Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Young Life

Urknall oder Gott

<<< zurück   -1- ... -226- -227- -228- -229- -230- ... -329- vorwärts >>>  
-Rocker_94 - 31
Experte (offline)

Dabei seit 04.2008
1140 Beiträge

Geschrieben am: 24.10.2009 um 22:18 Uhr

Zitat von maxpower89:

Zitat von Comptons:

Zitat von Iluron:

Ich versteh sie aber nicht warum du sie nicht verstehst.

Anders formuliert.

Zeit ist eine Dimension. Man kann sie genau auf die gleiche Art manipulieren, wie eine räumliche Dimension. Man kann sie krümmen, dehnen, stauchen. Was man eben will.

Genauso, wie aber unsere räumliche Dimensionen von einander abhängig sind, ist es auch die Zeit . Wenn du Einfluss auf den Raum nimmst, tust du das gleiche automatisch mit der Zeit auch.

Das versteht man unter der Raumzeit. Das eine geht nicht ohne das andere.

Der Urknall ist die Entsthehung von Raum. Du kannst es dir vorstellen:

Wir tun jetzt so als wären wir in einem Raum und dieser Raum sei nichts (nur damit wir von draußen drauf sehen können, das macht real natürlich keinen Sinn, aber es ist auchnur zum veraanschaulichen). Nun gebe ich dir einen Luftballon den du aufpustest. Innerhalb des Ballons ist der nun entstehende Raum. Da wie gesagt Raum und Zeit zusammengehören, ist auch nur im Ballon Zeit.

Dieses Beispiel ist an einigen Stellen mangelhaft, da wir beide außerhalb des Ballons Zeit wahrnehmen und du Volumen aus deiner Lunge in den Ballon pumpst.

Deswegen fasse ich es eine Stuffe abstrakter.

Wir schweben in einem schwarzen Nichts. Vor uns ist ein Punkt (ein Punkt nimmt mathematisch gesehen keinen Raum ein, da er unendlich klein ist, also die räumliche Dimension 0 hat).

Nun verdoppelt sich dieser Punkt. Das Volumen ist immernoch 0. Das geht nun immer so weiter, wobei jeder Punkt press mit den andere Punkten liegt. So wird das Nichts immer weiter zurückgeschoben und innerhalb der Punkte entsteht ein Raum. Dieser Raum hat wie oben beschrieben gleichzeitig auch Zeit. So konnte man aus dem Nichts "etwas" herausholen, wobei Zeit und Raum entstanden sind.

Auch dieses Beispiel ist nicht ganz geeignet, Da sämtliches Material unseres Universums auf einmal entstanden sein muss, da es sonst viel zu schnell expandiert wäre.

Ohne Mathematik zu verwenden kommen wir hier aber an eine Grenze wo es schwer ist zu erklären, aber meine Beispiele bieten vllt einen ersten Anhaltspunkt.


okich fange an zu verstehen was du meinst, weis aber nciht ob das stimmt. muss da mal genauer nachfragen.

aber ne andere frage:

mal angenommen die Menschheit hätte eine Raket die unendlich fliegen kann und vor allem geschützt ist.

Wir würden dann an der Sonne vorbeifliegen und immer immer weiter.

wo würden dann ankommen?

wir würden in die Unendlichkeit fliegen, weil es im Universum kein "von A nach B" gibt.

Oder gibt es dafür auc schon "handfeste Beweise" was es dafür gibt?


Du würdest irgendwann einmal wieder dort herauskommen, wo du losgeflogen bist, weil das Universum gekrümmt ist. Für uns unverständlich, weil wir eigentlich nur den flachen Raum kennen. Doch da die Gravitation den Raum krümmt (was schon zu Zeiten Einsteins bewiesen worden ist während einer Sonnenfinsternis) ist unser Raum in Wirklichkeit nicht flach.


d.h im Prinzip könnte unser Universum nur ein Teil eines noch größeren Raumes sein oder liege ich da falsch

Alle die das lesen ham 2sek ihres Lebens verschwendet

Bellaisadona
Profi (offline)

Dabei seit 04.2009
838 Beiträge

Geschrieben am: 24.10.2009 um 22:22 Uhr

Zitat von -Rocker_94:



d.h im Prinzip könnte unser Universum nur ein Teil eines noch größeren Raumes sein oder liege ich da falsch

nein , da ein "außerhalb" des universums, nicht exisitiert, jedenfalls laut momentanem stand der wissenschaft. dieses "außerhalb" wurde nur gebraucht um anderen eine theorie nahe zu bringen

Veritas,Sapientia,Fides___ Wahrheit,Weisheit,Treue

maxpower89 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 12.2006
653 Beiträge

Geschrieben am: 24.10.2009 um 22:31 Uhr

Zitat von BlackEvil:

Kurz und schmerzvoll...
Von nichts kommt nichts. Durch Leben, kann Leben entstehen. Aber wenn am Anfang nichts da war, kann sich auch nichts bilden, gescheige denn ein Leben.


Von nichts kommt nichts. Da hast du völlig Recht, doch leider übersiehst du dabei, dass unser Universum in Summe nichts ergibt ;-).
Am Anfang war die Logik und die Logik schuf die Raumzeit und die Gesetze für alles Existierende und es ward hell. Nur waren das mehr als lediglich sieben Tage.
Die Meinung, dass von nichts nichts komme gründet auf der Tatsache, nicht über den "Tellerrand" sehen zu können. Für uns Menschen muss alles irgendwie von etwas "Lebendigem" initiiert sein, weil wir von Menschen geboren werden und Menschen auch für vieles andere verantwortlich sind.
Der Denkfehler liegt darin, etwas Lebendiges als Initiator anzusehen. Denn die Welt war schon vor uns da, wir haben die Welt also nicht gemacht. Deswegen denken manche Menschen, dass es jemand Lebendigen gegeben haben muss, der diese Welt gemacht hat und den Menschen. Um dieses System logisch halbwegs stichhaltig zu machen, hat man sich des Tricks bedient, dem Schöpfer eine Zeitunabhängigkeit und Allmächtigkeit zu unterstellen. Mathematisch gesehen, wurde eine Invariante eingeführt, um eine "Theorie" vor dem logischen Kollaps zu retten. Da diese Invariante nicht konkretisierbar ist, bleibt sie im Wesentlichen unbekannt, da sie etwas Unmögliches beschreibt und wir mit logischen Mitteln nicht beschreiben können, wie diese postulierte Kreatur Dinge verrichtet, sondern nur, welche Dinge sie verrichten können müsste, um den logischen Anforderungen gerecht zu werden. Gleiches gilt für ihre Adjektive.
Nun sind wir aber in der Lage, die Entstehung dieser Welt frei von diesem "Trick der Invariante" zu beschreiben, da als einzige Invariante die Logik übrig bleibt. Man könnte also formulieren, dass Logik der Gott ist, der das Universum erschaffen hat. Er gibt alle Gesetzmäßigkeiten, die zur eindeutigen Beschreibung unseres Universums notwendig sind, vor. Nun könnte man einwenden, dass man nicht an etwas scheinbar Unlebendiges wie die Logik glauben könnte. Doch ist Gott, wenn alle Eigenschaften die ihm zugeschrieben werden, immer zutreffen, auch unlebendig und eigentlich nur eine Maschine, die immer auf die gleiche Weise auf Dinge zu reagieren hat. Damit ist Gott nicht lebendig. Ist er es trotzdem, so kann man ihn nicht zeitunabhängig beschreiben, weshalb er keine Invariante sein kann. Gott ist folgich tot, sofern er lebendig ist.


Hart aber unfair!

maxpower89 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 12.2006
653 Beiträge

Geschrieben am: 24.10.2009 um 22:38 Uhr

Zitat von -Rocker_94:


d.h im Prinzip könnte unser Universum nur ein Teil eines noch größeren Raumes sein oder liege ich da falsch


Nun, wenn dem so wäre, dann hätten wir lediglich die Grenze des Universums falsch definiert.
Ein "noch größerer Raum" (wenn dann "Raumzeit") kann nicht vollkommen ausgeschlossen werden, da es ja prinzipiell auch möglich wäre, in unserem Universum einen Urknall zu erzeugen. Dann würde jedoch der erste Satz gelten.
Es gbt Wissenschaftler, die Pralleluniversen ernsthaft in Betracht ziehen, jedoch kann das nicht eindeutig festgestellt werden, da über die Grenze des Universums hinaus keine Erkenntnisse möglich sind.

Hart aber unfair!

Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 25.10.2009 um 01:54 Uhr

Zitat von maxpower89:

Zitat von Comptons:

Zitat von Iluron:

Ich versteh sie aber nicht warum du sie nicht verstehst.

Anders formuliert.

Zeit ist eine Dimension. Man kann sie genau auf die gleiche Art manipulieren, wie eine räumliche Dimension. Man kann sie krümmen, dehnen, stauchen. Was man eben will.

Genauso, wie aber unsere räumliche Dimensionen von einander abhängig sind, ist es auch die Zeit . Wenn du Einfluss auf den Raum nimmst, tust du das gleiche automatisch mit der Zeit auch.

Das versteht man unter der Raumzeit. Das eine geht nicht ohne das andere.

Der Urknall ist die Entsthehung von Raum. Du kannst es dir vorstellen:

Wir tun jetzt so als wären wir in einem Raum und dieser Raum sei nichts (nur damit wir von draußen drauf sehen können, das macht real natürlich keinen Sinn, aber es ist auchnur zum veraanschaulichen). Nun gebe ich dir einen Luftballon den du aufpustest. Innerhalb des Ballons ist der nun entstehende Raum. Da wie gesagt Raum und Zeit zusammengehören, ist auch nur im Ballon Zeit.

Dieses Beispiel ist an einigen Stellen mangelhaft, da wir beide außerhalb des Ballons Zeit wahrnehmen und du Volumen aus deiner Lunge in den Ballon pumpst.

Deswegen fasse ich es eine Stuffe abstrakter.

Wir schweben in einem schwarzen Nichts. Vor uns ist ein Punkt (ein Punkt nimmt mathematisch gesehen keinen Raum ein, da er unendlich klein ist, also die räumliche Dimension 0 hat).

Nun verdoppelt sich dieser Punkt. Das Volumen ist immernoch 0. Das geht nun immer so weiter, wobei jeder Punkt press mit den andere Punkten liegt. So wird das Nichts immer weiter zurückgeschoben und innerhalb der Punkte entsteht ein Raum. Dieser Raum hat wie oben beschrieben gleichzeitig auch Zeit. So konnte man aus dem Nichts "etwas" herausholen, wobei Zeit und Raum entstanden sind.

Auch dieses Beispiel ist nicht ganz geeignet, Da sämtliches Material unseres Universums auf einmal entstanden sein muss, da es sonst viel zu schnell expandiert wäre.

Ohne Mathematik zu verwenden kommen wir hier aber an eine Grenze wo es schwer ist zu erklären, aber meine Beispiele bieten vllt einen ersten Anhaltspunkt.


okich fange an zu verstehen was du meinst, weis aber nciht ob das stimmt. muss da mal genauer nachfragen.

aber ne andere frage:

mal angenommen die Menschheit hätte eine Raket die unendlich fliegen kann und vor allem geschützt ist.

Wir würden dann an der Sonne vorbeifliegen und immer immer weiter.

wo würden dann ankommen?

wir würden in die Unendlichkeit fliegen, weil es im Universum kein "von A nach B" gibt.

Oder gibt es dafür auc schon "handfeste Beweise" was es dafür gibt?


Du würdest irgendwann einmal wieder dort herauskommen, wo du losgeflogen bist, weil das Universum gekrümmt ist. Für uns unverständlich, weil wir eigentlich nur den flachen Raum kennen. Doch da die Gravitation den Raum krümmt (was schon zu Zeiten Einsteins bewiesen worden ist während einer Sonnenfinsternis) ist unser Raum in Wirklichkeit nicht flach.


Entweder das, oder aber die Zeit würde sich gegen Ende des Universums immer mehr verlangsamen und irgendwann stehen bleiben- Im Grunde also wie eine gigantische Fliegenfalle da alles hineinfliegt, aber nichts herauskommt. Allerdings darfst du mich jetzt nicht fragen ob du dann auf der Welle des ausbreitenden Raumes mitschwimmst, oder aber der Rand sich um dich herum ausbreitet und du dich irgendwann wieder im Universum befindest.

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

Bene- - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2006
197 Beiträge

Geschrieben am: 25.10.2009 um 16:31 Uhr

das weiß doch eh niemand

wo einst meine leber war ist jetzt eine minibar!:D

Kabbo84 - 41
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2007
111 Beiträge

Geschrieben am: 26.10.2009 um 12:40 Uhr

Und was wenn der Urknall und Gott ein und dieselbe Person sind?

And on the 8 th Day God created Heavy Metal. Bang your Head!

Dav3_
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2009
64 Beiträge
Geschrieben am: 26.10.2009 um 16:55 Uhr

Gott der den Urknall auslöste..

also beides

äähm wayne?

Bene- - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2006
197 Beiträge

Geschrieben am: 26.10.2009 um 18:23 Uhr

Zitat von Kabbo84:

Und was wenn der Urknall und Gott ein und dieselbe Person sind?

das denk ich eher net....

wo einst meine leber war ist jetzt eine minibar!:D

Bellaisadona
Profi (offline)

Dabei seit 04.2009
838 Beiträge

Geschrieben am: 26.10.2009 um 18:39 Uhr

Zitat von Dav3_:

Gott der den Urknall auslöste..

also beides

und was war vor gott?

Veritas,Sapientia,Fides___ Wahrheit,Weisheit,Treue

tori80 - 45
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2009
318 Beiträge
Geschrieben am: 26.10.2009 um 18:41 Uhr

Zitat von Bellaisadona:

Zitat von Dav3_:

Gott der den Urknall auslöste..

also beides

und was war vor gott?


Ein Mensch mit Phantasie.
Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 26.10.2009 um 20:03 Uhr

Zitat von tori80:

Zitat von Bellaisadona:

Zitat von Dav3_:

Gott der den Urknall auslöste..

also beides

und was war vor gott?


Ein Mensch mit Phantasie.


Nein nein nein, ein Mann in einem irisischen Feld!

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

Bellaisadona
Profi (offline)

Dabei seit 04.2009
838 Beiträge

Geschrieben am: 26.10.2009 um 20:51 Uhr

Zitat von tori80:

Zitat von Bellaisadona:

Zitat von Dav3_:

Gott der den Urknall auslöste..

also beides

und was war vor gott?


Ein Mensch mit Phantasie.

also fürs allgemeine verständnis: gott wurde von einem menschen geschaffen der dann den urknall auslöste...und was war davor?

Veritas,Sapientia,Fides___ Wahrheit,Weisheit,Treue

Odyssee
Experte (offline)

Dabei seit 10.2009
1821 Beiträge

Geschrieben am: 26.10.2009 um 20:53 Uhr

Zitat von Bellaisadona:


also fürs allgemeine verständnis: gott wurde von einem menschen geschaffen der dann den urknall auslöste...und was war davor?


Das Nirvana das Nichts .
Davor herrschte Micky Maus .
Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 26.10.2009 um 20:53 Uhr

Zitat von Bellaisadona:

Zitat von tori80:

Zitat von Bellaisadona:


und was war vor gott?


Ein Mensch mit Phantasie.

also fürs allgemeine verständnis: gott wurde von einem menschen geschaffen der dann den urknall auslöste...und was war davor?


Vermutlich doch meine heißgeliebte `Xantomicrochopterica :)

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

<<< zurück
 
-1- ... -226- -227- -228- -229- -230- ... -329- vorwärts >>>
 

Forum / Young Life

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -