Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Young Life

Urknall oder Gott

<<< zurück   -1- ... -81- -82- -83- -84- -85- ... -329- vorwärts >>>  
exklusiv_ - 30
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2008
56 Beiträge
Geschrieben am: 01.01.2009 um 16:28 Uhr

Urknall
Soundbwoy01 - 46
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2005
42 Beiträge

Geschrieben am: 01.01.2009 um 16:32 Uhr

Ich denke es stimmt beides nicht. Wenn man der Steady-State Theorie von Fred Hoyle glaub dann gab es den Kosmos schon immer...Sterne und Galaxien entstehen und vergehen...es war schon immer so. Der Kosmos erstreckt sich von Ewigkeit zu Ewigkeit und hatte werder einen Anfang noch wir er je ein Ende finden.

Alles, was lediglich wahrscheinlich ist, ist wahrscheinlich falsch. (Rene Descartes)

Daniel130 - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
301 Beiträge

Geschrieben am: 01.01.2009 um 16:52 Uhr

Es ist schwer sich dass ganze vorzustellen! Aber ich glaube an Gott! Die Kirche mag ich eher nicht so
da sie die Menschen manipuliert! Warum soll man Kirchensteuer zahlen? Man kann auch so an Gott
glauben! Ich glaube einfach das er da ist, es ist so ein Gefühl da. Aber naja jeder hat seine eigene
Meinung!

everyday the same fucking shit

Alucard91
Champion (offline)

Dabei seit 06.2006
2563 Beiträge

Geschrieben am: 01.01.2009 um 17:17 Uhr

Zitat von Daniel130:

Es ist schwer sich dass ganze vorzustellen! Aber ich glaube an Gott! Die Kirche mag ich eher nicht so
da sie die Menschen manipuliert! Warum soll man Kirchensteuer zahlen? Man kann auch so an Gott
glauben! Ich glaube einfach das er da ist, es ist so ein Gefühl da. Aber naja jeder hat seine eigene
Meinung!


So eine Ansicht hab ich auch ;-)

Glück kannst du dir nicht kaufen, das wäre Selbstbetrug

Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 02.01.2009 um 08:13 Uhr

Zitat von Alucard91:

Zitat von Daniel130:

Es ist schwer sich dass ganze vorzustellen! Aber ich glaube an Gott! Die Kirche mag ich eher nicht so
da sie die Menschen manipuliert! Warum soll man Kirchensteuer zahlen? Man kann auch so an Gott
glauben! Ich glaube einfach das er da ist, es ist so ein Gefühl da. Aber naja jeder hat seine eigene
Meinung!


So eine Ansicht hab ich auch ;-)

Dagegen sprechen zwei anschauliche Aspekte (von bestimmt einigen, die mir aber spontan grade nicht geläufig sind):

Man stelle sich ein "ewiges" (räumliches) Universum vor. Die Vermutung liegt nahe, dass dann auch "überall" Sterne und Sternensysteme vorhanden sind. Dass diese noch nicht entdeckt sind, kann man hierbei auf die Unzulänglichkeit des Menschen schieben.
Nehmen wir also an, wir könnten von jeder Stelle der Erde auf jeden beliebigen Punkt des Universums sehen und in einer gewissen Entfernung wird man immer auf einen Stern stoßen.(Das das so ist, leitet sich aus dem Unendlichkeitscharakter und dem Bogenmaß ab)

Was hätte dies für eine Konsequenz für unseren Sternenhimmel?
Man stelle sich vor, dass jeder Stern, der sein Licht einigemaßen"senkrecht" auf die Erde (besser auf die Netzhaut des Betrachters) werfen kann, als Stern am Firmament auftaucht. Nehmen wir nun wieder an, dass unendlich viele solcher Sterne gibt (man nimmt also aus der unendlichen Menge der Sterne, eine unendliche Teilmenge der Sterne, die sichtbar auf die Erde Licht abstrahlen), dann ergäbe sich nicht der schön funkelnde schwarz-blaue Nachthimmel, der mit einigen kosmischen Strasssteinchen verziert ist, sondern vielmehr, ein weißes Lichtermeer, das eher einem astrologischem Solarium als einer Nacht gleichkäme.

Zweiter Grund:
Nehmen wir das Universum als unendlichen Raum an.
Wie könnte sich ein solcher Raum ausdehnen (Expansion ist nachgewießen, siehe Hubble...)
und vorallem, worin läge seine Intension das zu tun? Theoretisch bestände die Möglichkeit, dass sich unendliche Systeme erweitern (vgl. Hilbert-Hotel),
aber ein Ursprung ist damit noch nicht gefunden.
Vorallem was stand am Anfang diese Expansion? Entweder eine Singularität (-> Urknall), oder ein eine kontraktive Phase.
Stellt sich erneut die Frage, warum diese Phasen gewechselt haben.
Ein Grund für Kontraktion könnte zum Beispiel Gravitation sein. Nehmen wir nun, wir befänden uns nun an dem Punkt, an dem die Kontraktion in die Expansion mündet, und somit die Masse und damit die gravitativen Kräfte am stärksten aufeinander wirken können.
Was würde sie davon abhalten, zu kollabieren und somit zu einem gigantischen Schwarzem loch zu werden? Das Problem daran ist, dass ein so dichtes Objekt zur kleinsten Größe schrumpft (10^-46cm ), was nur wenig von der Singularität entfernt ist ->Urknall.

