Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

Transformator

<<< zurück   -1- -2-  
simon-14 - 89
Champion (offline)

Dabei seit 09.2005
2968 Beiträge

Geschrieben am: 06.01.2006 um 14:10 Uhr

d.h.?

SCHEIß FUSSBALL!!! Ohhh, heult ihr jetzt alle? haben die deutschen verloren? oohhhhhh

JanUllrich - 41
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 07.2003
3791 Beiträge
Geschrieben am: 06.01.2006 um 14:11 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.01.2006 um 14:12 Uhr

Zitat:

Zitat:

Zitat:

ich denke ein Transformator transformiert Den Strom z. B. von hochspannung auf die in Deutschland üblichen 230 Volt steckdosen spannung.

Ein Transformator kann aber auch strom stärker machen bin mir aber nich sicher



ja das ist mal das grundlegenste !!

ein Trafo kann von 230 V 10kv machen
oder andersrum

ja, hab da was von spulenwickelungen gelesen. je mehr desto höher die spannung oder so. gibts da ne formel dafür?



U1 geteilt U2 ist gleich N1 geteilt durch N2 ergibt das Übersetzungverhältnis

U ist spannung
1 eingang
2 ausgang
N Windungszahl der Wicklung

Thomas und Marco wir werden euch nie vergessen , RIP

simon-14 - 89
Champion (offline)

Dabei seit 09.2005
2968 Beiträge

Geschrieben am: 06.01.2006 um 14:12 Uhr

Zitat:

Zitat:

Zitat:

Zitat:

ich denke ein Transformator transformiert Den Strom z. B. von hochspannung auf die in Deutschland üblichen 230 Volt steckdosen spannung.

Ein Transformator kann aber auch strom stärker machen bin mir aber nich sicher



ja das ist mal das grundlegenste !!

ein Trafo kann von 230 V 10kv machen
oder andersrum

ja, hab da was von spulenwickelungen gelesen. je mehr desto höher die spannung oder so. gibts da ne formel dafür?



U1 geteilt U2 ist gleich N1 geteilt durch N2

U ist spannung
1 eingang
2 ausgang
N Windungszahl der Wicklung


thx!!!!

muss nur ncoh ein bild finden!

SCHEIß FUSSBALL!!! Ohhh, heult ihr jetzt alle? haben die deutschen verloren? oohhhhhh

JanUllrich - 41
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 07.2003
3791 Beiträge
Geschrieben am: 06.01.2006 um 14:13 Uhr

hm ja des isch bissle die Frage

wo man das am besten findet

ein Bild von einem Trafo

Thomas und Marco wir werden euch nie vergessen , RIP

simon-14 - 89
Champion (offline)

Dabei seit 09.2005
2968 Beiträge

Geschrieben am: 06.01.2006 um 14:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.01.2006 um 14:18 Uhr

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

was beeutet des erdfreie spannung?

edit:
hab noch eins gefunden!

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
wie kommt da der strom von der einen auf die andere spule?

SCHEIß FUSSBALL!!! Ohhh, heult ihr jetzt alle? haben die deutschen verloren? oohhhhhh

JanUllrich - 41
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 07.2003
3791 Beiträge
Geschrieben am: 06.01.2006 um 14:17 Uhr

erdfreie Spannung

bed: dass das ein anderes Potential ist als wie die Eingangswicklung

Thomas und Marco wir werden euch nie vergessen , RIP

simon-14 - 89
Champion (offline)

Dabei seit 09.2005
2968 Beiträge

Geschrieben am: 06.01.2006 um 14:53 Uhr

Aslo kann mir jetzt mal jeamnd das ganze Prinzip erklären? (in ein paar sätzen)

SCHEIß FUSSBALL!!! Ohhh, heult ihr jetzt alle? haben die deutschen verloren? oohhhhhh

#CaNe - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
2705 Beiträge

Geschrieben am: 06.01.2006 um 15:24 Uhr

ich versuchs mal ohne großes fachchinesisch:
also spule 1 umgibt ein magnetfeld. dieses magnetfeld wechselt bei 50hz netztfrequenz die polung 50x pro sec. (N --> S; S--->N).
durch dieses wechselspiel wird in der spule 2 eine spannung (spg) induziert (aufgebaut). diese ausgangsspg ist der eingangsspg entgegengerichtet (lensche regel).
ob diese 2. spg größer oder kleiner ist als du eingangsspg hängt vom übersetzungsverhältnis ab (siehe obrige posts).
da die beiden spulen el. nicht verbunden sind spricht man von einer galvanischen trennung.
trafos werden überwiegend in der stomversorgung eingesetzt.

bei weiteren fragen einfach posten

God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898

simon-14 - 89
Champion (offline)

Dabei seit 09.2005
2968 Beiträge

Geschrieben am: 06.01.2006 um 15:32 Uhr

Zitat:

ich versuchs mal ohne großes fachchinesisch:
also spule 1 umgibt ein magnetfeld. dieses magnetfeld wechselt bei 50hz netztfrequenz die polung 50x pro sec. (N --> S; S--->N).
durch dieses wechselspiel wird in der spule 2 eine spannung (spg) induziert (aufgebaut). diese ausgangsspg ist der eingangsspg entgegengerichtet (lensche regel).
ob diese 2. spg größer oder kleiner ist als du eingangsspg hängt vom übersetzungsverhältnis ab (siehe obrige posts).
da die beiden spulen el. nicht verbunden sind spricht man von einer galvanischen trennung.
trafos werden überwiegend in der stomversorgung eingesetzt.

bei weiteren fragen einfach posten


ok, also erstmal danke! aber in den obrigen posts kann ich nichts vom übersetzungsverhältnis fidnen! (außer du meinst die formel)

SCHEIß FUSSBALL!!! Ohhh, heult ihr jetzt alle? haben die deutschen verloren? oohhhhhh

#CaNe - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
2705 Beiträge

Geschrieben am: 06.01.2006 um 15:33 Uhr

ja genau die formeln mein ich

God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898

JanUllrich - 41
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 07.2003
3791 Beiträge
Geschrieben am: 06.01.2006 um 15:33 Uhr

Übersetzungsverhältnis ist das mit der Formel


Spg 1 zu Spg 2
wie
Wicklung 1 zu Wicklung 2

Thomas und Marco wir werden euch nie vergessen , RIP

simon-14 - 89
Champion (offline)

Dabei seit 09.2005
2968 Beiträge

Geschrieben am: 06.01.2006 um 15:34 Uhr

gut, dann habs ichs kapiert

thx @ all

SCHEIß FUSSBALL!!! Ohhh, heult ihr jetzt alle? haben die deutschen verloren? oohhhhhh

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -