Iluron - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2008
8878
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.07.2008 um 00:49 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.07.2008 um 00:49 Uhr
|
|
Wieder relativ selbsterklärend. Glaubt ihr es gibt ihn? Wenn ja, wieso?
In der Philosophie gibt es ja verschiedene Ansätze.
Pro freier Wille wäre zum Beispiel das Christentum.
"Wenn du dies und das befolgst, kommst du in den Himmel!"
Das heißt, Im Christentum existiert keine Handlungsfreiheit, da gottgefällige Taten vorgeschrieben sind, aber man muss sich für die Taten entscheiden, also existiert laut Christen die Willensfreiheit.
Schoppenhauer als Gegenbeispiel vertritt die Meinung, dass uns von unserem Gehirn gesagt wird, was wir wollen, ohne dass wir darauf Einfluss nehmen können.
Was wir allerdings tun können, ist uns gegen das zu entscheiden was wir wollen.
Es gibt also keine Willensfreiheit aber die Handlungsfreiheit,
Die Neurowissenschaften lassen immer mehr erkennen, dass unser Gehirn weiß was wir wollen, bevor wir es selber wissen. Beispiel: Schönheit.
Sind wir also Vernunftbegabte Wesen mit Handlungs und Willensfreiheit, oder doch nur MAschinen mit sehr komplexem Betriebsystem?
Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.
|
|
rochus - 40
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
536
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.07.2008 um 00:54 Uhr
|
|
Freie Entscheidung: Ja.
Freier Wille: Nein.
bashian roulette: $ ((RANDOM%6)) || rm -rf /
|
|
floze - 43
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2004
80
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.07.2008 um 01:41 Uhr
|
|
Wir tun nicht, was wir wollen, sondern wir wollen, was wir tun. Zu welcher handlung man sich entscheidet, ist vom gehirn bereits unbewußt vorentschieden, und das bewußtsein macht sich hinterher glauben, daß es die ursache dafür war, um die eigene kontinuität nicht durcheinander zu bringen. Insofern existiert kein freier wille; alle handlungen laufen nach einem programm ab. Hört sich bescheuert an, ist mittlerweile aber wissenschaftlich fundiert.
|
|
Lenowyrr - 35
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 04.2005
2134
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.07.2008 um 03:06 Uhr
|
|
Zitat von floze: Wir tun nicht, was wir wollen, sondern wir wollen, was wir tun. Zu welcher handlung man sich entscheidet, ist vom gehirn bereits unbewußt vorentschieden, und das bewußtsein macht sich hinterher glauben, daß es die ursache dafür war, um die eigene kontinuität nicht durcheinander zu bringen. Insofern existiert kein freier wille; alle handlungen laufen nach einem programm ab. Hört sich bescheuert an, ist mittlerweile aber wissenschaftlich fundiert.
Danke 
ich wollts grad schreiben.
Klingt eigentlich unglaublich, wenn man bedenkt, dass man es selbst gar nich realisieren kann. Eines der großen Rätsel der Wissenschaft...
Es eskaliert ja doch... ¯\_(ツ)_/¯
|
|
Teargas - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2006
2196
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.07.2008 um 08:27 Uhr
|
|
Freier logischer Wille: Nein.
Freier kreativer Wille: Ja.
Logische Dinge entscheiden wir unterbewusst, da es so gesehen überlebensnotwendig ist, in einer Gefahrensituation innerhalb weniger Bruchteile einer Sekunde das richtige zu tun. Wir überlegen nicht lange, sondern machen es einfach.
Der kreative Wille ist frei denke ich. Also die Gedanken die wir selber entwickeln. Gewisse Vorgänge beim Lernen zB.
... so daß wir eine Weile hingerissen das Leben spielen, nicht an Beifall denkend.
|
|
Cesar_ - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2006
65
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.07.2008 um 13:04 Uhr
|
|
ich denke, das gehirn denkt für sich immer logisch
es folgt bestimmten regeln
die ergebnisse erscheinen nur manchmal nicht logisch, weil es in komplexen systemen (und unser gehirn ist sehr komplex) eine art deterministisches chaos gibt.
was nachher herauskommt ist nicht so klar, aber dennoch folgen alle beteiligten organismen (nervenzellen) strengen regeln
dass dann aus n paar komischen pinselstrichen ein bild wird ist dann sozusagen die emergenz des systems mensch mit bestimmten inputs aus der umwelt
alles was wir tun basiert auf diesem system, auch dieser text, den ich hier gerade schreibe
|
|
DracHir - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2008
96
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.07.2008 um 13:24 Uhr
|
|
ich denke...
dass das was wir tun und lassen unser feier wille ist!!!
denn wir tun und lassen was wir wollen
die entscheidung die du im leben machst wird von deinem Willen beeinflusst
zB: du hast ein ziel gestzt das du ereichen möchtest
du erreichst das nur wenn du es auch WILLST .... somit durch dein Wille
....so seh ich das
Es ist so Demütigend überholt zu werden!!!!
|
|
floze - 43
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2004
80
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.07.2008 um 14:36 Uhr
|
|
Zitat von DracHir: ich denke...
dass das was wir tun und lassen unser feier wille ist!!!
denn wir tun und lassen was wir wollen
die entscheidung die du im leben machst wird von deinem Willen beeinflusst
zB: du hast ein ziel gestzt das du ereichen möchtest
du erreichst das nur wenn du es auch WILLST .... somit durch dein Wille
....so seh ich das
Es geht dabei ja nicht um längerfristige ziele, wie 'ich bau mir in zehn jahren ein haus' oder so, sondern eher um die ganzen kleinen entscheidungen, die man permanent im leben fällt. Z.B. wenn du morgens aufwachst und dir sagst 'ich steh jetzt auf' - dann gibts einen anderen teil in dir der sagt 'ne ich bleib jetzt noch liegen'. Versuch mal herauszufinden, wann genau (oder ob überhaupt) du die entscheidung aufzustehen tatsächlich gefällt hast, und wann du wirklich aus dem bett gestiegen bist, oder ob du plötzlich irgendwann neben dem bett stehst, und dich fragst, wie du da hingekommen bist. Das letztere wird wohl eher der fall sein. Und genauso entscheidet ständig ein unbewußter teil für dich vor. Besonders in emotionalen angelegenheiten passiert es einem doch oft, daß man sich hinterher fragt, warum man dies und jenes gemacht hat, obwohl man es gar nicht wollte, und oft im nachhinein sogar als rational falsch erkennt.
|
|
Fntsy - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2007
2383
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.07.2008 um 14:58 Uhr
|
|
freien willen gibt es nicht.
letztendlich handelst du immer so wie du handelst aufgrund von äußeren einflüssen (freunde,wetter,landschaft usw), weil du in diesem moment keine andere wahl hast als so zu handeln wie du gehandelt hast.
um freien willen zu haben, muss du also demzufolge keine freunde haben und irgendwo sein wo es keine äußerlichen einflüsse gibt. also sozusagen tot aber da kannst ja auch nichtmehr wirklich entscheiden.
was auch eine interessante therorie wär wenn wir alle marionetten eines übermächtigen puppenspielers wären der uns SIMS like durch die welt scheucht und sich übelst ein ablacht wenn s einen von uns aufs maul haut ^^
Ich hab nix gegen Nazis ... jedenfalls nix wirksames !
|
|
Teargas - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2006
2196
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.07.2008 um 15:30 Uhr
|
|
Zitat von Fntsy: freien willen gibt es nicht.
Der Wille ist eingeschränkt. Manches "kann" man nicht denken.
Aber was ist mit kreativen Prozessen, wer steuert die? Wie werden die beeinflusst?
Sie haben ihre Grenzen, aber ich denke ein gewissen kreativer Teil unseres Willens ist frei.
In dem Teil entstehen die Geistesblitze, geniale Ideen, Visionen, ...
... so daß wir eine Weile hingerissen das Leben spielen, nicht an Beifall denkend.
|
|
Hexibell - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2004
108
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.07.2008 um 15:44 Uhr
|
|
ich schmeiß das jetzt mal so in den Raum, da man bei dieser Dikussion sicher die verschiedenen Definitionen von "freier Wille" berücksichtigen sollte.
(zitat)
Der Ausdruck freier Wille oder Willensfreiheit hat keine allgemeingültige Definition. Verschiedene Philosophen definieren diesen Begriff unterschiedlich; umgangssprachlich versteht man etwas anderes darunter als im juristischen oder psychologischen Sprachgebrauch. Der zentrale Streitpunkt zwischen den verschiedenen Freiheitskonzepten ist die Frage, wovon der Wille eines Menschen frei zu sein hat, damit von einem freien Willen oder Freiwilligkeit gesprochen werden kann.
