Catprinzess - 17
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2006
43
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.06.2008 um 17:27 Uhr
|
|
man n krasses beispiel...das dem verfasser nicht umsonst eingefallen sit...[leider]:
Hauptschule:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 EUR. Die Erzeugerkosten betragen 40 EUR. Berechne den Gewinn!
Realschule:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 EUR. Die Erzeugerkosten betragen vier Fünftel des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn des Bauern? Taschenrechner ist nicht erlaubt.
Gymnasium:
Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subterraner Solanum tuberasum für eine Menge Geld (= G). G hat die Mächtigkeit 50. Für die Elemente aus G = g gilt g = Die Menge der Herstellungskosten (= H) ist um zehn Elemente weniger mächtig als die Menge G. Zeichnen Sie ein Bild der Menge H als Teilmenge G und geben Sie die Lösungsmenge X für folgende Frage an : Wie mächtig ist die Gewinnmenge?
Freie Waldorf-Schule:
Male einen Sack Kartoffeln und singe ein Lied dazu.
# i will never change about the glamourus #
|
|
ennui - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
3812
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.06.2008 um 17:27 Uhr
|
|
Der Text ist älter als ich....^^
Let's just imitate the real until we find a better one.
|
|
Boeppl91 - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2005
65
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.06.2008 um 17:28 Uhr
|
|
Zitat von ennui: Der Text ist älter als ich....^^
stimmt xD gibts bestimmt schon 100 threads
Nachts ists kälter als draußen?! Übern Berg is kürzer als zu Fuß?!
|
|
Y-Trust
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2007
151
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.06.2008 um 17:29 Uhr
|
|
Zitat von Catprinzess:
man n krasses beispiel...das dem verfasser nicht umsonst eingefallen sit...[leider]:
Hauptschule:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 EUR. Die Erzeugerkosten betragen 40 EUR. Berechne den Gewinn!
Realschule:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 EUR. Die Erzeugerkosten betragen vier Fünftel des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn des Bauern? Taschenrechner ist nicht erlaubt.
Gymnasium:
Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subterraner Solanum tuberasum für eine Menge Geld (= G). G hat die Mächtigkeit 50. Für die Elemente aus G = g gilt g = Die Menge der Herstellungskosten (= H) ist um zehn Elemente weniger mächtig als die Menge G. Zeichnen Sie ein Bild der Menge H als Teilmenge G und geben Sie die Lösungsmenge X für folgende Frage an : Wie mächtig ist die Gewinnmenge?
Freie Waldorf-Schule:
Male einen Sack Kartoffeln und singe ein Lied dazu.
ich glaub nicht, dass das wirklih so ist
|
|
wBk_Slayer - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1681
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.06.2008 um 17:33 Uhr
|
|
Zitat von Catprinzess:
man n krasses beispiel...das dem verfasser nicht umsonst eingefallen sit...[leider]:
Hauptschule:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 EUR. Die Erzeugerkosten betragen 40 EUR. Berechne den Gewinn!
Realschule:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 EUR. Die Erzeugerkosten betragen vier Fünftel des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn des Bauern? Taschenrechner ist nicht erlaubt.
Gymnasium:
Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subterraner Solanum tuberasum für eine Menge Geld (= G). G hat die Mächtigkeit 50. Für die Elemente aus G = g gilt g = Die Menge der Herstellungskosten (= H) ist um zehn Elemente weniger mächtig als die Menge G. Zeichnen Sie ein Bild der Menge H als Teilmenge G und geben Sie die Lösungsmenge X für folgende Frage an : Wie mächtig ist die Gewinnmenge?
Freie Waldorf-Schule:
Male einen Sack Kartoffeln und singe ein Lied dazu.
Der text ist absoluter schwachsinn aber total belustigend^^
"Team-Ulm.de" hat den Begriff "Zärtlichkeiten" sowieso ganz neu definiert ...
|
|
HoUsE_CaT_A
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2007
33
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.06.2008 um 17:47 Uhr
|
|
Zitat von Y-Trust: Zitat von Catprinzess:
man n krasses beispiel...das dem verfasser nicht umsonst eingefallen sit...[leider]:
Hauptschule:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 EUR. Die Erzeugerkosten betragen 40 EUR. Berechne den Gewinn!
Realschule:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 EUR. Die Erzeugerkosten betragen vier Fünftel des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn des Bauern? Taschenrechner ist nicht erlaubt.
Gymnasium:
Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subterraner Solanum tuberasum für eine Menge Geld (= G). G hat die Mächtigkeit 50. Für die Elemente aus G = g gilt g = Die Menge der Herstellungskosten (= H) ist um zehn Elemente weniger mächtig als die Menge G. Zeichnen Sie ein Bild der Menge H als Teilmenge G und geben Sie die Lösungsmenge X für folgende Frage an : Wie mächtig ist die Gewinnmenge?
Freie Waldorf-Schule:
Male einen Sack Kartoffeln und singe ein Lied dazu.
ich glaub nicht, dass das wirklih so ist 
Sorry jungs ihr könnt mich dafür hassen oder sonst was aber mir is des jetz ma egal...also ich wär mir in erster linie mal gar nich so sicher ob es NICHT so ist...
Ich bin im moment aufm Gymi (was jetz ned heißt Streber und so ) und hab letztes jahr den Qualifizierten Hauptschulabschluss für externe Bewerber gemacht und ich muss schon sagen dass das was da verlangt wird, eigtl um ehrlich zu sein ne frechheit ist!Zumindest in deutsch hätt mich fast der schlag getroffen.Ich habe erfahren dass zu den prüfungen ein diktat gehört...alles schn und gut aber es gab weder fremdwörter noch komplizierte Sätze oder ähnliches.Ganz im gegenteil.Einfach kurze sätze - der höhepunkt war, als man danach auch noch ich glaube 5 minuten zeit hatte im wörterbuch nachzuschlagen bei wörtern wo man sich nich sicher war...!!!
Die restliche deutschprüfung war iegtl nur noch textbearbeitung...damit mein ich einfach nur 2texte vorgelegt bekommen, man konnte wählen und dann eben Fragen beantworten.
Englisch ist wieder so eine Sache für sich.Was mich auch etwas stutzig gemacht hat war Mathe...mir wurde gesagt dass ich darauf viel lernen muss da die im stoff weiter sind was geometrie betrifft.Ja das hatte gestimmt.Danke meiner faulheit hab ich nichts gelernt und trotzdem eine 2 geschafft....es war eigtl nicht schwer zu schaffen.Man durfte eine fromelsammlung benutzen, wo ich die geometrischen formeln und deren anwednung problemlos nachschlagen konnte.Ganz am anfang gabs noch 20minuten oder so einen kleinen test mit kopfrechnen wo aufgaben standen die wir in der schätzungsweise 6.klasse gemacht haben.
Also mich hats ehrlich gesagt schockiert, dass wenn da schon echt nich viel verlangt wird,es trotzdem Jugendliche gibt die da druchfallen...da gibts au keine ausrede von wegen die haben nicht genug grips....
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen, ich wäre okay. Die 10te summt die Melodie von Tetris.
|
|
MrX3 - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2006
225
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.06.2008 um 17:48 Uhr
|
|
schon leicht dumm^^ aber entspricht auch net der realität...
|
|
cherry96 - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2007
78
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.06.2008 um 17:50 Uhr
|
|
Zitat von Y-Trust: Zitat von Catprinzess:
man n krasses beispiel...das dem verfasser nicht umsonst eingefallen sit...[leider]:
Hauptschule:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 EUR. Die Erzeugerkosten betragen 40 EUR. Berechne den Gewinn!
Realschule:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 EUR. Die Erzeugerkosten betragen vier Fünftel des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn des Bauern? Taschenrechner ist nicht erlaubt.
Gymnasium:
Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subterraner Solanum tuberasum für eine Menge Geld (= G). G hat die Mächtigkeit 50. Für die Elemente aus G = g gilt g = Die Menge der Herstellungskosten (= H) ist um zehn Elemente weniger mächtig als die Menge G. Zeichnen Sie ein Bild der Menge H als Teilmenge G und geben Sie die Lösungsmenge X für folgende Frage an : Wie mächtig ist die Gewinnmenge?
Freie Waldorf-Schule:
Male einen Sack Kartoffeln und singe ein Lied dazu.
ich glaub nicht, dass das wirklih so ist 
ist es auch nicht
vorurteile
|
|
BeneSausO - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2005
1702
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.06.2008 um 17:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.06.2008 um 17:51 Uhr
|
|
Zitat von wBk_Slayer: Zitat von Catprinzess:
man n krasses beispiel...das dem verfasser nicht umsonst eingefallen sit...[leider]:
Hauptschule:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 EUR. Die Erzeugerkosten betragen 40 EUR. Berechne den Gewinn!
Realschule:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 EUR. Die Erzeugerkosten betragen vier Fünftel des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn des Bauern? Taschenrechner ist nicht erlaubt.
Gymnasium:
Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subterraner Solanum tuberasum für eine Menge Geld (= G). G hat die Mächtigkeit 50. Für die Elemente aus G = g gilt g = Die Menge der Herstellungskosten (= H) ist um zehn Elemente weniger mächtig als die Menge G. Zeichnen Sie ein Bild der Menge H als Teilmenge G und geben Sie die Lösungsmenge X für folgende Frage an : Wie mächtig ist die Gewinnmenge?
Freie Waldorf-Schule:
Male einen Sack Kartoffeln und singe ein Lied dazu.
Der text ist absoluter schwachsinn aber total belustigend^^
Ja, und das war er auch schon als wir alle noch nicht mal geplant waren.
Wobei: es ist in der Tat was wahres dran.
Aber um es einfacher zu sagen würde genügen: "Hauptschule ist die ansrpruchsloseste, Realschule bietet ein gewisses Niveau, und nach Abschluss des Gymnasiums hat man die allgemeine Hochschulreife, die schon in der Ausbildung da hin ein etwas höheres Niveau erfordert als andere Schulen.
