cyRax - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2006
708
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.07.2009 um 20:24 Uhr
|
|
Hi
Evtl. kennt sich hier ja jemand mit Silberschmuck aus. Ich hab hier einen Siegelring vor mir liegen der über 80 Jahre alt ist. Das ist schonmal sicher.
Das (Edel-) Metall ist schon so "verwittert" das man nicht erkennen kann um was für Materieal es sich handelt.
Eine Einprägung in der Art wie "925er" etc. gibt es nicht. Allerdings frage ich mich auch ob damals schon Silber in dieser Art erkenntlich gemacht wurde.
OK, jetzt werdet ihr sagen, das wenn keine Einprägung da ist es kein Silber ist.
Aber vor 80 Jahren sollte ein Siegelring noch was besonderes gewesen sein und nicht mir irgendeinem Metall verarbeitet werden, das man auf jeder Baustelle findet.
Evtl. jemand einen Tipp mit dem man auf die "schnelle" erkennen kann ob es Silber ist oder nicht?
MfG
PS: Da der Ring in ein paar Wochen zum Aufpolieren gebracht wird, wird der Juwelier es mir auch sagen können. Allerdings ist die Neugier größer
|
|
BLDiamant-60 - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2008
299
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.07.2009 um 20:29 Uhr
|
|
schon mal nen magnet rangehalten?
....und so
|
|
BLDiamant-60 - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2008
299
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.07.2009 um 20:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.07.2009 um 20:38 Uhr
|
|
Zitat: Silber glänzt mehr weiß und manchmal sogar gelblich... vllt ist es an manchen Stellen schwarz, das ist dann entweder bei der Verarbeitung beabsichtigt um ein Muster besser darzustellen oder es ist halt schon lange nicht mehr geputzt worden.
Nimm Dir ein Silberputztuch mit (bekommst Du im Drogeriemarkt) und poliere es an einer Stelle, wenn es eindeutig besser glänzt, ist es sehr wahrscheinlich Silber. Einen Ähnlichen Effekt kannst Du auch mit einer Zahnbürste erzielen oder andersrum, nimm ein Stück feines Schmirgelpapier mit oder einen neuen Schwamm mit rauher Seite und reibe an einer kleinen Stelle dran, wenn der Glanz schwindet und Du eine matte Oberfläche erhältst ist es Silber. Den Hochglanz kannst Du dann wieder mit dem Silberputztuch oder mit Silberpolitur aus der Tube herstellen.
ist übrigens auch elektr. leitfähig
....und so
|
|
Dikka - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2004
464
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.07.2009 um 20:33 Uhr
|
|
ich bezweifle allerdings auch dass die vor 80 jahren schon modeschmuck produziert ham kann gut sein dass der echt silber is weil silber is jetzt nich so des wertvollste metall, ne münze die dann wahrscheinlich in etwa die gleiche menge silber wie dein ring beinhaltet kostet heute so ca 12€ und silber war ja schon lang genug in gebraucht weil ganz früher ja des geld aus silber war
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie sogar behalten!!!
|
|
Lazitus - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2006
157
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.07.2009 um 20:35 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.07.2009 um 20:39 Uhr
|
|
versuchs doch über die dichte zu bestimmen, such dir ne sehr genaue wage, wieg das gewicht, und miss das volumen (z.B. indem du schaust wieviel wasser es verdränt wenn du es in einen messbecher wirfst in dem wasser ist) und teilst dann masse durch volumen und schaust nach ob das von der dichte hinkommen könnte
10,49g/cm³ ist so die dichte von argentum (silber), ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube die meisten billigeren metalle sind leichter
... und dann noch ein paar Schrumpfköpfe und fertig ist der Cocktail
|
|
BLDiamant-60 - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2008
299
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.07.2009 um 20:38 Uhr
|
|
blöd nur das ne masse von 10,5 g/cm³ nichts besonderes sind bei nem ungenauen messbecher....
ja, silber ist echt kaum was wert,vllt nen sammler wert oder so weils der siegelring vom zuchtponyhof hinterkurzberg oder so is
....und so
|
|
Lazitus - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2006
157
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.07.2009 um 20:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.07.2009 um 20:43 Uhr
|
|
wenn du 10ml wasser spritzen hast kannstes relativ genau messen wenn du wieder soviel wasser raussaugst bis es aufm alten stand ist
wenn du was riskieren willst, kannstes auch mit salzsäure betropfen, silber löst sich darin nicht
... und dann noch ein paar Schrumpfköpfe und fertig ist der Cocktail
|
|
BLDiamant-60 - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2008
299
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.07.2009 um 20:44 Uhr
|
|
Zitat von Lazitus: wenn du 10ml wasser spritzen hast kannstes relativ genau messen wenn du wieder soviel wasser raussaugst bis es aufm alten stand ist
dann schon..
also blei liegt bei 11gr, eisen bei 8gr... also könntest dir da scho was zam pfuschen....
metalldichte
ich denke mit meinem quote kommst weiter
....und so
|
|
cyRax - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2006
708
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.07.2009 um 21:02 Uhr
|
|
Mal ein Danke für die schnellen Antworten. Morgen gleich mal ein paar Dinge ausprobieren.
Allerdings stelle ich mir das mit der Dichte etc. etwas schwierig vor. Der Siegelring ist nicht aus komplettem Metall sondern es ist noch ein Stein eingefasst.
Leider kein Edelstein 
|
|
hipi - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2002
4152
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.07.2009 um 21:07 Uhr
|
|
Woher weißt du überhaut das er über 80 Jahre alt ist?
FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!
|
|
cyRax - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2006
708
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.07.2009 um 21:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.07.2009 um 21:15 Uhr
|
|
Weil er durch einen Todesfall an mich weitergegeben wurde und in dem Ring die Initialien einer Verwandten eingeprägt sind, die 1890 geboren wurde.
Aber niemand konnte mir sagen ob es Silber ist oder nicht
|
|
FaR_CrY
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2008
3898
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.07.2009 um 21:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.07.2009 um 21:16 Uhr
|
|
Zitat von hipi: Woher weißt du überhaut das er über 80 Jahre alt ist?
Interessiert mich acuh 
Ah okay ich hab meine antwort danke :D
Zitat von cyRax: Weil er durch einen Todesfall an mich weitergegeben wurde und in dem Ring die Initialien einer Verwandten eingeprägt sind, die 1890 geboren wurde.
Aber niemand konnte mir sagen ob es Silber ist oder nicht 
|
|