Lonely_Wolf - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2005
1315
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.07.2007 um 12:11 Uhr
|
|
Wenn ich mir die Themenbereiche hier im Forum anschaue, kommt es mir irgendwie so vor, als würde die Welt langsam aber sicher total verdummen!
- Bitte überzeugt mich vom Gegenteil!
autsch xD
|
|
LastOrder - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2006
1294
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.07.2007 um 12:12 Uhr
|
|
Die Elektrische Ladung der Quarks ist –1/3 oder +2/3 der Elementarladung. Die Theorie der starken Wechselwirkung, die Quantenchromodynamik (QCD), beinhaltet, dass Quarks nicht isoliert auftreten können, sondern sich immer derart vereinen, dass nach außen nur ganzzahlige elektrische Ladungen sichtbar sind. Dies wird in der QCD mittels der nur bei den Quarks (bzw. Antiquarks und Gluonen) zusätzlich wirkende Farbladung, die mit rot, grün und blau, (bzw. antirot, antigrün und antiblau für Antiquarks) formuliert wird. Diese hat mit den normalen Farben nichts zu tun. Man postuliert nun, dass einzelne farbige Quarks niemals auftreten können. Stattdessen müssen sie sich stets zu farblosen Teilchen gruppieren, entweder zu drei Quarks (Baryonen), drei Antiquarks (Antibaryonen) oder Quark-Antiquark Paare (Mesonen). Dieses Verhalten ist als Farbeinschluss (englisch: Confinement) bekannt. Eine rigorose Ableitung des "Nur-weiße-Teilchen"-Postulats aus den Grundlagen der QCD ist bisher nicht möglich. Dies zählt zu den größten ungelösten Problemen der Theoretischen Physik.
überzeugt? ^^
Tá mo bhríste trí thine!!!
|
|
Oo_ChiQa_oO - 16
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2007
39
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.07.2007 um 12:17 Uhr
|
|
omg
|
|
Apocalypto - 39
Anfänger
(offline)
Dabei seit 02.2007
8
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.07.2007 um 12:23 Uhr
|
|
Zitat von LastOrder: Die Elektrische Ladung der Quarks ist –1/3 oder +2/3 der Elementarladung. Die Theorie der starken Wechselwirkung, die Quantenchromodynamik (QCD), beinhaltet, dass Quarks nicht isoliert auftreten können, sondern sich immer derart vereinen, dass nach außen nur ganzzahlige elektrische Ladungen sichtbar sind. Dies wird in der QCD mittels der nur bei den Quarks (bzw. Antiquarks und Gluonen) zusätzlich wirkende Farbladung, die mit rot, grün und blau, (bzw. antirot, antigrün und antiblau für Antiquarks) formuliert wird. Diese hat mit den normalen Farben nichts zu tun. Man postuliert nun, dass einzelne farbige Quarks niemals auftreten können. Stattdessen müssen sie sich stets zu farblosen Teilchen gruppieren, entweder zu drei Quarks (Baryonen), drei Antiquarks (Antibaryonen) oder Quark-Antiquark Paare (Mesonen). Dieses Verhalten ist als Farbeinschluss (englisch: Confinement) bekannt. Eine rigorose Ableitung des "Nur-weiße-Teilchen"-Postulats aus den Grundlagen der QCD ist bisher nicht möglich. Dies zählt zu den größten ungelösten Problemen der Theoretischen Physik.
überzeugt? ^^
zum glück gibts wiki 
....
....
ferdumen?!? hieer?!? neeeeee!
ICH! DU! KÄMPFEN!
|
|
LastOrder - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2006
1294
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.07.2007 um 12:24 Uhr
|
|
Zitat von Apocalypto: Zitat von LastOrder: Die Elektrische Ladung der Quarks ist –1/3 oder +2/3 der Elementarladung. Die Theorie der starken Wechselwirkung, die Quantenchromodynamik (QCD), beinhaltet, dass Quarks nicht isoliert auftreten können, sondern sich immer derart vereinen, dass nach außen nur ganzzahlige elektrische Ladungen sichtbar sind. Dies wird in der QCD mittels der nur bei den Quarks (bzw. Antiquarks und Gluonen) zusätzlich wirkende Farbladung, die mit rot, grün und blau, (bzw. antirot, antigrün und antiblau für Antiquarks) formuliert wird. Diese hat mit den normalen Farben nichts zu tun. Man postuliert nun, dass einzelne farbige Quarks niemals auftreten können. Stattdessen müssen sie sich stets zu farblosen Teilchen gruppieren, entweder zu drei Quarks (Baryonen), drei Antiquarks (Antibaryonen) oder Quark-Antiquark Paare (Mesonen). Dieses Verhalten ist als Farbeinschluss (englisch: Confinement) bekannt. Eine rigorose Ableitung des "Nur-weiße-Teilchen"-Postulats aus den Grundlagen der QCD ist bisher nicht möglich. Dies zählt zu den größten ungelösten Problemen der Theoretischen Physik.
überzeugt? ^^
zum glück gibts wiki 
....
....
ferdumen?!? hieer?!? neeeeee!

klar ist das aus der wikipedia *g* woher sonst? ich bin zwar gut, aber SO gut auch wieder nicht 
aber...was meinst du mit "verdummen"?
Tá mo bhríste trí thine!!!
|
|
Apocalypto - 39
Anfänger
(offline)
Dabei seit 02.2007
8
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.07.2007 um 12:34 Uhr
|
|
Zitat von LastOrder: Zitat von Apocalypto: Zitat von LastOrder: Die Elektrische Ladung der Quarks ist –1/3 oder +2/3 der Elementarladung. Die Theorie der starken Wechselwirkung, die Quantenchromodynamik (QCD), beinhaltet, dass Quarks nicht isoliert auftreten können, sondern sich immer derart vereinen, dass nach außen nur ganzzahlige elektrische Ladungen sichtbar sind. Dies wird in der QCD mittels der nur bei den Quarks (bzw. Antiquarks und Gluonen) zusätzlich wirkende Farbladung, die mit rot, grün und blau, (bzw. antirot, antigrün und antiblau für Antiquarks) formuliert wird. Diese hat mit den normalen Farben nichts zu tun. Man postuliert nun, dass einzelne farbige Quarks niemals auftreten können. Stattdessen müssen sie sich stets zu farblosen Teilchen gruppieren, entweder zu drei Quarks (Baryonen), drei Antiquarks (Antibaryonen) oder Quark-Antiquark Paare (Mesonen). Dieses Verhalten ist als Farbeinschluss (englisch: Confinement) bekannt. Eine rigorose Ableitung des "Nur-weiße-Teilchen"-Postulats aus den Grundlagen der QCD ist bisher nicht möglich. Dies zählt zu den größten ungelösten Problemen der Theoretischen Physik.
überzeugt? ^^
zum glück gibts wiki 
....
....
ferdumen?!? hieer?!? neeeeee!

klar ist das aus der wikipedia *g* woher sonst? ich bin zwar gut, aber SO gut auch wieder nicht
aber...was meinst du mit "verdummen"?
guten tag,
es ist in der tat so das man sich hier manche beiträge bzw. themen sparen könnte, weil sie entweder beleidigend, peinlich oder einfach nur dumm sind.
andererseits dienen "dumme" forenbeiträge der allgemeinen belustigung.
gruß
apocalypto
ICH! DU! KÄMPFEN!
|
|
red-cherry - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2005
309
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.07.2007 um 12:44 Uhr
|
|
nenn halt n beispiel welche themen du zur verdummung führend findest...
|
|
K-T-M
Anfänger
(offline)
Dabei seit 04.2007
22
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.07.2007 um 12:48 Uhr
|
|
Zitat von red-cherry: nenn halt n beispiel welche themen du zur verdummung führend findest...
ICH DENK MAL TH
|
|
RottingHill - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2006
182
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.07.2007 um 12:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.07.2007 um 12:52 Uhr
|
|
Zitat von LastOrder: Die Elektrische Ladung der Quarks ist –1/3 oder +2/3 der Elementarladung. Die Theorie der starken Wechselwirkung, die Quantenchromodynamik (QCD), beinhaltet, dass Quarks nicht isoliert auftreten können, sondern sich immer derart vereinen, dass nach außen nur ganzzahlige elektrische Ladungen sichtbar sind. Dies wird in der QCD mittels der nur bei den Quarks (bzw. Antiquarks und Gluonen) zusätzlich wirkende Farbladung, die mit rot, grün und blau, (bzw. antirot, antigrün und antiblau für Antiquarks) formuliert wird. Diese hat mit den normalen Farben nichts zu tun. Man postuliert nun, dass einzelne farbige Quarks niemals auftreten können. Stattdessen müssen sie sich stets zu farblosen Teilchen gruppieren, entweder zu drei Quarks (Baryonen), drei Antiquarks (Antibaryonen) oder Quark-Antiquark Paare (Mesonen). Dieses Verhalten ist als Farbeinschluss (englisch: Confinement) bekannt. Eine rigorose Ableitung des "Nur-weiße-Teilchen"-Postulats aus den Grundlagen der QCD ist bisher nicht möglich. Dies zählt zu den größten ungelösten Problemen der Theoretischen Physik.
überzeugt? ^^
das is ganz normaler 10te klasse physik stoff oO
EDITH: nich so tiefgründig, aber dennoch die quarks
|
|
LastOrder - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2006
1294
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.07.2007 um 12:54 Uhr
|
|
Zitat von RottingHill: Zitat von LastOrder: Die Elektrische Ladung der Quarks ist –1/3 oder +2/3 der Elementarladung. Die Theorie der starken Wechselwirkung, die Quantenchromodynamik (QCD), beinhaltet, dass Quarks nicht isoliert auftreten können, sondern sich immer derart vereinen, dass nach außen nur ganzzahlige elektrische Ladungen sichtbar sind. Dies wird in der QCD mittels der nur bei den Quarks (bzw. Antiquarks und Gluonen) zusätzlich wirkende Farbladung, die mit rot, grün und blau, (bzw. antirot, antigrün und antiblau für Antiquarks) formuliert wird. Diese hat mit den normalen Farben nichts zu tun. Man postuliert nun, dass einzelne farbige Quarks niemals auftreten können. Stattdessen müssen sie sich stets zu farblosen Teilchen gruppieren, entweder zu drei Quarks (Baryonen), drei Antiquarks (Antibaryonen) oder Quark-Antiquark Paare (Mesonen). Dieses Verhalten ist als Farbeinschluss (englisch: Confinement) bekannt. Eine rigorose Ableitung des "Nur-weiße-Teilchen"-Postulats aus den Grundlagen der QCD ist bisher nicht möglich. Dies zählt zu den größten ungelösten Problemen der Theoretischen Physik.
überzeugt? ^^
das is ganz normaler 10te klasse physik stoff oO
EDITH: nich so tiefgründig, aber dennoch die quarks
in welcher 10ten klasse warst du??? wir hatten so nen murks nie ^^
Tá mo bhríste trí thine!!!
|
|
RottingHill - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2006
182
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.07.2007 um 12:55 Uhr
|
|
Zitat von LastOrder: Zitat von RottingHill: Zitat von LastOrder: Die Elektrische Ladung der Quarks ist –1/3 oder +2/3 der Elementarladung. Die Theorie der starken Wechselwirkung, die Quantenchromodynamik (QCD), beinhaltet, dass Quarks nicht isoliert auftreten können, sondern sich immer derart vereinen, dass nach außen nur ganzzahlige elektrische Ladungen sichtbar sind. Dies wird in der QCD mittels der nur bei den Quarks (bzw. Antiquarks und Gluonen) zusätzlich wirkende Farbladung, die mit rot, grün und blau, (bzw. antirot, antigrün und antiblau für Antiquarks) formuliert wird. Diese hat mit den normalen Farben nichts zu tun. Man postuliert nun, dass einzelne farbige Quarks niemals auftreten können. Stattdessen müssen sie sich stets zu farblosen Teilchen gruppieren, entweder zu drei Quarks (Baryonen), drei Antiquarks (Antibaryonen) oder Quark-Antiquark Paare (Mesonen). Dieses Verhalten ist als Farbeinschluss (englisch: Confinement) bekannt. Eine rigorose Ableitung des "Nur-weiße-Teilchen"-Postulats aus den Grundlagen der QCD ist bisher nicht möglich. Dies zählt zu den größten ungelösten Problemen der Theoretischen Physik.
überzeugt? ^^
das is ganz normaler 10te klasse physik stoff oO
EDITH: nich so tiefgründig, aber dennoch die quarks
in welcher 10ten klasse warst du??? wir hatten so nen murks nie ^^
bis heute war ich in der 10ten des gymnasiums blaubeuren
|
|
LastOrder - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2006
1294
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.07.2007 um 12:57 Uhr
|
|
ah...warte...ich erinnere mich ^^ ich hatte sowas nicht weil ich französisch stattdessen gelernt hab ^^
Tá mo bhríste trí thine!!!
|
|
RottingHill - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2006
182
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.07.2007 um 12:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.07.2007 um 12:58 Uhr
|
|
Zitat von LastOrder: ah...warte...ich erinnere mich ^^ ich hatte sowas nicht weil ich französisch stattdessen gelernt hab ^^
komisch ich hab auch französisch^^ und das find ich schwerer als das^^
|
|
girl26 - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2006
474
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.07.2007 um 12:59 Uhr
|
|
Zitat von LastOrder: ah...warte...ich erinnere mich ^^ ich hatte sowas nicht weil ich französisch stattdessen gelernt hab ^^
des ganze kommt vielleicht auch auf des bundesland oder so an glaub ich mal und sowieso hat man da doch den lernstoff zwischendurch mal geändert.
█▓▒ ♥ ▒▓██▓▒ ♥ ▒▓██▓▒ ♥ ▒▓██▓▒ ♥▒▓██▓▒
|
|
LastOrder - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2006
1294
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.07.2007 um 13:04 Uhr
|
|
Zitat von RottingHill: Zitat von LastOrder: ah...warte...ich erinnere mich ^^ ich hatte sowas nicht weil ich französisch stattdessen gelernt hab ^^
komisch ich hab auch französisch^^ und das find ich schwerer als das^^
ich hatte aber latein UND französisch...da sind die naturwissenschaften auf der strecke geblieben *g*
Tá mo bhríste trí thine!!!
|
|
Bananenfreak - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2007
1754
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.07.2007 um 13:06 Uhr
|
|
Genauso idiotisch ist es sich darüber zu ärgern. oO
..du kommst dem nullpunkt näher!
|
|