Wären alle gleich wärs ja auch langweilig, es können ja nicht alle Menschen studieren - weil dann gäb es keine Autos mit denen die Studenten fahren können 
/e: Ich weiß, ich verallgemeiner n bisschen. Gibt natürlich auch Hauptschüler, die letzten Endes das Abi geschafft haben.
Nur sprechenden Menschen kann geholfen werden.
|
|
hipi - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2002
4152
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.06.2008 um 17:54 Uhr
|
|
Zitat von BeneSausO:
Wären alle gleich wärs ja auch langweilig, es können ja nicht alle Menschen studieren - weil dann gäb es keine Autos mit denen die Studenten fahren können
Und das wäre schlimm!
FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!
|
|
BeneSausO - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2005
1702
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.06.2008 um 17:56 Uhr
|
|
Zitat von hipi: Zitat von BeneSausO:
Wären alle gleich wärs ja auch langweilig, es können ja nicht alle Menschen studieren - weil dann gäb es keine Autos mit denen die Studenten fahren können
Und das wäre schlimm!
In der Tat.
Und was den CO2-Ausstoß angeht: Schau mal
Nur sprechenden Menschen kann geholfen werden.
|
|
Evilness - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2008
330
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.06.2008 um 18:29 Uhr
|
|
Freie Waldorf-Schule:
Male einen Sack Kartoffeln und singe ein Lied dazu.
Des ist mal geil xD
Wenn ich schon auf den Mund fall ... warum dann nicht auf deinen ??
|
|
SCHERZ-KEKS
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2006
313
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.06.2008 um 18:42 Uhr
|
|
da fehlt noch eine schule mit "diskutiere mit deinen Mitschülern über das thema kartoffel, waffen sind nicht erlaubt"...so in etwa..
was war das für ne schule?
|
|
-playa-sis- - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2007
62
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.06.2008 um 18:51 Uhr
|
|
Zitat von Catprinzess:
man n krasses beispiel...das dem verfasser nicht umsonst eingefallen sit...[leider]:
Hauptschule:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 EUR. Die Erzeugerkosten betragen 40 EUR. Berechne den Gewinn!
Realschule:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 EUR. Die Erzeugerkosten betragen vier Fünftel des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn des Bauern? Taschenrechner ist nicht erlaubt.
Gymnasium:
Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subterraner Solanum tuberasum für eine Menge Geld (= G). G hat die Mächtigkeit 50. Für die Elemente aus G = g gilt g = Die Menge der Herstellungskosten (= H) ist um zehn Elemente weniger mächtig als die Menge G. Zeichnen Sie ein Bild der Menge H als Teilmenge G und geben Sie die Lösungsmenge X für folgende Frage an : Wie mächtig ist die Gewinnmenge?
Freie Waldorf-Schule:
Male einen Sack Kartoffeln und singe ein Lied dazu.
Des ist aber schon so !!!!
Da haben es die Hauptschüler schon einfacher !!!! *gg*
Aber man kann es sich ja einfach machen wen man will !!!!!
*hehe*
|
|
kleiner-Nils - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2005
67
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.06.2008 um 19:00 Uhr
|
|
Zitat von SCHERZ-KEKS: da fehlt noch eine schule mit "diskutiere mit deinen Mitschülern über das thema kartoffel, waffen sind nicht erlaubt"...so in etwa..
was war das für ne schule?
Integrierte Gesamtschule 2000
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 EURO. Die Erzeugerkosten betragen 40 EURO. Der Gewinn beträgt 10 EURO. Unterstreiche das Wort "Kartoffeln" und diskutiere mit deinen 15 Mitschülern aus den anderen Kulturkreisen darüber.
Waffen sind dabei nicht erlaubt!
BLUB!
|
|
Verena_95 - 29
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2007
203
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.06.2008 um 19:04 Uhr
|
|
Zitat von wBk_Slayer: Zitat von Catprinzess:
man n krasses beispiel...das dem verfasser nicht umsonst eingefallen sit...[leider]:
Hauptschule:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 EUR. Die Erzeugerkosten betragen 40 EUR. Berechne den Gewinn!
Realschule:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 EUR. Die Erzeugerkosten betragen vier Fünftel des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn des Bauern? Taschenrechner ist nicht erlaubt.
Gymnasium:
Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subterraner Solanum tuberasum für eine Menge Geld (= G). G hat die Mächtigkeit 50. Für die Elemente aus G = g gilt g = Die Menge der Herstellungskosten (= H) ist um zehn Elemente weniger mächtig als die Menge G. Zeichnen Sie ein Bild der Menge H als Teilmenge G und geben Sie die Lösungsmenge X für folgende Frage an : Wie mächtig ist die Gewinnmenge?
Freie Waldorf-Schule:
Male einen Sack Kartoffeln und singe ein Lied dazu.
Der text ist absoluter schwachsinn aber total belustigend^^
seh ich auch so..:)
Schlagsahne oder Schokosoße?
|
|