Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Young Life

Wie viele Schulstunden pro Woche sind erlaubt??

<<< zurück   -1- ... -17- -18- -19- -20- -21- vorwärts >>>  
knautschi - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2006
17 Beiträge
Geschrieben am: 25.09.2008 um 19:52 Uhr

Zitat von --blue_sky--:

Zitat von knautschi:

also wir haben 32 Stunden Schule + jede Woche 8 Stunden Praktikum, sind wir bei 40 Stunden...dann bin ich aber nur dort, dazu kommen dann noch täglich ca 3 Stunden heim- bzw. hinweg und HAs und lernen etc...und da soll noch einer sagen, dass Schüler Freizeit haben!

Ohaa des isch ja übel!!! Wie hälst du des durch


weiß nicht...gewöhnungssache...im Winter ists ziemlich deprimierend aber im Sommer gehts im Großen und Ganzen... außerdem mach ich ja Sport und mach auch vieles anderes neben der Schule...ist glaub echt nur gewöhnungssache

Schwäbisch ist wie Latein: nur die Gebildeten sprechen es!

Favorite- - 33
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2008
86 Beiträge
Geschrieben am: 26.09.2008 um 15:26 Uhr

erlaubt kp
aber ich weis die schüler haben ne 32 stundewoche xD
MNic - 32
Experte (offline)

Dabei seit 10.2005
1495 Beiträge
Geschrieben am: 26.09.2008 um 21:58 Uhr

Zitat von WUHA:

also meines wissens nach sind 32 stunden in der 10. klasse relativ normal.
das sind ein bisschen mehr als 6 stunden pro tag, was nicht besonders viel ist!
bist auf ner realschule oder aufm gymnasium?

ich hab 34 na und?

Halb Mann, halb Bär, halb Schwein..... Mannbärschwein

-PSYCHOKIND
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2008
5 Beiträge
Geschrieben am: 26.09.2008 um 22:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.09.2008 um 22:16 Uhr

Zitat von Favorite-:

erlaubt kp
aber ich weis die schüler haben ne 32 stundewoche xD

neee ne 36 stundenwoche + 3h mittagspause die man zusätzlich in der shcule rumhocken muss :-D (in der 9. auf'm Gymnasium)
MNic - 32
Experte (offline)

Dabei seit 10.2005
1495 Beiträge
Geschrieben am: 26.09.2008 um 22:21 Uhr

Zitat von -PSYCHOKIND:

Zitat von Favorite-:

erlaubt kp
aber ich weis die schüler haben ne 32 stundewoche xD

neee ne 36 stundenwoche + 3h mittagspause die man zusätzlich in der shcule rumhocken muss :-D (in der 9. auf'm Gymnasium)

g8 lässt grüßen

Halb Mann, halb Bär, halb Schwein..... Mannbärschwein

canabiz - 31
Profi (offline)

Dabei seit 04.2008
563 Beiträge
Geschrieben am: 27.09.2008 um 11:06 Uhr

Zitat von -PSYCHOKIND:

Zitat von Favorite-:

erlaubt kp
aber ich weis die schüler haben ne 32 stundewoche xD

neee ne 36 stundenwoche + 3h mittagspause die man zusätzlich in der shcule rumhocken muss :-D (in der 9. auf'm Gymnasium)
du auch :-D
sPoNgeBoB-1 - 37
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2006
16 Beiträge

Geschrieben am: 27.09.2008 um 11:09 Uhr

ich hab 36 Std. ohne die Pausen miteingerechnet..und wenn ich Freitag Mittag 2 Std. Französich gewählt hätte, dann hätt ich 38 Std.
:kotzer:
LoViNg_BILL - 33
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1045 Beiträge

Geschrieben am: 27.09.2008 um 11:18 Uhr

ich hab ne 35 stunden woche xDD ^^

★ Tokio Hotel-Fan ! is keine Phase sondern eine Lebenseinstellung :D ^^ ★

TripleM1 - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2007
148 Beiträge

Geschrieben am: 27.09.2008 um 11:23 Uhr

Ich hab bis zum Halbjahr 40 h die Woche......und da sind keine Wahlfächer oder freiwilige Fächer oder Stunden dabei...

F11t

"Though lovers be lost love shall not and death shall have no dominion."

Armagedon - 36
Experte (offline)

Dabei seit 11.2005
1686 Beiträge

Geschrieben am: 27.09.2008 um 11:29 Uhr

ich hab 40 stunden die woche...

gott stellt euch doch nich so an wenn ihr mal arbeiten anfangt habt ihr 40 und mehr und da musst du des leisten...

Was ich mir in den Kopf setze, das schaffe ich auch!

Crashfahrer - 33
Profi (offline)

Dabei seit 12.2006
688 Beiträge

Geschrieben am: 27.09.2008 um 11:34 Uhr

Zitat von Armagedon:

ich hab 40 stunden die woche...

gott stellt euch doch nich so an wenn ihr mal arbeiten anfangt habt ihr 40 und mehr und da musst du des leisten...


ja klar, nach ner zeit isch des standard

Hald doch goscha

eat_a_mars - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2008
292 Beiträge
Geschrieben am: 27.09.2008 um 13:03 Uhr

Zitat von Armagedon:

ich hab 40 stunden die woche...

gott stellt euch doch nich so an wenn ihr mal arbeiten anfangt habt ihr 40 und mehr und da musst du des leisten...

fnd ich auch diese memmen
teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 28.09.2008 um 12:58 Uhr

Das wird durch die jeweiligen amtlichen Stundentafeln geregelt, die durch das Kultusministerium für jede Schulart und jede Klassenstufe festgelegt sind. In Grenzen gibt es da eine gewisse Variation, weil teilweise Bandbreiten von bis angegeben sind, in denen sich eine Schule dann abhängig von den vorhandenen Lehrerdeputaten bewegen kann. Eine Schule, die zu wenig Lehrer hat, kann eben auch nur im Rahmen der Stundentafel weniger Unterricht anbieten. Hingegen eine Schule, die sehr gut mit Lehrern ausgestattet ist, wird sicherlich tendenziell mehr Stunden je fach im Rahmen der Stundentafel anbieten.

Der Ganztagesbetrieb ist vielfach schon Programm, in der Tendenz ist es gewollt, dass die Schülerinnen und Schüler länger an der Schule sind am Tag. Die Gründe liegen darin, dass man eben in der Schule bessere Betreuungsangebote hat als früher, dass sich die individuelle Förderung in den kommenden Jahren immer stärker ausbreiten wird und dass man sicherlich auch die Kinder und Jugendlichen von den Straßen fern halten will. Dies kommt natürlich auch der Tatsache entgegen, dass häufig beide Elternteile arbeiten müssen und der Nachwuchs dann eben besser versorgt und kontrolliert ist. Ein letzter Punkt ist natürlich auch noch, dass wir nun einmal in einer Gesellschaft leben, in der Wissen und Bildung einen immer höheren Stellenwert einnimmt und immer stärker über berufliche Zukunftschancen entscheidet. Die PISA-Ergebnisse waren nun einmal nicht so besonders und auch wenn man Kritik an einzelnen Punkten der Studie haben mag, so gibt sie ohne Frage eine deutliche Tendenz an.

Die Belastungen für Schülerinnen und Schüler sind sicherlich gestiegen, aber das sind sie in der Arbeitswelt, in die ja am Ende alle schließlich hineinwollen, ebenso und sie steigen stetig weiter. Also nicht herumjammern, sondern sich der Herausforderung stellen und Vollgas geben für die eigene Zukunft.

P.S. Wer jetzt denken mag, dass ich als Lehrer gut reden habe, denn ich bin ja Beamter und man weiß ja, dass Lehrer vormittags Recht haben und am Nachmittag frei, dem sei gesagt, dass ich gegenwärtig drei Arbeitsstellen habe: Die Schule, das Kultusministerium und das Landesinstitut für Schulentwicklung in Stuttgart. Ich fahre in der Woche 500 Kilometer beruflich und habe im Schnitt einen 11-Stunden-Tag.

MNic - 32
Experte (offline)

Dabei seit 10.2005
1495 Beiträge
Geschrieben am: 30.09.2008 um 19:43 Uhr

Zitat von teacher-1:

Das wird durch die jeweiligen amtlichen Stundentafeln geregelt, die durch das Kultusministerium für jede Schulart und jede Klassenstufe festgelegt sind. In Grenzen gibt es da eine gewisse Variation, weil teilweise Bandbreiten von bis angegeben sind, in denen sich eine Schule dann abhängig von den vorhandenen Lehrerdeputaten bewegen kann. Eine Schule, die zu wenig Lehrer hat, kann eben auch nur im Rahmen der Stundentafel weniger Unterricht anbieten. Hingegen eine Schule, die sehr gut mit Lehrern ausgestattet ist, wird sicherlich tendenziell mehr Stunden je fach im Rahmen der Stundentafel anbieten.

Der Ganztagesbetrieb ist vielfach schon Programm, in der Tendenz ist es gewollt, dass die Schülerinnen und Schüler länger an der Schule sind am Tag. Die Gründe liegen darin, dass man eben in der Schule bessere Betreuungsangebote hat als früher, dass sich die individuelle Förderung in den kommenden Jahren immer stärker ausbreiten wird und dass man sicherlich auch die Kinder und Jugendlichen von den Straßen fern halten will. Dies kommt natürlich auch der Tatsache entgegen, dass häufig beide Elternteile arbeiten müssen und der Nachwuchs dann eben besser versorgt und kontrolliert ist. Ein letzter Punkt ist natürlich auch noch, dass wir nun einmal in einer Gesellschaft leben, in der Wissen und Bildung einen immer höheren Stellenwert einnimmt und immer stärker über berufliche Zukunftschancen entscheidet. Die PISA-Ergebnisse waren nun einmal nicht so besonders und auch wenn man Kritik an einzelnen Punkten der Studie haben mag, so gibt sie ohne Frage eine deutliche Tendenz an.

Die Belastungen für Schülerinnen und Schüler sind sicherlich gestiegen, aber das sind sie in der Arbeitswelt, in die ja am Ende alle schließlich hineinwollen, ebenso und sie steigen stetig weiter. Also nicht herumjammern, sondern sich der Herausforderung stellen und Vollgas geben für die eigene Zukunft.

P.S. Wer jetzt denken mag, dass ich als Lehrer gut reden habe, denn ich bin ja Beamter und man weiß ja, dass Lehrer vormittags Recht haben und am Nachmittag frei, dem sei gesagt, dass ich gegenwärtig drei Arbeitsstellen habe: Die Schule, das Kultusministerium und das Landesinstitut für Schulentwicklung in Stuttgart. Ich fahre in der Woche 500 Kilometer beruflich und habe im Schnitt einen 11-Stunden-Tag.

meine mutter ist lehrerin
und leher haben nachmittags nunmal nicht frei
denn man muss vorbereiten und korrigieren usw

Halb Mann, halb Bär, halb Schwein..... Mannbärschwein

*Tigerente* - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2007
190 Beiträge

Geschrieben am: 30.09.2008 um 21:02 Uhr

Zitat von eat_a_mars:

Zitat von Armagedon:

ich hab 40 stunden die woche...

gott stellt euch doch nich so an wenn ihr mal arbeiten anfangt habt ihr 40 und mehr und da musst du des leisten...

fnd ich auch diese memmen


kann ich mich nur anschließen -.- und überstunden sind pflicht....und alle heulen se wegen 34 oder weniger...oder wegen zweimal mittagschule oder so :-(
<<< zurück
 
-1- ... -17- -18- -19- -20- -21- vorwärts >>>
 

Forum / Young Life

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -