Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Young Life

Physik

tkeadl - 40
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2007
97 Beiträge
Geschrieben am: 26.04.2009 um 15:46 Uhr

Eine Induktionsspue mit rechteckigem Querschnitt (a=5cm, b=3cm) hat 100 Windungen. Die Achse der Spule liegt horizontal in NS-Richtung des erdmagnetischen Feldes. Dreht man die Spule rasch um 90 Grad - die Achse zeigt dann genau in die magnetische OW-Richtung - , so zeigt ein Messgerät eine mittlere Spannung vom Betrag 28,4 müV an, wenn der Vorgang 0,1 s dauert. Welche Komponente des Erdmagnetfeldes wird bei dieser Versuchsdruchführung gemessen, und wie groß ist ihr wert?

Wie könnte mit derselben Versuchsanordnung die andere Komponente des Erdmagnetfeldes gemessen werden?

Die Induktionsspule rotiert nun um eine vertikale Achse im erdmagnetischen Feld (B= 19 müT). Mit welcher Frequenz muss diese Rotation erfolgen, damit an den Enden der Spule eine effektive Spannung von 20 müV auftritt?


HIlfe HIlfe HIlfe
KiLLa-T - 32
Champion (offline)

Dabei seit 06.2007
4586 Beiträge

Geschrieben am: 01.05.2009 um 14:43 Uhr

kico4u.de
WaveJ - 34
Champion (offline)

Dabei seit 11.2004
2674 Beiträge

Geschrieben am: 02.05.2009 um 19:24 Uhr

Zitat von KiLLa-T:

kico4u.de

würd mal behaupten sowas macht man nichtmehr in der schule XD

tut mir leid kann auch nicht weiterhelfen, mit rotation hatten wir noch nicht, bzw. bin ich zu schlecht in physik ^^

☜TAYLOR☆GANG☞  or D I E

  [Antwort schreiben]

Forum / Young Life

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -