Hey... also ich muss dieses Jahr ne GFS halten wie Gebirge und Ozeane entstehen.
Da muss ich einen Vortrag machen der mindestens 10 minuten lang ist und ne Hausarbeit abgeben
von 6 - 8 Seiten.
Aber ich weiß nicht, was ich auf den ganzen Seiten schreiben soll... :D
weil ich mein da gibts doch nich so viel oder..?
Und 10 minuten drüber reden und alles... >_<
also ich könnt hilfe gebrauchen...
und sorry wenns hier nich rein passt... ^^
jenachdem was du hast such imer das wichitgste raus z.b. wie hoch so ein gebirge is usw... dann gibt es uahc nich so vle zum redne sondern nur das wichitgste und das kannst du dir in sithc worte rausschrieben^^ und es dann so so vortragen^^
Gebirge entstehen durch die tektonische plattenverschiebung......google halt mal...ichhab mich 1 jahr mit dem thema beschäftigt, und hab auch nur im i-net nachgeschaut....
entstehung von gebirgen ...
wenn sich 2 erdplatten aneinander schieben, dann enstehen gebirge - so in aller kurzform
und wie das genau funktioniert ... dazu gibts n haufen bücher
Geschrieben am: 12.01.2009 um 20:06 Uhr Zuletzt editiert am: 12.01.2009 um 20:06 Uhr
zb darüber wie man drauf kam dass sich kontinentalplatten überhaupt bewegen...wer die idee hatte, wie sie sich bewegen usw. is ne ganz interessante geschichte (wikipedia ist dein freund ;)
oder du stellst n paar theorien vor wie wasser auf den planeten erde gekommen sein könnte und wieso es zb auf fast allen anderen (festen) planeten keins gibt...
das is dochn gigantischer komplex, da könnte man stunden irgendwelche details erzählen
gebirge. da kann man auch viel sagen. nenne ziemlich große oder bekannte gebirge.
dann gibts noch gebirge unter wasser. das würde dann die ozeane ergänzen.
sowas nennt man submarines gebirge. dann könnte man noch die bseonderheiten erwähnen und und und ...
gebirge. da kann man auch viel sagen. nenne ziemlich große oder bekannte gebirge.
dann gibts noch gebirge unter wasser. das würde dann die ozeane ergänzen.
sowas nennt man submarines gebirge. dann könnte man noch die bseonderheiten erwähnen und und und ...
das sind doch auch diese [name]-rücken, oder?
weil die "gebirgszüge" unter wasser nennt man doch rücken