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

ViolentFEAR - 33
Champion (offline)

Dabei seit 01.2006
13295 Beiträge

Geschrieben am: 02.01.2009 um 10:43 Uhr

Wenngleich du es wunderbar anschaulich erklärt hat. Gegen was soll dies nun sprechen?

Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit

Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 02.01.2009 um 12:41 Uhr

Zitat von ViolentFEAR:

Wenngleich du es wunderbar anschaulich erklärt hat. Gegen was soll dies nun sprechen?


Gegen die Unendlichkeit des Universums. Da wir schlicht keinen weißen Nachthimmel haben, gibt es auch nicht unendlich viele Sterne, ergo auch kein unendliches Universum.

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

ne6on - 35
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3314 Beiträge

Geschrieben am: 02.01.2009 um 12:46 Uhr

die Unendlichkeit des Raumes muss nicht ein her gehen mit der Unendlichkeit vom Masse.

gottfrei

bayezid - 30
Anfänger (offline)

Dabei seit 02.2009
8 Beiträge
Geschrieben am: 19.03.2009 um 20:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.03.2009 um 20:05 Uhr

Relativität

Könnte es in Anbetracht der hier vorgestellten Erkenntnisse nicht tatsächlich so sein, dass sich der Schöpfungsbericht, der in Koran und Bibel zu finden ist und sich über sechs Tage erstreckt, auf die Erschaffung unseres Sonnensystems oder auch unserer Galaxie, und nicht notwendigerweise auf die Erschaffung des gesamten Universums bezieht? Waren es vielleicht unser Sonnensystem oder unsere Galaxie, die in sechs Tagen erschaffen wurden? Diese Fragen führen automatisch zu einer weiteren Frage: Wird in einem der beiden Bücher ausdrücklich davon gesprochen, dass jene sechs Tage auch wirklich 24 Stunden hatten? Die Antwortet lautet: Nein. Zwei Schlüsselverse aus Koran und Bibel geben weiteren Aufschluss. Beide in einen gemeinsamen Kontext zu stellen, ist durchaus legitim, denn Muslime gehen davon aus, dass Koran und Bibel von dem gleichen Einen Gott offenbart wurden.

Er, der die Himmel und die Erde und das, was zwischen beiden ist, in sechs Tagen erschuf, wandte Sich alsdann Seinem Reich zu.
(25:59)

Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde.
(Genesis 1:1)

Und Gott sah an alles, was Er gemacht hatte, und siehe, es war sehr gut. Da ward aus Abend und Morgen der sechste Tag.
(Genesis 1:31)

In diesen drei Versen wird auf die Schöpfung der Erde verwiesen. Es existiert meiner Meinung nach kein zwingender Grund dafür, den 6-Tage-Schöpfungsbericht auf das ganze Universum zu beziehen. Genauso gut könnten die Schöpfung unseres Sonnensystems oder unserer Galaxie gemeint sein. Außerdem spricht nichts dafür anzunehmen, diese sechs Tage seien Tage, wie wir sie kennen.

Was macht eigentlich einen Tag aus? Ein Tag ist die Zeit, die die Erde benötigt, um sich um ihre eigene Achse zu drehen (24 Stunden). Wenn wir nun aber davon ausgehen, dass die Milchstraße eine gigantische spiralförmige Scheibe mit einem sehr hellen zentralen Kern ist, was bedeutet dann ein Tag für unsere Galaxie? Die Zeit, in der sie sich um ihre eigene Achse (das Galaktische Zentrum) dreht, wird auf 225 Millionen Jahre geschätzt.

Man geht davon aus, dass die Sonne bis heute 20 Umdrehungen um das Galaktische Zentrum vollzogen hat. Dies entspräche einer Zeitspanne von 4,5 Milliarden Jahren (dem geschätzten Alter unseres Planeten) oder aber - wenn wir es aus einer anderen Warte betrachten - 20 Tagen. Sechs Tage entsprächen dann 1,35 Milliarden Jahren. Sehr fraglich ist außerdem auch, ob die Zeit, die die Erde für eine Drehung um ihre eigene Achse benötigt, schon von Beginn an, sozusagen von Tag Eins an, 24 Stunden betrug. Letztendlich ist die Zeit also ein relativer Maßstab.

Einsteins 1905 veröffentlichte 'Spezielle Theorie der Relativität' demonstrierte, dass Entfernung und Zeit keine absoluten Größen sind. Die Tick-Geschwindigkeit einer Uhr und die Länge eines Körpers hängen vom Bewegungszustand des Betrachters ab. Je näher man der Lichtgeschwindigkeit kommt, desto langsamer scheint eine Uhr im Verhältnis zu anderen Uhren zu ticken. Würde jemand eine Reise in den Weltraum unternehmen und sich dabei der Lichtgeschwindigkeit (300.000 km pro Sekunde) annähern, dann würden für ihn die Jahre immer länger, während die Jahre, die auf der Erde vergehen, immer kürzer würden. Theoretisch wäre es also möglich, dass er nach wenigen Jahren Reisedauer auf eine Erde zurückkehrte, auf der inzwischen Tausende oder sogar Millionen Jahre vergangen wären.

Die Idee der Relativität der Zeit wird auch im Koran an verschiedenen Stellen angesprochen. Im Kontext der Relativitätstheorie sind diese Verse sehr aufschlussreich:

Wahrlich, ein Tag bei deinem Herrn ist gleich tausend Jahre nach eurer Zeitrechnung.
(22:47)

Die Engel und Gabriel steigen zu Ihm auf in einem Tag, dessen Ausmaß fünfzigtausend Jahre beträgt.
(70:4)

Die Relativitätstheorie erklärt Raum und Zeit zu einer untrennbaren Einheit, zu den entscheidenden Strukturgebern des Universums. Als solche begannen Zeit und Raum, so wie wir sie kennen, aber erst zu existieren, als das Universum zu existieren begann... nämlich mit einem großen Knall, dem Urknall.
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
Die Urknalltheorie

Im Jahre 1929 sorgte der amerikanische Astronom Edwin Hubble für eine Sensation: Er fand heraus, dass sich das Universum weitgehend gleichmäßig und beständig ausdehnt und dass dadurch die Entfernung der Himmelskörper voneinander immer größer wird. Hubbles Beobachtungen halfen den Kosmologen, das Alter des Universums auf ca. 15 Milliarden Jahre zu beziffern.

Aus der von Hubble beobachteten Expansion des Universum folgte als logische Konsequenz, dass die Materie früher einmal enger beisammen gewesen sein muss als heute und es deshalb auch heißer gewesen sein muss.

Die Weiterentwicklung dieses Gedankens führte zum Entwurf der Urknalltheorie, die heute das Standardmodell zum Ursprung des Universums ist. Mit ihr hatte man endlich ein überzeugendes Modell für die Geburt des Universums gefunden, das durch unterschiedliche Entdeckungen der folgenden Jahre wie z.B. die der Hintergrundstrahlung noch gestützt wurde.

Hubble war zwar der Erste, der die Expansion des Universums nachweisen konnte; hingewiesen darauf wurde jedoch schon im Koran:

Und den Himmel haben Wir mit (Unserer) Kraft erbaut; und siehe, wie Wir ihn reichlich geweitet haben.
(51:47)
--DroP--
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2009
233 Beiträge

Geschrieben am: 10.04.2009 um 10:26 Uhr

Das haben wir unseren Religionslehrer mal gefragt...
und er meinte "Wer hat wohl für den Urknall gesorgt?" :-D

The lessons of life amount not to wisdom, but to scar tissue and callus.

Adri-san - 33
Champion (offline)

Dabei seit 12.2007
2261 Beiträge

Geschrieben am: 10.04.2009 um 11:07 Uhr

Zitat von --DroP--:

Das haben wir unseren Religionslehrer mal gefragt...
und er meinte "Wer hat wohl für den Urknall gesorgt?" :-D


:-D typisch religionslehrer :-D
GDawg187 - 32
Profi (offline)

Dabei seit 03.2009
980 Beiträge

Geschrieben am: 10.04.2009 um 11:11 Uhr

Zitat von Adri-san:

Zitat von --DroP--:

Das haben wir unseren Religionslehrer mal gefragt...
und er meinte "Wer hat wohl für den Urknall gesorgt?" :-D


:-D typisch religionslehrer :-D


:-D :-D :-D

die 1 für die fam.. die 2 für die gang . !

trepidation_ - 29
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2009
173 Beiträge

Geschrieben am: 10.04.2009 um 11:14 Uhr

Zitat von Fort-Minor:

Glaubt ihr an die wissentshaft oder Kirche

Ich glaub an die Wissenschaft

Und das leben nach dem Tod
übertreiben sie
zB Ich war früh einhörnhen oder so

zuerst gabs nen urknall danach kam gott und hat die welt so geamacht wie sie ist... :-D


AL-Banski - 35
Profi (offline)

Dabei seit 02.2008
462 Beiträge
Geschrieben am: 10.04.2009 um 11:14 Uhr

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

genau das bild ist doch in der astro ausstellung im stadthaus zu sehn oder? ^^
Chiquiiita - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2009
279 Beiträge
Geschrieben am: 10.04.2009 um 12:15 Uhr

Gott :D
<<< zurück
 
-1- ... -81- -82- -83- -84- -85- ... -329- vorwärts >>>
 

Forum / Young Life

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -