;
davon wird allenfalls einmal etwas für einen Krankenhaus-Seelsorger
ausgegeben oder für eine Krankenhaus-Kapelle.

Ähnliches gilt für andere stationäre pflegesatzabhängige Einrichtungen,
z. B. Altenheime.
Mehr dazu hier. 2

Kindergärten werden hauptsächlich durch Elternbeiträge
und durch die öffentliche Hand finanziert;
der Anteil der Kirchen liegt in der Regel unter 20 Prozent.

Insgesamt kommen sozialen Diensten dieser Art
nur ca. 10–20 Prozent der Kirchensteuern zugute.

Sie können viel mehr für soziale und karitative Zwecke tun,
wenn Sie aus der Kirche austreten
und das gesparte Geld – ganz oder teilweise – einer gemeinnützigen Organisation Ihrer Wahl spenden.

Weil Sie kein „Trittbrettfahrer“ sein wollen?

Lassen Sie sich nicht ins Bockshorn jagen.
Selbst wenn Sie alles gesparte Geld in die eigene Tasche stecken
und keinen Cent für Spenden ausgeben,
entgeht der Allgemeinheit nicht viel.
Im Gegenteil:
Oft hat die Allgemeinheit sogar einen Vorteil davon,
wenn ein Kirchensteuerzahler aus der Kirche austritt.

Wer keine Kirchensteuer mehr bezahlt,
kann sie nicht mehr bei der Einkommensteuer geltend machen,
bezahlt also mehr Einkommensteuer.
Die seit 2009 gültigen Einkommensteuersätze
liegen bei 14 Prozent und darüber;
und die 20 Prozent überschreitet der Steuersatz
schon bei einem relativ bescheidenen Einkommen:
beispielsweise bei einem zu versteuernden Einkommen
von 11040 Euro jährlich bzw. durchschnittlich 920 Euro monatlich
für einen Alleinstehenden ohne Kinder.

So gewinnt die Allgemeinheit durch die zusätzliche Einkommensteuer
häufig mehr als die ca. 10–20 Prozent der Kirchensteuer,
die für soziale Dienste verwendet werden.

Weil Sie einen Arbeitsplatz brauchen?

Wenn Sie einen Arbeitsplatz in einem Krankenhaus brauchen,
in einem Heim für Alte oder Behinderte, in einem Kindergarten
oder in einer Beratungsstelle –
und wenn Sie vielleicht außerdem noch regional gebunden sind –
dann könnten Sie einen wichtigen Grund haben,
in der Kirche zu bleiben.

Denn kirchliche Einrichtungen dieser Art
stellen oft nur Kirchenmitglieder ein,
teilweise nur Mitglieder der eigenen Kirche.

Wenn Sie aber nicht auf einen Arbeitsplatz in einer kirchlichen Einrichtung angewiesen sind,
dann könnte diese Einstellungspraxis für Sie ein weiterer Grund sein,
aus der Kirche auszutreten:
Wollen Sie noch eine Kirche unterstützen,
die – durch ihre sozialen Einrichtungen – Menschen dazu nötigt,
gegen ihre Überzeugung Kirchenmitglied zu bleiben?
Die sie zum Heucheln nötigt
und dann auch noch bei ihnen abkassiert?

Weil Sie Christ sind oder Christin?

Müssen Sie deshalb Kirchenmitglied sein?

Jesus sprach:
„Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen,
da bin ich mitten unter ihnen.“ (Matth. 18,20)

Es gibt Christen, die nicht viel Sinn darin sehen,
mit ihren Kirchensteuern Akademikergehälter von Geistlichen
zu finanzieren.
Lieber treten sie aus der Kirche aus, um mehr Geld
für Werke der Nächstenliebe ausgeben zu können.
Auch so kann Christsein aussehen.

Weil Sie meinen, eine Kirchenmitgliedschaft gehöre
zum Christsein einfach dazu?

So können Sie es natürlich sehen. Das ist Ihre Entscheidung.

Nur glauben Sie bitte nicht, Sie täten damit etwas
zum Wohle der Allgemeinheit.

Für die Allgemeinheit bedeutet die Kirchensteuer eine Belastung:
Durch den Abzug der Kirchensteuer als Sonderausgaben
entstehen erhebliche Steuermindereinnahmen –
im Jahre 2006 waren das 3,1 Milliarden Euro.
(Quelle: 21. Subventionsbericht der Bundesregierung, S. 94)

Nicht annähernd ausgeglichen werden diese Mindereinnahmen
durch jenen Anteil der Kirchensteuer,
der für soziale Einrichtungen zum Wohle der Allgemeinheit
verwendet wird:
10 Prozent von ca. 8,27 Milliarden Euro Kirchensteueraufkommen
im Jahre 2006 sind nur ca. 0,827 Milliarden Euro,
und 20 Prozent sind gerade einmal 1,654 Milliarden Euro.

Für die Allgemeinheit ist die Kirchensteuer ein Verlustgeschäft.
hairy - 21
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2009
6 Beiträge
Geschrieben am: 11.10.2009 um 10:21 Uhr

Kirchensteuer gibt es in einigen anderen Staaten auch, der Einzug wird aber ziemlich unterschiedlich gehandhabt, sogar in Deutschland gibt es Unterschiede in den einzelnen Bundesländern, z.B. können statt 8% auch schon mal 9% von der Lohn-/Einkommensteuer erhoben werden.
Wer nicht zahlen will kann einfach austreten und braucht selbstverständlich dann nicht irgend eine andere Steuer zu bezahlen.
Die Kirchensteuer wird in Deutschland vom Finanzamt eingezogen und an die Kirchen weitergegeben. Von Glaubensgemeinschaften, die keine "Körperschaft des öffentlichen Rechts" sind, wird keine Kirchensteuer eingezogen. Kirchensteuer gibt es generell nur bei christlichen Religionen.
Buumann - 30
Champion (offline)

Dabei seit 03.2007
2379 Beiträge

Geschrieben am: 11.10.2009 um 10:42 Uhr

Also ich stet so schnell wie möglich aus!

Gott was a skater ^^

Sehet und stauned!

TZW
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2009
8 Beiträge
Geschrieben am: 11.10.2009 um 10:43 Uhr

Zitat von schneialx:

habt ihr euch aus der kirche austragen lassen?
ich überlege mir gerade ob ich austreten soll ...sind 8% vom einkommen das man zahlt!
die kirche nimmt jedes jehr mehrere milliarden ein und nur 10% gehen an caritative einrichtungen ...sekte



musst du selbst wissen. ich bin ausgetreten. wofür auch zahlen? an gott kann man auch ohne zahlen zu müssen, glauben.

schneialx - 38
Profi (offline)

Dabei seit 08.2003
643 Beiträge

Geschrieben am: 11.10.2009 um 10:55 Uhr

http://www.kirchenaustritt.de/deutschland.htm
die seite ist ziemlich interessant ....
schaut mal wieviel die kirche durch ihre steuern einnimmt ....
im ahr 2002 mehr als 4 milliarden euro ....

123 Kartoffelbrei ;-)

666SlipKnoT - 33
Profi (offline)

Dabei seit 04.2008
626 Beiträge

Geschrieben am: 11.10.2009 um 11:28 Uhr

Zitat von schneialx:

habt ihr euch aus der kirche austragen lassen?
ich überlege mir gerade ob ich austreten soll ...sind 8% vom einkommen das man zahlt!
die kirche nimmt jedes jehr mehrere milliarden ein und nur 10% gehen an caritative einrichtungen ...sekte


Also, was hindert dich daran?

Inquisition, Hexenhammer, Scheiterhaufen...Wir wissen, was Frauen wünschen. Ihre Kirche

Staudi1982 - 42
Profi (offline)

Dabei seit 12.2006
638 Beiträge

Geschrieben am: 11.10.2009 um 11:39 Uhr

Zitat von schneialx:

habt ihr euch aus der kirche austragen lassen?
ich überlege mir gerade ob ich austreten soll ...sind 8% vom einkommen das man zahlt!
die kirche nimmt jedes jehr mehrere milliarden ein und nur 10% gehen an caritative einrichtungen ...sekte


Meine Frau und ich sind beide ausgetreten, kostet 25 Euro pro Person und du solltest wissen wo du getauft bist.

www.jugend.mzi-neu-ulm.de

Im_awesome - 32
Champion (offline)

Dabei seit 07.2006
2002 Beiträge

Geschrieben am: 11.10.2009 um 11:40 Uhr

Zitat von Staudi1982:

Zitat von schneialx:

habt ihr euch aus der kirche austragen lassen?
ich überlege mir gerade ob ich austreten soll ...sind 8% vom einkommen das man zahlt!
die kirche nimmt jedes jehr mehrere milliarden ein und nur 10% gehen an caritative einrichtungen ...sekte


Meine Frau und ich sind beide ausgetreten, kostet 25 Euro pro Person und du solltest wissen wo du getauft bist.

wie sieht dass denn dann später für die Kinder aus? Sind die dann Konfessionslos?

Baby, we can do it all night....

Peter_Parker - 48
Profi (offline)

Dabei seit 10.2007
670 Beiträge

Geschrieben am: 11.10.2009 um 12:02 Uhr

Ich glaube an keinen Gott.
Da ich von meinen Eltern getauft wurde, war ich aber offiziell katholisch. Habe das dann später rückgängig gemacht und bin aus der Kirche ausgetreten. Ich habe nie Kirchensteuer bezahlt.

ich empfinde es aber als Sauerei, dass in einem Staat der die angebliche Trennung von Kirche uns Staat propagiert, die Kirchensteuer vom Finanzamt eingezogen wird. Somit stellt der Staat kostenlos Resourcen der Kirche zur Verfügung. D. h. zum einen, dass vom Staat eine Bevorzugung der christlichen Kirchen gegenüber anderer Religionen statt findet, zum anderen wird auch von meinen Steuern die Arbeit des Finanzamtes zur Bearbeitung der Kirchensteuer bezahlt.

www.HARRY-IM-WEB.de

Adri-san - 33
Champion (offline)

Dabei seit 12.2007
2261 Beiträge

Geschrieben am: 11.10.2009 um 12:39 Uhr

wen ich ausgelernt hab dan trett ich gleich aus
Staudi1982 - 42
Profi (offline)

Dabei seit 12.2006
638 Beiträge

Geschrieben am: 11.10.2009 um 12:46 Uhr

Zitat von Im_awesome:

Zitat von Staudi1982:

Zitat von schneialx:

habt ihr euch aus der kirche austragen lassen?
ich überlege mir gerade ob ich austreten soll ...sind 8% vom einkommen das man zahlt!
die kirche nimmt jedes jehr mehrere milliarden ein und nur 10% gehen an caritative einrichtungen ...sekte


Meine Frau und ich sind beide ausgetreten, kostet 25 Euro pro Person und du solltest wissen wo du getauft bist.

wie sieht dass denn dann später für die Kinder aus? Sind die dann Konfessionslos?


Ja das sind sie dann. Obgleich ich ihnen die Wahl lasse wieder in die Kirche einzutreten wenn sie dass wollen.

www.jugend.mzi-neu-ulm.de

  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Young Life

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -