Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Young Life

Mobbing - wozu?

<<< zurück   -1- ... -13- -14- -15- -16- -17- ... -39- vorwärts >>>  
chrischan - 39
Experte (offline)

Dabei seit 08.2006
1023 Beiträge
Geschrieben am: 30.04.2007 um 19:20 Uhr

Zitat von _Paddy_:


warst du schonmal in soner situation?
weil wenns richtig mobbing is, dann hören die nich auf, egal was du tust, und indem du darauf reagierst machst du es eher noch schlimmer...
dagegen kann man nicht wirklich vorgehen...


Ja is mir auch schon passiert, hab erst gedacht klappe halten und durch, wird schon aufhören. Dem war leider nich so, also hab ich die, naja sagen wir mal, chefflachpfeifen ordentlich blamiert, danach war ruhe.
Hab aber aber wohl gefallen daran gefunden, weil wen mir dann wer aufn keks gegangen is konnte es auch passieren das ich den dann ma ne woche gemobbt hab, damit er den kopf einzieht und mich in ruhe lässt.
Bzw freundschaftliches mobben in der Gruppe is standart geworden bei uns.

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.

micha18 - 37
Profi (offline)

Dabei seit 11.2005
482 Beiträge

Geschrieben am: 30.04.2007 um 19:21 Uhr

da muss ich zitat paddy recht geben!!!
ich hab mich immer gegen meine arbeitskollegen und meister gewehrt.
aber was hat es gebracht?!?!?!?

GAR NIX
die sind immer nur noch gemeiner und sogar handgreiflich geworden.

am anfang hab ich immer gemeint ja gut des arbeitsleben ist hald mal hard.
aber dann hab ich von einem kollegen ( ist voll inordnung ), erfahren das die bis jetzt mit keinem azubi so umgegangen sind wie mir mir.
chrischan - 39
Experte (offline)

Dabei seit 08.2006
1023 Beiträge
Geschrieben am: 30.04.2007 um 19:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.04.2007 um 19:22 Uhr

Zitat von girl26:



eben und meistens sind die mobber auch noch in der Mehrzahl
und sich dann als Einzelner zu weren ergibt keinen Sinn.


Na und?
Du bekommst so oder so deine packung ab, da kannst den chef von denen gleich vor seinen leuten blamiren dann is ruhe, der will sein ego ja nich nochma ankratzen lassen ;-)

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.

chrischan - 39
Experte (offline)

Dabei seit 08.2006
1023 Beiträge
Geschrieben am: 30.04.2007 um 19:23 Uhr

Zitat von micha18:

da muss ich zitat paddy recht geben!!!
ich hab mich immer gegen meine arbeitskollegen und meister gewehrt.
aber was hat es gebracht?!?!?!?

GAR NIX
die sind immer nur noch gemeiner und sogar handgreiflich geworden.

am anfang hab ich immer gemeint ja gut des arbeitsleben ist hald mal hard.
aber dann hab ich von einem kollegen ( ist voll inordnung ), erfahren das die bis jetzt mit keinem azubi so umgegangen sind wie mir mir.


Entweder hast du den falschen meister oder ,nichts gegen dich jetzt, du bekommst den job nich gebacken und darfst deshalb herhalten

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.

sensifreak
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2006
133 Beiträge
Geschrieben am: 30.04.2007 um 19:26 Uhr

mobbing is dazu da das sich die mobber besser kennen öernen was zu reden haben :D

http://www.photoshop-tutorials.de/

micha18 - 37
Profi (offline)

Dabei seit 11.2005
482 Beiträge

Geschrieben am: 30.04.2007 um 19:28 Uhr

ich glaub als abiturient kennst du dich nicht so mit dem umgang in den handwerksberufen aus!!! ist nichts gegen dich.
an mir hat des bestimmt nicht gelegen, ich hab für die jeden scheiß gemacht.
hab meine mittagspause kaputt gemacht um denen ihr essen zu holen.
z.b. er hat mein zwischenprüfungs material kaputt gemacht.
dann hab ich s dürfen. nochmal herrichten.
und des nen tag vor der prüfung.

und an meinem letzten arbeitstag.
hat er meine fertigen arbeiten kaputt gemacht.
chrischan - 39
Experte (offline)

Dabei seit 08.2006
1023 Beiträge
Geschrieben am: 30.04.2007 um 19:31 Uhr

Zitat von micha18:

ich glaub als abiturient kennst du dich nicht so mit dem umgang in den handwerksberufen aus!!! ist nichts gegen dich.
an mir hat des bestimmt nicht gelegen, ich hab für die jeden scheiß gemacht.
hab meine mittagspause kaputt gemacht um denen ihr essen zu holen.
z.b. er hat mein zwischenprüfungs material kaputt gemacht.
dann hab ich s dürfen. nochmal herrichten.
und des nen tag vor der prüfung.

und an meinem letzten arbeitstag.
hat er meine fertigen arbeiten kaputt gemacht.


Ich bin nich nur abiturient, ich bin auch schreinergeselle und glaub mir bei mir im betrieb gabs auch immer einen ders nich gepeilt hat, der hat auch immer alles abbekommen, aber bei seinen prüfungen ham wir ihn alle unterstüzt, hast dann wohl den verkehrten meister würd ich sagen ;-)

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.

girl26 - 30
Profi (offline)

Dabei seit 08.2006
474 Beiträge

Geschrieben am: 30.04.2007 um 19:35 Uhr

Mobbing beginnt harmlos und sein Verlauf ist schleichend. Die Betroffenen nehmen die Gehässigkeiten und dummen Sprüche zuerst auf die leichte Schulter. Niemand will sie wahrhaben. Doch diese Angriffe wachsen sich aus und unterhöhlen das Selbstvertrauen des Opfers. Es verliert zunehmend sein Ansehen in der Schule und wird zur offiziellen Unperson gestempelt Die Mitschülerinnen und - schüler beginnen sich von der oder dem Betroffenen zu distanzieren und unterschlagen Informationen. Schuldzuweisungen, Verbreitung von Gerüchten beginnen. Die/der Gemobbte wird bei Mitschülern und Lehrern ?angeschwärzt?.


1. Angriffe auf die Möglichkeiten, sich mitzuteilen:
Anschreien oder lautes Schimpfen.
Ständige Kritik an der Arbeit
Ständige Kritik am Privatleben
Telefonterror
mündliche Drohungen
schriftliche Drohungen
Kontaktverweigerung durch abwertende Blicke oder Gesten.
Kontaktverweigerung durch Andeutungen


2. Angriffe auf die sozialen Beziehungen
Man spricht nicht mehr mit dem/der Betroffenen.
Man läßt sich nicht ansprechen.
Man wird wie Luft behandelt

3.Auswirkungen auf das soziale Ansehen
Hinter dem Rücken des Betroffenen wird schlecht über ihn gesprochen.
Man verbreitet Gerüchte.
Man macht jemanden lächerlich.
Man verdächtigt jemanden, psychisch krank zu sein.
Man macht sich über eine Behinderung lustig.
Man imitiert den Gang, die Stimme oder Gesten, um jemanden lächerlich zu machen.
Man macht sich über das Privatleben lustig.
Man macht sich über die Nationalität lustig.
Man zwingt jemanden, Arbeiten auszuführen, die das Selbstbewußtsein verletzen.
Man beurteilt den Arbeitseinsatz in falscher und kränkender Weise.
Man stellt die Entscheidungen des/der Betroffenen in Frage.
Man ruft ihm/ihr obszöne Schimpfworte oder andere entwürdigende Ausdrücke nach.
Sexuelle Annäherungen oder verbale sexuelle Angebote

4. Angriffe auf die Qualität der Schul- und Lebenssituation
Man weist dem Betroffenen keine Arbeitsaufgaben zu.
Man nimmt ihm jede Beschäftigung am Arbeitsplatz, sodass er sich nicht einmal selbst Aufgaben ausdenken kann.
Man gibt ihm sinnlose Arbeitsaufgaben.
Man gibt ihm Aufgaben weit unter seinem eigentlichen Können.
Man gibt ihm ständig neue Aufgaben. Man gibt ihm "kränkende" Aufgaben.
Man gibt dem Betroffenen Arbeitsaufgaben, die seine Qualifikation übersteigen, um ihn zu diskreditieren


5. Angriffe auf die Gesundheit
Androhung körperlicher Gewalt.
Anwendung Leichter Gewalt, z.B. um jemandem einen "Denkzettel" zu verpassen.
Körperliche Misshandlung
Man verursacht Kosten für den/die Betroffene, um ihm/ihr zu schaden.
Man richtet physischen Schaden im Heim oder am Arbeitsplatz des/der Betroffenen an.
Sexuelle Handgreiflichkeiten


6.Wer gegen wen ?
Übergriffe von Mitschülern (= Mobbing auf der selben Ebene)
Den Angriffen liegt eine persönliche Feindschaft zugrunde.
Mobbing aus Zeitvertreib.
Man lässt seine Spottlust/Unwillen an sozial Schwächeren aus
Andersartigkeit (Geschlecht, Rasse, Behinderung, ...)

typisch:

Die Angreifer lassen ihre Gründe im dunklen. Opfer reagieren darauf verwirrt, was die Mitschüler wiederum belustigt


Ich denke das es keinen direkten Grund für mobbing gibt.
Viele sagen sie mobben eine Person weil sie sie nicht mögen bzw. hassen.
Und doch machen es manche einfach so weil sie denken es muss
immer einen Schwachen geben und suchen sich die Personen aus die
oft vll. am ruigsten sind da sie davon ausgehn, das solche sich nicht wehren.
Oft sind es meienr Meinung nach auch Opfer die es ienfach zu was geschafft haben wie z.B. in der Schule die "Streber" sind und die anderen
"neidisch" auf sie sind.

█▓▒ ♥ ▒▓██▓▒ ♥ ▒▓██▓▒ ♥ ▒▓██▓▒ ♥▒▓██▓▒

micha18 - 37
Profi (offline)

Dabei seit 11.2005
482 Beiträge

Geschrieben am: 30.04.2007 um 19:35 Uhr

Zitat von chrischan:

Zitat von micha18:

ich glaub als abiturient kennst du dich nicht so mit dem umgang in den handwerksberufen aus!!! ist nichts gegen dich.
an mir hat des bestimmt nicht gelegen, ich hab für die jeden scheiß gemacht.
hab meine mittagspause kaputt gemacht um denen ihr essen zu holen.
z.b. er hat mein zwischenprüfungs material kaputt gemacht.
dann hab ich s dürfen. nochmal herrichten.
und des nen tag vor der prüfung.

und an meinem letzten arbeitstag.
hat er meine fertigen arbeiten kaputt gemacht.


Ich bin nich nur abiturient, ich bin auch schreinergeselle und glaub mir bei mir im betrieb gabs auch immer einen ders nich gepeilt hat, der hat auch immer alles abbekommen, aber bei seinen prüfungen ham wir ihn alle unterstüzt, hast dann wohl den verkehrten meister würd ich sagen ;-)


wo hast schreiner gelernt???
chrischan - 39
Experte (offline)

Dabei seit 08.2006
1023 Beiträge
Geschrieben am: 30.04.2007 um 19:37 Uhr

Zitat von micha18:

Zitat von chrischan:

Zitat von micha18:

ich glaub als abiturient kennst du dich nicht so mit dem umgang in den handwerksberufen aus!!! ist nichts gegen dich.
an mir hat des bestimmt nicht gelegen, ich hab für die jeden scheiß gemacht.
hab meine mittagspause kaputt gemacht um denen ihr essen zu holen.
z.b. er hat mein zwischenprüfungs material kaputt gemacht.
dann hab ich s dürfen. nochmal herrichten.
und des nen tag vor der prüfung.

und an meinem letzten arbeitstag.
hat er meine fertigen arbeiten kaputt gemacht.


Ich bin nich nur abiturient, ich bin auch schreinergeselle und glaub mir bei mir im betrieb gabs auch immer einen ders nich gepeilt hat, der hat auch immer alles abbekommen, aber bei seinen prüfungen ham wir ihn alle unterstüzt, hast dann wohl den verkehrten meister würd ich sagen ;-)


wo hast schreiner gelernt???


Teils in der Schule und teils bei mir daheim in nem Betrieb

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.

micha18 - 37
Profi (offline)

Dabei seit 11.2005
482 Beiträge

Geschrieben am: 30.04.2007 um 19:39 Uhr

wie heißt der betrieb?
chrischan - 39
Experte (offline)

Dabei seit 08.2006
1023 Beiträge
Geschrieben am: 30.04.2007 um 19:40 Uhr

Zitat von girl26:

Mobbing beginnt harmlos und sein Verlauf ist schleichend. Die Betroffenen nehmen die Gehässigkeiten und dummen Sprüche zuerst auf die leichte Schulter. Niemand will sie wahrhaben. Doch diese Angriffe wachsen sich aus und unterhöhlen das Selbstvertrauen des Opfers. Es verliert zunehmend sein Ansehen in der Schule und wird zur offiziellen Unperson gestempelt Die Mitschülerinnen und - schüler beginnen sich von der oder dem Betroffenen zu distanzieren und unterschlagen Informationen. Schuldzuweisungen, Verbreitung von Gerüchten beginnen. Die/der Gemobbte wird bei Mitschülern und Lehrern ?angeschwärzt?.


1. Angriffe auf die Möglichkeiten, sich mitzuteilen:
Anschreien oder lautes Schimpfen.
Ständige Kritik an der Arbeit
Ständige Kritik am Privatleben
Telefonterror
mündliche Drohungen
schriftliche Drohungen
Kontaktverweigerung durch abwertende Blicke oder Gesten.
Kontaktverweigerung durch Andeutungen


2. Angriffe auf die sozialen Beziehungen
Man spricht nicht mehr mit dem/der Betroffenen.
Man läßt sich nicht ansprechen.
Man wird wie Luft behandelt

3.Auswirkungen auf das soziale Ansehen
Hinter dem Rücken des Betroffenen wird schlecht über ihn gesprochen.
Man verbreitet Gerüchte.
Man macht jemanden lächerlich.
Man verdächtigt jemanden, psychisch krank zu sein.
Man macht sich über eine Behinderung lustig.
Man imitiert den Gang, die Stimme oder Gesten, um jemanden lächerlich zu machen.
Man macht sich über das Privatleben lustig.
Man macht sich über die Nationalität lustig.
Man zwingt jemanden, Arbeiten auszuführen, die das Selbstbewußtsein verletzen.
Man beurteilt den Arbeitseinsatz in falscher und kränkender Weise.
Man stellt die Entscheidungen des/der Betroffenen in Frage.
Man ruft ihm/ihr obszöne Schimpfworte oder andere entwürdigende Ausdrücke nach.
Sexuelle Annäherungen oder verbale sexuelle Angebote

4. Angriffe auf die Qualität der Schul- und Lebenssituation
Man weist dem Betroffenen keine Arbeitsaufgaben zu.
Man nimmt ihm jede Beschäftigung am Arbeitsplatz, sodass er sich nicht einmal selbst Aufgaben ausdenken kann.
Man gibt ihm sinnlose Arbeitsaufgaben.
Man gibt ihm Aufgaben weit unter seinem eigentlichen Können.
Man gibt ihm ständig neue Aufgaben. Man gibt ihm "kränkende" Aufgaben.
Man gibt dem Betroffenen Arbeitsaufgaben, die seine Qualifikation übersteigen, um ihn zu diskreditieren


5. Angriffe auf die Gesundheit
Androhung körperlicher Gewalt.
Anwendung Leichter Gewalt, z.B. um jemandem einen "Denkzettel" zu verpassen.
Körperliche Misshandlung
Man verursacht Kosten für den/die Betroffene, um ihm/ihr zu schaden.
Man richtet physischen Schaden im Heim oder am Arbeitsplatz des/der Betroffenen an.
Sexuelle Handgreiflichkeiten


6.Wer gegen wen ?
Übergriffe von Mitschülern (= Mobbing auf der selben Ebene)
Den Angriffen liegt eine persönliche Feindschaft zugrunde.
Mobbing aus Zeitvertreib.
Man lässt seine Spottlust/Unwillen an sozial Schwächeren aus
Andersartigkeit (Geschlecht, Rasse, Behinderung, ...)

typisch:

Die Angreifer lassen ihre Gründe im dunklen. Opfer reagieren darauf verwirrt, was die Mitschüler wiederum belustigt


Ich denke das es keinen direkten Grund für mobbing gibt.
Viele sagen sie mobben eine Person weil sie sie nicht mögen bzw. hassen.
Und doch machen es manche einfach so weil sie denken es muss
immer einen Schwachen geben und suchen sich die Personen aus die
oft vll. am ruigsten sind da sie davon ausgehn, das solche sich nicht wehren.
Oft sind es meienr Meinung nach auch Opfer die es ienfach zu was geschafft haben wie z.B. in der Schule die "Streber" sind und die anderen
"neidisch" auf sie sind.


Zur belustig aller muss einer leiden, is so , war so und wird auch immer so sein ;-)

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.

chrischan - 39
Experte (offline)

Dabei seit 08.2006
1023 Beiträge
Geschrieben am: 30.04.2007 um 19:41 Uhr

Zitat von micha18:

wie heißt der betrieb?


Das geht von der Schule aus, Urspringschule Schelklingen, den Betrieb sucht man sich normal selber (Bewerbung etc. ) und zwar in Heimatnähe.

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.

micha18 - 37
Profi (offline)

Dabei seit 11.2005
482 Beiträge

Geschrieben am: 30.04.2007 um 19:43 Uhr

tja dann weist ja wies da abgeht.
wäre jetzt 3 lehrjahr schreiner
Eisprizessin - 36
Profi (offline)

Dabei seit 04.2007
527 Beiträge

Geschrieben am: 30.04.2007 um 20:11 Uhr

Zitat von micha18:

Zitat von Eisprizessin:

Mobben das machen nur Leute die mit sich selber unzufrieden sind und das an anderen Menschen auslassen müssen. Bin auch gemobbt worden in der 1. Klasse (meine damalig beste Freundin hat das angezettelt) , die ganze Grundschule hat wegen dem scheiß nicht mehr mit mir geredet und aufm Heimweg gabs dann Prügel. Sowas kann einem die Schule so abartig versauen, dabei macht sie spaß. Hab dann die schule gewechselt und es war super toll.
Sowas muss echt nicht sein und wer sich nur auf solchem wege Respekt und Aufmerksamkeit erlangen will, der tut mir echt leid!!!!


dann war es aber keine richtige freundin!!!

Heite bin ich auch schlauer!!!

Wahre Liebe

<<< zurück
 
-1- ... -13- -14- -15- -16- -17- ... -39- vorwärts >>>
 

Forum / Young Life

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -