Geschrieben am: 21.02.2006 um 22:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.02.2006 um 23:01 Uhr
|
|
Zitat: netzstecker und so
halt alles was hinten am rechner angeschlossen ist
bei mit klappt das immer
"Hausfrauenmethode"...
tss...Stecker ziehen....
Zitat: Soso - leider fragmentiert windows die daten trotzdem noch wie sau - sieht wohl so
aus als ob der teil des kernels noch aus der zeit is, wa?
Sicher hängt Windows/NTFS Dateisystemen wie reiserfs, ext2/3 und co. in diesem Punkt weit hinterher......deswegen gibts für diese Dateisysteme erst gar keine Tools zum defragmenteren....ich kenn nur eins für ext2, aber das wird nicht mehr entwickelt....
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass man bei irgendeinem multi-prozess/multi-user OS einen grossartigen Performance-Gewinn mit defragmentieren erreichen kann...
Wirklich problematisch sind auch nur sehr kleine Fragmente und nicht Fragmentierung an sich. Wie genau Win/NTFS damit umgeht weiss ich aber nicht....
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|