Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Young Life
Bio Produkte

_ganymed_
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2007
2167
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.10.2008 um 19:32 Uhr
|
|
Zitat von FroileinK:
das stimmt schon, bei richtigem hardcore obst ist mir eig, wichtig, dass ich nicht mit pflanzenschutmitteln zugemüllt werde, die in deutschland pro forma als gesundheitsschädlich eingestuft wurden....
siehst du. da reicht es auch, wenn ich äpfel von einem regionalen erzeuger, der auch konventionell produziert, beziehe. nicht äpfel aus china, bei denen wir ja nicht wissen, was wir mit unseren kiefern alles zermalmen.
|
|
FroileinK - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2004
2091
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.10.2008 um 19:35 Uhr
|
|
Zitat von _ganymed_: Zitat von FroileinK:
das stimmt schon, bei richtigem hardcore obst ist mir eig, wichtig, dass ich nicht mit pflanzenschutmitteln zugemüllt werde, die in deutschland pro forma als gesundheitsschädlich eingestuft wurden....
siehst du. da reicht es auch, wenn ich äpfel von einem regionalen erzeuger, der auch konventionell produziert, beziehe. nicht äpfel aus china, bei denen wir ja nicht wissen, was wir mit unseren kiefern alles zermalmen.
trotdem wäre so ein anbau doch wenn man das mal aufs große rechnet, besser, aber teuerer, denn die produkte des regionalen bauers sind meist ziemlich bio....und oft auch ein wenig teurer. und dann hast malwieder das problem mit denen, die möglichst lange ihre äpfel angucken wollen...
Das Niveau ist gerade unters Bett gekrochen und heult....
|
|
_ganymed_
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2007
2167
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.10.2008 um 19:38 Uhr
|
|
Zitat von FroileinK:
trotdem wäre so ein anbau doch wenn man das mal aufs große rechnet, besser, aber teuerer, denn die produkte des regionalen bauers sind meist ziemlich bio....und oft auch ein wenig teurer. und dann hast malwieder das problem mit denen, die möglichst lange ihre äpfel angucken wollen...
die produkte von kleinen anbietern sind teuer, weil sie ihre kosten auf weniger leistungsträger verteilen müssen. aber ich geb dir da völlig recht, das es bisschen mehr geld für nahrungsmittel auszugeben kein beinbruch ist; wir deutschen geben europaweit am wenigsten aus.
|
|
ThuleNations - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2005
194
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.10.2008 um 19:42 Uhr
|
|
Bio Produkte oder nicht, also außer bei Fleisch und Eiern gehe ich da nicht so drauf ein, wobei es auch bei den Beiden nicht Bio sein muss, da muss ich nur wissen, wie die Tiere geschlachtet wurden, bzw. gehalten wurden. Dies ist meistens besser bei Bio-Produkten und da bezahle ich auch mal gerne mehr...
Bio Obst ist ne schöne Alternative, aber momentan für meinen Geschmack zu teuer ohne wirklich viel mehr zu bieten.
Kommt allerdings auf den Anbieter an, wer gerne kocht, wie ich der lernt gewisse Bio-Fleisch Hersteller oder solche die nahe dran sind, zu schätzen.
|
|
FroileinK - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2004
2091
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.10.2008 um 19:42 Uhr
|
|
Zitat von _ganymed_: Zitat von FroileinK:
trotdem wäre so ein anbau doch wenn man das mal aufs große rechnet, besser, aber teuerer, denn die produkte des regionalen bauers sind meist ziemlich bio....und oft auch ein wenig teurer. und dann hast malwieder das problem mit denen, die möglichst lange ihre äpfel angucken wollen...
die produkte von kleinen anbietern sind teuer, weil sie ihre kosten auf weniger leistungsträger verteilen müssen. aber ich geb dir da völlig recht, das es bisschen mehr geld für nahrungsmittel auszugeben kein beinbruch ist; wir deutschen geben europaweit am wenigsten aus.
schau dir doch mal die beiträge an teilweise, weniger geld, aber der apfel oder sonstwas muss länger halten, weil es ja schlimm ist nicht auf bunker zu kaufen....das versteh ich nicht
ich geh drei mal in der woche mindestenseinkaufen, weils frisch sein muss.das ist meine einstellung, also muss ich auch nicht nen apfel kaufen der erst nach 5 monaten fault....
das stimmt, aber nur fast.
die schweizer geben auch noch recht wenig geld aus, das heiß, wenn sie müssen, denn die spanne zwischen migros eigenmarke und emmi jogurt ist hoch, und wer es hat kauft das teurere, sodass beim günstigeren nicht an der qualität gespart werden muss, wie es bei uns leider doch oft der fall ist, weil wir gerne qualität gegen quantität eintauschen.
Das Niveau ist gerade unters Bett gekrochen und heult....
|
|
_ganymed_
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2007
2167
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.10.2008 um 19:47 Uhr
|
|
Zitat von FroileinK:
schau dir doch mal die beiträge an teilweise, weniger geld, aber der apfel oder sonstwas muss länger halten, weil es ja schlimm ist nicht auf bunker zu kaufen....das versteh ich nicht
ich geh drei mal in der woche mindestenseinkaufen, weils frisch sein muss.das ist meine einstellung, also muss ich auch nicht nen apfel kaufen der erst nach 5 monaten fault....
das stimmt, aber nur fast.
die schweizer geben auch noch recht wenig geld aus, das heiß, wenn sie müssen, denn die spanne zwischen migros eigenmarke und emmi jogurt ist hoch, und wer es hat kauft das teurere, sodass beim günstigeren nicht an der qualität gespart werden muss, wie es bei uns leider doch oft der fall ist, weil wir gerne qualität gegen quantität eintauschen.
ja, geb ich dir recht. ich ess' auch lieber frisches obst und gemüse anstatt ihrendwelchen schund.
aber in punkto qualität und preis muss ich dir widersprechen.^^
die "billigproidukte" bei den discountern sind zu einem großteil überproduktion der großen hersteller oder produkte mit leichtveränderter rezeptur. die wollen viel von der konsumentenrente haben. aber billig ist nur ein mengenmerkmal, in den meisten fällen kein qualitätsmerkmal.
|
|
_ganymed_
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2007
2167
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.10.2008 um 19:51 Uhr
|
|
Zitat von ThuleNations: Bio Produkte oder nicht, also außer bei Fleisch und Eiern gehe ich da nicht so drauf ein, wobei es auch bei den Beiden nicht Bio sein muss, da muss ich nur wissen, wie die Tiere geschlachtet wurden, bzw. gehalten wurden. Dies ist meistens besser bei Bio-Produkten und da bezahle ich auch mal gerne mehr...
Bio Obst ist ne schöne Alternative, aber momentan für meinen Geschmack zu teuer ohne wirklich viel mehr zu bieten.
Kommt allerdings auf den Anbieter an, wer gerne kocht, wie ich der lernt gewisse Bio-Fleisch Hersteller oder solche die nahe dran sind, zu schätzen.
"im sento fallen alle sozialen unterschiede."
|
|
Schlawutzi - 46
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2006
978
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.10.2008 um 19:53 Uhr
|
|
Bio allein sagt ja kaum was aus und bedeutet mit nichten dass die Produkte artgerecht, klimagünstig, zu fairen Preisen usw. produziert werden. Bio-Supermärkte mit Waren in Plastik-Verpackungen sind einfach nur pervers und haben mit dem eigentlichen Bio-Gedanken nix mehr gemein. BIO wird so stark nachgefragt dass der bedarf eben mit regionalem Anbau nicht zu realisieren ist. Also wird wieder munter um den ganzen Globus geflogen und gekarrt - zu früh geerntet - was sich negativ auf den Geschmack auswirkt.
Etwas nur ui kaufen weil Bio drauf steht hat irgendwie was von Blühms "die Renten sind sicher" - wieder besseren Wissens mag mans halt nur zu gern glauben.
|
|
FroileinK - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2004
2091
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.10.2008 um 19:54 Uhr
|
|
Zitat von _ganymed_: Zitat von FroileinK:
schau dir doch mal die beiträge an teilweise, weniger geld, aber der apfel oder sonstwas muss länger halten, weil es ja schlimm ist nicht auf bunker zu kaufen....das versteh ich nicht
ich geh drei mal in der woche mindestenseinkaufen, weils frisch sein muss.das ist meine einstellung, also muss ich auch nicht nen apfel kaufen der erst nach 5 monaten fault....
das stimmt, aber nur fast.
die schweizer geben auch noch recht wenig geld aus, das heiß, wenn sie müssen, denn die spanne zwischen migros eigenmarke und emmi jogurt ist hoch, und wer es hat kauft das teurere, sodass beim günstigeren nicht an der qualität gespart werden muss, wie es bei uns leider doch oft der fall ist, weil wir gerne qualität gegen quantität eintauschen.
ja, geb ich dir recht. ich ess' auch lieber frisches obst und gemüse anstatt ihrendwelchen schund.
aber in punkto qualität und preis muss ich dir widersprechen.^^
die "billigproidukte" bei den discountern sind zu einem großteil überproduktion der großen hersteller oder produkte mit leichtveränderter rezeptur. die wollen viel von der konsumentenrente haben. aber billig ist nur ein mengenmerkmal, in den meisten fällen kein qualitätsmerkmal.
ja und nein, auch nicht immer, beispielsweise bei obst oder backwaren werden oft ausländische ware oder backtriebmittelverwendet, die eine günstigen produktion ermöglichen.
sorry ich hab mich vielleicht ein wenig zu allgemein ausgedrückt mit den discountprodukten
Das Niveau ist gerade unters Bett gekrochen und heult....
|
|
_ganymed_
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2007
2167
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.10.2008 um 19:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.10.2008 um 19:57 Uhr
|
|
Zitat von FroileinK:
ja und nein, auch nicht immer, beispielsweise bei obst oder backwaren werden oft ausländische ware oder backtriebmittelverwendet, die eine günstigen produktion ermöglichen.
sorry ich hab mich vielleicht ein wenig zu allgemein ausgedrückt mit den discountprodukten 
kein problem, ich hab das nur so in BWL gelernt. masse drückt den preis, das mach discounter so billig; in allen bereichen. das würde bei bio- auch helfen, aber die ackerflächen würden nicht ausreichen. ein dilema. also wird aus china oder aus anderen erzeugerländern herangeschafft. viehfutter aus brasilien, äpfel aus china...
|
|
Jojo525 - 31
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2008
51
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.10.2008 um 19:58 Uhr
|
|
s beste vom besten
|
|
FroileinK - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2004
2091
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.10.2008 um 20:00 Uhr
|
|
Zitat von _ganymed_: Zitat von FroileinK:
ja und nein, auch nicht immer, beispielsweise bei obst oder backwaren werden oft ausländische ware oder backtriebmittelverwendet, die eine günstigen produktion ermöglichen.
sorry ich hab mich vielleicht ein wenig zu allgemein ausgedrückt mit den discountprodukten 
kein problem, ich hab das nur so in BWL gelernt. masse drückt den preis, das mach discounter so billig; in allen bereichen. das würde bei bio- auch helfen, aber die ackerflächen würden nicht ausreichen. ein dilema. also wird aus china oder aus anderen erzeugerländern herangeschafft. viehfutter aus brasilien, äpfel aus china...
kartoffeln aus ägypten...ich weiß das ist eben das problem..und in indien hängen sich tausende von indern an genfoofd, dass alles verschlimmert.....jaja, globalisierung kann so schön sein.
Das Niveau ist gerade unters Bett gekrochen und heult....
|
|
_ganymed_
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2007
2167
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.10.2008 um 20:02 Uhr
|
|
Zitat von FroileinK:
kartoffeln aus ägypten...ich weiß das ist eben das problem..und in indien hängen sich tausende von indern an genfoofd, dass alles verschlimmert.....jaja, globalisierung kann so schön sein.
darum: produkte aus der region.
aber moment. in den USA gab es in 15 jahren genfood noch keine zwischenfälle, also menschen, die zu schaden gekommen sind.^^
|
|
FroileinK - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2004
2091
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.10.2008 um 20:07 Uhr
|
|
Zitat von _ganymed_: Zitat von FroileinK:
kartoffeln aus ägypten...ich weiß das ist eben das problem..und in indien hängen sich tausende von indern an genfoofd, dass alles verschlimmert.....jaja, globalisierung kann so schön sein.
darum: produkte aus der region.
aber moment. in den USA gab es in 15 jahren genfood noch keine zwischenfälle, also menschen, die zu schaden gekommen sind.^^
ironie?
naja der grund könnte an der größeren anbaufläche liegen, denn die felder werden zum einen mit genmais und zum anderen mit normalen bestellt, so haben die insekten keine not, sich an die neue umgebung anzupassen und gegen den gendreck immun zu werden. das heißt um ein 100 hektar großes feld wird einen meter rundrum normalmais angebaut, zack weninger probleme.
tja in indien haben die bauern nicht den platz, da die felder oft nur 5 qm groß sind....wo können die denn 1 meter an jeder seite den insekten opfern.
da dort keine naturbelassenen pflanzen vorzufinden sind, müssen sich die insekten(oft auch als parasiten bekannt)eben anpassen und daher das dilemma.
Das Niveau ist gerade unters Bett gekrochen und heult....
|
|
_ganymed_
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2007
2167
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.10.2008 um 20:11 Uhr
|
|
Zitat von FroileinK:
ironie?
naja der grund könnte an der größeren anbaufläche liegen, denn die felder werden zum einen mit genmais und zum anderen mit normalen bestellt, so haben die insekten keine not, sich an die neue umgebung anzupassen und gegen den gendreck immun zu werden. das heißt um ein 100 hektar großes feld wird einen meter rundrum normalmais angebaut, zack weninger probleme.
tja in indien haben die bauern nicht den platz, da die felder oft nur 5 qm groß sind....wo können die denn 1 meter an jeder seite den insekten opfern.
da dort keine naturbelassenen pflanzen vorzufinden sind, müssen sich die insekten(oft auch als parasiten bekannt)eben anpassen und daher das dilemma.
naja, du hast recht, sich an gefood zu klammer ist sicher nicht das gelbe von ei. der sünder hat auch den ablass gekauft.
|
|
Forum / Young Life
|