Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Young Life
BUNDESWEHR VS. ZIVI

Xcountry - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2007
318
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.03.2008 um 19:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.03.2008 um 19:25 Uhr
|
|
Zitat von Jemo: Zitat von SierraX: Nochwas... Warum nicht den 3. Weg?
Feuerwehr oder THW Man verpflichtet sich zwar fuer einige Jahre aber man braucht nicht zum Bund...
@ExsuperZivi:
Deine Polemik ist genau der Grund warum viele Soldaten keine Zivis leiden koennen. Soldaten werden nicht zum toeten erzogen. Und waerend meiner Bundeswehrzeit sind mehr Soldaten aus meinen Einheiten bei Verkehrsunfaellen gestorben als ueberhaupt auf einen Einsatz befohlen wurden.
ich hab auch schon davon gehört das man sich für feuerwehr oder THW verpflichten lassen kan, aber ich weiss da nix sicher..... kann mir des vllt jemand genau sagen wie des dann abbläuft also länge der verpflichtung und alles drumherum daich eig. weder Zivi noch in Bund gehen will ^^ oder n link von ner seite wo des alles steht wäär auch nich schlecht
danke im vorraus ^^
Ich kann dir helfen......mach grad selber Ersatzdienst (so nennt man das) bei der Feuerwehr.
Du musst zu allererst zur Musterung, damit man deine Tauglichkeit feststellt.......danach stellt man einen Antrag über den zuständigen Komandanten an das Landratsamt, dieses muss zudstimmen und gibt den Schrieb dann weiter ans Kreiswehrersatzamt, damit die dich dann freistellen. Man verpflichtet sich beim Ersatzdienst für 6 Jahre und muss dabei jährlich 120 Dienststunden nachweisen können, die man durch Übungen, Einsätze oder sonstige Leistungen in der Wehr bekommt. Bekommst du die aber nicht zusammen, wirst eingezogen, ohne wenn und aber.......
Bezahlt bekommst leider außer den Entschädigungen für Übung und Einsatz und evtl Spesen auch nichts.
Es macht schon Spaß, allerdings sind halt 6 Jahre schon lang......aber man kann den Dienst auch übertragen, d.h. wenn ich woanderst hingehe um zu studieren, kann ich ihn dort weitermachen......
Ich denke, beim THW ist das nicht anderst.
|
|
Jemo - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2007
744
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.03.2008 um 20:08 Uhr
|
|
ja wenn dann würde ich auch feuerwehr machen, da ich schon seit 4 jahren in der ffw bin ^^ d.h. wenn ich landkreis neu-ulm wohne müsste ich in neu-ulm an diese feuerwehr oder die ist ja die nächstgelegene wache oder?
Ich nehme Nazi´s die Arbeitsplätze weg
|
|
bartsenden - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2003
532
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.03.2008 um 03:58 Uhr
|
|
also ich muss sagen war erst mal 2 monate beim bund bis mein KDV durch war weils da einige probleme gab... seitdem bin ich zivi und bereuhe den wechsel nicht... im gegenteil... mir ging dieses Krigsspielen beim bund ziemlich af den zeiger und ne privatsphäre gab es auch nicht... was für mich auch für den zividienst zugesagt hat war zum einen die Heimatnähe, mehr geld, mehr zeit für hobby´s freunde etc nicht nur am wochenende und die arbeitszeiten... Ich arbeite nur nachts (fahr mit auto in der gegend rum) 4 tage am stück und hab dafür 8 tage frei und kann mir nebenbei was über nen nebenjob dazuverdienen... hab also mehr freizeit als sonst und was will man schon mehr...
Ich hab nichts gegen Gott! Nur seine Fanclubs gehen mir auf den Sack!!
|
|
cateflo - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
141
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.03.2008 um 09:49 Uhr
|
|
Zitat von Xcountry: Ich finde, es ist jedem seine Sache........so ein Verhalten finde ich aber schon etwas schofel denen gegenüber, die sich, aus welchen Gründen auch immer, nicht haben ausmustern lassen (können).......glaubt ihr, ich hab immer Lust, Ersatzdienst zu schieben und auf Bereitschaft zu sein??!!.......Man bekommt Leistungen von der Allgemeinheit, und da finde ich, kann man auch was für die Allgemeinheit tun. In unserem Alter hat man dazu nämlich noch nicht viel beigetragen.........
was für eine leistung von der allgemeinheit bekomme ich denn bitteschön?
|
|
-Ed87- - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2005
1885
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.03.2008 um 09:59 Uhr
|
|
Hm... dann fangen wir mal mit deiner Vergangenheit an... Hast du für deinen 9-13 jährigen schulbesuch irgendjemand geld gezalt ?
|
|
Wicht1 - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
191
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.03.2008 um 10:14 Uhr
|
|
ja
VERITAS
|
|
uncelsam - 43
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2005
78
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.03.2008 um 10:53 Uhr
|
|
Zitat von Jemo: ja wenn dann würde ich auch feuerwehr machen, da ich schon seit 4 jahren in der ffw bin ^^ d.h. wenn ich landkreis neu-ulm wohne müsste ich in neu-ulm an diese feuerwehr oder die ist ja die nächstgelegene wache oder?
Freigestellt kannst Du nur bei der Wehr an deinem Hauptwohnsitz, bzw. der nächstgelegnen werden.
Ja nach Wehr musst Du schon ein paar Jahre dabei sein, und auch entsprechende Lehrgänge (TM, SF, ASGT, TF) haben, bei anderen brauchst wieder nichts. Das liegt an der Gemeinde bzw Komanndanten.
Bezahlung ist auch Sache der Gemeinde, machne Zahlen Übungsgeld bzw Lehrgangsgeld, andere wiederum nicht...
Erst bei Lehrgängen auf der LFS bekommst Du zumindest in BaWü Lehrgangsgeld vom Land.
Man darf allerdings nicht vergessen, die Lehrgänge sind zum Großteil in der Freizeit, und falls sie mal wärend der Arbeitszeit sind bekommt ihr euren Lohn ganz normal weiter bezahlt, euer AG kann sich die Kosten dann von der Gemeinde wieder holen. Gleiches gilt für Einstätze. (Es gibt ja nach Bundesland noch unterschiede, das hier gilt für BaWü).
Ich persönlich sehe Feuerwehr mehr als Hobby wie als Ersatzdienst, mir macht das ganze einfache Spass, Leuten in Not zu Helfen.
Ich bin und bleibe auch dabei, obwohl meine Freistellungszeit schon um ist.
Fast vergessen: die 4 Jahre die Du schon dabei bist, kannst nicht auf die Freistellung anrechnen lassen...
|
|
Mir_Wurscht - 24
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
227
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.03.2008 um 11:03 Uhr
|
|
Zitat von RockBottom:
Also hi erstmal.
Ein Dienstleistender kann gute 500€ im Monat verdienen, während ein anderer knapp unter 300€ liegt.
Das liegt nicht an Bundeswehr oder Zivilstelle, sondern an verschiedenen Zuschlägen wie ausgezahltem Essensgeld, Mobilitätszuschlag, Fahrkosten etc.
Jemand, der weiter von zu Hause weg wohnt (z.B. 400 km) und eine Zivildienststelle besitzt, die keine Verpflegung bietet, wird mit Mobilitätszuschlag und Auszahlung des Verpflegungsgeldes belohnt. Er bekommt also mehr, als ein Zivildienstleistender bzw. ein Soldat, der nur 10 Kilometer zur Arbeit braucht und dort das Essen gestellt bekommt.
Da die Bundeswehr meist feste Regelungen besitzt (z.B. Grundwehrdienstleistende zahlen nichts für Essen und Reinigung) bekommen diese im Deutschlandschnitt etwas weniger Geld heraus, als Zivildienstleistende. Allerdings soll sich das in den letzten Jahren schon etwas angenähert haben und ob es sich dann wegen 50 bzw. 100 Euro Unterschied lohnt sich für das jeweils andere zu entscheiden, glaub ich nicht.
Wenn du dich entscheiden willst, solltest du dir einfach überlegen, ob der Bund was für dich ist, oder nicht und dich dann ggf. dafür bzw. dagegen entscheiden.
Zu nahe treten will ich natürlich niemandem, aber auf dieses Dummfickgewäsch von ehemaligen Zivis bzw. GWDLern der Bundeswehr, solltest du möglichst einen Scheiss geben. Keiner weiss, wie es beim Anderen zugeht und oftmals wird eben nur das wiedergegeben, was man von "glaubwürdigen Quellen" gehört hat bzw. was hilft, um die Gegenseite als Zeitverschwendung darzustellen.
Ich halte beide Wege für sehr lobenswert und du solltest den Weg wählen, den du dir am sinnvollsten bzw. lustigsten vorstellen kannst. 500€ helfen dir nichts, wenn du dich bei der Bundeswehr schrecklich fühlst, oder eben im Zivildienst nicht damit klar kommst, Arbeit zu verrichten, die dich belastet.
Wenn du jetzt sagst, dass du Bundler bist, hast du einige Vorurteile von mir zerstört 
Ansonsten stimm ich dir zu, is eigendlich jedem seine eigene Entscheidung, auch wenn ich als Typischer Sozi gewisse Abneigungen gegen die Bundeswehr hab, nur hab ich dummerweise von nem Haufen leute die ich leiden kann hinterher erfahren, dass sie beim Bund warn...
Ich bin zwar theoretisch auch nich wehrdienstfähig, hab aber n Praktikum an ner Heilpädagogischen Schule/Tagesstätte hinter mir und mach im Moment n FSJ (habs nich auf die Reihe gebracht, rechtzeitig zu verweigern und konnts darum nich anerkennen lassen), also denk ich, ich hab genug soziales getan, um nich noch nen Zivi dranhängen zu müssen...
Und wo wir grad dabei sind: Man kann sich auch Mustern und als Verweigerer anerkennen lassen und dann ein FSJ als Zivildienst werten lassen, auch unter 18 (ich glaub mit 17 geht das, korrigiert mich, falls ich falsch lieg), da verdient man aber n stück weniger als als Zivi...
Vom Ausmustern lassen würd ich persönlich abraten, da man im Zivi (FSJ) viel Lebenserfahrung sammelt und auch n haufen Spaß hat, jedenfalls is es GANZ BESTIMMT keine Zeitverschwendung, wie manche hier behauptet haben (die allem Anschein nach keine Ahnung von der Materie haben), ich denk, der letzte Absatz lässt sich auch auf den Wehrdienst beziehen...
Bismark biss Mark, bis Mark Bismark biss
|
|
The-Pain - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2007
192
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.03.2008 um 11:05 Uhr
|
|
Ein bekannter von mir ist grad bei der Bundeswehr und er hat echt viel freizeit er zockt den ganzen tag hat nichts zu tun trinkt mit seinen Kameraden ein paar Bier und muss ab und zu seinen Arsch bewegen. Zivi naja wenn du nen Führerschein hast nicht schlecht aber ansonsten würd ich nicht hingehen
|
|
AGROSTAR - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2007
842
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.03.2008 um 15:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.03.2008 um 18:44 Uhr
|
|
Zitat von Rabenschrey: Zitat von Spiny: Ich bin T6 
wie muss man sich anstellen um das schaffen zu können?
Man muss scheiße labbern sonst nix! Es gibt kein T6!!! Die Tauglichkeitsstufen gehen von T1 bis T3, danach bist Du praktisch ausgemustert (T4 + T5)!
Und glaubt mir eines, wer meint er könnt sich bissle behindert anstellen nur um ausgemustert zu werden, hat gleich verloren. Die Ärzte dort sind auch net blöd und der Bund sitzt immer am längeren Hebel! Wenn Du es draufanlegst, dann machen die dich knallhart fertig und Du wirst eingezogen! Wenn Du nicht erscheinst, stehen die Feldjäger vor der Tür und dann ist der Spaß endgültig vorbei...!
|
|
Xcountry - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2007
318
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.03.2008 um 16:01 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.03.2008 um 16:03 Uhr
|
|
Zitat von cateflo: Zitat von Xcountry: Ich finde, es ist jedem seine Sache........so ein Verhalten finde ich aber schon etwas schofel denen gegenüber, die sich, aus welchen Gründen auch immer, nicht haben ausmustern lassen (können).......glaubt ihr, ich hab immer Lust, Ersatzdienst zu schieben und auf Bereitschaft zu sein??!!.......Man bekommt Leistungen von der Allgemeinheit, und da finde ich, kann man auch was für die Allgemeinheit tun. In unserem Alter hat man dazu nämlich noch nicht viel beigetragen.........
was für eine leistung von der allgemeinheit bekomme ich denn bitteschön?
Die, dass du eine Schule besuchen kannst (wie -Ed87- schon vor mir geschrieben hat), dass du auf Straßen unterwegs sein kannst, die im Winter auch geräumt sind (allgemein die ganze Infrastruktur), wenn du in Not bist, bekommst Hilfe,.........überleg doch mal, alle öffentlichen Leistungen!.....und was hast du bis jetzt dazu beigetragen??
|
|
Jemo - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2007
744
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.03.2008 um 16:46 Uhr
|
|
Zitat von uncelsam: Zitat von Jemo: ja wenn dann würde ich auch feuerwehr machen, da ich schon seit 4 jahren in der ffw bin ^^ d.h. wenn ich landkreis neu-ulm wohne müsste ich in neu-ulm an diese feuerwehr oder die ist ja die nächstgelegene wache oder?
Freigestellt kannst Du nur bei der Wehr an deinem Hauptwohnsitz, bzw. der nächstgelegnen werden.
Ja nach Wehr musst Du schon ein paar Jahre dabei sein, und auch entsprechende Lehrgänge (TM, SF, ASGT, TF) haben, bei anderen brauchst wieder nichts. Das liegt an der Gemeinde bzw Komanndanten.
Bezahlung ist auch Sache der Gemeinde, machne Zahlen Übungsgeld bzw Lehrgangsgeld, andere wiederum nicht...
Erst bei Lehrgängen auf der LFS bekommst Du zumindest in BaWü Lehrgangsgeld vom Land.
Man darf allerdings nicht vergessen, die Lehrgänge sind zum Großteil in der Freizeit, und falls sie mal wärend der Arbeitszeit sind bekommt ihr euren Lohn ganz normal weiter bezahlt, euer AG kann sich die Kosten dann von der Gemeinde wieder holen. Gleiches gilt für Einstätze. (Es gibt ja nach Bundesland noch unterschiede, das hier gilt für BaWü).
Ich persönlich sehe Feuerwehr mehr als Hobby wie als Ersatzdienst, mir macht das ganze einfache Spass, Leuten in Not zu Helfen.
Ich bin und bleibe auch dabei, obwohl meine Freistellungszeit schon um ist.
Fast vergessen: die 4 Jahre die Du schon dabei bist, kannst nicht auf die Freistellung anrechnen lassen...
ja die 4 jahre hät ich auch nich angerechnet ^^ die frage war nur ob ich dann in die nächste größere feuerwehr mit bereitschaftsdienst wie neu-ulm müsste oder ob ich die 120 stunden auch in ner kleinen dorf-ffw absitzen könnt XD
ich seh feuerwehr nähmlich auch mehr als hobby und es macht mir spaß, also wäre schon geil wenn ich das hinkrieg das ich diese möglichkeit nehmen kann ^^
Ich nehme Nazi´s die Arbeitsplätze weg
|
|
Xcountry - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2007
318
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.03.2008 um 18:36 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.03.2008 um 18:38 Uhr
|
|
Zitat von Jemo: Zitat von uncelsam: Zitat von Jemo: ja wenn dann würde ich auch feuerwehr machen, da ich schon seit 4 jahren in der ffw bin ^^ d.h. wenn ich landkreis neu-ulm wohne müsste ich in neu-ulm an diese feuerwehr oder die ist ja die nächstgelegene wache oder?
Freigestellt kannst Du nur bei der Wehr an deinem Hauptwohnsitz, bzw. der nächstgelegnen werden.
Ja nach Wehr musst Du schon ein paar Jahre dabei sein, und auch entsprechende Lehrgänge (TM, SF, ASGT, TF) haben, bei anderen brauchst wieder nichts. Das liegt an der Gemeinde bzw Komanndanten.
Bezahlung ist auch Sache der Gemeinde, machne Zahlen Übungsgeld bzw Lehrgangsgeld, andere wiederum nicht...
Erst bei Lehrgängen auf der LFS bekommst Du zumindest in BaWü Lehrgangsgeld vom Land.
Man darf allerdings nicht vergessen, die Lehrgänge sind zum Großteil in der Freizeit, und falls sie mal wärend der Arbeitszeit sind bekommt ihr euren Lohn ganz normal weiter bezahlt, euer AG kann sich die Kosten dann von der Gemeinde wieder holen. Gleiches gilt für Einstätze. (Es gibt ja nach Bundesland noch unterschiede, das hier gilt für BaWü).
Ich persönlich sehe Feuerwehr mehr als Hobby wie als Ersatzdienst, mir macht das ganze einfache Spass, Leuten in Not zu Helfen.
Ich bin und bleibe auch dabei, obwohl meine Freistellungszeit schon um ist.
Fast vergessen: die 4 Jahre die Du schon dabei bist, kannst nicht auf die Freistellung anrechnen lassen...
ja die 4 jahre hät ich auch nich angerechnet ^^ die frage war nur ob ich dann in die nächste größere feuerwehr mit bereitschaftsdienst wie neu-ulm müsste oder ob ich die 120 stunden auch in ner kleinen dorf-ffw absitzen könnt XD
ich seh feuerwehr nähmlich auch mehr als hobby und es macht mir spaß, also wäre schon geil wenn ich das hinkrieg das ich diese möglichkeit nehmen kann ^^
Die Frage ist, was ist eine "Dorffeuerwehr" für dich?! ...die Wehr sollte halt net zu klein sein, damit du die 120 Stunden auch leisten kannst....es reicht eine Wehr von "normaler" Größe......eine Gemeindefeuerwehr mit im Schnitt 80 - 100 Einsätzen im Jahr + Übungen und was sonst eben noch ist...... du musst also nicht zu ner hauptamtlichen oder gar Berufsfeuerwehr. Du hast dann eben deinen FME und bist auf Abruf.
Wie schon von "uncelsam" geschrieben, kann man das sehr gut mit dem oder als Hobby "Feuerwehr" verbinden.
|
|
Jemo - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2007
744
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.03.2008 um 22:09 Uhr
|
|
ja ok wir ham keine 100 einsätze pro jahr XD aber ich kann mich ja dann auch einfach für die feuerwehr in ulm oder neu-ulm anmelden dafür. danke für die infos ^^
Ich nehme Nazi´s die Arbeitsplätze weg
|
|
uncelsam - 43
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2005
78
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.03.2008 um 21:41 Uhr
|
|
Zitat von Jemo: ja ok wir ham keine 100 einsätze pro jahr XD aber ich kann mich ja dann auch einfach für die feuerwehr in ulm oder neu-ulm anmelden dafür. danke für die infos ^^
Naja 100 Einsätze/Jahr, da ist schon einiges los. Wir kommen in einem guten Jahr auf keinen, und in schlechten vieleicht mal auf 20... (gut und schlecht jetzt auf die Betroffenen bezogen).
Aber im durchschnitt hast du alle 14Tage Übung a 2Stunden, macht also 50 Stunden.
Dann noch Lehrgänge, Sonderausbildung, Feuerwehrhaus / auto putzen, und Einstätze sind dann die anderen 150Stunden. Dafür muss dann der Leiter der Wehr sorgen, wie er das hinbekommt ist sein Problem...
Wie schon gesagt, wenn dein Wohnort zur Stadt Ulm gehört, dann gehört auch deine Wehr zu Stadt Ulm und du kannst so fern die Vorgesetzten es erlauben auch Dienst auf der Hauptwache machen.
Wenn eure Gemeinde nicht zu Stadt Ulm gehört kannst Du auch nicht nach Ulm zur Wehr gehen, man kann sich nur bei der Wehr freistellen lassen, wo dein Hauptwohnsitz ist.
|
|
Forum / Young Life
|