Schon als Wille wird Unterschiedliches verstanden: bloße Lebensaktivität, aufgefasst als Lebens-Drang (Lebenswille oder Überlebenswille); das Vorhandensein einer Neigung, eines Sehnens oder Begehrens; das impulsive Aufkommen oder Hegen eines Wunsches; schließlich das Verfolgen von Absichten, das Anstreben von selbst gesetzten Zielen oder das Umsetzen einer persönlichen Entscheidung in die Tat.
Im Unterschied zu reflexartigen Re-Aktionen setzen Entschlüsse wie allgemeine Beschlüsse Überlegungen bzw. Beratungen voraus, in denen vor einem Agieren mindestens zwei alternative Möglichkeiten zu handeln in Betracht gezogen und geistig wenigstens kurz erwogen oder umsichtig gegeneinander abgewogen werden. Neben Gründen "dafür und dagegen" werden bei weitsichtigen Überlegungen auch absehbare Auswirkungen und weitere Folgen möglichen Tuns einbezogen und im Hinblick auf ins Auge gefasste Zwecke und Ziele eingeschätzt und gewichtet. In diesem Zusammenhang[1] wird unter Willensfreiheit die Möglichkeit verstanden, sich von sich aus und damit ohne äußeren Druck oder inneren Zwang auf jede der "in der Vorstellung" erwogenen Möglichkeiten zu handeln beliebig entscheiden zu können
(/zitat)
Zwischen Genie und Wahnsinn herrscht nur ein sehr schmaler Grad...
|
|
Teargas - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2006
2196
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.07.2008 um 16:12 Uhr
|
|
Zitat von Hexibell:
In diesem Zusammenhang[1] wird unter Willensfreiheit die Möglichkeit verstanden, sich von sich aus und damit ohne äußeren Druck oder inneren Zwang auf jede der "in der Vorstellung" erwogenen Möglichkeiten zu handeln beliebig entscheiden zu können
Ja gut.
Trozdem machen viele Menschen offensichtlich falsche Dinge. Die eigentlich nur ihnen selbst schaden. Woran liegt das?
... so daß wir eine Weile hingerissen das Leben spielen, nicht an Beifall denkend.
|
|
Lonely_Wolf - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2005
1315
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.07.2008 um 14:56 Uhr
|
|
Wir sind Sklaven unseres Körpers, ganz einfach!
Aller Enzyme und Hormone die uns gewisse Dinge tun lassen.
Gewisse Dinge heben Glückshormone und andere das Gegenteil hervor. Darum entscheiden wir uns dafür was uns scheinbar glücklich macht, in wahrheit aber nur so viel "Energie" frei setzt, dass wir es genießen.
Ganz gleich als welches "Gefühl" wir auch eine Sache empfinden (Liebe, Hass, Wut, etc.), es sind eben alles nur Hormone (oder zumindest irgendsowas im Körper, hab Biologie abgewählt ^^), die uns unsere momentane Situation gut fühlen lassen.
Woher die Psyche selbst kommt, weis ich nicht, vielleicht wissens ja irgendwelche Wissenschaftler. Also, der "freie Wille" eine Entscheidung gegen "sich" zu treffen ist hat meiner Meinung nach was mit der Psyche zu tun. Und was die psyche ist...kp ^^
Aber im Regelfall existiert kein freier Wille.
autsch xD
|
|
limpbiskit
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1604
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.07.2008 um 14:58 Uhr
|
|
wer das Buch Sofies Welt gelesen hat weiß das der Mensch keinen freien Willen hat.
Da ist das ganz einfach begründet.
Gebt mir ein Brecheisen und ich werde die welt aus ihren angeln heben
|
|
DRARE - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2005
626
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.07.2008 um 15:27 Uhr
|
|
Bzgl. dieser Frage schließe ich mich meinem Rechtsphilo-Prof Hochhuth an: es gibt einen weitgehend freien Willen, aber mit Ausnahmen.
Sonst könnte man ja würfeln anstelle von Wahlen u.ä.
~ No voice can reach me ~
|
|
Teargas - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2006
2196
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.07.2008 um 15:32 Uhr
|
|
Zitat von limpbiskit: wer das Buch Sofies Welt gelesen hat weiß das der Mensch keinen freien Willen hat.
Da ist das ganz einfach begründet.
Erklärung bitte.
... so daß wir eine Weile hingerissen das Leben spielen, nicht an Beifall denkend.
|
|