Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Young Life

Was habt ihr für ne Meinung über Vegetarier??

<<< zurück   -1- ... -170- -171- -172- -173- -174- ... -1183- vorwärts >>>  
Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 10.07.2008 um 16:52 Uhr

Zitat von deasy:

Tolle Sache -verstehe aber hier denn Sinninhalt wirklich net-
HIV ist definitiv etwas worüber man sich Gedanken machen sollte richtig - aber was hat das mit Vegetarier sein zu tun??? Mal von Kurvenintegralen ganz abgesehen??oO


Ironie ;-)

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

deasy - 52
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2007
233 Beiträge

Geschrieben am: 10.07.2008 um 16:54 Uhr

Das hätte mir einleuchten sollen^^

Pure colombian cocaine - DiscoShit!!

Manolete - 38
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
500 Beiträge
Geschrieben am: 10.07.2008 um 16:57 Uhr

Zitat von deasy:

Tolle Sache -verstehe aber hier denn Sinninhalt wirklich net-
HIV ist definitiv etwas worüber man sich Gedanken machen sollte richtig - aber was hat das mit Vegetarier sein zu tun??? Mal von Kurvenintegralen ganz abgesehen??oO


Eigentlich sollte das mal zum Nachforschen und Nachdenken anregen...
Das ist doch der springende Punkt an der ganzen Geschichte.
Aber wie dem auch sei hier noch ein link über AIDS
http://de.wikipedia.org/wiki/Aids
Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 10.07.2008 um 17:06 Uhr

Zitat von Iluron:

Zitat von deasy:

Tolle Sache -verstehe aber hier denn Sinninhalt wirklich net-
HIV ist definitiv etwas worüber man sich Gedanken machen sollte richtig - aber was hat das mit Vegetarier sein zu tun??? Mal von Kurvenintegralen ganz abgesehen??oO


Ironie ;-)


nicht Sarkasmus?

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 10.07.2008 um 17:10 Uhr

Also meinerseits war es nicht Verletztend gemeind, es erfüllt für mich also noch die Voraussetzung der Ironie :)

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 10.07.2008 um 17:13 Uhr

Zitat von Iluron:

Also meinerseits war es nicht Verletztend gemeind, es erfüllt für mich also noch die Voraussetzung der Ironie :)


ok, dann hab ich es subjektiv falsch aufgefasst ;)

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

ItWasntMe
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2008
134 Beiträge
Geschrieben am: 10.07.2008 um 17:15 Uhr

Kein Fleisch, kein Carnitin....Hmmmm, nicht gut fürs Training!
deasy - 52
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2007
233 Beiträge

Geschrieben am: 10.07.2008 um 17:33 Uhr

Über mögliche Leistungsverbesserungen durch die Supplementierung von L-Carnitin gibt es kontroverse Meinungen.

Experten wie Marconi oder Neumann (Lonza) sind auf Grund von Studien von der positiven Wirkung einer zusätzlichen Carnitineinnahme auf den aeroben und anaeroben Stoffwechsel der Muskulatur (Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel) überzeugt.

In verschiedenen Studien sollte die Einnahme von wenigen Gramm (2–4 g) L-Carnitin zu einer erhöhten Sauerstoffaufnahmekapazität (VO2 max.) – ein Parameter für den Trainingszustand eines Sportlers, einer Veränderung des respiratorischen Quotienten (RQ) (Ein verkleinerter RQ-Wert ist ein Zeichen dafür, dass zur Energiegewinnung vermehrt Fettsäuren anstelle von Glykogen/Glucose bereitgestellt werden) – und verringerten Laktatwerten führen.

Diese Befunde konnten in anderen Studien jedoch nicht bestätigt werden:

In einer Doppelblind-Crossover Studie von COLOMBANI et al. führte die Zufuhr von 2 g L-Carnitin zwei Stunden vor einem Marathon und nach 20 km abgesehen von einer Erhöhung der Carnitin-Werte im Blut – jedoch zu keinen signifikanten Veränderungen der Laufzeit, des Respirationsquotienten, der Plasmakonzentrationen der Kohlenhydrat-Metaboliten (Glucose, Lactat, Pyruvat), der Fettmetaboliten (freie Fettsäuren, Glycerol, b -Hydroxybutyrat) sowie der Enzyme (Creatinkinase, Lactatdehydrogenase). Bei einem submaximalen Lauftest am Morgen nach dem Marathonlauf wurden ebenfalls keine Veränderungen der gemessenen Parameter festgestellt. Die Autoren kommen zu dem Ergebnis, dass eine L-Carnitin-Substitution die Leistungs- und Regenerationsfähigkeit bei Ausdauersportlern nicht verbessern kann.

Auch bei einem Fahrrad-Ergometer-Test an der anaeroben Schwelle konnte Colombani keinen Einfluss von Carnitin auf die Erholung der untersuchten Athleten feststellen.

In einer neueren Studie von PLATEN et al. an der DSHS Köln wurden 20 männlichen und weiblichen Sprintern über 7 Tage jeweils 3 g L-Carnitin/d verabreicht. Bei einer intensiven Laufbandergometerbelastung und einem 200 m Lauf konnten keine positiven Effekte auf die Leistungsfähigkeit, die Herzfrequenz und Lactatansammlung sowie auf spiroergometrische Parameter (beim Ergometertest) gemessen werden. Sie kommen zu der Feststellung, dass eine kurzfristige Carnitin-Supplementierung keine Verbesserung der sprint- und ausdauerspezifischen Kapazität bewirkt.

Ergogene (leistungssteigernde) Effekte in manchen Studien erweisen sich häufig als versuchsdesign- oder placeboinduzierte Fehlinterpretationen.

Die Resultate von Wissenschaftlern der University of Connecticut in den USA eröffneten neue Perspektiven hinsichtlich der Rolle von L-Carnitin, neben den klassischen muskelenergetischen Funktionen: Die tägliche Einnahme von L-Carnitin vor intensiven Belastungen führte bei gesunden Freizeitsportlern zu einer deutlich niedrigeren Produktion von freien Radikalen, weniger Muskelkater und weniger Muskelschäden nach dem Training. Das bedeutet, dass die Einnahme von L-Carnitin die Erholung unterstützen kann, wie schon frühere Studien zeigen konnten. L-Carnitin verbesserte auch deutlich die durchschnittliche Leistung und resultierte in einer schnelleren Erholung nach großen körperlichen Anstrengungen. Diese Schutzwirkung ist wohl zum Teil auf eine verbesserte Sauerstoffversorgung der Muskeln durch verstärkte Durchblutung zurückzuführen.
PS - Auszug aus Wiki...

Pure colombian cocaine - DiscoShit!!

ItWasntMe
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2008
134 Beiträge
Geschrieben am: 11.07.2008 um 09:46 Uhr

Zitat von deasy:

Über mögliche Leistungsverbesserungen durch die Supplementierung von L-Carnitin gibt es kontroverse Meinungen.

Experten wie Marconi oder Neumann (Lonza) sind auf Grund von Studien von der positiven Wirkung einer zusätzlichen Carnitineinnahme auf den aeroben und anaeroben Stoffwechsel der Muskulatur (Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel) überzeugt.

In verschiedenen Studien sollte die Einnahme von wenigen Gramm (2–4 g) L-Carnitin zu einer erhöhten Sauerstoffaufnahmekapazität (VO2 max.) – ein Parameter für den Trainingszustand eines Sportlers, einer Veränderung des respiratorischen Quotienten (RQ) (Ein verkleinerter RQ-Wert ist ein Zeichen dafür, dass zur Energiegewinnung vermehrt Fettsäuren anstelle von Glykogen/Glucose bereitgestellt werden) – und verringerten Laktatwerten führen.

Diese Befunde konnten in anderen Studien jedoch nicht bestätigt werden:

In einer Doppelblind-Crossover Studie von COLOMBANI et al. führte die Zufuhr von 2 g L-Carnitin zwei Stunden vor einem Marathon und nach 20 km abgesehen von einer Erhöhung der Carnitin-Werte im Blut – jedoch zu keinen signifikanten Veränderungen der Laufzeit, des Respirationsquotienten, der Plasmakonzentrationen der Kohlenhydrat-Metaboliten (Glucose, Lactat, Pyruvat), der Fettmetaboliten (freie Fettsäuren, Glycerol, b -Hydroxybutyrat) sowie der Enzyme (Creatinkinase, Lactatdehydrogenase). Bei einem submaximalen Lauftest am Morgen nach dem Marathonlauf wurden ebenfalls keine Veränderungen der gemessenen Parameter festgestellt. Die Autoren kommen zu dem Ergebnis, dass eine L-Carnitin-Substitution die Leistungs- und Regenerationsfähigkeit bei Ausdauersportlern nicht verbessern kann.

Auch bei einem Fahrrad-Ergometer-Test an der anaeroben Schwelle konnte Colombani keinen Einfluss von Carnitin auf die Erholung der untersuchten Athleten feststellen.

In einer neueren Studie von PLATEN et al. an der DSHS Köln wurden 20 männlichen und weiblichen Sprintern über 7 Tage jeweils 3 g L-Carnitin/d verabreicht. Bei einer intensiven Laufbandergometerbelastung und einem 200 m Lauf konnten keine positiven Effekte auf die Leistungsfähigkeit, die Herzfrequenz und Lactatansammlung sowie auf spiroergometrische Parameter (beim Ergometertest) gemessen werden. Sie kommen zu der Feststellung, dass eine kurzfristige Carnitin-Supplementierung keine Verbesserung der sprint- und ausdauerspezifischen Kapazität bewirkt.

Ergogene (leistungssteigernde) Effekte in manchen Studien erweisen sich häufig als versuchsdesign- oder placeboinduzierte Fehlinterpretationen.

Die Resultate von Wissenschaftlern der University of Connecticut in den USA eröffneten neue Perspektiven hinsichtlich der Rolle von L-Carnitin, neben den klassischen muskelenergetischen Funktionen: Die tägliche Einnahme von L-Carnitin vor intensiven Belastungen führte bei gesunden Freizeitsportlern zu einer deutlich niedrigeren Produktion von freien Radikalen, weniger Muskelkater und weniger Muskelschäden nach dem Training. Das bedeutet, dass die Einnahme von L-Carnitin die Erholung unterstützen kann, wie schon frühere Studien zeigen konnten. L-Carnitin verbesserte auch deutlich die durchschnittliche Leistung und resultierte in einer schnelleren Erholung nach großen körperlichen Anstrengungen. Diese Schutzwirkung ist wohl zum Teil auf eine verbesserte Sauerstoffversorgung der Muskeln durch verstärkte Durchblutung zurückzuführen.
PS - Auszug aus Wiki...


Nicht schlecht! Es war von mir auch etwas überspitzt geschrieben.
Was ich damit sagen wollte ist einfach, dass zu einer ausgewogenen Ernährung auch Fleisch gehört, da es uns Nährstoffe liefert die für unseren Körper immens wichtig sind! Also ab und zu mal ein bißchen Rindfleisch ( ist am Nährstoffreichsten ) schadet bestimmt nicht, im Gegenteil!
Aber jedem das Seine...ich ess' z.B. auch keine Wurst!
ItWasntMe
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2008
134 Beiträge
Geschrieben am: 11.07.2008 um 09:48 Uhr

Ach ja, was das Carnitin angeht...es gibt keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass es wirklich die Fettverbrennung beschleunigt! Also Finger weg von Kapseln, Pulver oder sonstigem Zeug! Eiweiß tuts auch!!
yvi17 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 08.2006
633 Beiträge

