Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Young Life
Was habt ihr für ne Meinung über Vegetarier??

Buddl - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2004
1796
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2008 um 17:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.01.2008 um 17:35 Uhr
|
|
Zitat von seb-89: Zitat von Buddl: Mal eine kleine Anekdote an alle, die prinzipiell gegen das Essen von Fleisch sind:
Wäre der Mensch nicht zum Fleischfresser geworden (richtig! Er war es nicht immer!), hätten wir niemals die Zivilisation, Kultur und Intelligenz, die wir heute haben.
Das solltet ihr euch mal bewusst machen. Wäre der Mensch konsequent bei Pflanzen geblieben wären wir entweder ausgestorben oder noch auf der selben Stufe wie die Schimpansen.
Erst durch Fleisch und dessen Kohlenhydrate war es möglich, dass sich das Gehirn vergrößerte und der Mensch nicht permanent damit beschäftigt war Essen zu suchen. Dadurch konnte er seine verfügbare Zeit anderen Dingen widmen.
Natürlich könnte man argumentieren, dass das so heute nicht mehr nötig wäre Fleisch zu essen. Aber die vielen Nutztiere, die wir bis heute gezüchtet haben hätten dann hart gesagt keine Existenzberechtigung mehr. Oder schonmal ein Mestschwein in freier Wildbahn gesehen?
1. der mensch ist ein allesfresser, und kein fleischfresser, was ein gewaltiger unterschied ist, denn ein fleischfresser kann nur mit fleischlicher nahrung überleben, für einen allesfresser wie es der mensch ist, ist es kein problem sich nur von pflanzlicher nahrung zu ernähren.
2. alle affenartigen vorfahren der menschen waren allesfresser !
3 ich weiß ja nicht was du in bio gelernt hast, aber ich hab gelernt, das fleisch hauptsächlich für eiweis und fett zuständig ist, und nicht für kohlenhydrate.
4. und bevor wir ein aussterben der nutztiere befürchten müssen, gehen noch viele generationen von ihnen anderweitig über den jordan !
5. und auserdem ist die intensive landwirtschaft dafür verantwortlich das viele wildtier und wildpflanzen-arten ausgerottet wurden, bzw. kurz davor stehen.
Oh man möge mir verzeihen, dass ich versehentlich Fleischfresser geschrieben habe. Natürlich ist ein Mensch ein Allesfresser. Aber um es nochmal deutlich zu machen: Er war es nicht immer! In den Anfängen ernährte er sich fast ausschließlich von Beeren und Gräsern, war also KEIN Allesfresser. Das meinte ich damit. Dürfte trotz des Verschreibers ersichtlich sein.
Fleisch ist ein gewaltiger Energielieferant! Schonmal überlegt wieviel Beeren, Früchte oder Gräser du Essen musst um die Energie eines Kilogramms Fleisch auszugleichen?
Dazu kommt, dass du in der freien Natur an 1KG Fleisch deutlich leichter und zeitsparender kommst als an die entsprechende Menge von Beeren, Früchten etc.
Natürlich ist die intensive Landwirtschaft dafür verantwortlich, dass viele Wildtiere ausgerottet oder vertrieben wurden. Aber schonmal daran gedacht wieviel Wald noch dran glauben müsste, wenn alle Menschen, oder auch nur 50% von ihnen auf einmal Vegetarier wären? Wie oben schon erwähnt musst du als Vegetarier mehr Nahrung zu dir nehmen um daraus die gleiche Energie wie bei Fleisch zu gewinnen.
Die Konsequenz wäre, dass wir zwar keine Massentierhaltung mehr hätten, dafür aber gigantische Flächen an Weide und Ackerland nötig wären. Erzähl mir nicht, dass das besser wäre. Vor allem in Zeiten von Überbevölkerung.
Tagsüber bin ich müde, weil ich nachts ein Superheld bin!
|
|
triplexxxxxx
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2007
192
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2008 um 17:35 Uhr
|
|
vegitarier essen meinem Essen das Essen weg!!!!!!!!!
|
|
Mr_Tee - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2003
638
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2008 um 19:29 Uhr
|
|
Zitat von -ReD-NeOn-: Zitat : Thread wie diesem hier etwas poste,was ich "so gehört hab."
