Dies ist von Schule zu Schule vreschieden. Bei uns (tech. Gymi) stets ab dem 6. Fehltag drin, also wenn man 7 Tage krank war stets drin... frag am besten mal deinen Lehrer.
Geschrieben am: 20.06.2009 um 09:23 Uhr Zuletzt editiert am: 20.06.2009 um 09:25 Uhr
Au weia, das ist ja heftig, was ich hier alles lesen muss... ... also mal ganz von vorne:
Im Ermessen des Lehrers steht hier gar nichts. Wir leben in Deutschland, da ist das alles ganz genau geregelt, wie das gehandhabt werden kann und darf.
Hat eine Schülerin oder ein Schüler sehr viele unentschuldigte Fehlzeiten, dann kann (muss also nicht) dies Eingang in das Zeugnis finden. Es muss aber die Klassenkonferenz beschließen, dass diese Fehlzeiten unter Bemerkungen im Halbjahreszeugnis erscheinen und bei solchen Entscheidungen ist in der Regel der Abteilungsleiter (bei größeren Schulen) bzw. der Schulleiter selbst auch anwesend. Diese Festlegung kann jedoch nicht erst bei der Zeugniskonferenz beschlossen werden, sondern muss zu Beginn eines Schuljahres den Schülerinnen und Schülern mitgeteilt werden. Es ist also eine grundsätzliche Entscheidung einer Schulart oder Schule. Die Grenze der unentschuldigten Fehltage muss dann festgelegt werden. Eines ist aber klar: Bei Abschlusszeugnissen dürfen definitiv keine Fehlzeiten eingetragen werden. Das liegt darin begründet, dass man Schulabgängern dadurch nicht die Zukunft verbauen will, denn es macht sich nicht so sonderlich gut, wenn im Endzeugnis viele Fehlstunden gelistet sind.