-Blondiiie - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2005
92
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.10.2007 um 20:28 Uhr
|
|
Also wir ham da so ne Hausaufgabe es geht um CRACKEN von ALKANEN UND ALKENEN.
Also die Aufgabe lautet:
Zerlege ein Dekanmolekül durch Cracken in drei Teile, wobei die Doppelbindungen unterschiedlich verteilt sein können.
Und wir müssen da jetzt halt 2 verschiedene Möglichkeiten zeigen. Wär lieb wenn mir da jemand helfen könnte, DANKE schonmal =)
|
|
allemannia - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2004
312
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.10.2007 um 20:33 Uhr
|
|
google...
ALLES IST DIE SEKTE
|
|
-Blondiiie - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2005
92
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.10.2007 um 20:35 Uhr
|
|
hab ich schon geschaut =(
|
|
swissgirl88 - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2007
123
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.10.2007 um 20:39 Uhr
|
|
Also ganz ehrlich, ich versteh nur Bahnhof! Kenne mich da voll nicht aus!
Auge um Auge, Zahn um Zahn... :-)
|
|
allemannia - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2004
312
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.10.2007 um 20:41 Uhr
|
|
hatt ich auch schon in der schule... ist aber ewig her, kann dir da so nicht helfen hab auch kein plan mehr davon. und wo meine uralt-hefte sind weiß ich auch nicht
ALLES IST DIE SEKTE
|
|
USMC-BOY - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2006
481
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.10.2007 um 20:43 Uhr
|
|
Zitat von -Blondiiie: Also wir ham da so ne Hausaufgabe es geht um CRACKEN von ALKANEN UND ALKENEN.
Also die Aufgabe lautet:
Zerlege ein Dekanmolekül durch Cracken in drei Teile, wobei die Doppelbindungen unterschiedlich verteilt sein können.
Und wir müssen da jetzt halt 2 verschiedene Möglichkeiten zeigen. Wär lieb wenn mir da jemand helfen könnte, DANKE schonmal =)
Du solltes erst mal schreiben was Cracken ist
Cracken (engl. to crack, „spalten“), das Kracken (in dieser Schreibweise aber selten verwendet), ist ein Verfahren der Erdöl-Verarbeitung, wobei Kohlenwasserstoffe längerer Kettenlänge in Kohlenwasserstoffe kürzerer Kettenlänge gespalten werden. Ursache dafür ist, dass der Markt mehr kurzkettige Kohlenwasserstoffe (Benzin, Diesel, leichtes Heizöl) fordert, als im Erdöl enthalten ist. Langkettige Kohlenwasserstoffe (schweres Heizöl) werden allerdings kaum noch angefordert, sodass Verfahren entwickelt wurden, langkettige Kohlenwasserstoffe in kurzkettige zu spalten. Die Nachfrage nach Ethen und Propen zur Herstellung von Polymeren hat dazu geführt, dass auch gasförmige, kurzkettige Alkane wie Ethan, Propan und Butane als Einsatzstoff für thermische Crackverfahren verwendet werden.
Es gibt zwei Hauptgruppen beim Cracken: Thermisches Cracken und katalytisches Cracken. Diese beiden Gruppen unterscheiden sich im Wesentlichen dadurch, dass beim thermischen Cracken keine Katalysatoren eingesetzt werden. Dadurch können dem thermischen Cracken auch Rückstände der Erdöldestillation zugeführt werden, die wegen ihres Gehalts an Schwermetallen und Schwefel den Katalysator beim katalytischen Cracken beschädigen würden.
Alkane
Als Alkane (früher Paraffine) bezeichnet man in der organischen Chemie eine Stoffgruppe einfacher, gesättigter Kohlenwasserstoffe, bei der keine Mehrfachbindungen zwischen den Atomen auftreten. Sie bestehen, wie alle Kohlenwasserstoffe, nur aus den beiden Elementen Kohlenstoff (C) und Wasserstoff (H) und gehören zu den gesättigten Verbindungen.
Das Grundgerüst der Alkane kann sowohl aus unverzweigten und verzweigten Ketten als auch aus Ringen bestehen. Die ersten beiden Typen, die man jeweils als n-Alkane und iso- beziehungsweise neo-Alkane bezeichnet, bilden eine homologe Reihe mit der allgemeinen Summenformel CnH2n+2. Die ringförmigen Moleküle bezeichnet man als Cycloalkane; sie weisen sowohl bezüglich ihrer Struktur als auch hinsichtlich ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften einige Unterschiede zu den kettenförmigen Alkanen auf.
Alkane stellen eine besonders einheitliche Stoffgruppe dar, die das Gerüst für viele weitere organische Stoffgruppen bildet. Cycloalkane haben aufgrund der anderen Molekültopologie allerdings Eigenschaften, die sich zum Teil erheblich von denen der Kettenalkane unterscheiden.
(früher auch Olefine) versteht man Kohlenwasserstoffe mit einer oder mehreren Doppelbindungen zwischen zwei Kohlenstoffatomen. Die Doppelbindungen können sich dabei an beliebiger Position befinden. Alkene sind ungesättigte Verbindungen im Gegensatz zu den Alkanen, bei denen alle Valenzen des Kohlenstoffatoms abgedeckt sind. Alkene kommen im geringen Maßstab im Erdöl vor, in der Natur werden sie als Pheromon und Phytohormon verwendet.
Alkene bilden eine homologe Reihe mit der allgemeinen Summenformel CnH2n beginnend mit dem Ethen. Der veraltete Name Olefine ergibt sich aus dem alten Namen Olefin von Ethen, da es mit Halogenen ölige, wasserunlösliche Flüssigkeiten bildet. Es gibt auch cyclische Alkene, die Cycloalkene, deren wichtigster Vertreter das Cyclohexen ist.
US Rang Senior Non-commissioned Officer ( SNCO)
|
|
Lehmann - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2005
1437
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.10.2007 um 20:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.10.2007 um 20:44 Uhr
|
|
versuchs mal mit wikipedia oder so...
oder wie wärs mal mit deinem chemiebuch!?^^
-Hier wird so viel scheisse gepostet-
|
|
USMC-BOY - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2006
481
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.10.2007 um 20:44 Uhr
|
|
Zitat von Lehmann: versuchs mal mit wikipedia oder so...
oder wie wärs mal mit deinem chemiebuch!?^^
Währ ein anfang^^
US Rang Senior Non-commissioned Officer ( SNCO)
|
|
-Blondiiie - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2005
92
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.10.2007 um 20:55 Uhr
|
|
Ja da stehts halt nich mit dem Dekanmolekül :(
|
|
-An-Dy- - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2006
2143
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.10.2007 um 21:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.10.2007 um 21:01 Uhr
|
|
hm den käse hab ich zurzeit auch in chemie^^
Aber ich kenne das nur anderstrum - Dass ein Alken zu einem Alkan wird...oder so^^
Bei den doppelbindungen hätte ich jetzt eben so vorgeschlagen
(müssen es dann 3 Dekane oder einfach 2 butane und ein ethan oder so sein?)
bei 3 Dekanen: c=c-c-c-c-c-c-c-c-c 2. c-c=c-c-c-c-c-c-c-c 3. c-c-c=c-c-c-c-c-c-c
Verstehe ich es richtig was du meinst?^^
Oder mit Substitutions bzw. Additionsverfahren?
(also noch mit nem Halogen ein molekül formen)
Oder nur Isomere zeichnen?^^
//edit:
Ich glaube man kann ein Dekan nicht in 3 Moleküle zerlegen...
bzw. in 3 isomere, da 2 dann gleich sein müssten
(oder obwohl...moment^^)
vielleicht c=c , c=c-c und c-c=c-c-c
Wenn ich s richtig verstanden habe müsste es so sein^^
Meine Foto-Galerie: http://darkestsun.deviantart.com/gallery
|
|
swissgirl88 - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2007
123
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.10.2007 um 21:02 Uhr
|
|
Hey ich bemittleide euch so!!! Ich würde da NIIIIIEMALS durchblicken!!! Mein Beileid!!!
Auge um Auge, Zahn um Zahn... :-)
|
|
-An-Dy- - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2006
2143
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.10.2007 um 21:04 Uhr
|
|
Zitat von swissgirl88: Hey ich bemittleide euch so!!! Ich würde da NIIIIIEMALS durchblicken!!! Mein Beileid!!! 
Ist eigentlich gar nicht so schwer, hört sich nur toll an^^
s gibt so dinger die heißen 2,3 Dimetyl 2 propyl tetrapentylhexan
Und das ganze ist dann ein so ein Dingens, hört sich aber toll an oder ?
Meine Foto-Galerie: http://darkestsun.deviantart.com/gallery
|
|
swissgirl88 - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2007
123
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.10.2007 um 21:05 Uhr
|
|
Zitat von -An-Dy-: Zitat von swissgirl88: Hey ich bemittleide euch so!!! Ich würde da NIIIIIEMALS durchblicken!!! Mein Beileid!!! 
Ist eigentlich gar nicht so schwer, hört sich nur toll an^^
s gibt so dinger die heißen 2,3 Dimetyl 2 propyl tetrapentylhexan
Und das ganze ist dann ein so ein Dingens, hört sich aber toll an oder ? 
Doch es hört sich so voll gscheid an!!! Aber man muss das zuerst mal können zum Beispiel mit diesem ccccccc da oben phu!!!!
Auge um Auge, Zahn um Zahn... :-)
|
|
Partytyp - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2004
409
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.10.2007 um 21:08 Uhr
|
|
Ahhhhh, ich fühle mich wieder in meiner Entscheidung,Chmie abgewählt zu haben,bestätigt!!!
Sorry, ich versteh kein wort!!!
|
|
-An-Dy- - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2006
2143
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.10.2007 um 21:10 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.10.2007 um 21:10 Uhr
|
|
*g*
Auch das ist eigentlich nicht schwer (wenn man s mal kapiert hat^^)
Jedes C steht für ein Kohlenstoffatom...
Es gibt also:
1. Methan: C2H6
2. Ethan: C3H8
3. Propan: C4H10
4. Butan: C5H10
5.Pentan: C6H12
etc...^^
Und dann gibts eben die Sachen wie die Atome im Molekül angeordnet sind , also was für Ketten mit welchen Abzweigungen sich ergeben...Und dann kommen da so tolle Namen wie oben raus 
(*gnehehe* Ich weiß mal was, wie toll ist das denn )
Meine Foto-Galerie: http://darkestsun.deviantart.com/gallery
|
|
swissgirl88 - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2007
123
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.10.2007 um 21:11 Uhr
|
|
Zitat von -An-Dy-: *g*
Auch das ist eigentlich nicht schwer (wenn man s mal kapiert hat^^)
Jedes C steht für ein Kohlenstoffatom...
Es gibt also:
1. Methan: C2H6
2. Ethan: C3H8
3. Propan: C4H10
4. Butan: C5H10
5.Pentan: C6H12
etc...^^
Und dann gibts eben die Sachen wie die Atome im Molekül angeordnet sind , also was für Ketten mit welchen Abzweigungen sich ergeben...Und dann kommen da so tolle Namen wie oben raus
(*gnehehe* Ich weiß mal was, wie toll ist das denn  )
Also ICH bin froh muss ICH das nicht können!!!!
Auge um Auge, Zahn um Zahn... :-)
|
|