deine-mutter - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2005
906
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.06.2009 um 21:08 Uhr
|
|
Ich bin der meinung das die Jugendlichen nicht verdummen, ihr Interessengebiet und somit auch ihr Wissen liegt in anderen Bereichen als noch vor ein paar jahren.
lass die Finger von den Drogen
|
|
Crcssnn
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2008
3075
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.06.2009 um 21:25 Uhr
|
|
Es ist schade, dass die Jugend nur als monolithischer Block gesehen wird. Es gab mir Sicherheit schon zu allen Zeiten und Epochen solche und solche.
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.06.2009 um 00:02 Uhr
|
|
Zitat von deine-mutter: Ich bin der meinung das die Jugendlichen nicht verdummen, ihr Interessengebiet und somit auch ihr Wissen liegt in anderen Bereichen als noch vor ein paar jahren.
Ich würde es auch nicht verdummen nennen, aber es gibt in der Tat in den verschiedensten Bereichen massive Verschiebungen. Sehr leicht ist das z.B. bei vielen Jugendlichen (selbstredend niemals bei allen) am rapide schwindenden Allgemeinwissen feststellbar.
|
|
margee - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2005
797
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.06.2009 um 00:07 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Zitat von deine-mutter: Ich bin der meinung das die Jugendlichen nicht verdummen, ihr Interessengebiet und somit auch ihr Wissen liegt in anderen Bereichen als noch vor ein paar jahren.
Ich würde es auch nicht verdummen nennen, aber es gibt in der Tat in den verschiedensten Bereichen massive Verschiebungen. Sehr leicht ist das z.B. bei vielen Jugendlichen (selbstredend niemals bei allen) am rapide schwindenden Allgemeinwissen feststellbar.
dem kann ich zustimmen. aber in gewisser weise ist all das schon immer vorhanden gewsen. nur, wie eben richtig gesagt, verschoben...
http://koksnuss.deviantart.com/
|
|
-TeDdY_92- - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2009
1471
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.06.2009 um 00:25 Uhr
|
|
Zitat von margee: Zitat von teacher-1: Zitat von deine-mutter: Ich bin der meinung das die Jugendlichen nicht verdummen, ihr Interessengebiet und somit auch ihr Wissen liegt in anderen Bereichen als noch vor ein paar jahren.
Ich würde es auch nicht verdummen nennen, aber es gibt in der Tat in den verschiedensten Bereichen massive Verschiebungen. Sehr leicht ist das z.B. bei vielen Jugendlichen (selbstredend niemals bei allen) am rapide schwindenden Allgemeinwissen feststellbar.
dem kann ich zustimmen. aber in gewisser weise ist all das schon immer vorhanden gewsen. nur, wie eben richtig gesagt, verschoben...
Kein Mensch ist perfekt.
Aber ein gewisses Wissen gehört dazu.
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.06.2009 um 00:29 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Zitat von deine-mutter: Ich bin der meinung das die Jugendlichen nicht verdummen, ihr Interessengebiet und somit auch ihr Wissen liegt in anderen Bereichen als noch vor ein paar jahren.
Ich würde es auch nicht verdummen nennen, aber es gibt in der Tat in den verschiedensten Bereichen massive Verschiebungen. Sehr leicht ist das z.B. bei vielen Jugendlichen (selbstredend niemals bei allen) am rapide schwindenden Allgemeinwissen feststellbar.
Wo man vllt. auch ins Auge fassen muss, dass sich Allgemeinwissen auch ändern kann.
Heute ist es Allgemeinwissen, wie ein PC aufgebaut ist, wie populärwissenschaftliche Quantenmechanik abläuft und was SMS, HTML, Proxy und Torrent bedeuten.
Es ist eben mehr auf die Bereiche bezogen, die in der Jugendzeit erschlossen wurden und das sind nun mal das Medium Internet und die Technik im Allgemeinen.
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
-TeDdY_92- - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2009
1471
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.06.2009 um 00:30 Uhr
|
|
Zitat von Iluron: Zitat von teacher-1: Zitat von deine-mutter: Ich bin der meinung das die Jugendlichen nicht verdummen, ihr Interessengebiet und somit auch ihr Wissen liegt in anderen Bereichen als noch vor ein paar jahren.
Ich würde es auch nicht verdummen nennen, aber es gibt in der Tat in den verschiedensten Bereichen massive Verschiebungen. Sehr leicht ist das z.B. bei vielen Jugendlichen (selbstredend niemals bei allen) am rapide schwindenden Allgemeinwissen feststellbar.
Wo man vllt. auch ins Auge fassen muss, dass sich Allgemeinwissen auch ändern kann.
Heute ist es Allgemeinwissen, wie ein PC aufgebaut ist, wie populärwissenschaftliche Quantenmechanik abläuft und was SMS, HTML, Proxy und Torrent bedeuten.
Es ist eben mehr auf die Bereiche bezogen, die in der Jugendzeit erschlossen wurden und das sind nun mal das Medium Internet und die Technik im Allgemeinen.
Ich orientiere mich dann an den alten Werten.
Da ich selbst auch nciht alles über die heutige Technik weiß.
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.06.2009 um 00:33 Uhr
|
|
Der Thread heißt auch "Verdummt die Jugend?" und nicht "Verdummt Teddy_92?"
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
-TeDdY_92- - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2009
1471
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.06.2009 um 00:35 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.06.2009 um 00:37 Uhr
|
|
Zitat von Iluron: Der Thread heißt auch "Verdummt die Jugend?" und nicht "Verdummt Teddy_92?"
Sehr witzig Iluron. 
Als Ersteller bin ich mir des Namens bewusst, selbstverständlich auch der Bedeutung.
Ich wollte auch einen Kommentar dazu abgeben, wie es andere auch machen.
edit: Ich habe mich weder in den Vordergrund gestellt noch um eine Beurteilung meines Intellekts.
|
|
ver_flixt - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2009
331
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.06.2009 um 00:36 Uhr
|
|
Zitat von Iluron: Der Thread heißt auch "Verdummt die Jugend?" und nicht "Verdummt Teddy_92?"
thats right!
Geht mit Gott, aber geht!
|
|
padi51 - 40
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2005
924
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.06.2009 um 03:11 Uhr
|
|
Ich würde schon sagen Ja , auf jeden Fall um einiges mehr als früher!
Lebe ged weida !!!
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.06.2009 um 03:15 Uhr
|
|
Zitat von padi51: Ich würde schon sagen Ja , auf jeden Fall um einiges mehr als früher!
Was vermutlich auch daran liegt, dass Jugendliche bildungstechnisch allgemein relativ rückständig waren (relativ zu heute), wodurch das "dumm werden" erst gar nicht in diesem Maße möglich war.
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
biermann - 44
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2007
131
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.06.2009 um 03:48 Uhr
|
|
Ohh man, das Leben dreht sich auf dn Strassen ab!!! Bin zwar schon alt
für Gangsta und so, aber Studenten sind A.........!
http://www.youtube.com/watch?v=o1deWMfRy7U&feature=channel_page
My Group: "Alte Eselsberger ab 20"
|
|
-TeDdY_92- - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2009
1471
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.06.2009 um 10:36 Uhr
|
|
Zitat von biermann: Ohh man, das Leben dreht sich auf dn Strassen ab!!! Bin zwar schon alt
für Gangsta und so, aber Studenten sind A.........!
http://www.youtube.com/watch?v=o1deWMfRy7U&feature=channel_page
So, ein Schwachsinn.
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.06.2009 um 09:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.06.2009 um 10:01 Uhr
|
|
Zitat von Iluron:
Wo man vllt. auch ins Auge fassen muss, dass sich Allgemeinwissen auch ändern kann.
Heute ist es Allgemeinwissen, wie ein PC aufgebaut ist, wie populärwissenschaftliche Quantenmechanik abläuft und was SMS, HTML, Proxy und Torrent bedeuten.
