Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

Eigener Server / Server mieten

<<< zurück   -1- -2-  
Horstinator - 33
Experte (offline)

Dabei seit 03.2005
1015 Beiträge

Geschrieben am: 28.01.2006 um 22:48 Uhr

Zitat:

Zitat:

also ich und mein dad bauen uns nen server selber!!!
probiers hald mal damit??!!


ja, schon... ich hätte ja nen alten PC daheim rumstehen... Die frage ist, ob die Internet- und Stromkosten dann höher wären, als wenn ich nen Server miete!


kannsch ja im internet nachschaun!

Und so bekleid ich meine nackte Bosheit mit alten Fetzen aus der Schrift gestohlen

DjT-MaN - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
301 Beiträge

Geschrieben am: 28.01.2006 um 22:51 Uhr

www.alfahosting.de

www.randsec.com

D-zon3 - 34
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
591 Beiträge
Geschrieben am: 28.01.2006 um 22:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.01.2006 um 22:56 Uhr

Zitat:

Also, ich hab vor, ne HP zu machen, die ich NCIHT auf Freespace laden will, da er meistens mit Werbung zugemüllt ist.


www.fasthoster.de
Das ist ein Link

Keine Werbung. 50 MB Webspace.
jule3310 - 34
Champion (offline)

Dabei seit 06.2004
3308 Beiträge

Geschrieben am: 28.01.2006 um 23:01 Uhr

wenn du daheim bei dir nen server online nehmen willst solltest du ne fest ip ham.
sonst is des nicht sinnvoll.du kommst bestimmt billiger weg mit nr webspace.

spag - 48
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2005
9 Beiträge
Geschrieben am: 29.01.2006 um 04:26 Uhr

Wenn es nur eine simple Homepage sein soll, würd ich Dir empfehlen einfach
irgendwo Webspace zu mieten, ist auf jeden Fall günstiger als der Strom für einen
Server, um kaputtegehende Hardware muss man sich da auch nicht selber
kümmern. Falls Du etwas mehr Leistung und Funktionalität brauchst kann man auch
eine "Virtuelle Maschine" mieten (unter VmWare o. Virtuozzo), die verhält sich
prinzipiell wie ein echter Server, kostet aber meist weniger.
Ein eigener Server Zuhause lässt sich dafür vielseitiger verwenden, z.B. zusätzlich
als IP-Telefonanlage (Asterisk) /Faxgerät/Anrufbeantworter oder was auch immer,
Du solltest nur bedenken, dass der Upstream hier zum Downstream für Deine
Page-Besucher wird und auch bei superschnellen DSL-Anschlüssen meist extrem
langsam ist.


Gruss,
spag
spag - 48
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2005
9 Beiträge
Geschrieben am: 29.01.2006 um 04:32 Uhr

Zitat:

wenn du daheim bei dir nen server online nehmen willst solltest du ne fest ip
ham.
sonst is des nicht sinnvoll.du kommst bestimmt billiger weg mit nr webspace.


Es gäbe natürlich auch DynDNS, damit hat man wenigstens eine feste Domain bei
veränderlicher IP.

Eine DSL-Flatrate mit fester IP bekommt man aber z.B. bei manitu.de für um die
10,- EUR/Monat.

Gruss
spag
simon-14 - 89
Champion (offline)

Dabei seit 09.2005
2968 Beiträge

Geschrieben am: 29.01.2006 um 09:02 Uhr

Zitat:

Wenn es nur eine simple Homepage sein soll, würd ich Dir empfehlen einfach
irgendwo Webspace zu mieten, ist auf jeden Fall günstiger als der Strom für einen
Server, um kaputtegehende Hardware muss man sich da auch nicht selber
kümmern. Falls Du etwas mehr Leistung und Funktionalität brauchst kann man auch
eine "Virtuelle Maschine" mieten (unter VmWare o. Virtuozzo), die verhält sich
prinzipiell wie ein echter Server, kostet aber meist weniger.
Ein eigener Server Zuhause lässt sich dafür vielseitiger verwenden, z.B. zusätzlich
als IP-Telefonanlage (Asterisk) /Faxgerät/Anrufbeantworter oder was auch immer,
Du solltest nur bedenken, dass der Upstream hier zum Downstream für Deine
Page-Besucher wird und auch bei superschnellen DSL-Anschlüssen meist extrem
langsam ist.


Gruss,
spag


thx für die Info ;-)

Also ich hätte 16kb / s Upstream... Ich weiß, das ist extrem langsam aber bnei uns gehts nicht schneler....

SCHEIß FUSSBALL!!! Ohhh, heult ihr jetzt alle? haben die deutschen verloren? oohhhhhh

septicus
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 08.2002
4436 Beiträge
Geschrieben am: 29.01.2006 um 09:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.01.2006 um 09:25 Uhr

Also: mal angenommen du hast ein 300 Watt Netzteil in dem Rechner.
Dann gilt:

300 watt x 24 stunden = 7,2 KWh x 30 Tage = 216 KWh / Monat (im Durchschnitt und bei Volllast)
Eine KWH strom kostet ca. 0,15 EUR (je nach Anbieter auch mehr oder weniger).
Daher Kosten pro Monat (ohne Monitor, im Vollast-Betrieb):

216 * 0,15 EUR = 32,40 EUR

Nehmen wir also mal an, dass du nicht die ganze Zeit im Vollast-Betrieb fährst, so dürfte man auf ca. 20 EUR Stromkosten pro Monat kommen.

Dazu kommt, dass deine Internetanbindung niemals so gut sein wird, wie die eines mit 10 MBIt geschweige denn mit 100 MBIT oder gar mit einer Gigabit-verbindung angebundenen Servers. Daher wird die Seite so schhon schnell lahmen. Wenn du dann noch saugst, ist die Leitung komplett tot (denn auch wenn es Technologien wie traffic-shapping geben sollte: es kann nunmal nur eine gewisse Anzahl von Datenpaketen pro Zeiteinheit durchgejagt werden, mehr geht physikalisch nicht - das ist wie bei Wasserrohren).

Außerdem hast du am eigenen Server zu Hause noch die Hardwarekosten und das Problem von Downtimes.... Das alles kannst du dir sparen und dann noch monatlich weniger Geld ausgeben, wenn du bspw auf VServer setzt. Für kleinere Projekte, die auch mal 2 Minuten im Monat vom Netz sein können genügt das - und ist auch noch billiger (gibts ab 10 EUR / MOnat)

Ach ja: bei 16 KBit/s upstream: vergiss es....
simon-14 - 89
Champion (offline)

Dabei seit 09.2005
2968 Beiträge

Geschrieben am: 29.01.2006 um 10:17 Uhr

Zitat:

Also: mal angenommen du hast ein 300 Watt Netzteil in dem Rechner.
Dann gilt:

300 watt x 24 stunden = 7,2 KWh x 30 Tage = 216 KWh / Monat (im Durchschnitt und bei Volllast)
Eine KWH strom kostet ca. 0,15 EUR (je nach Anbieter auch mehr oder weniger).
Daher Kosten pro Monat (ohne Monitor, im Vollast-Betrieb):

216 * 0,15 EUR = 32,40 EUR

Nehmen wir also mal an, dass du nicht die ganze Zeit im Vollast-Betrieb fährst, so dürfte man auf ca. 20 EUR Stromkosten pro Monat kommen.

Dazu kommt, dass deine Internetanbindung niemals so gut sein wird, wie die eines mit 10 MBIt geschweige denn mit 100 MBIT oder gar mit einer Gigabit-verbindung angebundenen Servers. Daher wird die Seite so schhon schnell lahmen. Wenn du dann noch saugst, ist die Leitung komplett tot (denn auch wenn es Technologien wie traffic-shapping geben sollte: es kann nunmal nur eine gewisse Anzahl von Datenpaketen pro Zeiteinheit durchgejagt werden, mehr geht physikalisch nicht - das ist wie bei Wasserrohren).

Außerdem hast du am eigenen Server zu Hause noch die Hardwarekosten und das Problem von Downtimes.... Das alles kannst du dir sparen und dann noch monatlich weniger Geld ausgeben, wenn du bspw auf VServer setzt. Für kleinere Projekte, die auch mal 2 Minuten im Monat vom Netz sein können genügt das - und ist auch noch billiger (gibts ab 10 EUR / MOnat)

Ach ja: bei 16 KBit/s upstream: vergiss es....


ja, ich hab aber in dem PC nen 150W Netzteil drin, des wäre dann der halbe Preis... OK, schon n scheiß upstream! Kann ich da nix machen? (bei der TElekom mehr bestellen doer so)... Weil 16kb / s is sehr wenig...

SCHEIß FUSSBALL!!! Ohhh, heult ihr jetzt alle? haben die deutschen verloren? oohhhhhh

Nitek - 41
Champion (offline)

Dabei seit 01.2003
4129 Beiträge

Geschrieben am: 29.01.2006 um 10:20 Uhr

Die einfachst und kürzeste Antwort:
Die meisten Anbieter (T-Online...) verbieten den Serverbetrieb bei ihren normalen Tarifen => lass es.
simon-14 - 89
Champion (offline)

Dabei seit 09.2005
2968 Beiträge

Geschrieben am: 29.01.2006 um 10:22 Uhr

Zitat:

Die einfachst und kürzeste Antwort:
Die meisten Anbieter (T-Online...) verbieten den Serverbetrieb bei ihren normalen Tarifen => lass es.


warum verbieten die des?

SCHEIß FUSSBALL!!! Ohhh, heult ihr jetzt alle? haben die deutschen verloren? oohhhhhh

spag - 48
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2005
9 Beiträge
Geschrieben am: 29.01.2006 um 18:52 Uhr

Zitat:

warum verbieten die des?


Warscheinlich damit Du als Server-Anbieter einen höheren Profi-Tarif bezahlst, das
ist z.B. bei Kabel-BW so, einen anderen Grund hat es wohl nicht

Es gibt aber auch DSL-Anbieter die das durchaus gerne sehen und dazu noch eine
feste IP mitgeben, die die Sache sehr vereinfacht.
Ich spreche da durchaus aus eigener Erfahrung, habe einen solchen Home-Server
seit ca. 4 Jahren, zuerst unter Tiscali-DSL und DynDNS, jetzt seit ca. 1 Jahr
Manitu-DSL mit fester IP.
Der Schwerpunkt liegt dabei allerdings bei mir eher auf VoIP und eMail, dafür reicht
der Upstream einer 1000er DSL-Verbindung bisher aus, bei einer 6000er ist aber
auch ein höherer Upstream dabei, kostet allerdings dafür mehr Gebühren.
Bei "www.manitu.de" bekommt man für 9.99 im Monat eine DSL-Flat mit fester IP
und man kann soviel Server spielen wie man will, dazu täglich kündbar, man kann
es also einfach mal ausprobieren.
Eine alternative wäre, wenn Du im Anschlussbereich bist, die Kabel-Flatrate von der
SWU-Telenet, da gibt es auch eine feste IP dazu.

Die Frage ist also was Du damit machen willst, einfachen Webspace bekommt man
sicher billiger als Strom und DSL kosten würden,von der Kostenfrage her die Sache
also klar. Willst Du noch andere Dinge damit anstellen, dann kann es schon anders
aussehen.

Gruss
spag









simon-14 - 89
Champion (offline)

Dabei seit 09.2005
2968 Beiträge

Geschrieben am: 29.01.2006 um 19:20 Uhr

Zitat:

Zitat:

warum verbieten die des?


