Hitman85 - 40
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2005
547
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2006 um 19:36 Uhr
|
|
hi ich will meinem cpu-kühler wechseln. muss ich die alte leitpaste an der cpu entfernen bevor ich die neue draufschmiere? wenn ja mit was entferne ich es am besten?
|
|
denysos - 38
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2005
68
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2006 um 19:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.03.2006 um 19:43 Uhr
|
|
ja... du musst auf jedenfall die alte Wärmeleitpaste entfernen, und es ist absolut ein scheiss Job ich hab sie damals mit wegkratzen (Fingernägel) wegbekommen .... ansonsten kannst du dir eine speziele Lösung im Computerfachmarkt holen mit der du die alte Wärmeleitpaste einfach wegwischst! aber pass bloß auf weils so ganz ungefährlich ist es ja auch nicht ein falscher Griff und paar Pins könnten ab sein!
|
|
Nils_1977 - 48
Anfänger
(offline)
Dabei seit 07.2005
16
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2006 um 19:42 Uhr
|
|
Hi die alte Leitpaste darf nicht auftragen, so das ein Luftspalt zwischen Kühler und CPU entsteht, ansonsten kannst Du sie drauf lassen.
|
|
Hitman85 - 40
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2005
547
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2006 um 19:45 Uhr
|
|
Zitat: ja... du musst auf jedenfall die alte Wärmeleitpaste entfernen, und es ist absolut ein scheiss Job ich hab sie damals mit wegkratzen (Fingernägel) wegbekommen .... ansonsten kannst du dir eine speziele Lösung im Computerfachmarkt holen mit der du die alte Wärmeleitpaste einfach wegwischst! aber pass bloß auf weils so ganz ungefährlich ist es ja auch nicht ein falscher Griff und paar Pins könnten ab sein!
kann ich es mit einem leich befeuchtetem tuch versuchen sauber zu machen? oder ist das nicht gut?
|
|
denysos - 38
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2005
68
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2006 um 19:45 Uhr
|
|
Zitat: Hi die alte Leitpaste darf nicht auftragen, so das ein Luftspalt zwischen Kühler und CPU entsteht, ansonsten kannst Du sie drauf lassen.
Ich würd sie am besten echt wegmachen sicher ist sicher ... sonst hast du am Ende nur nen überhitzten Prozessor!
|
|
denysos - 38
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2005
68
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2006 um 19:46 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.03.2006 um 19:47 Uhr
|
|
Zitat: Zitat: ja... du musst auf jedenfall die alte Wärmeleitpaste entfernen, und es ist absolut ein scheiss Job ich hab sie damals mit wegkratzen (Fingernägel) wegbekommen .... ansonsten kannst du dir eine speziele Lösung im Computerfachmarkt holen mit der du die alte Wärmeleitpaste einfach wegwischst! aber pass bloß auf weils so ganz ungefährlich ist es ja auch nicht ein falscher Griff und paar Pins könnten ab sein!
kann ich es mit einem leich befeuchtetem tuch versuchen sauber zu machen? oder ist das nicht gut?
kannst du machen aber keine agressiven Lösungsmittel verwenden ansonsten geht des klar ... ach und der Lappen sollte nicht triefen sondern nur ein wenig nass sein
|
|
Hitman85 - 40
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2005
547
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2006 um 19:49 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.03.2006 um 19:50 Uhr
|
|
Zitat: Zitat: Zitat: ja... du musst auf jedenfall die alte Wärmeleitpaste entfernen, und es ist absolut ein scheiss Job ich hab sie damals mit wegkratzen (Fingernägel) wegbekommen .... ansonsten kannst du dir eine speziele Lösung im Computerfachmarkt holen mit der du die alte Wärmeleitpaste einfach wegwischst! aber pass bloß auf weils so ganz ungefährlich ist es ja auch nicht ein falscher Griff und paar Pins könnten ab sein!
kann ich es mit einem leich befeuchtetem tuch versuchen sauber zu machen? oder ist das nicht gut?
kannst du machen aber keine agressiven Lösungsmittel verwenden ansonsten geht des klar ... ach und der Lappen sollte nicht triefen sondern nur ein wenig nass sein
okay so wenig wasser wie möglich *g*
|
|
X_FISH - 50
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2003
3795
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2006 um 19:55 Uhr
|
|
Mit Wasser wirst du keine Chance haben. Entweder das Zeug ist mit Fett lösbar oder aber es ist auf Silikonbasis und muss mit einem Fettlöser entfernt werden.
Fettlöser => Aceton, Nagellackentferner, Bremsenreiniger, etc.
auf Fett basierend => Mit Öl, Reinigungsspray auf Silikonbasis, etc.
Weniger ist mehr. Was für eine CPU? Ist es eine mit IHS? Dann haste weniger Sorgen...
|
|
Hitman85 - 40
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2005
547
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2006 um 20:04 Uhr
|
|
Zitat: Mit Wasser wirst du keine Chance haben. Entweder das Zeug ist mit Fett lösbar oder aber es ist auf Silikonbasis und muss mit einem Fettlöser entfernt werden.
Fettlöser => Aceton, Nagellackentferner, Bremsenreiniger, etc.
auf Fett basierend => Mit Öl, Reinigungsspray auf Silikonbasis, etc.
Weniger ist mehr. Was für eine CPU? Ist es eine mit IHS? Dann haste weniger Sorgen...
fett? geht blumenöl? 
ich habe einen intel p4
|
|
Webbi1987 - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
606
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2006 um 20:08 Uhr
|
|
Zitat: Zitat: Mit Wasser wirst du keine Chance haben. Entweder das Zeug ist mit Fett lösbar oder aber es ist auf Silikonbasis und muss mit einem Fettlöser entfernt werden.
Fettlöser => Aceton, Nagellackentferner, Bremsenreiniger, etc.
auf Fett basierend => Mit Öl, Reinigungsspray auf Silikonbasis, etc.
Weniger ist mehr. Was für eine CPU? Ist es eine mit IHS? Dann haste weniger Sorgen...
fett? geht blumenöl? 
ich habe einen intel p4
okay der hat nen IHS... (Integrated Heatspreader) ...... dann solltest du das ganze auch mit nem handelsüblichen tempo abwischen können... bzw nimm ein bisschen (!!!!) reinigungsbenzin... damit gehts auch ganz gut...
|
|
funnyboy
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2005
236
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2006 um 20:46 Uhr
|
|
kannst doch einfach mit nem tempo abwischen.
und dann halt die neue schön glatt draufschmieren - lüfter wieder draufhauen und fertig =)
|
|
Legacy
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2006
368
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2006 um 21:10 Uhr
|
|
Zitat: kannst doch einfach mit nem tempo abwischen.
und dann halt die neue schön glatt draufschmieren - lüfter wieder draufhauen und fertig =)
und nicht anderst!
|
|
X_FISH - 50
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2003
3795
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2006 um 21:14 Uhr
|
|
Ja, SONNENblumenöl geht auch.
|
|
X_FISH - 50
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2003
3795
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2006 um 21:18 Uhr
|
|
Zitat: kannst doch einfach mit nem tempo abwischen.
und dann halt die neue schön glatt draufschmieren - lüfter wieder draufhauen und fertig =)
Mach das mal bei einer WLPaste oder einem WLPad welches 6 Monate lang »eingebrannt« wurde. Wenn's nicht gerade der billige Silikonkram ist, ist das Zeug gut angebacken.
|
|
guitarboy - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2005
330
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2006 um 22:08 Uhr
|
|
Sollte man die Wärmeleitpaste regelmäßig erneuern, oder nur wenn man Probs mit der CPU bekommt?!
MfG Philipp
http://www.ulm-united.de - Die Ulmer Online Community
|
|
X_FISH - 50
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2003
3795
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2006 um 22:11 Uhr
|
|
Nur dann wenn die Temperatur bzw. die Kühlung nicht mehr hinhaut... Da könnte aber auch schon ein Entfernen von Staub helfen.
|
|