Es ist eben mehr auf die Bereiche bezogen, die in der Jugendzeit erschlossen wurden und das sind nun mal das Medium Internet und die Technik im Allgemeinen.
Das denke ich nicht. Was du ansprichst ist einerseits richtig, dass eben in unterschiedlichen Bereichen neues Wissen dazu kommt, was dann irgendwann auch zum Allgemeinwissen wird, das würde ich auch so sehen und obwohl ich hier zu den Älteren gehöre, ist es klar, dass ich mich - was dieses "neue Wissen" angeht - auf dem Laufenden halte und nicht stehen bleibe. Andererseits ist aber eben festzuhalten - und das kann ich nach 11 Jahren in meinem Beruf leider nur so feststellen - dass große Teile des bisherigen Allgemeinwissens (und da geht es nicht etwa um irgendwelche unwichtigen Dinge, sondern eben um Dinge, die heute auch bei den Unternehmen nach wie vor sehr gefragt sind) verloren gehen. Ich denke, dass man darüber eigentlich auch gar nicht mehr diskutieren muss, es gibt längst auch Untersuchungen darüber, dass dies in der Tendenz einfach Fakt ist. Immer wieder wird beklagt, dass wir zunehmend Fachidioten ausbilden, denen vernetztes und strukturiertes Denken und eben auch Allgemeinwissen oft schmerzlich fehlen.
Daraus nun aber ableiten zu wollen, dass die Jugend deswegen verdummt, das halte ich für falsch. Viele junge Leute haben dann eben partiell mit Defiziten zu kämpfen, die sie dann in führenden Positionen mühsam werden selbst aufarbeiten müssen und ich denke, dass das insgesamt auch mit der Frage zusammenhängt, wie man eigentlich lernt. Ich muss immer wieder in weiterführenden Schularten teilweise mit regelrechtem Entsetzen feststellen, dass Jugendliche und junge Erwachsene gar nicht wissen, was lernen eigentlich ist und mit welchen Techniken man das bewerkstelligt. Lernen heißt für viele, sich etwas durchzulesen und sich für eine Prüfung oder Klausur irgendwelches Stoffwissen in das Kurzzeitgedächtnis zu laden. Nach der Prüfung ist das dann genauso schnell auch wieder vergessen und nachhaltiges Lernen im Sinne einer Vernetzung von neuem Wissen im Gehirn findet nicht statt. Das kann bei Schülerinnen und Schülern oft jahrelang gehen, man kommt sogar ganz weit damit, weil man bei den Klausuren ja immer soweit ordentlich abschneidet. Wissen tut man aber letztlich wenig bis nichts. Man braucht sich nur mit den Ergebnissen der Hirnforschung ein wenig auseinanderzusetzen (wir sind hier in Ulm bei Spitzer ja an der Quelle), um das zu verstehen.
Der Begriff "Verdummung" passt also in meinen Augen nicht. "Dumm" ist das Gegenstück zu "klug". Beides sagt gar nichts über Intelligenz und entsprechende Kompetenzen aus. Ich kenne Professoren, die sind wahnsinnig intelligent, aber letztlich doch "dumm", weil sie eigentlich im Alltag nicht recht "lebensfähig" sind und praktische Entscheidungen treffen, über die man eigentlich wirklich nur den Kopf schütteln kann. Ich würde also nicht sagen, dass die Jugend einfach generell "verdummt", sondern dass sich zunehmend Defizite in vielen Bereichen (Verhalten, soziale und emotionale Intelligenz, Teamfähigkeit, Fach- und Sachkompetenzen) defizitär in einer Wechselwirkung negativ aufschaukeln und dazu gehört eben auch das Allgemeinwissen und am Ende im Leben die sog. Handlungskompetenz.
Dass hier doch deutlicher Handlungsbedarf besteht, das zeigen u.a. die Kontakte zur Wirtschaft bei Praktikumsbesuchen usw.
|
|