|
Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Young Life
Was habt ihr für ne Meinung über Vegetarier??

Arsenbassist - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2008
36
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 06.03.2008 um 14:12 Uhr
|
|
Ich bin nun schon seit längerer Zeit Vegetarierin.
Ich lebte auch ein paar Monate vegan, aber damit habe ich aus diversen Gründen aufgehört.
Ich möchte hier zu bedenken geben, dass es nicht nur Verweichlichte-Muschi-Vegetarier gibt, die keine Tiere töten wollen obwohl das nur der Lauf der Natur ist.
Meine Hauptgründe hierbei sind eigentlich, dass ich
1. gegen Massentierhaltung bin. Jegliches industriell hergestelltes Fleisch wird in Massentierhaltung produziert. Die Tiere leben auf engem Raum und sehen nie die Sonne. Ich halte es für moralisch verwerflich ein Lebewesen, das Gefühle wie Angst durchaus empfinden kann derart unnatürlich zu halten.
Ein Schwein aus einem Mastbetrieb kann keine 5 Schritte laufen ohne einen Herzinfarkt zu bekommen. Sicherlich ist es unnatürlich, kein Fleisch zu essen, aber was ist es, wenn nicht unnatürlich, SOLCHES Fleisch zu essen?
2. Um eine Fleischkalorie herzustellen brauche ich über 7 pflanzliche. Außerdem könnte ich für die Ökobilanz eines Kilos Fleisch 20.000 Kilometer Auto fahren.
Wie kann ich als umweltbewusster Mensch so etwas essen wenn ich....
3. .....Es nicht brauche. Der Mensch kann alle Nährstoffe aus Pflanzen bekommen. Auch b12.
Ungewaschenes Gemüse reicht aus. Allerdings muss ich bestätigen, dass der Körper dabei mangelversorgt wird. Und zwar mangelversorgt an Calcium, b12 und Eisen.
Den Calcium und B12-Bedarf deckt man locker über Milchprodukte.
Was das Eisen angeht muss man halt schauen, dass man genug nicht-häm-fe aufnimmt und dazu vitamin c isst (Grapefruit, Zitrone....) wenn man genau auf die Ernährung achtet.
Als körpelich nicht schwer arbeitender Mensch (wie Bauarbeiter, Leistunssportler, Landwirt............) bekommt man genug Eiweiß über Milch und Eier. Klar haben Die Steinzeitmenshen das Fleisch gebraucht um ihre Muskeln genügend aufbauen zu können. Aber die haben sich auch den ganzen Tag bewegt.
Fürs tippen, ins Kino gehen, vögeln und mitm Finger im Arsch rumbohren brauche ich sicherlich keine Schwarzenegger-Muckies, oder?
ich habe ncihts dagegen, wenn überfahrene Rehe gegessen werden und auch nichts gegen Jagen in Maßen sowie Angler. Natur: Ja, immer!
Natürlicher Bedarf als Vorwand für Selbstsucht nehmen: NEIN!
Das Argument "Ha, s'schmeckt mir halt so guat" zieht nicht.
Warum esst ihr kein Wild, keine Kuh oder Schwein vom Bauern? Wenn ihr unbedingt Fleisch essen müsst, dann kümmert euch um die Herkunft und fresst nicht Aldiregale von, grausam über den Schlauch fett ernährten, und im elektrisch geladenen Wasserbad getöteten, polnischen, Billighühnern leer!
|
|
Fusi - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
146
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 06.03.2008 um 15:53 Uhr
|
|
ich hab ne freundin die is vegetariern...klar am anfang wars scho a bissle ungewohnt, z.B wenn man was zamm kochen will...muss man halt immer was ohne fleisch machen....aber mittlerweile hab ich mich daran gewohnt....^^
«·♥·»&i ota;¢н вιη ι¢н«·♥&mi ddot;»
|
|
Mr_Tee - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2003
638
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 07.03.2008 um 09:43 Uhr
|
|
Zitat von Arsenbassist: Ich bin nun schon seit längerer Zeit Vegetarierin.
Ich lebte auch ein paar Monate vegan, aber damit habe ich aus diversen Gründen aufgehört.
Ich möchte hier zu bedenken geben, dass es nicht nur Verweichlichte-Muschi-Vegetarier gibt, die keine Tiere töten wollen obwohl das nur der Lauf der Natur ist.
Meine Hauptgründe hierbei sind eigentlich, dass ich
1. gegen Massentierhaltung bin. Jegliches industriell hergestelltes Fleisch wird in Massentierhaltung produziert. Die Tiere leben auf engem Raum und sehen nie die Sonne. Ich halte es für moralisch verwerflich ein Lebewesen, das Gefühle wie Angst durchaus empfinden kann derart unnatürlich zu halten.
Ein Schwein aus einem Mastbetrieb kann keine 5 Schritte laufen ohne einen Herzinfarkt zu bekommen. Sicherlich ist es unnatürlich, kein Fleisch zu essen, aber was ist es, wenn nicht unnatürlich, SOLCHES Fleisch zu essen?
2. Um eine Fleischkalorie herzustellen brauche ich über 7 pflanzliche. Außerdem könnte ich für die Ökobilanz eines Kilos Fleisch 20.000 Kilometer Auto fahren.
Wie kann ich als umweltbewusster Mensch so etwas essen wenn ich....
3. .....Es nicht brauche. Der Mensch kann alle Nährstoffe aus Pflanzen bekommen. Auch b12.
Ungewaschenes Gemüse reicht aus. Allerdings muss ich bestätigen, dass der Körper dabei mangelversorgt wird. Und zwar mangelversorgt an Calcium, b12 und Eisen.
Den Calcium und B12-Bedarf deckt man locker über Milchprodukte.
Was das Eisen angeht muss man halt schauen, dass man genug nicht-häm-fe aufnimmt und dazu vitamin c isst (Grapefruit, Zitrone....) wenn man genau auf die Ernährung achtet.
Als körpelich nicht schwer arbeitender Mensch (wie Bauarbeiter, Leistunssportler, Landwirt............) bekommt man genug Eiweiß über Milch und Eier. Klar haben Die Steinzeitmenshen das Fleisch gebraucht um ihre Muskeln genügend aufbauen zu können. Aber die haben sich auch den ganzen Tag bewegt.
Fürs tippen, ins Kino gehen, vögeln und mitm Finger im Arsch rumbohren brauche ich sicherlich keine Schwarzenegger-Muckies, oder?
ich habe ncihts dagegen, wenn überfahrene Rehe gegessen werden und auch nichts gegen Jagen in Maßen sowie Angler. Natur: Ja, immer!
Natürlicher Bedarf als Vorwand für Selbstsucht nehmen: NEIN!
Das Argument "Ha, s'schmeckt mir halt so guat" zieht nicht.
Warum esst ihr kein Wild, keine Kuh oder Schwein vom Bauern? Wenn ihr unbedingt Fleisch essen müsst, dann kümmert euch um die Herkunft und fresst nicht Aldiregale von, grausam über den Schlauch fett ernährten, und im elektrisch geladenen Wasserbad getöteten, polnischen, Billighühnern leer!
ich stimme dir jediglich zu den Punkten 1 und 2 zu 
Warum assoziert jeder den Steinzeitmenschen mit einem in der Hölle lebenden und jagenden Menschen ?
Die Muttermilch besteht nur aus 2% Eiweiß. Trotzdem wachsen die Kinder in dieser Zeit überproportional.
Euterskrete als Calciumquelle zu nennen finde ich schändlich
Die Seele des Samurais spiegelt sich in seinem Schwert wieder.
|
|
Boxer16
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2006
218
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 07.03.2008 um 09:48 Uhr
|
|
***finde ich nicht gut die verpassen was**
Mfg Boxer
|
|
doime_ - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2007
98
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 07.03.2008 um 09:51 Uhr
|
|
geh mir weg, mit deiner Veganpampe xD (die kassierer)
|
|
Boxer16
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2006
218
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 07.03.2008 um 09:53 Uhr
|
|
Zitat von doime_: geh mir weg, mit deiner Veganpampe xD (die kassierer)
stimm ich dir zu!!!!!!!
Mfg Boxer
|
|
Arsenbassist - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2008
36
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 07.03.2008 um 13:09 Uhr
|
|
Wie würdest du denn dann deinen Calciumbedarf decken wenn du eine starke Veranlagung zur übermäsigen Osteoporose hast?
Na ja, stimmt shcon, Milch zu trinken ist nach einem gewissen Alter eigentlich unnatürlich.
Deshalb werden Menschen auch mit zunehmendem Alter immer Lactoseintolleranter.
|
|
Rabenschrey - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2006
294
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 07.03.2008 um 13:16 Uhr
|
|
Zitat von Arsenbassist: Wie würdest du denn dann deinen Calciumbedarf decken wenn du eine starke Veranlagung zur übermäsigen Osteoporose hast?
Na ja, stimmt shcon, Milch zu trinken ist nach einem gewissen Alter eigentlich unnatürlich.
Deshalb werden Menschen auch mit zunehmendem Alter immer Lactoseintolleranter.
Und ab wann soll dieses Alter bitte schön sein?
Also ich trinke immer noch viel Milch würd ich mal behaupten (in "Spitzenzeiten" schon mal n Liter pro Tag reine Milch)
|
|
Arsenbassist - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2008
36
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 07.03.2008 um 13:32 Uhr
|
|
Der Mensch produziert mit zunehmendem Alter immer weniger Saccharaseenzym, welches die Lactose aufspaltet.
Die Fähigkeit, Lactose spalten zu können, nimmt ab etwa 1Jahr ab, nämlich dann, wenn ein Kind eigentlich nicht mehr gesäugt wirdm, also eigentlcih auch keine Lactose mehr aufnehmen müsste.
Es hat sich allerdings in Europa über die Jahrtausende kultiviert, fremde Milch zu sich zu nehmen (Kuh- oder Ziegenmilch), deshalb behalten wir die Fähigkeit noch bis zu einem gewissen (großen) Maße bei, selbst im Alter.
In Asien (bis zu 100% der Bevölkerung sind lactoseintolerant) oder Afrika (bis zu 98% der Bevölkerung sind Lactoseintolerant) sieht die Sache ganz anders aus.
Dort trinkt keiner Tiermilch -> Erwachsene können keine Lactose mehr aufnehmen.
Deshalb hat es auch nichts gebracht, dem Hunger in Afrika mit Milchpulver entgegenzuwirken, die haben alle Durchfall und Blähungen bekommen, dass es kracht. Teilweise ist das ganze so schlimm, dass der Milchzucker nicht mehr durch den Stuhl ausgeschieden werden kann und es zum Erbrechen kommt (mit anderen Worten: Man kriegt so einen übelsten Dünnpfiff, dass man davon kotzen muss).
|
|
Mathi_92 - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2006
517
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 07.03.2008 um 13:42 Uhr
|
|
Die essen meinem Essen das Essen weg!!
VfB Stuttgrt 4ever!!
|
|
Arsenbassist - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2008
36
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 07.03.2008 um 13:43 Uhr
|
|
Zitat von Mathi_92: Die essen meinem Essen das Essen weg!!
Boa, bist du LUSTIG!!!!
|
|
Mr_Tee - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2003
638
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.03.2008 um 18:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.03.2008 um 18:32 Uhr
|
|
Zitat von Arsenbassist: Wie würdest du denn dann deinen Calciumbedarf decken wenn du eine starke Veranlagung zur übermäsigen Osteoporose hast?
Na ja, stimmt shcon, Milch zu trinken ist nach einem gewissen Alter eigentlich unnatürlich.
Deshalb werden Menschen auch mit zunehmendem Alter immer Lactoseintolleranter.
Der Mtyhus Milch. Wird sich wohl noch ewig halten.
Milch ist ein Calciumräuber kein Spender. Nicht umsonst leidet die USA mit den größten Pro Kopf Milchverbrauch am meisten an Osteporose.
Womit decke ich meinen Calciumbedarf ? Feigen, Orangen,Sesam, Brokkoli, Sellerie, Grünkohl, Spinat, Kopfsalat, generell jegliches Blattgemüse, Mandeln, Nüsse, Wasser mit Calcium ....
Wie gesund ist Milch wirklich?
Kalziumquellen
Die Seele des Samurais spiegelt sich in seinem Schwert wieder.
|
|
Soulsuite - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2005
356
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.03.2008 um 23:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.03.2008 um 23:17 Uhr
|
|
die essen meinem essen, das essen weg xD
(ich find den spruch sagenhaft ^^)
jeder soll doch essen was er will :)
meine schwester ist selbst vegetariern, ich akzeptier das und fertig.
sie isst ja auch alles, bis auf tierische produkte eben.
sprich fleisch usw.
|
|
la-di-da - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2008
177
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 08.03.2008 um 18:05 Uhr
|
|
Vegetarier.. hm .. lass uns erstmal einen Vegetarier definieren...
Der Begriff „Vegetarier” leitet sich aus dem englischen Wort „vegetarian” ab. Dies wiederum kommt von dem lateinischen „vegetus”, was „ganz gesund, frisch und lebendig” bedeutet. Der alte lateinische Begriff „homo vegetus” bezeichnet einen körperlich und geistig starken Menschen. Früher war die Bezeichnung "Pythagoräer", für Menschen die sich fleischfrei ernährten, gebräuchlich.
gut das sagt uns also, ein Vegetarier isst nichts vom "zuvor getöteten Tier" was ihn nebenbei auch gesund hällt und stärkt...
aber wesshalb wird dann seit Entstehung der Welt Fleisch gegessen? Sind die Dinosaurier ausgestorben da viele von ihnen Fleisch aßen und sie sich somit gegenseitig ausrotteten?
Oder lag es doch daran, dass einige sich auch ausschließlich Pflanzlich ernährten?
Starben diese aus und die Fleischfressenden hatten dadurch nicht mehr genug Nahrung um sich selbst am Leben zu erhalten?
was geschah wirklich? Werden "wir" erst mehr über die Folgen des genusses rein pflanzlicher Nahrung erfahren, wenn es zu spät ist?
Fakt ist: Fleischfressende lebewesen halten unsere Welt im Gleichgewicht, aber um fair zu bleiben sagen schließen wir dabei die pflanzen fressenden Lebewesen mit ein... Doch wer sagt uns dass diese nicht unsere schöne Natur zerstören würden, würden diese nicht von den bösen Fleischfressern "zurückgehalten" werden?
würde etwa Bambis Mutter noch leben, gäbe es keine Fleischfresser?
dies ist nur ein Teil vieler Fragen, die wir uns derzeit nicht selbst beantworten können oder WOLLEN!
Mein Name ist la-di-da
|
|
DreFuckedHer - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2007
30
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 08.03.2008 um 18:09 Uhr
|
|
es liegt in der natur des menschen fleisch zu essen
so wie es in der natur des mannes liegt eine frau zu befruchten
|
|
Forum / Young Life
|