Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Young Life
Urknall oder Gott

Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.12.2008 um 15:04 Uhr
|
|
Du merkst, dass du dich gerade jeder Glaubwürdigkeit beraubst?
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.12.2008 um 15:05 Uhr
|
|
Zitat von rochus: Zitat von Nupogadi02: mal ne frag, denkt ihr das wir vom urknall stammen sprich dadurch das Leben möglich wurde sprich, "wir" oder war es einanderer auslöser?
weil ihr nur vom urknall redet!
Kurze Antwort: Ja. Keine Lust hier was von Stringtheorie loszubrechen.
Es gibt ne Kausalitätskette bis hin zum Urknall und davor gab es keine Zeit, also auch kein "davor". Von daher kommen wir alle vom Urknall, ja.
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
Nupogadi02 - 41
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2007
263
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.12.2008 um 15:11 Uhr
|
|
Also verstehe ich dich richtig, das wir durch denn Urknall entstanden sind?!
Denn man sagt das wir eventuell vom Eiinschlag eines Astroides kamen. Sprich dadurch das Leben entstanden ist. Genau genommen denn Einschlag in der Dino Zeit. So sagen Wissenschaftler ,fragt mich aber nicht welche.Habs nur gesehen bzw gehört. Ist schon ne weile her. Aber ich sag mal der Urknall war vielleicht ein kleiner Baustein dafür.
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.12.2008 um 15:19 Uhr
|
|
Zitat von Nupogadi02: Also verstehe ich dich richtig, das wir durch denn Urknall entstanden sind?!
Denn man sagt das wir eventuell vom Eiinschlag eines Astroides kamen. Sprich dadurch das Leben entstanden ist. Genau genommen denn Einschlag in der Dino Zeit. So sagen Wissenschaftler ,fragt mich aber nicht welche.Habs nur gesehen bzw gehört. Ist schon ne weile her. Aber ich sag mal der Urknall war vielleicht ein kleiner Baustein dafür.
Und woher kam der Asteroid? Der Wurde in einer Urgalaxie gebacken, und die haben die Masse, die sie verbacken, aus der Masse die aus der Singularität entstammt, die später geurknall ist. <- hübsches Wort.
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
Nupogadi02 - 41
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2007
263
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.12.2008 um 15:39 Uhr
|
|
Zitat von Iluron: Zitat von Nupogadi02: Also verstehe ich dich richtig, das wir durch denn Urknall entstanden sind?!
Denn man sagt das wir eventuell vom Eiinschlag eines Astroides kamen. Sprich dadurch das Leben entstanden ist. Genau genommen denn Einschlag in der Dino Zeit. So sagen Wissenschaftler ,fragt mich aber nicht welche.Habs nur gesehen bzw gehört. Ist schon ne weile her. Aber ich sag mal der Urknall war vielleicht ein kleiner Baustein dafür.
Und woher kam der Asteroid? Der Wurde in einer Urgalaxie gebacken, und die haben die Masse, die sie verbacken, aus der Masse die aus der Singularität entstammt, die später geurknall ist. <- hübsches Wort.
ich weis zwar nicht ob das aus der Urgalaxie kam oder auch während dem Urknall kam. Aber sicher wie die Wissenschaftler sagen das dadurch das Leben entstand.
Und meinst du nicht auch das durch denn Urknall die Urgalaxie komplett ausgelöscht wurde. Also wenn es so ein mächtigen bumbs gemacht hat dann würde ich mal behaupten das nichts mehr sicher war.
|
|
rochus - 40
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
536
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.12.2008 um 16:56 Uhr
|
|
Zitat von Iluron: Es gibt ne Kausalitätskette bis hin zum Urknall und davor gab es keine Zeit, also auch kein "davor". Von daher kommen wir alle vom Urknall, ja.
Das stimmt so aber eben nicht ganz, wenn du dir mal die Stringtheorie genau anschaust gibt es sehr wohl einen "Zeitpunkt" vor dem Urknall. Nur ist das eben recht komplex weshalb ich darauf verzichtet habe es hier auszuführen. Ab dem Urknall sind die Naturgesetze und die Raumdimensionen nur eben so aufgespannt, dass es das Leben so zulässt, wie wir das kennen. Wäre dem nicht so, gäbe es uns auch nicht.
bashian roulette: $ ((RANDOM%6)) || rm -rf /
|
|
FreiTod - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2008
169
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.12.2008 um 17:29 Uhr
|
|
Zitat von Nupogadi02: Zitat von Iluron: Zitat von Nupogadi02: Also verstehe ich dich richtig, das wir durch denn Urknall entstanden sind?!
Denn man sagt das wir eventuell vom Eiinschlag eines Astroides kamen. Sprich dadurch das Leben entstanden ist. Genau genommen denn Einschlag in der Dino Zeit. So sagen Wissenschaftler ,fragt mich aber nicht welche.Habs nur gesehen bzw gehört. Ist schon ne weile her. Aber ich sag mal der Urknall war vielleicht ein kleiner Baustein dafür.
Und woher kam der Asteroid? Der Wurde in einer Urgalaxie gebacken, und die haben die Masse, die sie verbacken, aus der Masse die aus der Singularität entstammt, die später geurknall ist. <- hübsches Wort.
ich weis zwar nicht ob das aus der Urgalaxie kam oder auch während dem Urknall kam. Aber sicher wie die Wissenschaftler sagen das dadurch das Leben entstand.
Und meinst du nicht auch das durch denn Urknall die Urgalaxie komplett ausgelöscht wurde. Also wenn es so ein mächtigen bumbs gemacht hat dann würde ich mal behaupten das nichts mehr sicher war.
entstammt die urgalaxie nicht erst dem urknall? *kopfkratz*
// My brain has an Error! Hardcore, Speedcore, Terror!
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.12.2008 um 17:41 Uhr
|
|
Zitat von Nupogadi02: Zitat von Iluron: Zitat von Nupogadi02: Also verstehe ich dich richtig, das wir durch denn Urknall entstanden sind?!
Denn man sagt das wir eventuell vom Eiinschlag eines Astroides kamen. Sprich dadurch das Leben entstanden ist. Genau genommen denn Einschlag in der Dino Zeit. So sagen Wissenschaftler ,fragt mich aber nicht welche.Habs nur gesehen bzw gehört. Ist schon ne weile her. Aber ich sag mal der Urknall war vielleicht ein kleiner Baustein dafür.
Und woher kam der Asteroid? Der Wurde in einer Urgalaxie gebacken, und die haben die Masse, die sie verbacken, aus der Masse die aus der Singularität entstammt, die später geurknall ist. <- hübsches Wort.
ich weis zwar nicht ob das aus der Urgalaxie kam oder auch während dem Urknall kam. Aber sicher wie die Wissenschaftler sagen das dadurch das Leben entstand.
Und meinst du nicht auch das durch denn Urknall die Urgalaxie komplett ausgelöscht wurde. Also wenn es so ein mächtigen bumbs gemacht hat dann würde ich mal behaupten das nichts mehr sicher war.
Ich glaube du hast eine falsche Vorstellung vom Urknall.
Um rochus zu befrieden sparen wir jetzt mal den Fall vor dem Urknall aus, aber der Urknall selbst, ist das Ausdehnen von Zeit und Raum aus einem Punkt (der Singularität genannt wird) heraus erwachsen sind und das auch heute noch tun.
Im Grunde kannst du dir alles was im Universum ist in einem Balon vorstellen
Außerhalb des Ballons sei mal nichts, also kein Raum und keine Zeit, sie existiert einfach nicht.
Eine Ameise, die in diesem Ballon sitzt, ist also an diesen Ballon gebunden und sie kann nur dorthin wo sich der Ballon schon ausgedehnt hat, denn nur dort sind Raum und Zeit existent.
Ich weis nicht ganz passend, aber falls jemand ein besseres Beispiel hat um es zu veranschaulichen bin ich dankbar.
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
Dein-Lakai - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1309
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.12.2008 um 17:58 Uhr
|
|
Ich finde das Beispiel ganz gut. Und du lässt einen wichtigen Punkt nicht aus: Vor dem Urknall exisitertie kein Raum und Keine Zeit. Die Frage "Wo hat der Urknall sich abgespielt?" ist also sinnlos. Mit der Zeit verhält es sich ähnlich, wir können zwar sagen "Seit dem Urknall sind ca. 13,5 Milliarden Jahre vergangen.", aber der Urknall ist ganz klar unsere "Stunde Null".
Der genau Ablauf der Expansion des Universums (bis jetzt, denn auch in diesem Moment expandiert es) ist etwas komplizierte. So beginnt das ganze mit einer Phase, die man Planck-Zeit nennt (ca. 10^-43 s). Über die Geschehnisse in dieser Zeit lassen sich keine Auskünfte treffen. Dazu wäre eine Formulierung einer Theorie, die Gravitation und Quantentheorie vereint (Quantengravitation) nötig und die gibts (bisher) nicht.
Dannach kommen noch einige andere Phase...und heute, am Ende (des Bisherigen) stehen wir...ein kleiner blauer Planet, mit ca. 7 Millionen seltsamen Kreaturen, die sich Gedanken über ihren Ursprung machen : )
"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.12.2008 um 18:36 Uhr
|
|
Zitat von Dein-Lakai: Ich finde das Beispiel ganz gut. Und du lässt einen wichtigen Punkt nicht aus: Vor dem Urknall exisitertie kein Raum und Keine Zeit. Die Frage "Wo hat der Urknall sich abgespielt?" ist also sinnlos. Mit der Zeit verhält es sich ähnlich, wir können zwar sagen "Seit dem Urknall sind ca. 13,5 Milliarden Jahre vergangen.", aber der Urknall ist ganz klar unsere "Stunde Null".
Der genau Ablauf der Expansion des Universums (bis jetzt, denn auch in diesem Moment expandiert es) ist etwas komplizierte. So beginnt das ganze mit einer Phase, die man Planck-Zeit nennt (ca. 10^-43 s). Über die Geschehnisse in dieser Zeit lassen sich keine Auskünfte treffen. Dazu wäre eine Formulierung einer Theorie, die Gravitation und Quantentheorie vereint (Quantengravitation) nötig und die gibts (bisher) nicht.
Dannach kommen noch einige andere Phase...und heute, am Ende (des Bisherigen) stehen wir...ein kleiner blauer Planet, mit ca. 7 Millionen seltsamen Kreaturen, die sich Gedanken über ihren Ursprung machen : )
Achso ich habe letztens einen Beitrag gesehen (lass es nano sein?)
Darin ging es um zwei Mathematiker, die auf rein rechnerischer Ebene Quantentheorie und Relativitätstheorie auf biegen und brechen vereinigen wollte (ich weis, dass dies in der Regel nicht so einfach geht).
Doch sie behaupteten es geschaft zu haben und haben für den dummen Hausfrauenwissenschaftler vor der Bildröhre ein hübsches Diagramm aufgelegt,indem sie das Ergebnis dieser Vereinigung darstellen.
Die Folge war, dass das Universum vor dem Urknall eine Implosion durchgemacht hat, bis es in der Singularität absolut konvergiert ist, was dann schließlich wieder zum Urknall geführt hat.
Mein Problem daran ist:
Wenn dem so wäre, wo läge dann der Ursprung des ersten Universums, denn damit würde sich doch die Kausalität ins ewige zurückführen lassen.
Wieso sollte gerade das Universum, das wir bewohnen, zum Kältetod verurteilt sein? Denn schließlich beschleunigt sich die Expansion immernoch, was ja eigentlichnicht sein dürfte.
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
Dein-Lakai - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1309
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.12.2008 um 18:42 Uhr
|
|
Diese zwei Mathematiker, die die Quantengravitation beschrieben haben möchte ich gern sehen. Hast du mir den Artikel?
"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."
|
|
Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.12.2008 um 18:43 Uhr
|
|
Zitat von Dein-Lakai: Diese zwei Mathematiker, die die Quantengravitation beschrieben haben möchte ich gern sehen. Hast du mir den Artikel?
Ich such ihn dir schon die ganze Zeit. Ich halt dich auf dem laufenden, Wie gesagt, es war ein Wissenschaftsmagazin, aber die gibt es im TV mittlerweile wie Sand am Meer.
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
DjKoma - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1906
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.12.2008 um 00:46 Uhr
|
|
Zitat von Dein-Lakai: Ich finde das Beispiel ganz gut. Und du lässt einen wichtigen Punkt nicht aus: Vor dem Urknall exisitertie kein Raum und Keine Zeit. Die Frage "Wo hat der Urknall sich abgespielt?" ist also sinnlos. Mit der Zeit verhält es sich ähnlich, wir können zwar sagen "Seit dem Urknall sind ca. 13,5 Milliarden Jahre vergangen.", aber der Urknall ist ganz klar unsere "Stunde Null".
Der genau Ablauf der Expansion des Universums (bis jetzt, denn auch in diesem Moment expandiert es) ist etwas komplizierte. So beginnt das ganze mit einer Phase, die man Planck-Zeit nennt (ca. 10^-43 s). Über die Geschehnisse in dieser Zeit lassen sich keine Auskünfte treffen. Dazu wäre eine Formulierung einer Theorie, die Gravitation und Quantentheorie vereint (Quantengravitation) nötig und die gibts (bisher) nicht.
Dannach kommen noch einige andere Phase...und heute, am Ende (des Bisherigen) stehen wir...ein kleiner blauer Planet, mit ca. 7 Millionen seltsamen Kreaturen, die sich Gedanken über ihren Ursprung machen : )
Ja das Ganze trifft es recht gut.
Von einem Ende würde ich überhaupt nicht sprechen, wäre ungefähr so sinnlos wie bei einer Uhrzeit immer noch das Ende anzufügen. Kein Mensch sagt "Nun, da das vorläufige Ende der Zeit erreicht ist, ist es 00:45 Uhr".
Außerdem hast du dich wohl bei der Welbevölkerung um den Faktor 1000 vertan. Oder wolltest du dadurch zum Ausdruck bringen, dass sich nur ein geringer Teil der Menschen mit dieser Frage beschäftigt?
Why is 6 afraid of 7? Because 7 8 9!
|
|
Dein-Lakai - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1309
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.12.2008 um 17:43 Uhr
|
|
Zitat von DjKoma:
Außerdem hast du dich wohl bei der Welbevölkerung um den Faktor 1000 vertan. Oder wolltest du dadurch zum Ausdruck bringen, dass sich nur ein geringer Teil der Menschen mit dieser Frage beschäftigt? 
Oh ja, hab mich vertan. Dabei hab ich noch beim schreiben gedacht, dass das Universum ca doppelt so alt ist, wie die Weltbevölkerung groß ^^
"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."
|
|
Skillwawa - 32
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2008
36
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.12.2008 um 17:46 Uhr
|
|
unser universum ist eine riesige commnuity also stimmt der urknall nicht,
die hat mal irgend ein gründer aufgebaut, ne .de domain dahinter geballert und fertig
|
|
Forum / Young Life
|