CHRISS-bc - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
157
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.10.2008 um 21:04 Uhr
|
|
Zitat von BlackRose66: Zitat von CHRISS-bc: Zitat von Sommerlicht: Billiger Sprit kann auch mal nix sein: Ich hab öfters beim Schlecker an der Supermarkttanke getankt. Ja, beim Drogerieschlecker. Der hat in Ehingen ne Tanke, und da ist der Sprit so schön billig - zumindest ein paar Cent billiger.
Ich hatte zwei Mal ein Problem damit: Mein Audi hat statt 160 plötzlich nur noch 135 gemacht. Und diesmal wars auch so ähnlich: Ein paar Tankfülungen lang gings einwandfrei, da war nix zu meckern. Und plötzlich bei einer lief der Motor nicht mehr so gut. Obs an was anderem als dem Sprit lag? Nach zwei Tankfüllungen mit ner anderen Spritmarke wars dann wieder gut.
Mein Fazit dafür: Lieber beim Supermarkt was anderes einkaufen. Wobei ich nix gegen billigen Sprit hab. Aber das Auto muss es vertragen. Und das liegt wohl auch an jemden Auto einzeln. der schlecker kauft überall nur die reste ein , und deswegn vllt die schlechte qualität
Ich tank da immer und hatte nur an der alten Tanke mit meinem alten Auto nen geringfügig höheren Verbrauch mit dem Sprit von dort. Und dass dort "Reste" verkauft werden ist so nicht richtig - bei der Menge die dort umgesetzt wird. Der Sprit ist der selbe wie es ihn beispielsweise an anderen freien Tanken auch zu kaufen gibt... aber um den niedrigen preis zu bieten kauft er sicherlich die reste von anderen auf die dann dazu gemischt werden
Skate and Destroy
|
|
Stealf - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2007
242
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.10.2008 um 21:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.10.2008 um 21:33 Uhr
|
|
Ich denke wenn es gravierende Unterschiede zwischen Billig-Tanke und Marken-Tanke gäbe, die man spürt in Leistung, Motorlebensdauer usw. Gäbe es dazu schon Infos, Studien, Hinweise etc. Darauf hätten Werkstätten und Autohersteller schon aufmerksam gemacht. Deshalb denke ich Billig-Sprit = Unbedenklich!
«:::S:::» «:::T:::» «:::E:::» «:::A:::» «:::L:::» «:::F:::»
|
|
MatzeDasIch - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2007
153
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.10.2008 um 21:38 Uhr
|
|
einfach in der blaubeurer straße da ists immer n paar cents billiger als bei den großen
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.10.2008 um 21:38 Uhr
|
|
Zitat von -v4ns-: Treibstoffe sind in Deutschland genormt. Egal ob Billigtanke oder Markentankstelle, der Treibstoff hat immer die gleiche Qualität.
NEIN. Es gibt nur MIndestanforderungen.
|
|
-FrEeStYLAa- - 30
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2008
42
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.10.2008 um 21:48 Uhr
|
|
An der Tankstelle
|
|
-v4ns-
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2006
87
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.10.2008 um 21:49 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666: Zitat von -v4ns-: Treibstoffe sind in Deutschland genormt. Egal ob Billigtanke oder Markentankstelle, der Treibstoff hat immer die gleiche Qualität.
NEIN. Es gibt nur MIndestanforderungen.
Und die Norm schreibt vor welche Mindestanforderungen gegeben sein müssen...soviel dazu!
|
|
UserDan - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2005
2131
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.10.2008 um 22:05 Uhr
|
|
Deutscher Sprit unterscheidet sich enorm vom Österreichischen. Der Österreichische hält länger, klingt komisch ist aber so.
Ich tanke normalerweiße bei der Esso. Sind für mich einfach die besten ^^
aaaaapeX *** ̿̿̿̿ ̿̿̿'̿'\̵͇̿̿\-(•̪ ●)-/̵͇̿̿/'̿̿'̿ ̿̿̿̿ ̿̿̿ www.eternal-gaming.eu
|
|
seb-89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.10.2008 um 22:24 Uhr
|
|
also ich möchte mal behaupten das da kein großer unterschied giebt, den sprit wo wir tanken kommt normal ( egal in welcher tankstelle getankt wird ) aus der raffinerie in ingolstadt oder karlsruhe. es kann zwar unterschiede von charge zu charge geben ( jenachdem was für ein rohöl gerade verkocht wird, und wie gut der destilation prozess funktioniert. anderst sieht´s dan halt bei edel sprit aus ( alles was hochwetiger als super plus ist ) den da panscht jeder konzern selber rum ! auser du hast wirklich ne gammeltankstelle die wo irgendwelche abfall-kohlenwasserstoffe rein kippt, aber ich möchte mal behaupten das so eine tankstelle spätestens nach nem monat pleite ist !!! mfg seb
|
|
seb-89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.10.2008 um 22:25 Uhr
|
|
Zitat von UserDan: Deutscher Sprit unterscheidet sich enorm vom Österreichischen. Der Österreichische hält länger, klingt komisch ist aber so.
Ich tanke normalerweiße bei der Esso. Sind für mich einfach die besten ^^
ich glaub eher das liegt daran das du auf der östereichischen autobahn 130 fährst und auf ner deutschen 180 ! ? mfg seb
|
|
Optic87 - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2005
1276
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.10.2008 um 23:09 Uhr
|
|
Ja es gibt Unterschiede ... Benzin ein Gemisch von verschiedenen Kohlenwasserstoffen das durch Raffination aus Öl gewonnen wird.
Es werden noch Additive hinzugefügt die die Klopffestigkeit gewährleistet (Oktan-Zahl). Siehe hierzu auch diverse DIN - Normen bzw. EU - Normen. (Quelle Wiki)
In der Raffinerie wird nun für jeden Anbieter bestimmte Zusatzstoffe zugesetzt bzw. auch unterschiedlich gefärbt.
Wie bei Lebensmittel ... Bei Lebensmitteln ist es ja auch so dass in einer Produktion einmal das Markenprodukt hergestellt wird und einmal das No-Name Produkt ... außer den Verpackungen sind auch noch beispielsweise die Gewürze anders. Während beim Markenprodukt hochwertige Gewürze alle scheiß die Wand an Ingwer oder so hinzugemischt wird, wird beim No-Name Produkt halt nur ein Zusatzstoff mit Geschmack von Ingwer oder so hinzugemischt ...
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, sich dumm stellen zu können, umgekehrt ist das schwieriger
|
|
entili - 62
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2008
1294
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.10.2008 um 23:27 Uhr
|
|
Zitat von UserDan: Deutscher Sprit unterscheidet sich enorm vom Österreichischen. Der Österreichische hält länger, klingt komisch ist aber so.
Ich tanke normalerweiße bei der Esso. Sind für mich einfach die besten ^^
Das mit dem Ösi-Sprit kann ich nur bestätigen, der bringt wirklich mehr km. Das hab ich jetzt wieder im Urlaub gemerkt.
www.federicavacanze.it - Ferienwohnungen an der Adria. Bei Buchungen über mich: 10% Rabatt!
|
|
ozelotta - 63
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2008
854
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.10.2008 um 09:14 Uhr
|
|
Kleiner Tipp:
Vor ca. 15 Jahren konnte man am Billigsten beim Schleckerland in Ehingen tanken. Leider bockte da immer wieder der Motor (ca. bei jedem 10. Tanken).
Danach war der Sprit, bei bei den freien Tankstellen, beim Marktkauf in Biberach und beim Kaufland in Warthausen, 5 bis 7 Cent billiger als der Durchscnittspreis. Man brauchte aber bis zu 1 Liter mehr auf 100 Kilometer.
Heute findet man die billigsten Tankstellen um Blaubeuren - sogar Markensprit (Aral, Ran und freie Tankstellen).
Mach erst d´Gosch uff, wenns Hira a isch!
|
|
Utownplayer - 40
Anfänger
(offline)
Dabei seit 04.2005
16
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.10.2008 um 09:34 Uhr
|
|
ich habs auch gemerkt das wenn ich bei den billigen tanke mein sprit nicht länger hält deswegen tanke ich nur noch bei esso find ist das beste von allem
|
|
AndreaP - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2007
270
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.10.2008 um 09:35 Uhr
|
|
Also billiger tankt man in Stuttgart.
Da ist es immer um 5 cent billiger.
Aber wird sich wohl für die meisten nicht lohnen
NICU Moms are lion moms
|
|
newlander - 40
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2006
426
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.10.2008 um 11:05 Uhr
|
|
Zitat von AndreaP: Also billiger tankt man in Stuttgart.
Da ist es immer um 5 cent billiger.
Aber wird sich wohl für die meisten nicht lohnen
das ist allerdings richtig...
ich hab gestern 1,29 für den liter super gezahlt!
DEUTSCHER MEISTER 2011 --- DOUBLESIEGER 2012
|
|