Geh dir doch ein Wurstbrot machen,Kind.
klar leiden sie aber wenn man lebewesen von ihrem leiden befreien will würde ich lieber mal bei den menschen anfangen.
die haben mit sicherheit ein größeres unrechtsempfinden als schweine.
aber NEIN euch intressieren die armen kinder in china nicht die jeden tag 12 std für einen hungerlohn arbeiten müssen und nebenbei noch geschlagen und vergewaltigt werden.
dann ändere mal deine lebensweise und kauf keinen billig ramsch 
Der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke hält den Fleischkonsum in Deutschland für bedenklich
29/06/2007
„Wenn alle Menschen weltweit so viel Fleisch essen wollten wie hier üblich, dann hätten wir Riesenprobleme“, sagte er der deutschen Zeitschrift „Schrot & Korn“. Der Futtermittelexport aus der so genannten Dritten Welt in die Industrieländer sei eine ökologische und soziale Katastrophe..."
In Brasilien z.B. leben 50% unter der Armutsgrenze und sind am verhungern. Dennoch wird massig Futtermittel, insbesondere nach Europa, exportiert.
(Filmtipp: We feed the World")
Die Seele des Samurais spiegelt sich in seinem Schwert wieder.
|
|
toph
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2008
873
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2008 um 19:34 Uhr
|
|
Zitat von -ReD-NeOn-:
aber NEIN euch intressieren die armen kinder in china nicht die jeden tag 12 std für einen hungerlohn arbeiten müssen und nebenbei noch geschlagen und vergewaltigt werden.
Wer hat denn das behauptet.... ich denke die meisten Menschen sind durchaus in der Lage, sich über mehr als ein Gebiet Gedanken zu machen. Du etwa nicht?
fear always springs from ignorance.
|
|
Mr_Tee - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2003
638
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2008 um 19:45 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.01.2008 um 19:57 Uhr
|
|
Zitat von Buddl: Mal eine kleine Anekdote an alle, die prinzipiell gegen das Essen von Fleisch sind:
Wäre der Mensch nicht zum Fleischfresser geworden (richtig! Er war es nicht immer!), hätten wir niemals die Zivilisation, Kultur und Intelligenz, die wir heute haben.
Das solltet ihr euch mal bewusst machen. Wäre der Mensch konsequent bei Pflanzen geblieben wären wir entweder ausgestorben oder noch auf der selben Stufe wie die Schimpansen.
Erst durch Fleisch und dessen Kohlenhydrate war es möglich, dass sich das Gehirn vergrößerte und der Mensch nicht permanent damit beschäftigt war Essen zu suchen. Dadurch konnte er seine verfügbare Zeit anderen Dingen widmen.
Natürlich könnte man argumentieren, dass das so heute nicht mehr nötig wäre Fleisch zu essen. Aber die vielen Nutztiere, die wir bis heute gezüchtet haben hätten dann hart gesagt keine Existenzberechtigung mehr. Oder schonmal ein Mestschwein in freier Wildbahn gesehen?
Seid wann hat Fleisch Kohlenhydrate außer in Form von Fett ? Du meinst wohl sicher das Eiweiß. Es gibt Studien die dies behaupten, bis jetzt ist aber noch nichts erwiesen. Nochmal zum Thema Eiweiß. Das meiste kann der Körper gar nicht aufnehmen. Entweder ist es zu 80% denaturiert, also kaputt durch kochen oder die Bindung an Schwfel führt zu einer höheren Eiweiß und Calciumausscheidung.
Das wir Fleisch essen liegt wohl eher daran, das wir die Gewohnheiten von unseren Eltern übernommen haben.
Durch den Verzehr von Tierprodukten war es erst möglich Gegenden zu besiedeln in dem kein überleben möglich wäre. Die Eskimos z.B.
Fleisch war früher ein seltenes und kostbares Luxusgut. Sobald ein Mensch Wohlstand erreicht wird er meistens Fleisch essen (s. steigenden Bedarf in Indien und China) um sich von anderen abzugrenzen etc. Nichtumsonst fährt man ein 40.000 € teures Auto wenn es auch mit einem gebrauchten für 4.000€ möglich wäre.
Der Konsum von Fleisch ist so hoch wie nie zuvor, gleichzeitig stieg auch die Anzahl von sogenannten "Volkskrankheiten" die es früher nie gab. Der Mensch bezahlt also diesen Luxus mit einer kürzerem und schwereren Leben. Sicher werden wir alle älter, nur wegetieren die meisten alten Menschen nur noch vor sich hin.
Zitat von Buddl:
Fleisch ist ein gewaltiger Energielieferant! Schonmal überlegt wieviel Beeren, Früchte oder Gräser du Essen musst um die Energie eines Kilogramms Fleisch auszugleichen?
Dazu kommt, dass du in der freien Natur an 1KG Fleisch deutlich leichter und
zeitsparender kommst als an die entsprechende Menge von Beeren, Früchten etc.
Also wenn Fleisch für dich Energielieferanten sind was sind dann Nüsse für dich.
Und ein idealer Erergielieferant ist es auch nicht. Zumal man einiges an Energie reinstecken muss damit die Proteine überhaupt zur Energiegewinnung verwendet werden können.
1 g Eiweiß liefert 4,1 kcal oder 17,1 kJ.
1 g Kohlenhydrate liefert 4,1 kcal oder 17,1 kJ.
1 g Fett liefert 9,3 kcal oder 38,9 kJ.
1 g Alkohol liefert 7,1 kcal oder 29,3 kJ.
Was der Körper braucht ist Glucose.
Aber ok, ich lass dich in deinem Wissen das wir Fleisch essen müssen und die größten Säugetiere der Erde alles nur Fleischfresser sind. Der Gorilla der das zehnfache seines Gewichts Bankdrücken kann, täglich Proteinshakes zu sich nimmt.
Die Seele des Samurais spiegelt sich in seinem Schwert wieder.
|
|
dade94 - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2005
438
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2008 um 19:48 Uhr
|
|
ich war selber einer von dem her kann ich nix schlechtes sagen
|
|
toph
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2008
873
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2008 um 19:51 Uhr
|
|
Zitat von Mr_Tee: Sicher werden wir alle älter, nur wegetieren die meisten alten Menschen nur noch vor sich hin.
Naja, das aber mit dem Fleischkonsum zu verknüpfen halte ich für schwierig. Bevor Menschen früher "dahin vegetieren" konnten, waren sie tot - was wir aber dem med. Fortschritt, nicht dem Fleischkonsum verdanken.
fear always springs from ignorance.
|
|
Mr_Tee - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2003
638
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2008 um 20:01 Uhr
|
|
Zitat von toph: Zitat von Mr_Tee: Sicher werden wir alle älter, nur wegetieren die meisten alten Menschen nur noch vor sich hin.
Naja, das aber mit dem Fleischkonsum zu verknüpfen halte ich für schwierig. Bevor Menschen früher "dahin vegetieren" konnten, waren sie tot - was wir aber dem med. Fortschritt, nicht dem Fleischkonsum verdanken.
Nervenerkrankungen und Arthritis, Rheuma etc. sind auf Fleisch und Milch zurückzuführen. Aber natürlich kommen noch andere Aspekte wie der hohe Zuckerkonsum hinzu. Werd mich hier aber nicht weiter auslasen. Hab hier schon genug dazu zitiert.
Die Seele des Samurais spiegelt sich in seinem Schwert wieder.
|
|
toph
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2008
873
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2008 um 20:23 Uhr
|
|
Zitat von Mr_Tee:
Nervenerkrankungen und Arthritis, Rheuma etc. sind auf Fleisch und Milch zurückzuführen. Aber natürlich kommen noch andere Aspekte wie der hohe Zuckerkonsum hinzu. Werd mich hier aber nicht weiter auslasen. Hab hier schon genug dazu zitiert.
Sicher, sicher. Aber dennoch geht doch die längere Lebenserwartung eher auf den med. Fortschritt als den Fleischkonsum zurück, oder? Das (übermäßiger) Fleischkonsum zu Problemen führen kann hab ich nie abgestritten.
fear always springs from ignorance.
|
|
Mr_Tee - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2003
638
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2008 um 21:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.01.2008 um 21:06 Uhr
|
|
Zitat von toph: [...]
Sicher, sicher. Aber dennoch geht doch die längere Lebenserwartung eher auf den med. Fortschritt als den Fleischkonsum zurück, oder? [...]
Das habe ich auch nicht behauptet/geschrieben.
Die Seele des Samurais spiegelt sich in seinem Schwert wieder.
|
|
-Sushi- - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2005
65
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2008 um 22:02 Uhr
|
|
Zitat von LAlini: Zitat von -Sushi-: Also ich hab nix dagegen ^^........ bin nämlich auch´n halber 
Inwiefern?
Ich ess ganz selten Fleisch ....... also ich hab nix dagegen, aber es muss nich unbedingt sein ^^
(õ_ó) (¬_¬) \(^.^)b 8(>_
|
|
Sebi86 - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2005
580
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2008 um 22:20 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.01.2008 um 22:27 Uhr
|
|
Zitat von Mr_Tee: Zitat von toph: Zitat von Mr_Tee: Sicher werden wir alle älter, nur wegetieren die meisten alten Menschen nur noch vor sich hin.
Naja, das aber mit dem Fleischkonsum zu verknüpfen halte ich für schwierig. Bevor Menschen früher "dahin vegetieren" konnten, waren sie tot - was wir aber dem med. Fortschritt, nicht dem Fleischkonsum verdanken.
Nervenerkrankungen und Arthritis, Rheuma etc. sind auf Fleisch und Milch zurückzuführen. Aber natürlich kommen noch andere Aspekte wie der hohe Zuckerkonsum hinzu. Werd mich hier aber nicht weiter auslasen. Hab hier schon genug dazu zitiert.
quatsch mit soße.
fleisch und gemüse sind so natürlich wie luft. das gabs schon immer!!
rheuma und die ganzen modernen volkskrankheiten kommt von den vielen süßigkeiten und dem ewigen nudeln fressen! sowas gabs früher auch nicht.
natürlich ist nicht nur die ernährung schuld an solchen krankheiten. auch der bewegungsmangel trägt einen großen teil dazu bei. aber anderes thema.
fleisch ist nicht schlecht, nein man braucht es sogar.
wenn Dummheit weh tun würde......
|
|
Buddl - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2004
1796
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2008 um 22:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.01.2008 um 22:45 Uhr
|
|
Zitat von Mr_Tee: Zitat von Buddl: Mal eine kleine Anekdote an alle, die prinzipiell gegen das Essen von Fleisch sind:
Wäre der Mensch nicht zum Fleischfresser geworden (richtig! Er war es nicht immer!), hätten wir niemals die Zivilisation, Kultur und Intelligenz, die wir heute haben.
Das solltet ihr euch mal bewusst machen. Wäre der Mensch konsequent bei Pflanzen geblieben wären wir entweder ausgestorben oder noch auf der selben Stufe wie die Schimpansen.
Erst durch Fleisch und dessen Kohlenhydrate war es möglich, dass sich das Gehirn vergrößerte und der Mensch nicht permanent damit beschäftigt war Essen zu suchen. Dadurch konnte er seine verfügbare Zeit anderen Dingen widmen.
Natürlich könnte man argumentieren, dass das so heute nicht mehr nötig wäre Fleisch zu essen. Aber die vielen Nutztiere, die wir bis heute gezüchtet haben hätten dann hart gesagt keine Existenzberechtigung mehr. Oder schonmal ein Mestschwein in freier Wildbahn gesehen?
Seid wann hat Fleisch Kohlenhydrate außer in Form von Fett ? Du meinst wohl sicher das Eiweiß. Es gibt Studien die dies behaupten, bis jetzt ist aber noch nichts erwiesen. Nochmal zum Thema Eiweiß. Das meiste kann der Körper gar nicht aufnehmen. Entweder ist es zu 80% denaturiert, also kaputt durch kochen oder die Bindung an Schwfel führt zu einer höheren Eiweiß und Calciumausscheidung.
Das wir Fleisch essen liegt wohl eher daran, das wir die Gewohnheiten von unseren Eltern übernommen haben.
Durch den Verzehr von Tierprodukten war es erst möglich Gegenden zu besiedeln in dem kein überleben möglich wäre. Die Eskimos z.B.
Fleisch war früher ein seltenes und kostbares Luxusgut. Sobald ein Mensch Wohlstand erreicht wird er meistens Fleisch essen (s. steigenden Bedarf in Indien und China) um sich von anderen abzugrenzen etc. Nichtumsonst fährt man ein 40.000 € teures Auto wenn es auch mit einem gebrauchten für 4.000€ möglich wäre.
Der Konsum von Fleisch ist so hoch wie nie zuvor, gleichzeitig stieg auch die Anzahl von sogenannten "Volkskrankheiten" die es früher nie gab. Der Mensch bezahlt also diesen Luxus mit einer kürzerem und schwereren Leben. Sicher werden wir alle älter, nur wegetieren die meisten alten Menschen nur noch vor sich hin.
Zitat von Buddl:
Fleisch ist ein gewaltiger Energielieferant! Schonmal überlegt wieviel Beeren, Früchte oder Gräser du Essen musst um die Energie eines Kilogramms Fleisch auszugleichen?
Dazu kommt, dass du in der freien Natur an 1KG Fleisch deutlich leichter und
zeitsparender kommst als an die entsprechende Menge von Beeren, Früchten etc.
Also wenn Fleisch für dich Energielieferanten sind was sind dann Nüsse für dich.
Und ein idealer Erergielieferant ist es auch nicht. Zumal man einiges an Energie reinstecken muss damit die Proteine überhaupt zur Energiegewinnung verwendet werden können.
1 g Eiweiß liefert 4,1 kcal oder 17,1 kJ.
1 g Kohlenhydrate liefert 4,1 kcal oder 17,1 kJ.
1 g Fett liefert 9,3 kcal oder 38,9 kJ.
1 g Alkohol liefert 7,1 kcal oder 29,3 kJ.
Was der Körper braucht ist Glucose.
Aber ok, ich lass dich in deinem Wissen das wir Fleisch essen müssen und die größten Säugetiere der Erde alles nur Fleischfresser sind. Der Gorilla der das zehnfache seines Gewichts Bankdrücken kann, täglich Proteinshakes zu sich nimmt.
Ich sage ja nicht, dass Fleisch das einzig Wahre ist und es ohne nicht geht oder man sich damit gar kaputt macht. Natürlich klappt es auch ohne Fleisch.
Und du kannst auch ohne Fleisch Muskeln aufbauen, siehe Gorilla oder als Extremfall Dinosaurier. Aber vergleiche mal die Lebensgewohnheiten dieser Tiere mit uns. Ein Gorilla ist ständig mit der Essensbeschaffung beschäftigt während es für den Menschen schon reicht ein bis zwei Mahlzeiten, die Fleisch beinhalten (nicht allein aus Fleisch bestehten!!) zu konsumieren.
Und dieses Verhalten ist nur auf den Menschen sondern auf alle Lebewesen übertragbar, die sich mit Fleisch ernähren.
Und genau das ist der springende Punkt für mich. Du musst von der Menge her als Vegetarier mehr Nahrung zu dir nehmen als wenn du zusätzlich Fleisch isst.
Man müsste große Mühen anstellen um diese Nahrung erst einmal zu beschaffen.
Wenn 10.000 ihre Essgewohnheiten ändern tut sich da nichts. Rechnet man das aber auf Millionen hoch sieht das ganz anders aus.
Tagsüber bin ich müde, weil ich nachts ein Superheld bin!
|
|
Sebi86 - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2005
580
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2008 um 22:48 Uhr
|
|
ja stimmt. pflanzenfresser sind eigentich den ganzen tag am fressen, dass sie genug energie haben!
wenn ich z.b. mittags nur nudeln oder salat esse, dann hab ich nach 2 stunden spätestens hunger. ich brauch einfach viel energie, wenn ich arbeite. da muss halt mal ein halbes schwein dran glauben ^^
wenn Dummheit weh tun würde......
|
|
seb-89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2008 um 23:19 Uhr
|
|
Zitat von Buddl: Zitat von seb-89: Zitat von Buddl: Mal eine kleine Anekdote an alle, die prinzipiell gegen das Essen von Fleisch sind:
Wäre der Mensch nicht zum Fleischfresser geworden (richtig! Er war es nicht immer!), hätten wir niemals die Zivilisation, Kultur und Intelligenz, die wir heute haben.
Das solltet ihr euch mal bewusst machen. Wäre der Mensch konsequent bei Pflanzen geblieben wären wir entweder ausgestorben oder noch auf der selben Stufe wie die Schimpansen.
Erst durch Fleisch und dessen Kohlenhydrate war es möglich, dass sich das Gehirn vergrößerte und der Mensch nicht permanent damit beschäftigt war Essen zu suchen. Dadurch konnte er seine verfügbare Zeit anderen Dingen widmen.
Natürlich könnte man argumentieren, dass das so heute nicht mehr nötig wäre Fleisch zu essen. Aber die vielen Nutztiere, die wir bis heute gezüchtet haben hätten dann hart gesagt keine Existenzberechtigung mehr. Oder schonmal ein Mestschwein in freier Wildbahn gesehen?
1. der mensch ist ein allesfresser, und kein fleischfresser, was ein gewaltiger unterschied ist, denn ein fleischfresser kann nur mit fleischlicher nahrung überleben, für einen allesfresser wie es der mensch ist, ist es kein problem sich nur von pflanzlicher nahrung zu ernähren.
2. alle affenartigen vorfahren der menschen waren allesfresser !
3 ich weiß ja nicht was du in bio gelernt hast, aber ich hab gelernt, das fleisch hauptsächlich für eiweis und fett zuständig ist, und nicht für kohlenhydrate.
4. und bevor wir ein aussterben der nutztiere befürchten müssen, gehen noch viele generationen von ihnen anderweitig über den jordan !
5. und auserdem ist die intensive landwirtschaft dafür verantwortlich das viele wildtier und wildpflanzen-arten ausgerottet wurden, bzw. kurz davor stehen.
Oh man möge mir verzeihen, dass ich versehentlich Fleischfresser geschrieben habe. Natürlich ist ein Mensch ein Allesfresser. Aber um es nochmal deutlich zu machen: Er war es nicht immer! In den Anfängen ernährte er sich fast ausschließlich von Beeren und Gräsern, war also KEIN Allesfresser. Das meinte ich damit. Dürfte trotz des Verschreibers ersichtlich sein.
Fleisch ist ein gewaltiger Energielieferant! Schonmal überlegt wieviel Beeren, Früchte oder Gräser du Essen musst um die Energie eines Kilogramms Fleisch auszugleichen?
Dazu kommt, dass du in der freien Natur an 1KG Fleisch deutlich leichter und zeitsparender kommst als an die entsprechende Menge von Beeren, Früchten etc.
Natürlich ist die intensive Landwirtschaft dafür verantwortlich, dass viele Wildtiere ausgerottet oder vertrieben wurden. Aber schonmal daran gedacht wieviel Wald noch dran glauben müsste, wenn alle Menschen, oder auch nur 50% von ihnen auf einmal Vegetarier wären? Wie oben schon erwähnt musst du als Vegetarier mehr Nahrung zu dir nehmen um daraus die gleiche Energie wie bei Fleisch zu gewinnen.
Die Konsequenz wäre, dass wir zwar keine Massentierhaltung mehr hätten, dafür aber gigantische Flächen an Weide und Ackerland nötig wären. Erzähl mir nicht, dass das besser wäre. Vor allem in Zeiten von Überbevölkerung.
1. das ist ja in mitteleuropa ein rießiges problem das fleisch soviel energie hat (übergewicht) !
2. das in der feien natur 1 kg fleisch schneller als 1 kg essbare pflanzen zu bekommen ist, halte ich für ein gerücht (ich weis von was ich spreche, mein vater ist förster bzw. jäger)
3. ich weis zwar nicht was es bei euch für tiere gibt, aber bei uns haben die tiere ein "nutzungsgrad" von 20 % sprich: ein schwein frisst 10 kilo gerste und setzt anschließend nen haufen von 9 kilo, also ist das schwein 1 kilo schwerer (und wenn man davon ausgeht das schweinefleisch doppelt soviel energie wie gerste hat, erhält man einen nutzungsgrad von 20 %) was somit bedeutet das die ackerfläche deutlich zurück gehen würde wenn es nur noch vegetarier geben würde.
mfg seb
|
|
Forum / Young Life
|