Warscheinlich damit Du als Server-Anbieter einen höheren Profi-Tarif bezahlst, das
ist z.B. bei Kabel-BW so, einen anderen Grund hat es wohl nicht

Es gibt aber auch DSL-Anbieter die das durchaus gerne sehen und dazu noch eine
feste IP mitgeben, die die Sache sehr vereinfacht.
Ich spreche da durchaus aus eigener Erfahrung, habe einen solchen Home-Server
seit ca. 4 Jahren, zuerst unter Tiscali-DSL und DynDNS, jetzt seit ca. 1 Jahr
Manitu-DSL mit fester IP.
Der Schwerpunkt liegt dabei allerdings bei mir eher auf VoIP und eMail, dafür reicht
der Upstream einer 1000er DSL-Verbindung bisher aus, bei einer 6000er ist aber
auch ein höherer Upstream dabei, kostet allerdings dafür mehr Gebühren.
Bei "www.manitu.de" bekommt man für 9.99 im Monat eine DSL-Flat mit fester IP
und man kann soviel Server spielen wie man will, dazu täglich kündbar, man kann
es also einfach mal ausprobieren.
Eine alternative wäre, wenn Du im Anschlussbereich bist, die Kabel-Flatrate von der
SWU-Telenet, da gibt es auch eine feste IP dazu.

Die Frage ist also was Du damit machen willst, einfachen Webspace bekommt man
sicher billiger als Strom und DSL kosten würden,von der Kostenfrage her die Sache
also klar. Willst Du noch andere Dinge damit anstellen, dann kann es schon anders
aussehen.

Gruss
spag










ich ahb mir gedacht, für meine kumpels accounts mit passwörtern anzulegen, wo se files uploaden können und für mcih auf den server laden können. dann könnte man dadruch immer daten downloaden und hochladen... wäre ganz praktisch!

SCHEIß FUSSBALL!!! Ohhh, heult ihr jetzt alle? haben die deutschen verloren? oohhhhhh

spag - 48
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2005
9 Beiträge
Geschrieben am: 29.01.2006 um 19:42 Uhr

Zitat:


ich ahb mir gedacht, für meine kumpels accounts mit passwörtern anzulegen, wo
se files uploaden können und für mcih auf den server laden können. dann könnte
man dadruch immer daten downloaden und hochladen... wäre ganz praktisch!

Das ginge mit einem gemieteten Webspace oder virtuellem Server allerdings auch,
ohne die Nachteile eines Home-Servers, wie begrenzter Upstream, Stromkosten
usw.
Bei "www.server4you,de" z.B. bekommst Du einen eigenen V-Server auch schon ab
9,99 EUR/Monat, das Betriebssystem kannst Du Dir da frei aussuchen, egal ob
Fedora, SuSE, Debian oder Windows.

Gruss
spag
simon-14 - 89
Champion (offline)

Dabei seit 09.2005
2968 Beiträge

Geschrieben am: 29.01.2006 um 20:53 Uhr

Zitat:

Zitat:


ich ahb mir gedacht, für meine kumpels accounts mit passwörtern anzulegen, wo
se files uploaden können und für mcih auf den server laden können. dann könnte
man dadruch immer daten downloaden und hochladen... wäre ganz praktisch!

Das ginge mit einem gemieteten Webspace oder virtuellem Server allerdings auch,
ohne die Nachteile eines Home-Servers, wie begrenzter Upstream, Stromkosten
usw.
Bei "www.server4you,de" z.B. bekommst Du einen eigenen V-Server auch schon ab
9,99 EUR/Monat, das Betriebssystem kannst Du Dir da frei aussuchen, egal ob
Fedora, SuSE, Debian oder Windows.

Gruss
spag


ja, da hab ich aber die ewigen downloadzeiten... wenn ich den server sagen wir täglich von 8.00 morgens bis 20.00 abends laufen hab, dann barucht er nciht so viel strom und ich hab zugriff über LAN auf die sachen...

SCHEIß FUSSBALL!!! Ohhh, heult ihr jetzt alle? haben die deutschen verloren? oohhhhhh

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -