Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Young Life

Geschlossen Ritzen

<<< zurück   -1- ... -177- -178- -179- -180- -181- ... -286- vorwärts >>>  
RuFf-RyDeR - 34
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
3204 Beiträge

Geschrieben am: 20.12.2007 um 19:48 Uhr

Zitat von steffano94:

des isch selbstzerstückelung des körpers und probleme löst es au ned

ne gute freundin von mir macht des habt ihr en tipp wie ich se davon abhalten kann


Wie alt ist deine Freundin? - Wenn die auch 13 sein sollte, dann tut sie mir echt Leid, weil Ritzen in dem Alter?! - Ist mir unverständlich.... (eigentlich ist es in jedem Alter schwachsinnig und im Endeffekt kein Ausweg. -.-)

zu viele clowns, nicht genug zirkusse.

steffano94 - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
284 Beiträge

Geschrieben am: 20.12.2007 um 19:58 Uhr

Zitat von RuFf-RyDeR:

Zitat von steffano94:

des isch selbstzerstückelung des körpers und probleme löst es au ned

ne gute freundin von mir macht des habt ihr en tipp wie ich se davon abhalten kann


Wie alt ist deine Freundin? - Wenn die auch 13 sein sollte, dann tut sie mir echt Leid, weil Ritzen in dem Alter?! - Ist mir unverständlich.... (eigentlich ist es in jedem Alter schwachsinnig und im Endeffekt kein Ausweg. -.-)
sie ist 14 aber des macht kein großen unterschied ich weiß das es unverständlich und dumm ist deswegen will ich se davon los bekommen

vfb 4ever

Neeeeee
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2007
95 Beiträge

Geschrieben am: 20.12.2007 um 20:43 Uhr

Zitat von RuFf-RyDeR:

Zitat von steffano94:

des isch selbstzerstückelung des körpers und probleme löst es au ned

ne gute freundin von mir macht des habt ihr en tipp wie ich se davon abhalten kann


Wie alt ist deine Freundin? - Wenn die auch 13 sein sollte, dann tut sie mir echt Leid, weil Ritzen in dem Alter?! - Ist mir unverständlich.... (eigentlich ist es in jedem Alter schwachsinnig und im Endeffekt kein Ausweg. -.-)


jeder Mensch reagiert anderst. Auch ein 13-jähriger teeni kann mit den nerven am ende sein, das hängt nicht vom alter ab!!!

erst DENKEN, dann SCHREIBEN =) [ist vorteilhaft]

steffano94 - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
284 Beiträge

Geschrieben am: 20.12.2007 um 20:45 Uhr

Zitat von Neeeeee:

Zitat von RuFf-RyDeR:

Zitat von steffano94:

des isch selbstzerstückelung des körpers und probleme löst es au ned

ne gute freundin von mir macht des habt ihr en tipp wie ich se davon abhalten kann


Wie alt ist deine Freundin? - Wenn die auch 13 sein sollte, dann tut sie mir echt Leid, weil Ritzen in dem Alter?! - Ist mir unverständlich.... (eigentlich ist es in jedem Alter schwachsinnig und im Endeffekt kein Ausweg. -.-)


jeder Mensch reagiert anderst. Auch ein 13-jähriger teeni kann mit den nerven am ende sein, das hängt nicht vom alter ab!!!
ja schon aber gibts dafüpr nicht freunde die einem dann helfen

vfb 4ever

Mentos_ - 33
Profi (offline)

Dabei seit 12.2006
583 Beiträge

Geschrieben am: 20.12.2007 um 21:43 Uhr

isch krankhaft !

Unbeschreiblich

TV - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2005
89 Beiträge
Geschrieben am: 20.12.2007 um 22:48 Uhr

Zitat von Mentos_:

isch krankhaft !


des is nch krankhaft (meistens nich) die leute meinen nur"oh ich bracuhd es um mich zu beruhigen" und deshlab machen sie´s
Jessica14 - 32
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2006
80 Beiträge
Geschrieben am: 21.12.2007 um 12:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.12.2007 um 12:25 Uhr

so heir ist mal ein ganz asuführliche beschriebung über emo!
Emo (emotional Hardcore) bezeichnet ursprünglich ein Subgenre des Hardcore-Punk, auch Emocore genannt, das sich durch das stärkere Betonen von Gefühlen wie Verzweiflung und Trauer sowie durch die Beschäftigung mit persönlichen Themen wie Liebe und Freundschaft auszeichnet.

Inhaltsverzeichnis [Verbergen]
1 Definition und Probleme
2 Entstehung
2.1 Emo und Indierock
3 Stil
3.1 Aktuellere musikalische Beispiele
4 Screamo
5 Politik, Straight Edge und D.I.Y. (Do it yourself)
6 Labels
7 Literatur
8 Weblinks
9 Quellen



Definition und Probleme
Generell gestaltet sich die Definition von Emo schwierig, weil die Genre-Bestimmung und die daraus resultierende musikalische Einteilung innerhalb der Hardcore/Punk-Szene – zumindest in den Anfangstagen – nicht in diesem Maße vorhanden war. Viele sehen den Begriff – ähnlich wie beim Grunge – als einen von außen hineingetragenen Musikbegriff für eine Art von Musik, die so gar nicht abgrenzbar ist.

Guy Picciotto, der unter anderem in der Band Rites of Spring spielte, sagte dazu in einem Interview:

„I’ve never recognized ‚emo‘ as a genre of music. I always thought it was the most retarded term ever. I know there is this generic commonplace that every band that gets labeled with that term hates it. They feel scandalized by it. But honestly, I just thought that all the bands I played in were punk rock bands. The reason I think it’s so stupid is that – what, like the Bad Brains weren’t emotional? What – they were robots or something? It just doesn’t make any sense to me.“[1]
(Auf Deutsch etwa: „Für mich war ‚Emo‘ nie ein Musikgenre. Ich hielt es für den dümmsten Begriff überhaupt. Es gibt diese Binsenweisheit, dass alle Bands, die als Emo bezeichnet werden, den Begriff hassen, sie fühlen sich stigmatisiert. Ehrlich gesagt dachte ich, all die Bands in denen ich spielte seien Punkrockbands. Emo halte ich für einen dämlichen Begriff, schließlich spielen auch Bands wie die Bad Brains emotionale Musik, das sind ja schließlich keine Roboter oder sowas. Es ergibt schlicht keinen Sinn.“)


Entstehung
Als Ursprung von Emo gilt die so genannte Washington-D.-C.-Hardcore-Punk-„Schule“, die neben den Westcoast-Gruppen und später dem New York Hardcore (NYHC) als die wichtigste und stilbildendste in der Hardcore-Bewegung gilt. Bands wie Minor Threat, Government Issue oder auch die frühen Bad Brains prägten den Hardcore-Punk aus Washington. Schon Anfang der 1980er Jahre suchten einige Musiker innerhalb der Hardcore/Punk-Szene Wege, um eine Antwort auf die zunehmende Härte und den Machismo – also Umgangsformen, die nicht viel mit den Hardcore-Idealen zu tun haben – von Teilen innerhalb der Hardcore-Szene zu finden.


Die Pionierband des Genres, Fugazi, live 2002Stattdessen wollten sie offen Emotionen und Gefühle zeigen und dies auch in ihren Songs verarbeiten – und dies ist trotz aller fortschrittlicher Gedanken im Hardcore – in der damaligen rauen, eher pessimistisch denkenden, Hardcore-Szene schon ein wenig verpönt. So gründete Ex-Minor Threat-Sänger Ian MacKaye nach der Auflösung der Band zusammen mit Guy Picciotto und Anderen die Band Rites of Spring, die als Wegbereiter des Emos gilt. Vorher hatte schon die Washingtoner Band Hüsker Dü, die neben vielen anderen Hardcore-verwandten Subgenres auch zu den ersten Emo-Bands gehörten, emotionale Passagen in ihre Lieder eingebaut und Liebe und Verzweiflung thematisiert. Nachdem Rites of Spring aufgelöst wurde, formierten sich wenig später die Bands Embrace und Fugazi, die beide zu den wichtigsten Bands im Emo und Post-Hardcore-Bereich zählen. Nach einiger Zeit entstanden auch in anderen Hardcore-Zentren Emo-Bands, so vor allem an der Westküste, später auch an der Ostküste, vor allem auch rund um New York City.


Emo und Indierock
In den 1990er Jahren wurde der Begriff Emo zunehmend auch für einige Bands verwendet, die stärkere Einflüsse aus dem Bereich des Indierock in ihre Musik integrierten. Emo wurde zum Ende der Achtziger immer experimenteller und nahm immer mehr Merkmale des auch aus Hardcore/Punk-Kreisen entstanden Indierocks auf. Als Startpunkt dieser Entwicklung wird oft das Album Diary von Sunny Day Real Estate aus dem Jahr 1994 gesehen.

Steve Huey (All Music Guide) beschrieb die Band und das Album wie folgt:

„Diary, virtually defined emo in the 90s. Diary was the album that made emo accessible, fusing its gnarled guitars and nakedly emotional vocals with more than a hint of melodic Seattle grunge.“[2]
Weitere Bands, die den Indierock-lastigen Emo prägten bzw. prägen sind vor allem auch The Get Up Kids, Texas is the Reason, The Promise Ring.


Stil
Generell ist eine stilistische Beschreibung von Emo wegen der großen Differenzierung innerhalb, gerade auch mit Blick auf die eher vom Indierock geprägten Emobands, schwierig. Das Hauptaugenmerk liegt deshalb auf dem klassischen „emotional Hardcore“.

Musikalisch gesehen handelt es sich bei Emo im weitesten Sinne um eine Form von Post-Hardcore, jedoch deckt der Begriff aber längst nicht alle Möglichkeiten des Subgenres mit ab. Die Unterscheidung zwischen „nur“ Post-Hardcore-Bands und Bands, die auch dem Genre Emo zugeschrieben werden ist deshalb teilweise schwierig. Ursprünglich basierte Emo auf dem typischen Mid-Tempo Washington D. C. Hardcore-Punk-Sound. Ein punkiges Schlagzeug traf damals auf laute verzerrte Gitarren, wobei sich wildere und schnellere Parts mit langsameren Abwechselten. Gesanglich prägte vor allem der Gesang von Ian MacKaye, der zwischen leisen Melodien und emotionalen Schreien wechselte, den Sound von Emo.

Musikalisch gesehene Besonderheiten des heutigen Emos sind – wie beim Post-Hardcore oft üblich – die Wechsel im Gesang (Clean und Schreien), im Tempo und der Lautstärke, sowie die auch hier meldiöseren und komplizierten Riffs der Gitarren. Anders als beim normalen Post-Hardcore sind die noch experimentierfreudigere Songstruktur, der stärkere Einbau von langsamen Textstellen und Liedern, die Eindeutig zum großen Teil stark emotionalen Texte, in denen es eher um Liebe, Trauer, Verzweiflung aber auch oft andere Alltagsprobleme geht, weniger sind politische Themen vorhanden. Experimentell werden oft auch Synthies und Keyboards verwendet.


Aktuellere musikalische Beispiele

Nathan Gray, Frontmann der Post-Hardcore- und Emoband boysetsfire.Senses Fail
Die Band gehört zu den kommerziell erfolgreichsten Emo-Bands, erfährt aber auch Kritik wegen der unkritischen Haltung zu ihrem eigenen Erfolg und wegen des tendenziellen Einbaus von Pop-Punk-Elementen in ihre Musik. In ihren Songs beschäftigen sie sich stark mit Alltagsproblemen, rund um Liebe und Freundschaft, wobei sich die Probleme eher an denen von Teenagern orientieren. Musikalisch wechseln sie zwischen emotionalen stark (Pop-)punklastigen Stücken und Songs mit kürzeren Moshparts, in dem sich melodiösere Gitarrenriffs und Harmonien mit Schreieinlagen abwechseln.

boysetsfire
boysetsfire gehörten zu den erfolgreichsten und bekanntesten, trotzdem aber auch zu den politisch am aktivsten auftretenden Emo-Bands in den neunziger Jahren. Thematisch wechseln die Themen ihrer Lieder zwischen Alltagsproblemen wie Tod von geliebten Menschen und unerfüllter Liebe und (links-)politischen Aussagen und Bekundungen. Der Wechsel zwischen Laut und Leise bzw. zwischen rau und melodiös findet bei der Band eher zwischen verschiedenen Liedern statt. So wechseln sich raue, harte – teilweise ein bisschen am „new school“-Hardcore orientierte – Songs mit melodiöseren Mid-Tempo-Nummern ab.


Screamo
Hauptartikel: Screamo
Screamo ist das einzige wirkliche Emo-Subgenre. Frei übersetzt bedeutet es „Schrei-Emo“ und ist eine Art extreme Form des Emos.

Entstanden sind die meisten Screamo-Bands Ende der Achtziger bzw. Anfang der Neuziger Jahre. Im gewissen Sinne lässt dies die Vermutung zu, dass die Entwicklung von Screamo eine, sich auf die Hardcore-Wurzeln berufende, Reaktion auf den stark vom Indierock beeinflussten Emo darstellt.

Als Ursprungsorte gelten vor allem die anderen beiden großen Hardcore-Schulen – die Westküste um Kalifornien und New York/New Jersey. Als wichtigste Vertreter des Genres wären hier Orchid, Envy, Yage und Funeral Diner zu nennen.

Musikalisch gesehen nimmt das Schreien (sehr selten auch Brüllen) von Emotionen und emotionalen Texten die Leadfunktion des Sängers ein. Zwischendurch gibt es clean – oft übertrieben emotional – gesungene und gesprochene Parts. Im Gegensatz zum „normalen“ Emo, bei dem das Verhältnis eher zum cleanem denn zum geschrieenen Gesang tendiert ist dies beim Screamo eindeutig entgegengesetzt. Die Songs wirken oft chaotisch, wobei eine klare Songstruktur mit Refrain, Strophe etc. kaum zu erkennen ist. Dabei lässt sich eine gewisse Verwandtschaft zum Grindcore erkennen.


Politik, Straight Edge und D.I.Y. (Do it yourself)
Schon am Anfang waren Emo-Bands einstellungsmäßig fest verankert in der Hardcore-Punk- und Punk-Szene.

Obwohl gerade auch im Emo-Bereich viele Bands Verträge bei Major-Labeln angenommen haben, unkritisch Merchandise verkaufen und damit ihren Labels beträchtliche Einnahmen bescheren, ist der „Do it yourself“-Gedanke (D.I.Y.) grundsätzlich vorhanden und wird von vielen auch gelebt und umgesetzt. Gerade auch im Screamo-Bereich veröffentlichen kleine, unabhängige Labels Alben in kleinen Stückzahlen.

Viele Emo-Bands sind auch Straight Edge-Bands, bzw. viele Bandmitglieder leben nach diesen Gedanken. Dazu zählen zum Beispiel Policy of 3 und boysetsfire.[3]


Die Emoband Silverstein engagiert sich bei PETAAndere Einstellungen und Meinungen, die beim Hardcore-Punk üblich sind, wie etwa Veganismus, die Beschäftigung mit Tierrecht/Antispezizismus und Tierbefreiung werden auch von Emo-Bands gelebt und aktiv propagiert. So beteiligt sich etwa die kanadische Emo-Band Silverstein an Kampagnen der Tierrechtsorganisation PETA.[4]

Einige Bands sind auch explizit politisch, auch wenn sie ihre Musik nicht als unbedingte Plattform für ihre politischen Meinungen sehen. So gehört etwa die Post-Hardcore/Emo-Band boysetsfire zu den wenigen eher kommunistisch orientierten Bands[5] im sonst eher auch links, aber eher anarchistisch geprägten Hardcore-Punk.

Obgleich die von Hardcore-Punk bekannten Einstellungen und die Moral bei vielen Emo-Bands weniger stark ausgeprägt sind – gerade bei stark kommerziell ausgerichteten und wenig in der Hardcore-Punk-Szene verankerten Bands – sind die Hardcore-Punk-Ideale doch verbreitet.


Labels
Wie schon erwähnt, ist der D.I.Y-Gedanke auch bei vielen Emobands vorhanden und so gibt es viele kleinere unabhängige Labels. Vor allem auch größere Independent-Labels, die auch andere Genreverwandte Musik wie Hardcore-Punk, Punkrock oder Metalcore/Metal unter Vertrag haben, gehören zu den wichtigsten Veröffentlichern im Emo-Bereich. So zum Beispiel:


Se il tuo cuore è vicino al mio, la mia rabbia svolge alcun ruolo!

TV - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2005
89 Beiträge
Geschrieben am: 21.12.2007 um 12:30 Uhr

hier gings ums thema ritzen nicht emo ^^ setz den beitrag lieber mal in den thread emo-party
Manka - 34
Profi (offline)

Dabei seit 07.2005
840 Beiträge

Geschrieben am: 21.12.2007 um 12:34 Uhr

Zitat von TV:

Zitat von Mentos_:

isch krankhaft !


des is nch krankhaft (meistens nich) die leute meinen nur"oh ich bracuhd es um mich zu beruhigen" und deshlab machen sie´s

wenn man das meint isses doch irgendwo krankhaft.
Manche wollen auch nur ein wenig Blut... xD

♥I like my coffee black just like my metal♥

Dari_96
Profi (offline)

Dabei seit 09.2006
448 Beiträge
Geschrieben am: 21.12.2007 um 12:36 Uhr

das machen nicht nure emos

Kawabäm ;D

--MaNnY-- - 32
Profi (offline)

Dabei seit 11.2007
421 Beiträge

Geschrieben am: 21.12.2007 um 12:41 Uhr

Ich glaub heutzutage ist des bei den´kleinen Kindern mode..!!
ohne witz bei uns in der schulke ritzen sich schon 12 jährige...tzzzz

Don´t drink and drive take dope and fly home

TV - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2005
89 Beiträge
Geschrieben am: 21.12.2007 um 12:57 Uhr

Zitat von Manka:

Zitat von TV:

Zitat von Mentos_:

isch krankhaft !


des is nch krankhaft (meistens nich) die leute meinen nur"oh ich bracuhd es um mich zu beruhigen" und deshlab machen sie´s

wenn man das meint isses doch irgendwo krankhaft.
Manche wollen auch nur ein wenig Blut... xD


ja des is dann die krankheit das man sich einbildet krank zu sein ....
Manka - 34
Profi (offline)

Dabei seit 07.2005
840 Beiträge

Geschrieben am: 21.12.2007 um 13:01 Uhr

Zitat von TV:


ja des is dann die krankheit das man sich einbildet krank zu sein ....

wenn man denkt man muss sich ritzen um sich zu beruhigen hat man schon irgendwo n prob find ich jetz. Also irgendwo stimmt dann auf jeden Fall was nich.
bin ich die einzige die noch keinen Moderitzern begegnet is? O_O" soll ich mir mal die leute in Ulm genauer ankucken? xD Find den Gedanken das zu machen um "in" zu sein ehrlich komisch, so ich tu mir jetz mal weh und beschädige meinen körper weil...? Sinn? Damit man auch schön immer mit langen Pulllis oder fragwürdigen Verbänden rumlaufen kann?

♥I like my coffee black just like my metal♥

Jessica14 - 32
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2006
80 Beiträge
Geschrieben am: 21.12.2007 um 15:10 Uhr

ich hab den eintrag nur reingemacht weil alle sagen emos sind scheiße nur emos ritzen sich leute:
EMOS SIND COOL

Se il tuo cuore è vicino al mio, la mia rabbia svolge alcun ruolo!

limpbiskit
Experte (offline)

Dabei seit 07.2006
1604 Beiträge

Geschrieben am: 23.12.2007 um 17:45 Uhr

Zitat von limpbiskit:

Zitat von m-e_bunny3:

kurZ und knaPP . . Leute (. . emo´s) die sich ritzen = dumm . .
hallo
warum werden emos immer gleich mit ritzen verbunden
ich hab schon gut 30mal das gleiche darüber geschrieben und langsam reichts echt
wenn noch 10 solch unsinniger kommentare kommen werde ich persönlich wie schon bei anderen threads beantragen diesen thread wegen sinnloser dissusionen zu löschen
entweder richtige kommentare oder gar keins


gaanz einfach ... es tun einfach zu viel von diesen "emos" ja sie sind nicht die einzigsten das is mir schon klar.. das machen auch ganz andere Leute .... doch trotzdem verbinde ICH nunmal EMOs mit RITZEn .. ich habe nur meine Meinung reingeschrieben ... wenn du es nicht damit verbindest dann ist es DEINE MEINUNG .. ganz einfach ... wäre ja auch schLimm wenn wir alle die gleiche Meinung hätten.. :S


ich meinte damit die trendemos ... das ist nämlich was ganz anderes
wenn einer von emos spricht meint er im seltensten fall leute mit emotionaler störung auf dem gebiet der psychologie
sondern meint damit nur die modeaufmachung emo mit kleidung und frisur
den style nicht das seelische
wenn du das so meinst solltest du das dazu schreiben dann müsst ich dich nicht kritisieren

Gebt mir ein Brecheisen und ich werde die welt aus ihren angeln heben

<<< zurück
 
-1- ... -177- -178- -179- -180- -181- ... -286- vorwärts >>>
 

Forum / Young Life

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -