Eine Induktionsspue mit rechteckigem Querschnitt (a=5cm, b=3cm) hat 100 Windungen. Die Achse der Spule liegt horizontal in NS-Richtung des erdmagnetischen Feldes. Dreht man die Spule rasch um 90 Grad - die Achse zeigt dann genau in die magnetische OW-Richtung - , so zeigt ein Messgerät eine mittlere Spannung vom Betrag 28,4 müV an, wenn der Vorgang 0,1 s dauert. Welche Komponente des Erdmagnetfeldes wird bei dieser Versuchsdruchführung gemessen, und wie groß ist ihr wert?
Wie könnte mit derselben Versuchsanordnung die andere Komponente des Erdmagnetfeldes gemessen werden?
Die Induktionsspule rotiert nun um eine vertikale Achse im erdmagnetischen Feld (B= 19 müT). Mit welcher Frequenz muss diese Rotation erfolgen, damit an den Enden der Spule eine effektive Spannung von 20 müV auftritt?