Geschrieben am: 11.07.2008 um 23:25 Uhr

Zitat von foNS_of_DOOM:

FLEISCH ist das Beste was es gibt außer Bier !!!

fleisch ist pfui..aber jeder so wie er will :-D

Greetz ;o) ♥ ~wer fehler findet,darf sie behalten ~

Jonnni91 - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2008
331 Beiträge

Geschrieben am: 11.07.2008 um 23:33 Uhr

Zitat von ItWasntMe:

Ach ja, was das Carnitin angeht...es gibt keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass es wirklich die Fettverbrennung beschleunigt! Also Finger weg von Kapseln, Pulver oder sonstigem Zeug! Eiweiß tuts auch!!


Also das L-Carnatin ist ne Aminosäure, also nur ein ganz spezielles Eiweiß, dass so weit verarbeitet, dass es direkt ins Blut aufgenommen werden kann.
Und normales Eiweiß (Pulver) hat nicht die Wirkung, dass Fett verbrannt wird, sondern ist einfach nur ein Grundbaustein für die Muskeln, macht aber bei zu wenig Sport auch sofort fett.
sMichele - 41
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2007
87 Beiträge

Geschrieben am: 12.07.2008 um 00:07 Uhr

Ich bin Veganer 5 Stufe ich esse nichts was einen Schaten wirft ! ;-)

Flame 4 fame !

Mr_Tee - 38
Profi (offline)

Dabei seit 09.2003
638 Beiträge

Geschrieben am: 12.07.2008 um 13:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.07.2008 um 13:58 Uhr

Zitat von miri1000:

also ich finde Vegetarismus sehr gut (bin selbst Vegetarier) !!!!!
Fleisch ist nicht notwendig im leben, diese Nährstoffe kann man sich auch aus fleisch-losen Lebensmitteln holen !!!
Pflanzliche Fette sind wichtiger als tierische Fette !!

jedoch finde ich extremen Vegetarismus wie z.B. Rohköstler oder Pudding-Vegetarier oder Frutarier total daneben und gesundheitsriskierend, da man sich nur von bestimmten dingen ernährt .....


Ein grundlegendes Problem bei dem Verständis der Rohkost liegt darin das man hier zwischen Rohkost und veganer-Rohkost unterscheiden muss. Außerdem, kann man fast alles essen was man auch gekocht Essen kann. Es gibt sogar Rohkost-Brot. Das es nicht nur ein Salat sein muss beweisen viele neue Rohkost-Bücher. Selbst Rohkost-Kuchen sind möglich.
In Amerika ist da alles schon weiter. Entsprechende Restaurants schießen dort aus allen Böden ;-)

@Topic:
Wenn ich Joggen gehe, laufe ich immer an nem Bauernhof in meinen Ort vorbei. Tag ein, Tag aus sind dort Kühe eingesperrt die immer rausschielen wenn ich daran vorbei laufe. Diese Blicke, nehmen mich befangen und gehen mir ans Herz.

Achja, jemand hat hier von unbekannten Protein-Ketten geredet. Prionen, BSE-Erreger, sind auch nur fremdartige Proteine. Was sie im Körper anrichten weiß man ja.


Die Seele des Samurais spiegelt sich in seinem Schwert wieder.

_KiBa_ - 31
Champion (offline)

Dabei seit 09.2007
3158 Beiträge

Geschrieben am: 12.07.2008 um 16:43 Uhr

Zitat von sMichele:

Ich bin Veganer 5 Stufe ich esse nichts was einen Schaten wirft ! ;-)


würdest mir des bitte ma erklären??

FUCK THE SYSTEM ;)

<<< zurück
 
-1- ... -170- -171- -172- -173- -174- ... -1183- vorwärts >>>
 

Forum / Young Life

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -